Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
des Rechts dienten. Zu diesem Zweck waren nun solche
Formeln sehr brauchbar, da jedes Recht stets auf irgend
einer Thatsache beruhen muß, zu jenen Formeln aber
nichts Anderes, als der Ausdruck einer Thatsache, mit
einem daran geknüpften praktischen Erfolg, erfordert wurde.

Dieses ist nun die wahre Bedeutung der unzähligen,
in unsren Rechtsquellen vorkommenden, actiones in factum;
es waren Erweiterungen des praktischen Rechts, eingeführt
durch formulae in factum conceptae, die gar nicht im
Edict standen, sondern durch das Bedürfniß in einzelnen
Fällen herbeigeführt wurden. Diejenigen unter ihnen,
welche sich auf häufig und gleichförmig wiederkehrende
Fälle bezogen, wurden nachher in das Edict aufgenom-
men, und auf diesem Wege sind wohl alle im Edict ste-
hende prätorische Klagen nach und nach in dasselbe ge-
kommen. Weder in der Abfassung aber, noch in der Wir-
kung, machte es irgend einen Unterschied, ob eine solche
Formel auch schon im Edict stand oder nicht.

So waren also in der That die actiones in factum,
die wir in unsren Rechtsquellen so oft finden, mit den
erst durch Gajus bekannt gewordenen formulae in factum
conceptae
Eines und Dasselbe, und diese Identität, die
von Manchen mit Unrecht bezweifelt worden ist, wird
durch viele Stellen außer Zweifel gesetzt (a). Wenn ein-

(a) Gajus IV. § 106. 107 ge-
braucht beide Ausdrücke (formula
in f. concepta
und in factum
agere
) mit willkührlicher Abwechs-
lung. -- Eben so stellt Gajus IV.
§ 46 viele formulae in factum
zusammen, und dieselben Klagen
heißen in den Digesten stets ac-

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
des Rechts dienten. Zu dieſem Zweck waren nun ſolche
Formeln ſehr brauchbar, da jedes Recht ſtets auf irgend
einer Thatſache beruhen muß, zu jenen Formeln aber
nichts Anderes, als der Ausdruck einer Thatſache, mit
einem daran geknüpften praktiſchen Erfolg, erfordert wurde.

Dieſes iſt nun die wahre Bedeutung der unzähligen,
in unſren Rechtsquellen vorkommenden, actiones in factum;
es waren Erweiterungen des praktiſchen Rechts, eingeführt
durch formulae in factum conceptae, die gar nicht im
Edict ſtanden, ſondern durch das Bedürfniß in einzelnen
Fällen herbeigeführt wurden. Diejenigen unter ihnen,
welche ſich auf häufig und gleichförmig wiederkehrende
Fälle bezogen, wurden nachher in das Edict aufgenom-
men, und auf dieſem Wege ſind wohl alle im Edict ſte-
hende prätoriſche Klagen nach und nach in daſſelbe ge-
kommen. Weder in der Abfaſſung aber, noch in der Wir-
kung, machte es irgend einen Unterſchied, ob eine ſolche
Formel auch ſchon im Edict ſtand oder nicht.

So waren alſo in der That die actiones in factum,
die wir in unſren Rechtsquellen ſo oft finden, mit den
erſt durch Gajus bekannt gewordenen formulae in factum
conceptae
Eines und Daſſelbe, und dieſe Identität, die
von Manchen mit Unrecht bezweifelt worden iſt, wird
durch viele Stellen außer Zweifel geſetzt (a). Wenn ein-

(a) Gajus IV. § 106. 107 ge-
braucht beide Ausdrücke (formula
in f. concepta
und in factum
agere
) mit willkührlicher Abwechs-
lung. — Eben ſo ſtellt Gajus IV.
§ 46 viele formulae in factum
zuſammen, und dieſelben Klagen
heißen in den Digeſten ſtets ac-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0106" n="92"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
des Rechts dienten. Zu die&#x017F;em Zweck waren nun &#x017F;olche<lb/>
Formeln &#x017F;ehr brauchbar, da jedes Recht &#x017F;tets auf irgend<lb/>
einer That&#x017F;ache beruhen muß, zu jenen Formeln aber<lb/>
nichts Anderes, als der Ausdruck einer That&#x017F;ache, mit<lb/>
einem daran geknüpften prakti&#x017F;chen Erfolg, erfordert wurde.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t nun die wahre Bedeutung der unzähligen,<lb/>
in un&#x017F;ren Rechtsquellen vorkommenden, <hi rendition="#aq">actiones in factum;</hi><lb/>
es waren Erweiterungen des prakti&#x017F;chen Rechts, eingeführt<lb/>
durch <hi rendition="#aq">formulae in factum conceptae,</hi> die gar nicht im<lb/>
Edict &#x017F;tanden, &#x017F;ondern durch das Bedürfniß in einzelnen<lb/>
Fällen herbeigeführt wurden. Diejenigen unter ihnen,<lb/>
welche &#x017F;ich auf häufig und gleichförmig wiederkehrende<lb/>
Fälle bezogen, wurden nachher in das Edict aufgenom-<lb/>
men, und auf die&#x017F;em Wege &#x017F;ind wohl alle im Edict &#x017F;te-<lb/>
hende prätori&#x017F;che Klagen nach und nach in da&#x017F;&#x017F;elbe ge-<lb/>
kommen. Weder in der Abfa&#x017F;&#x017F;ung aber, noch in der Wir-<lb/>
kung, machte es irgend einen Unter&#x017F;chied, ob eine &#x017F;olche<lb/>
Formel auch &#x017F;chon im Edict &#x017F;tand oder nicht.</p><lb/>
            <p>So waren al&#x017F;o in der That die <hi rendition="#aq">actiones in factum,</hi><lb/>
die wir in un&#x017F;ren Rechtsquellen &#x017F;o oft finden, mit den<lb/>
er&#x017F;t durch Gajus bekannt gewordenen <hi rendition="#aq">formulae in factum<lb/>
conceptae</hi> Eines und Da&#x017F;&#x017F;elbe, und die&#x017F;e Identität, die<lb/>
von Manchen mit Unrecht bezweifelt worden i&#x017F;t, wird<lb/>
durch viele Stellen außer Zweifel ge&#x017F;etzt <note xml:id="seg2pn_16_1" next="#seg2pn_16_2" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV.</hi> § 106. 107 ge-<lb/>
braucht beide Ausdrücke (<hi rendition="#aq">formula<lb/>
in f. concepta</hi> und <hi rendition="#aq">in factum<lb/>
agere</hi>) mit willkührlicher Abwechs-<lb/>
lung. &#x2014; Eben &#x017F;o &#x017F;tellt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV.</hi><lb/>
§ 46 viele <hi rendition="#aq">formulae in factum</hi><lb/>
zu&#x017F;ammen, und die&#x017F;elben Klagen<lb/>
heißen in den Dige&#x017F;ten &#x017F;tets <hi rendition="#aq">ac-</hi></note>. Wenn ein-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0106] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. des Rechts dienten. Zu dieſem Zweck waren nun ſolche Formeln ſehr brauchbar, da jedes Recht ſtets auf irgend einer Thatſache beruhen muß, zu jenen Formeln aber nichts Anderes, als der Ausdruck einer Thatſache, mit einem daran geknüpften praktiſchen Erfolg, erfordert wurde. Dieſes iſt nun die wahre Bedeutung der unzähligen, in unſren Rechtsquellen vorkommenden, actiones in factum; es waren Erweiterungen des praktiſchen Rechts, eingeführt durch formulae in factum conceptae, die gar nicht im Edict ſtanden, ſondern durch das Bedürfniß in einzelnen Fällen herbeigeführt wurden. Diejenigen unter ihnen, welche ſich auf häufig und gleichförmig wiederkehrende Fälle bezogen, wurden nachher in das Edict aufgenom- men, und auf dieſem Wege ſind wohl alle im Edict ſte- hende prätoriſche Klagen nach und nach in daſſelbe ge- kommen. Weder in der Abfaſſung aber, noch in der Wir- kung, machte es irgend einen Unterſchied, ob eine ſolche Formel auch ſchon im Edict ſtand oder nicht. So waren alſo in der That die actiones in factum, die wir in unſren Rechtsquellen ſo oft finden, mit den erſt durch Gajus bekannt gewordenen formulae in factum conceptae Eines und Daſſelbe, und dieſe Identität, die von Manchen mit Unrecht bezweifelt worden iſt, wird durch viele Stellen außer Zweifel geſetzt (a). Wenn ein- (a) Gajus IV. § 106. 107 ge- braucht beide Ausdrücke (formula in f. concepta und in factum agere) mit willkührlicher Abwechs- lung. — Eben ſo ſtellt Gajus IV. § 46 viele formulae in factum zuſammen, und dieſelben Klagen heißen in den Digeſten ſtets ac-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/106
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/106>, abgerufen am 11.01.2025.