Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.Irrthum und Unwissenheit. weil der Erblasser zugleich durch andere, nur nicht aus-gedrückte, Gründe bestimmt seyn kann (i). Wenn jedoch aus den Umständen sicher hervorgeht, daß ohne jenen Irr- thum das Legat nicht gegeben seyn würde, so steht dem Legatar eine doli exceptio entgegen (k). Diese ist nur eine einzelne Anwendung der allgemeineren Regel, daß der Le- gatar, dem der erweisliche Wille des Verstorbenen entge- gensteht, durch die doli exceptio ausgeschlossen wird (l); weshalb denn auch der unförmliche Widerruf eines Legats zur Begründung dieser doli exceptio hinreicht (m). Hierin liegt also ein wichtiger, von Vielen verkannter, Unter- schied zwischen Erbeinsetzungen und Legaten (n). 5) Ungültig ist endlich das Legat einer fremden Sache, Wenngleich nun hier der Irrthum einen größeren Ein- (i) L. 17 § 2. 3 L. 72 § 6 de cond. (35. 1.), § 31 J. de leg. (2. 20.), L. 1--5 C. de falsa causa (6. 44.). (k) L. 72 § 6 de cond. (35. 1.), L. 1 in f. C. de falsa causa (6. 44.). (l) L. 4 § 10 de doli exc. (44. 4.), s. oben Note c. (m) L. 22 de adimendis (31. 4.), L. 36 § 3 de test. mil (29. 1.). (n) Über diese ganze Frage sind zu vergleichen Ramos bey Meer- man. V. 176, und Chesius, Ju- rispr. Rom. et Att. II. 723. (o) § 4 J. de leg. (2. 20.),
L. 67 § 8 de leg. 2 (31. un.). Irrthum und Unwiſſenheit. weil der Erblaſſer zugleich durch andere, nur nicht aus-gedrückte, Gründe beſtimmt ſeyn kann (i). Wenn jedoch aus den Umſtänden ſicher hervorgeht, daß ohne jenen Irr- thum das Legat nicht gegeben ſeyn würde, ſo ſteht dem Legatar eine doli exceptio entgegen (k). Dieſe iſt nur eine einzelne Anwendung der allgemeineren Regel, daß der Le- gatar, dem der erweisliche Wille des Verſtorbenen entge- genſteht, durch die doli exceptio ausgeſchloſſen wird (l); weshalb denn auch der unförmliche Widerruf eines Legats zur Begründung dieſer doli exceptio hinreicht (m). Hierin liegt alſo ein wichtiger, von Vielen verkannter, Unter- ſchied zwiſchen Erbeinſetzungen und Legaten (n). 5) Ungültig iſt endlich das Legat einer fremden Sache, Wenngleich nun hier der Irrthum einen größeren Ein- (i) L. 17 § 2. 3 L. 72 § 6 de cond. (35. 1.), § 31 J. de leg. (2. 20.), L. 1—5 C. de falsa causa (6. 44.). (k) L. 72 § 6 de cond. (35. 1.), L. 1 in f. C. de falsa causa (6. 44.). (l) L. 4 § 10 de doli exc. (44. 4.), ſ. oben Note c. (m) L. 22 de adimendis (31. 4.), L. 36 § 3 de test. mil (29. 1.). (n) Über dieſe ganze Frage ſind zu vergleichen Ramos bey Meer- man. V. 176, und Chesius, Ju- rispr. Rom. et Att. II. 723. (o) § 4 J. de leg. (2. 20.),
L. 67 § 8 de leg. 2 (31. un.). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0393" n="381"/><fw place="top" type="header">Irrthum und Unwiſſenheit.</fw><lb/> weil der Erblaſſer zugleich durch andere, nur nicht aus-<lb/> gedrückte, Gründe beſtimmt ſeyn kann <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 17 § 2. 3 <hi rendition="#i">L.</hi> 72 § 6 <hi rendition="#i">de<lb/> cond.</hi> (35. 1.), § 31 <hi rendition="#i">J. de leg.</hi><lb/> (2. 20.), <hi rendition="#i">L.</hi> 1—5 <hi rendition="#i">C. de falsa<lb/> causa</hi> (6. 44.).</hi></note>. Wenn jedoch<lb/> aus den Umſtänden ſicher hervorgeht, daß ohne jenen Irr-<lb/> thum das Legat nicht gegeben ſeyn würde, ſo ſteht dem<lb/> Legatar eine <hi rendition="#aq">doli exceptio</hi> entgegen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 72 § 6 <hi rendition="#i">de cond.</hi> (35.<lb/> 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">in f. C. de falsa causa</hi><lb/> (6. 44.).</hi></note>. Dieſe iſt nur eine<lb/> einzelne Anwendung der allgemeineren Regel, daß der Le-<lb/> gatar, dem der erweisliche Wille des Verſtorbenen entge-<lb/> genſteht, durch die <hi rendition="#aq">doli exceptio</hi> ausgeſchloſſen wird <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4 § 10 <hi rendition="#i">de doli exc.</hi> (44.<lb/> 4.),</hi> ſ. oben Note <hi rendition="#aq">c.</hi></note>;<lb/> weshalb denn auch der unförmliche Widerruf eines Legats<lb/> zur Begründung dieſer <hi rendition="#aq">doli exceptio</hi> hinreicht <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 22 <hi rendition="#i">de adimendis</hi> (31.<lb/> 4.), <hi rendition="#i">L.</hi> 36 § 3 <hi rendition="#i">de test. mil</hi> (29. 1.).</hi></note>. Hierin<lb/> liegt alſo ein wichtiger, von Vielen verkannter, Unter-<lb/> ſchied zwiſchen Erbeinſetzungen und Legaten <note place="foot" n="(n)">Über dieſe ganze Frage ſind<lb/> zu vergleichen <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Ramos</hi></hi> bey <hi rendition="#aq">Meer-<lb/> man. V. 176</hi>, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Chesius</hi>, Ju-<lb/> rispr. Rom. et Att. II. 723.</hi></note>.</p><lb/> <p>5) Ungültig iſt endlich das Legat einer fremden Sache,<lb/> wenn nicht der Teſtator wußte, das ſie eine fremde ſey,<lb/> welches Bewußtſeyn vom Legatar bewieſen werden muß <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">§ 4 <hi rendition="#i">J. de leg.</hi> (2. 20.),<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 67 § 8 <hi rendition="#i">de leg.</hi> 2 (31. un.).</hi></note>.</p><lb/> <p>Wenngleich nun hier der Irrthum einen größeren Ein-<lb/> fluß hat, als bey Verträgen, ſo würde es doch ganz un-<lb/> richtig ſeyn, über die Gränzen der angegebenen Fälle hin-<lb/> aus zu gehen, und jedem Irrthum überhaupt eine gleiche<lb/> Kraft beyzulegen. Geſetzt alſo, der Teſtator hätte dem<lb/> eingeſetzten Erben Verdienſte oder andere Eigenſchaften zu-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0393]
Irrthum und Unwiſſenheit.
weil der Erblaſſer zugleich durch andere, nur nicht aus-
gedrückte, Gründe beſtimmt ſeyn kann (i). Wenn jedoch
aus den Umſtänden ſicher hervorgeht, daß ohne jenen Irr-
thum das Legat nicht gegeben ſeyn würde, ſo ſteht dem
Legatar eine doli exceptio entgegen (k). Dieſe iſt nur eine
einzelne Anwendung der allgemeineren Regel, daß der Le-
gatar, dem der erweisliche Wille des Verſtorbenen entge-
genſteht, durch die doli exceptio ausgeſchloſſen wird (l);
weshalb denn auch der unförmliche Widerruf eines Legats
zur Begründung dieſer doli exceptio hinreicht (m). Hierin
liegt alſo ein wichtiger, von Vielen verkannter, Unter-
ſchied zwiſchen Erbeinſetzungen und Legaten (n).
5) Ungültig iſt endlich das Legat einer fremden Sache,
wenn nicht der Teſtator wußte, das ſie eine fremde ſey,
welches Bewußtſeyn vom Legatar bewieſen werden muß (o).
Wenngleich nun hier der Irrthum einen größeren Ein-
fluß hat, als bey Verträgen, ſo würde es doch ganz un-
richtig ſeyn, über die Gränzen der angegebenen Fälle hin-
aus zu gehen, und jedem Irrthum überhaupt eine gleiche
Kraft beyzulegen. Geſetzt alſo, der Teſtator hätte dem
eingeſetzten Erben Verdienſte oder andere Eigenſchaften zu-
(i) L. 17 § 2. 3 L. 72 § 6 de
cond. (35. 1.), § 31 J. de leg.
(2. 20.), L. 1—5 C. de falsa
causa (6. 44.).
(k) L. 72 § 6 de cond. (35.
1.), L. 1 in f. C. de falsa causa
(6. 44.).
(l) L. 4 § 10 de doli exc. (44.
4.), ſ. oben Note c.
(m) L. 22 de adimendis (31.
4.), L. 36 § 3 de test. mil (29. 1.).
(n) Über dieſe ganze Frage ſind
zu vergleichen Ramos bey Meer-
man. V. 176, und Chesius, Ju-
rispr. Rom. et Att. II. 723.
(o) § 4 J. de leg. (2. 20.),
L. 67 § 8 de leg. 2 (31. un.).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |