Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 105. Successionen.

Damit nun eine solche juristische Succession, das heißt
die blos subjective Umwandlung eines Rechtsverhältnisses,
angenommen werden könne, wird vorausgesetzt die fort-
dauernde Identität dieses Rechtsverhältnisses selbst. Zur
Annahme dieser Identität aber genügt keinesweges schon
die gleiche Gattung des Rechts, bezogen auf den gleichen
Gegenstand. Wenn z. B. Zwey Personen in verschiedenen
Zeitpunkten Eigenthum an demselben Grundstück haben, so
ist dieser Umstand allein nicht hinreichend, unter Beiden
eine Succession anzunehmen; vielmehr muß zur Rechtfer-
tigung dieser Annahme zwischen beiden Rechtsverhältnissen
eine solche innere Verbindung wahrzunehmen seyn, wo-
durch sie als ein einziges, nur in verschiedenen Personen
fortdauerndes, Rechtsverhältniß erscheinen. Die Grund-
lage einer solchen Verbindung ist der Umstand, daß das
spätere Recht, der Zeit nach, unmittelbar auf das frühere
folgt; denn wenn z. B. eine Sache von einem Eigenthü-
mer derelinquirt, und nach einiger Zeit von einem Andern
occupirt wird, so besteht unter denselben schon wegen des
gänzlich trennenden Zwischenzustandes der Herrenlosigkeit
keine Succession (a). Allein auch jener Anschluß in der
Zeit ist noch nicht hinreichend; ein solcher findet sich unter
andern bey jedem Übergang des Eigenthums durch Usu-

(a) Man könnte einwenden, je-
der Erbe sey ja Successor des Ver-
storbenen, und doch könne zwi-
schen dem Tod und dem Antritt
der Erbschaft eine lange Zwischen-
zeit gewesen seyn, in welcher das
Vermögen keinen wirklichen Herrn
hatte. Allein mit dem Antritt der
Erbschaft wird stets durch eine
Rechtsfiction das Recht des Er-
ben auf den Augenblick des Todes
zurück bezogen. S. o. § 102. b.
§. 105. Succeſſionen.

Damit nun eine ſolche juriſtiſche Succeſſion, das heißt
die blos ſubjective Umwandlung eines Rechtsverhältniſſes,
angenommen werden könne, wird vorausgeſetzt die fort-
dauernde Identität dieſes Rechtsverhältniſſes ſelbſt. Zur
Annahme dieſer Identität aber genügt keinesweges ſchon
die gleiche Gattung des Rechts, bezogen auf den gleichen
Gegenſtand. Wenn z. B. Zwey Perſonen in verſchiedenen
Zeitpunkten Eigenthum an demſelben Grundſtück haben, ſo
iſt dieſer Umſtand allein nicht hinreichend, unter Beiden
eine Succeſſion anzunehmen; vielmehr muß zur Rechtfer-
tigung dieſer Annahme zwiſchen beiden Rechtsverhältniſſen
eine ſolche innere Verbindung wahrzunehmen ſeyn, wo-
durch ſie als ein einziges, nur in verſchiedenen Perſonen
fortdauerndes, Rechtsverhältniß erſcheinen. Die Grund-
lage einer ſolchen Verbindung iſt der Umſtand, daß das
ſpätere Recht, der Zeit nach, unmittelbar auf das frühere
folgt; denn wenn z. B. eine Sache von einem Eigenthü-
mer derelinquirt, und nach einiger Zeit von einem Andern
occupirt wird, ſo beſteht unter denſelben ſchon wegen des
gänzlich trennenden Zwiſchenzuſtandes der Herrenloſigkeit
keine Succeſſion (a). Allein auch jener Anſchluß in der
Zeit iſt noch nicht hinreichend; ein ſolcher findet ſich unter
andern bey jedem Übergang des Eigenthums durch Uſu-

(a) Man könnte einwenden, je-
der Erbe ſey ja Succeſſor des Ver-
ſtorbenen, und doch könne zwi-
ſchen dem Tod und dem Antritt
der Erbſchaft eine lange Zwiſchen-
zeit geweſen ſeyn, in welcher das
Vermögen keinen wirklichen Herrn
hatte. Allein mit dem Antritt der
Erbſchaft wird ſtets durch eine
Rechtsfiction das Recht des Er-
ben auf den Augenblick des Todes
zurück bezogen. S. o. § 102. b.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0021" n="9"/>
            <fw place="top" type="header">§. 105. Succe&#x017F;&#x017F;ionen.</fw><lb/>
            <p>Damit nun eine &#x017F;olche juri&#x017F;ti&#x017F;che Succe&#x017F;&#x017F;ion, das heißt<lb/>
die blos &#x017F;ubjective Umwandlung eines Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
angenommen werden könne, wird vorausge&#x017F;etzt die fort-<lb/>
dauernde Identität die&#x017F;es Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t. Zur<lb/>
Annahme die&#x017F;er Identität aber genügt keinesweges &#x017F;chon<lb/>
die gleiche Gattung des Rechts, bezogen auf den gleichen<lb/>
Gegen&#x017F;tand. Wenn z. B. Zwey Per&#x017F;onen in ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Zeitpunkten Eigenthum an dem&#x017F;elben Grund&#x017F;tück haben, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;er Um&#x017F;tand allein nicht hinreichend, unter Beiden<lb/>
eine Succe&#x017F;&#x017F;ion anzunehmen; vielmehr muß zur Rechtfer-<lb/>
tigung die&#x017F;er Annahme zwi&#x017F;chen beiden Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eine &#x017F;olche innere Verbindung wahrzunehmen &#x017F;eyn, wo-<lb/>
durch &#x017F;ie als ein einziges, nur in ver&#x017F;chiedenen Per&#x017F;onen<lb/>
fortdauerndes, Rechtsverhältniß er&#x017F;cheinen. Die Grund-<lb/>
lage einer &#x017F;olchen Verbindung i&#x017F;t der Um&#x017F;tand, daß das<lb/>
&#x017F;pätere Recht, der Zeit nach, unmittelbar auf das frühere<lb/>
folgt; denn wenn z. B. eine Sache von einem Eigenthü-<lb/>
mer derelinquirt, und nach einiger Zeit von einem Andern<lb/>
occupirt wird, &#x017F;o be&#x017F;teht unter den&#x017F;elben &#x017F;chon wegen des<lb/>
gänzlich trennenden Zwi&#x017F;chenzu&#x017F;tandes der Herrenlo&#x017F;igkeit<lb/>
keine Succe&#x017F;&#x017F;ion <note place="foot" n="(a)">Man könnte einwenden, je-<lb/>
der Erbe &#x017F;ey ja Succe&#x017F;&#x017F;or des Ver-<lb/>
&#x017F;torbenen, und doch könne zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem Tod und dem Antritt<lb/>
der Erb&#x017F;chaft eine lange Zwi&#x017F;chen-<lb/>
zeit gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, in welcher das<lb/>
Vermögen keinen wirklichen Herrn<lb/>
hatte. Allein mit dem Antritt der<lb/>
Erb&#x017F;chaft wird &#x017F;tets durch eine<lb/>
Rechtsfiction das Recht des Er-<lb/>
ben auf den Augenblick des Todes<lb/>
zurück bezogen. S. o. § 102. <hi rendition="#aq">b.</hi></note>. Allein auch jener An&#x017F;chluß in der<lb/>
Zeit i&#x017F;t noch nicht hinreichend; ein &#x017F;olcher findet &#x017F;ich unter<lb/>
andern bey jedem Übergang des Eigenthums durch U&#x017F;u-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0021] §. 105. Succeſſionen. Damit nun eine ſolche juriſtiſche Succeſſion, das heißt die blos ſubjective Umwandlung eines Rechtsverhältniſſes, angenommen werden könne, wird vorausgeſetzt die fort- dauernde Identität dieſes Rechtsverhältniſſes ſelbſt. Zur Annahme dieſer Identität aber genügt keinesweges ſchon die gleiche Gattung des Rechts, bezogen auf den gleichen Gegenſtand. Wenn z. B. Zwey Perſonen in verſchiedenen Zeitpunkten Eigenthum an demſelben Grundſtück haben, ſo iſt dieſer Umſtand allein nicht hinreichend, unter Beiden eine Succeſſion anzunehmen; vielmehr muß zur Rechtfer- tigung dieſer Annahme zwiſchen beiden Rechtsverhältniſſen eine ſolche innere Verbindung wahrzunehmen ſeyn, wo- durch ſie als ein einziges, nur in verſchiedenen Perſonen fortdauerndes, Rechtsverhältniß erſcheinen. Die Grund- lage einer ſolchen Verbindung iſt der Umſtand, daß das ſpätere Recht, der Zeit nach, unmittelbar auf das frühere folgt; denn wenn z. B. eine Sache von einem Eigenthü- mer derelinquirt, und nach einiger Zeit von einem Andern occupirt wird, ſo beſteht unter denſelben ſchon wegen des gänzlich trennenden Zwiſchenzuſtandes der Herrenloſigkeit keine Succeſſion (a). Allein auch jener Anſchluß in der Zeit iſt noch nicht hinreichend; ein ſolcher findet ſich unter andern bey jedem Übergang des Eigenthums durch Uſu- (a) Man könnte einwenden, je- der Erbe ſey ja Succeſſor des Ver- ſtorbenen, und doch könne zwi- ſchen dem Tod und dem Antritt der Erbſchaft eine lange Zwiſchen- zeit geweſen ſeyn, in welcher das Vermögen keinen wirklichen Herrn hatte. Allein mit dem Antritt der Erbſchaft wird ſtets durch eine Rechtsfiction das Recht des Er- ben auf den Augenblick des Todes zurück bezogen. S. o. § 102. b.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/21
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/21>, abgerufen am 15.01.2025.