Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
durch Zufall bereits in den Besitz des Legats gekommen,
so kann es der Erbe zurück fordern, um dann jene Cau-
tion zu erzwingen (c). Ein eigenes Interesse an der Er-
füllung braucht der Erbe nicht nachzuweisen, der Wille
des Erblassers ist als sein wohlbegründetes Interesse zu
betrachten (d).

Außerdem kann aber auch dem Legatar gegenüber ein
obrigkeitlicher Zwang eintreten, unabhängig von dem er-
wähnten Rechte des Erben (e).

3) Bey der testamentarischen Freylassung erfolgt die
Freyheit von selbst, so daß also hier ein Zwang durch
verweigerte Klage nicht möglich ist. Daher wurde hier
die Erfüllung des Modus durch die Obrigkeit unmittelbar
erzwungen (f).

4) Bezieht sich der Modus auf eine Schenkung, so ist
der Zwang zur Erfüllung so eigenthümlicher Art, daß er
nur im Zusammenhang mit dem ganzen Recht der Schen-
kung dargestellt werden kann (§ 175).

Ferner kann auch in allen oben genannten Fällen der

L. 80 de cond. (35. 1.), L. 48
de fid. lib.
(40. 5.). -- Der bey
dem Erben, wie bey dem Lega-
tar, öfter vorkommende Ausdruck
denegantur actiones geht sowohl
auf die officielle Verweigerung
von Seiten des Richters (bey
dem Erben), als auf die durch
des Gegners Widerspruch veran-
laßte (bey dem Legatar).
(c) L 21 § 3 de ann. leg.
(33. 1.), L. 17 de usu leg. (33.
2.), L. 25 C. de leg.
(6. 37.).
(d) L. 19 de leg 3 (32 un.).
(e) L. 92 de cond. (35. 1.)
"ex auctoritate D. Severi eman-
cipare eos compulsus est."
Vgl.
über den in dieser Stelle vorkom-
menden Fall auch L. 15 C. de
fideic.
(6. 42.).
(f) L. 44 de man. test. (40. 4.),
"officio judicis," L. 17 § 2 eod.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
durch Zufall bereits in den Beſitz des Legats gekommen,
ſo kann es der Erbe zurück fordern, um dann jene Cau-
tion zu erzwingen (c). Ein eigenes Intereſſe an der Er-
füllung braucht der Erbe nicht nachzuweiſen, der Wille
des Erblaſſers iſt als ſein wohlbegründetes Intereſſe zu
betrachten (d).

Außerdem kann aber auch dem Legatar gegenüber ein
obrigkeitlicher Zwang eintreten, unabhängig von dem er-
wähnten Rechte des Erben (e).

3) Bey der teſtamentariſchen Freylaſſung erfolgt die
Freyheit von ſelbſt, ſo daß alſo hier ein Zwang durch
verweigerte Klage nicht möglich iſt. Daher wurde hier
die Erfüllung des Modus durch die Obrigkeit unmittelbar
erzwungen (f).

4) Bezieht ſich der Modus auf eine Schenkung, ſo iſt
der Zwang zur Erfüllung ſo eigenthümlicher Art, daß er
nur im Zuſammenhang mit dem ganzen Recht der Schen-
kung dargeſtellt werden kann (§ 175).

Ferner kann auch in allen oben genannten Fällen der

L. 80 de cond. (35. 1.), L. 48
de fid. lib.
(40. 5.). — Der bey
dem Erben, wie bey dem Lega-
tar, öfter vorkommende Ausdruck
denegantur actiones geht ſowohl
auf die officielle Verweigerung
von Seiten des Richters (bey
dem Erben), als auf die durch
des Gegners Widerſpruch veran-
laßte (bey dem Legatar).
(c) L 21 § 3 de ann. leg.
(33. 1.), L. 17 de usu leg. (33.
2.), L. 25 C. de leg.
(6. 37.).
(d) L. 19 de leg 3 (32 un.).
(e) L. 92 de cond. (35. 1.)
„ex auctoritate D. Severi eman-
cipare eos compulsus est.”
Vgl.
über den in dieſer Stelle vorkom-
menden Fall auch L. 15 C. de
fideic.
(6. 42.).
(f) L. 44 de man. test. (40. 4.),
„officio judicis,” L. 17 § 2 eod.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0246" n="234"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
durch Zufall bereits in den Be&#x017F;itz des Legats gekommen,<lb/>
&#x017F;o kann es der Erbe zurück fordern, um dann jene Cau-<lb/>
tion zu erzwingen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi> 21 § 3 <hi rendition="#i">de ann. leg.</hi><lb/>
(33. 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 17 <hi rendition="#i">de usu leg.</hi> (33.<lb/>
2.), <hi rendition="#i">L.</hi> 25 <hi rendition="#i">C. de leg.</hi></hi> (6. 37.).</note>. Ein eigenes Intere&#x017F;&#x017F;e an der Er-<lb/>
füllung braucht der Erbe nicht nachzuwei&#x017F;en, der Wille<lb/>
des Erbla&#x017F;&#x017F;ers i&#x017F;t als &#x017F;ein wohlbegründetes Intere&#x017F;&#x017F;e zu<lb/>
betrachten <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 19 <hi rendition="#i">de leg</hi> 3 (32 un.).</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Außerdem kann aber auch dem Legatar gegenüber ein<lb/>
obrigkeitlicher Zwang eintreten, unabhängig von dem er-<lb/>
wähnten Rechte des Erben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 92 <hi rendition="#i">de cond.</hi> (35. 1.)<lb/>
&#x201E;ex auctoritate D. Severi eman-<lb/>
cipare eos compulsus est.&#x201D;</hi> Vgl.<lb/>
über den in die&#x017F;er Stelle vorkom-<lb/>
menden Fall auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 15 <hi rendition="#i">C. de<lb/>
fideic.</hi></hi> (6. 42.).</note>.</p><lb/>
            <p>3) Bey der te&#x017F;tamentari&#x017F;chen Freyla&#x017F;&#x017F;ung erfolgt die<lb/>
Freyheit von &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o daß al&#x017F;o hier ein Zwang durch<lb/>
verweigerte Klage nicht möglich i&#x017F;t. Daher wurde hier<lb/>
die Erfüllung des Modus durch die Obrigkeit unmittelbar<lb/>
erzwungen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 44 <hi rendition="#i">de man. test.</hi> (40. 4.),<lb/>
&#x201E;officio judicis,&#x201D; <hi rendition="#i">L.</hi> 17 § 2 <hi rendition="#i">eod.</hi></hi></note>.</p><lb/>
            <p>4) Bezieht &#x017F;ich der Modus auf eine Schenkung, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
der Zwang zur Erfüllung &#x017F;o eigenthümlicher Art, daß er<lb/>
nur im Zu&#x017F;ammenhang mit dem ganzen Recht der Schen-<lb/>
kung darge&#x017F;tellt werden kann (§ 175).</p><lb/>
            <p>Ferner kann auch in allen oben genannten Fällen der<lb/><note xml:id="seg2pn_44_2" prev="#seg2pn_44_1" place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 80 <hi rendition="#i">de cond.</hi> (35. 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 48<lb/><hi rendition="#i">de fid. lib.</hi></hi> (40. 5.). &#x2014; Der bey<lb/>
dem Erben, wie bey dem Lega-<lb/>
tar, öfter vorkommende Ausdruck<lb/><hi rendition="#aq">denegantur actiones</hi> geht &#x017F;owohl<lb/>
auf die officielle Verweigerung<lb/>
von Seiten des Richters (bey<lb/>
dem Erben), als auf die durch<lb/>
des Gegners Wider&#x017F;pruch veran-<lb/>
laßte (bey dem Legatar).</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0246] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. durch Zufall bereits in den Beſitz des Legats gekommen, ſo kann es der Erbe zurück fordern, um dann jene Cau- tion zu erzwingen (c). Ein eigenes Intereſſe an der Er- füllung braucht der Erbe nicht nachzuweiſen, der Wille des Erblaſſers iſt als ſein wohlbegründetes Intereſſe zu betrachten (d). Außerdem kann aber auch dem Legatar gegenüber ein obrigkeitlicher Zwang eintreten, unabhängig von dem er- wähnten Rechte des Erben (e). 3) Bey der teſtamentariſchen Freylaſſung erfolgt die Freyheit von ſelbſt, ſo daß alſo hier ein Zwang durch verweigerte Klage nicht möglich iſt. Daher wurde hier die Erfüllung des Modus durch die Obrigkeit unmittelbar erzwungen (f). 4) Bezieht ſich der Modus auf eine Schenkung, ſo iſt der Zwang zur Erfüllung ſo eigenthümlicher Art, daß er nur im Zuſammenhang mit dem ganzen Recht der Schen- kung dargeſtellt werden kann (§ 175). Ferner kann auch in allen oben genannten Fällen der (b) (c) L 21 § 3 de ann. leg. (33. 1.), L. 17 de usu leg. (33. 2.), L. 25 C. de leg. (6. 37.). (d) L. 19 de leg 3 (32 un.). (e) L. 92 de cond. (35. 1.) „ex auctoritate D. Severi eman- cipare eos compulsus est.” Vgl. über den in dieſer Stelle vorkom- menden Fall auch L. 15 C. de fideic. (6. 42.). (f) L. 44 de man. test. (40. 4.), „officio judicis,” L. 17 § 2 eod. (b) L. 80 de cond. (35. 1.), L. 48 de fid. lib. (40. 5.). — Der bey dem Erben, wie bey dem Lega- tar, öfter vorkommende Ausdruck denegantur actiones geht ſowohl auf die officielle Verweigerung von Seiten des Richters (bey dem Erben), als auf die durch des Gegners Widerſpruch veran- laßte (bey dem Legatar).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/246
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/246>, abgerufen am 22.11.2024.