Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Infamie. Controverse sehr wohl entstehen; denn da die Excusationein auf Willkühr beruhendes Privilegium war, so konnte man ohne Inconsequenz die Behauptung aufstellen, daß die Excusation nicht auf Kinder aus einer von der L. Julia misbilligten (wenngleich gültigen) Ehe gegründet wer- den könne. 3) Die Wittwe, welche innerhalb des Trauerjahrs (e) L. 1 C. de sec. nupt. (5.
9.). -- Man darf nicht glauben, diesen Einwurf durch die Annah- me beseitigen zu können, die an- fangs nichtige Ehe sey nach Ab- lauf des Trauerjahrs von selbst gültig geworden. Die Infamie der Frau war, wie jede Infamie, lebenslänglich; machte also über- haupt die Infamie einer Frau die Ehe mit einem Freygebornen un- möglich, so konnte dieser Grund ihrer Unfähigkeit durch keinen Zeitablauf weggeräumt werden. Infamie. Controverſe ſehr wohl entſtehen; denn da die Excuſationein auf Willkühr beruhendes Privilegium war, ſo konnte man ohne Inconſequenz die Behauptung aufſtellen, daß die Excuſation nicht auf Kinder aus einer von der L. Julia misbilligten (wenngleich gültigen) Ehe gegründet wer- den könne. 3) Die Wittwe, welche innerhalb des Trauerjahrs (e) L. 1 C. de sec. nupt. (5.
9.). — Man darf nicht glauben, dieſen Einwurf durch die Annah- me beſeitigen zu können, die an- fangs nichtige Ehe ſey nach Ab- lauf des Trauerjahrs von ſelbſt gültig geworden. Die Infamie der Frau war, wie jede Infamie, lebenslänglich; machte alſo über- haupt die Infamie einer Frau die Ehe mit einem Freygebornen un- möglich, ſo konnte dieſer Grund ihrer Unfähigkeit durch keinen Zeitablauf weggeräumt werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0539" n="525"/><fw place="top" type="header">Infamie.</fw><lb/> Controverſe ſehr wohl entſtehen; denn da die Excuſation<lb/> ein auf Willkühr beruhendes Privilegium war, ſo konnte<lb/> man ohne Inconſequenz die Behauptung aufſtellen, daß<lb/> die Excuſation nicht auf Kinder aus einer von der <hi rendition="#aq">L. Julia</hi><lb/> misbilligten (wenngleich gültigen) Ehe gegründet wer-<lb/> den könne.</p><lb/> <p>3) Die Wittwe, welche innerhalb des Trauerjahrs<lb/> eine neue Ehe ſchließt, wird dadurch ehrlos (§ 77. <hi rendition="#aq">y</hi>).<lb/> Allen ehrloſen Frauen war durch die <hi rendition="#aq">L. Julia</hi> und deren<lb/> Interpretation die Ehe mit jedem freygebornen Mann ver-<lb/> boten (Num. <hi rendition="#aq">II.</hi>). Hätte nun dieſes Verbot die Nichtig-<lb/> keit der Ehe zwiſchen dem Freygebornen und der infamen<lb/> Frau bezweckt, ſo wäre auch die voreilige zweyte Ehe<lb/> jener Wittwe gar keine Ehe geweſen, alſo auch die darin<lb/> gegebene Dos keine Dos (Note <hi rendition="#aq">d</hi>). Allein gerade die Kai-<lb/> ſergeſetze, welche die Strafen einer ſolchen übereilten Ehe<lb/> beſtimmen, ſetzen die Gültigkeit derſelben, und insbeſon-<lb/> dere das juriſtiſche Daſeyn einer wahren Dos ſo beſtimmt<lb/> voraus <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">C. de sec. nupt.</hi></hi> (5.<lb/> 9.). — Man darf nicht glauben,<lb/> dieſen Einwurf durch die Annah-<lb/> me beſeitigen zu können, die an-<lb/> fangs nichtige Ehe ſey nach Ab-<lb/> lauf des Trauerjahrs von ſelbſt<lb/> gültig geworden. Die Infamie<lb/> der Frau war, wie jede Infamie,<lb/> lebenslänglich; machte alſo über-<lb/> haupt die Infamie einer Frau die<lb/> Ehe mit einem Freygebornen un-<lb/> möglich, ſo konnte dieſer Grund<lb/> ihrer Unfähigkeit durch keinen<lb/> Zeitablauf weggeräumt werden.</note>, daß ein vollkommener Widerſpruch nur ver-<lb/> hütet werden kann, indem man (ſo wie es hier geſchehen<lb/> iſt) das Verbot gewiſſer Ehen in der <hi rendition="#aq">L. Julia</hi> anders als<lb/> von der Nichtigkeit dieſer Ehen verſteht.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [525/0539]
Infamie.
Controverſe ſehr wohl entſtehen; denn da die Excuſation
ein auf Willkühr beruhendes Privilegium war, ſo konnte
man ohne Inconſequenz die Behauptung aufſtellen, daß
die Excuſation nicht auf Kinder aus einer von der L. Julia
misbilligten (wenngleich gültigen) Ehe gegründet wer-
den könne.
3) Die Wittwe, welche innerhalb des Trauerjahrs
eine neue Ehe ſchließt, wird dadurch ehrlos (§ 77. y).
Allen ehrloſen Frauen war durch die L. Julia und deren
Interpretation die Ehe mit jedem freygebornen Mann ver-
boten (Num. II.). Hätte nun dieſes Verbot die Nichtig-
keit der Ehe zwiſchen dem Freygebornen und der infamen
Frau bezweckt, ſo wäre auch die voreilige zweyte Ehe
jener Wittwe gar keine Ehe geweſen, alſo auch die darin
gegebene Dos keine Dos (Note d). Allein gerade die Kai-
ſergeſetze, welche die Strafen einer ſolchen übereilten Ehe
beſtimmen, ſetzen die Gültigkeit derſelben, und insbeſon-
dere das juriſtiſche Daſeyn einer wahren Dos ſo beſtimmt
voraus (e), daß ein vollkommener Widerſpruch nur ver-
hütet werden kann, indem man (ſo wie es hier geſchehen
iſt) das Verbot gewiſſer Ehen in der L. Julia anders als
von der Nichtigkeit dieſer Ehen verſteht.
(e) L. 1 C. de sec. nupt. (5.
9.). — Man darf nicht glauben,
dieſen Einwurf durch die Annah-
me beſeitigen zu können, die an-
fangs nichtige Ehe ſey nach Ab-
lauf des Trauerjahrs von ſelbſt
gültig geworden. Die Infamie
der Frau war, wie jede Infamie,
lebenslänglich; machte alſo über-
haupt die Infamie einer Frau die
Ehe mit einem Freygebornen un-
möglich, ſo konnte dieſer Grund
ihrer Unfähigkeit durch keinen
Zeitablauf weggeräumt werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |