Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
girt, das heißt vermöge einer Rechtsregel als vorhanden
anzusehen.

Förmliche Willenserklärungen sind diejenigen, deren
Wirksamkeit durch die Beobachtung einer positiv vorge-
schriebenen Handlungsweise bedingt ist, die allein als Aus-
druck dieses Willens gelten soll; wir nennen sie vorzugs-
weise förmlich, weil in ihnen die Form durch positive
Rechtsregeln als nothwendig bestimmt ist, anstatt daß sie
bey den formlosen der freyen Willkühr der Handelnden über-
lassen bleibt. Diese förmlichen Willenserklärungen nehmen
vorzüglich im älteren Römischen Recht eine wichtige Stelle
ein, und zwar in der besondern Gestalt feyerlicher Hand-
lungen, wodurch der eigenthümliche Sinn eines jeden Rechts-
verhältnisses symbolisch dargestellt, und so auf sinnliche Weise
für die Betheiligten und für Andere zur Anschauung ge-
bracht wird. In dieser Art die Rechtsgeschäfte zu behan-
deln zeigt sich zunächst ein im Recht thätiger Kunstsinn (a);
allein neben dieser ästhetischen Seite der symbolischen Hand-
lungen darf auch die praktische nicht übersehen werden.
Nichts ist geeigneter, als eine solche symbolische Form, um
in dem Handelnden den Zustand gesammelter Besonnenheit
zu wecken, der für alle ernsten Geschäfte so wünschenswerth
ist. Ferner kommt ein Entschluß über wichtige Dinge sel-
ten mit einemmal zur Reife; es pflegt ihm ein Zustand
der Unentschiedenheit vorherzugehen, worin die Übergänge

(a) J. Grimm von der Poe-
sie im Recht, Zeitschrift für ge-
schichtliche Rechtswissenschaft B. 2
Num. II.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
girt, das heißt vermöge einer Rechtsregel als vorhanden
anzuſehen.

Förmliche Willenserklärungen ſind diejenigen, deren
Wirkſamkeit durch die Beobachtung einer poſitiv vorge-
ſchriebenen Handlungsweiſe bedingt iſt, die allein als Aus-
druck dieſes Willens gelten ſoll; wir nennen ſie vorzugs-
weiſe förmlich, weil in ihnen die Form durch poſitive
Rechtsregeln als nothwendig beſtimmt iſt, anſtatt daß ſie
bey den formloſen der freyen Willkühr der Handelnden über-
laſſen bleibt. Dieſe förmlichen Willenserklärungen nehmen
vorzüglich im älteren Römiſchen Recht eine wichtige Stelle
ein, und zwar in der beſondern Geſtalt feyerlicher Hand-
lungen, wodurch der eigenthümliche Sinn eines jeden Rechts-
verhältniſſes ſymboliſch dargeſtellt, und ſo auf ſinnliche Weiſe
für die Betheiligten und für Andere zur Anſchauung ge-
bracht wird. In dieſer Art die Rechtsgeſchäfte zu behan-
deln zeigt ſich zunächſt ein im Recht thätiger Kunſtſinn (a);
allein neben dieſer äſthetiſchen Seite der ſymboliſchen Hand-
lungen darf auch die praktiſche nicht überſehen werden.
Nichts iſt geeigneter, als eine ſolche ſymboliſche Form, um
in dem Handelnden den Zuſtand geſammelter Beſonnenheit
zu wecken, der für alle ernſten Geſchäfte ſo wünſchenswerth
iſt. Ferner kommt ein Entſchluß über wichtige Dinge ſel-
ten mit einemmal zur Reife; es pflegt ihm ein Zuſtand
der Unentſchiedenheit vorherzugehen, worin die Übergänge

(a) J. Grimm von der Poe-
ſie im Recht, Zeitſchrift für ge-
ſchichtliche Rechtswiſſenſchaft B. 2
Num. II.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0250" n="238"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
girt, das heißt vermöge einer Rechtsregel als vorhanden<lb/>
anzu&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Förmliche</hi> Willenserklärungen &#x017F;ind diejenigen, deren<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit durch die Beobachtung einer po&#x017F;itiv vorge-<lb/>
&#x017F;chriebenen Handlungswei&#x017F;e bedingt i&#x017F;t, die allein als Aus-<lb/>
druck die&#x017F;es Willens gelten &#x017F;oll; wir nennen &#x017F;ie vorzugs-<lb/>
wei&#x017F;e förmlich, weil in ihnen die Form durch po&#x017F;itive<lb/>
Rechtsregeln als nothwendig be&#x017F;timmt i&#x017F;t, an&#x017F;tatt daß &#x017F;ie<lb/>
bey den formlo&#x017F;en der freyen Willkühr der Handelnden über-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en bleibt. Die&#x017F;e förmlichen Willenserklärungen nehmen<lb/>
vorzüglich im älteren Römi&#x017F;chen Recht eine wichtige Stelle<lb/>
ein, und zwar in der be&#x017F;ondern Ge&#x017F;talt feyerlicher Hand-<lb/>
lungen, wodurch der eigenthümliche Sinn eines jeden Rechts-<lb/>
verhältni&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ymboli&#x017F;ch darge&#x017F;tellt, und &#x017F;o auf &#x017F;innliche Wei&#x017F;e<lb/>
für die Betheiligten und für Andere zur An&#x017F;chauung ge-<lb/>
bracht wird. In die&#x017F;er Art die Rechtsge&#x017F;chäfte zu behan-<lb/>
deln zeigt &#x017F;ich zunäch&#x017F;t ein im Recht thätiger Kun&#x017F;t&#x017F;inn <note place="foot" n="(a)">J. <hi rendition="#g">Grimm</hi> von der Poe-<lb/>
&#x017F;ie im Recht, Zeit&#x017F;chrift für ge-<lb/>
&#x017F;chichtliche Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft B. 2<lb/>
Num. <hi rendition="#aq">II.</hi></note>;<lb/>
allein neben die&#x017F;er ä&#x017F;theti&#x017F;chen Seite der &#x017F;ymboli&#x017F;chen Hand-<lb/>
lungen darf auch die prakti&#x017F;che nicht über&#x017F;ehen werden.<lb/>
Nichts i&#x017F;t geeigneter, als eine &#x017F;olche &#x017F;ymboli&#x017F;che Form, um<lb/>
in dem Handelnden den Zu&#x017F;tand ge&#x017F;ammelter Be&#x017F;onnenheit<lb/>
zu wecken, der für alle ern&#x017F;ten Ge&#x017F;chäfte &#x017F;o wün&#x017F;chenswerth<lb/>
i&#x017F;t. Ferner kommt ein Ent&#x017F;chluß über wichtige Dinge &#x017F;el-<lb/>
ten mit einemmal zur Reife; es pflegt ihm ein Zu&#x017F;tand<lb/>
der Unent&#x017F;chiedenheit vorherzugehen, worin die Übergänge<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0250] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. girt, das heißt vermöge einer Rechtsregel als vorhanden anzuſehen. Förmliche Willenserklärungen ſind diejenigen, deren Wirkſamkeit durch die Beobachtung einer poſitiv vorge- ſchriebenen Handlungsweiſe bedingt iſt, die allein als Aus- druck dieſes Willens gelten ſoll; wir nennen ſie vorzugs- weiſe förmlich, weil in ihnen die Form durch poſitive Rechtsregeln als nothwendig beſtimmt iſt, anſtatt daß ſie bey den formloſen der freyen Willkühr der Handelnden über- laſſen bleibt. Dieſe förmlichen Willenserklärungen nehmen vorzüglich im älteren Römiſchen Recht eine wichtige Stelle ein, und zwar in der beſondern Geſtalt feyerlicher Hand- lungen, wodurch der eigenthümliche Sinn eines jeden Rechts- verhältniſſes ſymboliſch dargeſtellt, und ſo auf ſinnliche Weiſe für die Betheiligten und für Andere zur Anſchauung ge- bracht wird. In dieſer Art die Rechtsgeſchäfte zu behan- deln zeigt ſich zunächſt ein im Recht thätiger Kunſtſinn (a); allein neben dieſer äſthetiſchen Seite der ſymboliſchen Hand- lungen darf auch die praktiſche nicht überſehen werden. Nichts iſt geeigneter, als eine ſolche ſymboliſche Form, um in dem Handelnden den Zuſtand geſammelter Beſonnenheit zu wecken, der für alle ernſten Geſchäfte ſo wünſchenswerth iſt. Ferner kommt ein Entſchluß über wichtige Dinge ſel- ten mit einemmal zur Reife; es pflegt ihm ein Zuſtand der Unentſchiedenheit vorherzugehen, worin die Übergänge (a) J. Grimm von der Poe- ſie im Recht, Zeitſchrift für ge- ſchichtliche Rechtswiſſenſchaft B. 2 Num. II.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/250
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/250>, abgerufen am 25.11.2024.