stipulatus sim, et patrifamilias facto crediderim, sive capite deminutus sit, sive morte patris vel alias sui juris sine capitis deminutione fuerit effectus, debet dici cessare Senatusconsultum quia mutua jam pa- trifamilias data est.
Die Worte vel alias etc. können unmöglich anders verstanden werden, als von dem flamen, oder der Vesta- lin, oder (am wahrscheinlichsten) von beiden Fällen zu- gleich. Vielleicht hatte diese Ulpian geradezu ausgedrückt, und die Compilatoren haben abstractere Ausdrücke an ihre Stelle gesetzt. -- Die abweichende Ansicht betraf also nicht (wie eigentliche Controversen) unmittelbar einen Satz des praktischen Rechts, sondern vielmehr den wissenschaftlichen Versuch, aus anerkannten einzelnen Rechtsregeln, durch Auswahl vorgefnndener Merkmale, einen allgemeinen Be- griff zu bilden. Dabey aber muß auch unsrer logischen Kritik, den alten Juristen gegenüber, eine größere Frey- heit eingeräumt werden.
XIX.
Ich habe die bey den alten Juristen vorkommenden Erklärungen der c. d. theils als ungenügend, theils als unrichtig darzustellen gesucht; um einer solchen Behaup- tung Eingang zu verschaffen, ist es besonders wichtig, die Entstehung des angeblich Mangelhaften auf wahrschein- liche Weise zu erklären.
Die Römer hatten eine uralte Lehre von drey Arten
Status und Capitis deminutio.
stipulatus sim, et patrifamilias facto crediderim, sive capite deminutus sit, sive morte patris vel alias sui juris sine capitis deminutione fuerit effectus, debet dici cessare Senatusconsultum quia mutua jam pa- trifamilias data est.
Die Worte vel alias etc. koͤnnen unmöglich anders verſtanden werden, als von dem flamen, oder der Veſta- lin, oder (am wahrſcheinlichſten) von beiden Fällen zu- gleich. Vielleicht hatte dieſe Ulpian geradezu ausgedrückt, und die Compilatoren haben abſtractere Ausdrücke an ihre Stelle geſetzt. — Die abweichende Anſicht betraf alſo nicht (wie eigentliche Controverſen) unmittelbar einen Satz des praktiſchen Rechts, ſondern vielmehr den wiſſenſchaftlichen Verſuch, aus anerkannten einzelnen Rechtsregeln, durch Auswahl vorgefnndener Merkmale, einen allgemeinen Be- griff zu bilden. Dabey aber muß auch unſrer logiſchen Kritik, den alten Juriſten gegenüber, eine größere Frey- heit eingeräumt werden.
XIX.
Ich habe die bey den alten Juriſten vorkommenden Erklärungen der c. d. theils als ungenügend, theils als unrichtig darzuſtellen geſucht; um einer ſolchen Behaup- tung Eingang zu verſchaffen, iſt es beſonders wichtig, die Entſtehung des angeblich Mangelhaften auf wahrſchein- liche Weiſe zu erklären.
Die Roͤmer hatten eine uralte Lehre von drey Arten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0521"n="507"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Status</hi> und <hirendition="#aq">Capitis deminutio.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">stipulatus sim, et patrifamilias facto crediderim, sive<lb/>
capite deminutus sit, sive morte patris <hirendition="#i">vel alias sui<lb/>
juris sine capitis deminutione fuerit effectus,</hi> debet<lb/>
dici cessare Senatusconsultum quia mutua jam pa-<lb/>
trifamilias data est.</hi></item></list><lb/><p>Die Worte <hirendition="#aq">vel alias etc.</hi> koͤnnen unmöglich anders<lb/>
verſtanden werden, als von dem <hirendition="#aq">flamen,</hi> oder der Veſta-<lb/>
lin, oder (am wahrſcheinlichſten) von beiden Fällen zu-<lb/>
gleich. Vielleicht hatte dieſe Ulpian geradezu ausgedrückt,<lb/>
und die Compilatoren haben abſtractere Ausdrücke an ihre<lb/>
Stelle geſetzt. — Die abweichende Anſicht betraf alſo nicht<lb/>
(wie eigentliche Controverſen) unmittelbar einen Satz des<lb/>
praktiſchen Rechts, ſondern vielmehr den wiſſenſchaftlichen<lb/>
Verſuch, aus anerkannten einzelnen Rechtsregeln, durch<lb/>
Auswahl vorgefnndener Merkmale, einen allgemeinen Be-<lb/>
griff zu bilden. Dabey aber muß auch unſrer logiſchen<lb/>
Kritik, den alten Juriſten gegenüber, eine größere Frey-<lb/>
heit eingeräumt werden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIX.</hi></hi></head><lb/><p>Ich habe die bey den alten Juriſten vorkommenden<lb/>
Erklärungen der <hirendition="#aq">c. d.</hi> theils als ungenügend, theils als<lb/>
unrichtig darzuſtellen geſucht; um einer ſolchen Behaup-<lb/>
tung Eingang zu verſchaffen, iſt es beſonders wichtig, die<lb/>
Entſtehung des angeblich Mangelhaften auf wahrſchein-<lb/>
liche Weiſe zu erklären.</p><lb/><p>Die Roͤmer hatten eine uralte Lehre von drey Arten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[507/0521]
Status und Capitis deminutio.
stipulatus sim, et patrifamilias facto crediderim, sive
capite deminutus sit, sive morte patris vel alias sui
juris sine capitis deminutione fuerit effectus, debet
dici cessare Senatusconsultum quia mutua jam pa-
trifamilias data est.
Die Worte vel alias etc. koͤnnen unmöglich anders
verſtanden werden, als von dem flamen, oder der Veſta-
lin, oder (am wahrſcheinlichſten) von beiden Fällen zu-
gleich. Vielleicht hatte dieſe Ulpian geradezu ausgedrückt,
und die Compilatoren haben abſtractere Ausdrücke an ihre
Stelle geſetzt. — Die abweichende Anſicht betraf alſo nicht
(wie eigentliche Controverſen) unmittelbar einen Satz des
praktiſchen Rechts, ſondern vielmehr den wiſſenſchaftlichen
Verſuch, aus anerkannten einzelnen Rechtsregeln, durch
Auswahl vorgefnndener Merkmale, einen allgemeinen Be-
griff zu bilden. Dabey aber muß auch unſrer logiſchen
Kritik, den alten Juriſten gegenüber, eine größere Frey-
heit eingeräumt werden.
XIX.
Ich habe die bey den alten Juriſten vorkommenden
Erklärungen der c. d. theils als ungenügend, theils als
unrichtig darzuſtellen geſucht; um einer ſolchen Behaup-
tung Eingang zu verſchaffen, iſt es beſonders wichtig, die
Entſtehung des angeblich Mangelhaften auf wahrſchein-
liche Weiſe zu erklären.
Die Roͤmer hatten eine uralte Lehre von drey Arten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/521>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.