Die Wirkungen der hier unter dem gemeinsamen Na- men der capitis deminutio zusammengefaßten sehr verschie- denen Ereignisse sind großentheils so beschaffen, daß sie aus der Natur der einzelnen Veränderungen von selbst folgen. Wenn z. B. ein Römischer Bürger die Freyheit verlor (maxima c. d.), so verstand es sich von selbst, daß er nun in die höchst beschränkte Rechtsfähigkeit eines Skla- ven eintrat, und daß er also sowohl seine frühere Ehe und Cognation, als sein früheres Vermögen nicht mehr haben konnte. Eben so verlor der Arrogirte zwar nicht seine Ehe und Cognation, wohl aber sein Vermögen. Die- ses Alles folgte nothwendig aus den oben dargestellten Einschränkungen der Rechtsfähigkeit für Sklaven und Kin- der. Es trat also in solchen Fällen nur dasjenige in Be- ziehung auf die Vermögensrechte ein, was ohnehin einge- treten seyn würde, wenn dieselben erst nach einer solchen capitis deminutio erworben worden wären, also dasselbe, was die Römer bey dem letzten Willen durch die natür- liche Regel ausdrücken: Quae in eam causam pervene- runt, a qua incipere non poterant, pro non scriptis ha- bentur(a). Wäre nun Nichts als dieses gemeynt, so ließe sich von besonderen Wirkungen der capitis deminutio
(a)L. 3 § 2 de his quae pro non scripto (34. 8.). Dieselbe Regel kommt vielfach auch in an- deren Anwendungen vor. L. 11
§. 69. Wirkungen der capitis deminutio.
§. 69. Wirkungen der capitis deminutio.
Die Wirkungen der hier unter dem gemeinſamen Na- men der capitis deminutio zuſammengefaßten ſehr verſchie- denen Ereigniſſe ſind großentheils ſo beſchaffen, daß ſie aus der Natur der einzelnen Veränderungen von ſelbſt folgen. Wenn z. B. ein Römiſcher Bürger die Freyheit verlor (maxima c. d.), ſo verſtand es ſich von ſelbſt, daß er nun in die hoͤchſt beſchränkte Rechtsfähigkeit eines Skla- ven eintrat, und daß er alſo ſowohl ſeine frühere Ehe und Cognation, als ſein früheres Vermögen nicht mehr haben konnte. Eben ſo verlor der Arrogirte zwar nicht ſeine Ehe und Cognation, wohl aber ſein Vermögen. Die- ſes Alles folgte nothwendig aus den oben dargeſtellten Einſchränkungen der Rechtsfähigkeit für Sklaven und Kin- der. Es trat alſo in ſolchen Fällen nur dasjenige in Be- ziehung auf die Vermögensrechte ein, was ohnehin einge- treten ſeyn würde, wenn dieſelben erſt nach einer ſolchen capitis deminutio erworben worden wären, alſo daſſelbe, was die Römer bey dem letzten Willen durch die natür- liche Regel ausdrücken: Quae in eam causam pervene- runt, a qua incipere non poterant, pro non scriptis ha- bentur(a). Wäre nun Nichts als dieſes gemeynt, ſo ließe ſich von beſonderen Wirkungen der capitis deminutio
(a)L. 3 § 2 de his quae pro non scripto (34. 8.). Dieſelbe Regel kommt vielfach auch in an- deren Anwendungen vor. L. 11
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0083"n="69"/><fwplace="top"type="header">§. 69. Wirkungen der <hirendition="#aq">capitis deminutio.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 69.<lb/><hirendition="#g">Wirkungen der <hirendition="#aq">capitis deminutio.</hi></hi></head><lb/><p>Die Wirkungen der hier unter dem gemeinſamen Na-<lb/>
men der <hirendition="#aq">capitis deminutio</hi> zuſammengefaßten ſehr verſchie-<lb/>
denen Ereigniſſe ſind großentheils ſo beſchaffen, daß ſie<lb/>
aus der Natur der einzelnen Veränderungen von ſelbſt<lb/>
folgen. Wenn z. B. ein Römiſcher Bürger die Freyheit<lb/>
verlor (<hirendition="#aq">maxima c. d.</hi>), ſo verſtand es ſich von ſelbſt, daß<lb/>
er nun in die hoͤchſt beſchränkte Rechtsfähigkeit eines Skla-<lb/>
ven eintrat, und daß er alſo ſowohl ſeine frühere Ehe<lb/>
und Cognation, als ſein früheres Vermögen nicht mehr<lb/>
haben konnte. Eben ſo verlor der Arrogirte zwar nicht<lb/>ſeine Ehe und Cognation, wohl aber ſein Vermögen. Die-<lb/>ſes Alles folgte nothwendig aus den oben dargeſtellten<lb/>
Einſchränkungen der Rechtsfähigkeit für Sklaven und Kin-<lb/>
der. Es trat alſo in ſolchen Fällen nur dasjenige in Be-<lb/>
ziehung auf die Vermögensrechte ein, was ohnehin einge-<lb/>
treten ſeyn würde, wenn dieſelben erſt nach einer ſolchen<lb/><hirendition="#aq">capitis deminutio</hi> erworben worden wären, alſo daſſelbe,<lb/>
was die Römer bey dem letzten Willen durch die natür-<lb/>
liche Regel ausdrücken: <hirendition="#aq">Quae in eam causam pervene-<lb/>
runt, a qua incipere non poterant, pro non scriptis ha-<lb/>
bentur</hi><notexml:id="seg2pn_13_1"next="#seg2pn_13_2"place="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 3 § 2 <hirendition="#i">de his quae pro<lb/>
non scripto</hi></hi> (34. 8.). Dieſelbe<lb/>
Regel kommt vielfach auch in an-<lb/>
deren Anwendungen vor. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">L.</hi></hi> 11</note>. Wäre nun Nichts als dieſes gemeynt, ſo<lb/>
ließe ſich von beſonderen Wirkungen der <hirendition="#aq">capitis deminutio</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[69/0083]
§. 69. Wirkungen der capitis deminutio.
§. 69.
Wirkungen der capitis deminutio.
Die Wirkungen der hier unter dem gemeinſamen Na-
men der capitis deminutio zuſammengefaßten ſehr verſchie-
denen Ereigniſſe ſind großentheils ſo beſchaffen, daß ſie
aus der Natur der einzelnen Veränderungen von ſelbſt
folgen. Wenn z. B. ein Römiſcher Bürger die Freyheit
verlor (maxima c. d.), ſo verſtand es ſich von ſelbſt, daß
er nun in die hoͤchſt beſchränkte Rechtsfähigkeit eines Skla-
ven eintrat, und daß er alſo ſowohl ſeine frühere Ehe
und Cognation, als ſein früheres Vermögen nicht mehr
haben konnte. Eben ſo verlor der Arrogirte zwar nicht
ſeine Ehe und Cognation, wohl aber ſein Vermögen. Die-
ſes Alles folgte nothwendig aus den oben dargeſtellten
Einſchränkungen der Rechtsfähigkeit für Sklaven und Kin-
der. Es trat alſo in ſolchen Fällen nur dasjenige in Be-
ziehung auf die Vermögensrechte ein, was ohnehin einge-
treten ſeyn würde, wenn dieſelben erſt nach einer ſolchen
capitis deminutio erworben worden wären, alſo daſſelbe,
was die Römer bey dem letzten Willen durch die natür-
liche Regel ausdrücken: Quae in eam causam pervene-
runt, a qua incipere non poterant, pro non scriptis ha-
bentur (a). Wäre nun Nichts als dieſes gemeynt, ſo
ließe ſich von beſonderen Wirkungen der capitis deminutio
(a) L. 3 § 2 de his quae pro
non scripto (34. 8.). Dieſelbe
Regel kommt vielfach auch in an-
deren Anwendungen vor. L. 11
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/83>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.