Nach dieser Stelle scheint mir unzweifelhaft, daß die Agnation zwischen der Vestalin und ihren angebornen Ver- wandten aufgehoben war. Nur hieraus läßt sich die Auf- hebung des wechselseitigen Intestaterbrechts ungezwungen erklären, da die Vestalin so wenig vermögenslos war, daß sie sogar testiren konnte; auch hätte ja eine Fortdauer der Agnation, neben dem aufgehobenen Erbrecht, gar keinen praktischen Sinn gehabt, da ohnehin die Tutel (als die zweyte praktische Folge der Agnation) für die Vestalinnen gar nicht existirte, und zwar schon nach den XII Tafeln (b). Man hat dagegen eingewendet, wenn wirklich die Agnation aufgehoben war, wie konnte dann am Schluß Labeo fragen: id quo jure fiat, quaeritur, indem ihm nun der Grund des aufgehobenen Erbrechts (die aufgehobene Agnation) von selbst einleuchten mußte. Allein diese Einwendung scheint mir aus mehreren Gründen nicht erheblich. Schon daß diese fragenden Worte noch zu denen des Labeo gehören, ist zwar möglich, aber nicht nothwendig, da sie eben so gut ein Zusatz von Gellius seyn können. Hauptsächlich aber giebt diese Frage den ein- fachsten Sinn, wenn man sie blos auf den unmittelbar vorhergehenden Satz (den Heimfall an den Staatsschatz) bezieht. Denn darin lag allerdings etwas Singuläres, da nach uraltem Recht (und davon redet offenbar Labeo) das erblose Vermögen in allen anderen Fällen vielmehr her- renlos wurde, und erst die Lex Julia caducaria den Heim- fall an den Staat allgemein einführte (c). -- Nehmen
(b)Gajus I. § 145.
(c)Cicero de legibus II. 19.
Beylage VI.
Nach dieſer Stelle ſcheint mir unzweifelhaft, daß die Agnation zwiſchen der Veſtalin und ihren angebornen Ver- wandten aufgehoben war. Nur hieraus läßt ſich die Auf- hebung des wechſelſeitigen Inteſtaterbrechts ungezwungen erklären, da die Veſtalin ſo wenig vermögenslos war, daß ſie ſogar teſtiren konnte; auch hätte ja eine Fortdauer der Agnation, neben dem aufgehobenen Erbrecht, gar keinen praktiſchen Sinn gehabt, da ohnehin die Tutel (als die zweyte praktiſche Folge der Agnation) für die Veſtalinnen gar nicht exiſtirte, und zwar ſchon nach den XII Tafeln (b). Man hat dagegen eingewendet, wenn wirklich die Agnation aufgehoben war, wie konnte dann am Schluß Labeo fragen: id quo jure fiat, quaeritur, indem ihm nun der Grund des aufgehobenen Erbrechts (die aufgehobene Agnation) von ſelbſt einleuchten mußte. Allein dieſe Einwendung ſcheint mir aus mehreren Gründen nicht erheblich. Schon daß dieſe fragenden Worte noch zu denen des Labeo gehören, iſt zwar möglich, aber nicht nothwendig, da ſie eben ſo gut ein Zuſatz von Gellius ſeyn können. Hauptſächlich aber giebt dieſe Frage den ein- fachſten Sinn, wenn man ſie blos auf den unmittelbar vorhergehenden Satz (den Heimfall an den Staatsſchatz) bezieht. Denn darin lag allerdings etwas Singuläres, da nach uraltem Recht (und davon redet offenbar Labeo) das erbloſe Vermögen in allen anderen Fällen vielmehr her- renlos wurde, und erſt die Lex Julia caducaria den Heim- fall an den Staat allgemein einführte (c). — Nehmen
(b)Gajus I. § 145.
(c)Cicero de legibus II. 19.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0518"n="504"/><fwplace="top"type="header">Beylage <hirendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/><p>Nach dieſer Stelle ſcheint mir unzweifelhaft, daß die<lb/>
Agnation zwiſchen der Veſtalin und ihren angebornen Ver-<lb/>
wandten aufgehoben war. Nur hieraus läßt ſich die Auf-<lb/>
hebung des wechſelſeitigen Inteſtaterbrechts ungezwungen<lb/>
erklären, da die Veſtalin ſo wenig vermögenslos war, daß<lb/>ſie ſogar teſtiren konnte; auch hätte ja eine Fortdauer der<lb/>
Agnation, neben dem aufgehobenen Erbrecht, gar keinen<lb/>
praktiſchen Sinn gehabt, da ohnehin die Tutel (als die zweyte<lb/>
praktiſche Folge der Agnation) für die Veſtalinnen gar nicht<lb/>
exiſtirte, und zwar ſchon nach den <hirendition="#aq">XII</hi> Tafeln <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Gajus</hi> I. § 145.</hi></note>. Man hat<lb/>
dagegen eingewendet, wenn wirklich die Agnation aufgehoben<lb/>
war, wie konnte dann am Schluß Labeo fragen: <hirendition="#aq">id quo jure<lb/>
fiat, quaeritur,</hi> indem ihm nun der Grund des aufgehobenen<lb/>
Erbrechts (die aufgehobene Agnation) von ſelbſt einleuchten<lb/>
mußte. Allein dieſe Einwendung ſcheint mir aus mehreren<lb/>
Gründen nicht erheblich. Schon daß dieſe fragenden Worte<lb/>
noch zu denen des Labeo gehören, iſt zwar möglich, aber<lb/>
nicht nothwendig, da ſie eben ſo gut ein Zuſatz von Gellius<lb/>ſeyn können. Hauptſächlich aber giebt dieſe Frage den ein-<lb/>
fachſten Sinn, wenn man ſie blos auf den unmittelbar<lb/>
vorhergehenden Satz (den Heimfall an den Staatsſchatz)<lb/>
bezieht. Denn darin lag allerdings etwas Singuläres, da<lb/>
nach uraltem Recht (und davon redet offenbar Labeo) das<lb/>
erbloſe Vermögen in allen anderen Fällen vielmehr her-<lb/>
renlos wurde, und erſt die <hirendition="#aq">Lex Julia caducaria</hi> den Heim-<lb/>
fall an den Staat allgemein einführte <notexml:id="seg2pn_84_1"next="#seg2pn_84_2"place="foot"n="(c)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Cicero</hi> de legibus II. 19.</hi></note>. — Nehmen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[504/0518]
Beylage VI.
Nach dieſer Stelle ſcheint mir unzweifelhaft, daß die
Agnation zwiſchen der Veſtalin und ihren angebornen Ver-
wandten aufgehoben war. Nur hieraus läßt ſich die Auf-
hebung des wechſelſeitigen Inteſtaterbrechts ungezwungen
erklären, da die Veſtalin ſo wenig vermögenslos war, daß
ſie ſogar teſtiren konnte; auch hätte ja eine Fortdauer der
Agnation, neben dem aufgehobenen Erbrecht, gar keinen
praktiſchen Sinn gehabt, da ohnehin die Tutel (als die zweyte
praktiſche Folge der Agnation) für die Veſtalinnen gar nicht
exiſtirte, und zwar ſchon nach den XII Tafeln (b). Man hat
dagegen eingewendet, wenn wirklich die Agnation aufgehoben
war, wie konnte dann am Schluß Labeo fragen: id quo jure
fiat, quaeritur, indem ihm nun der Grund des aufgehobenen
Erbrechts (die aufgehobene Agnation) von ſelbſt einleuchten
mußte. Allein dieſe Einwendung ſcheint mir aus mehreren
Gründen nicht erheblich. Schon daß dieſe fragenden Worte
noch zu denen des Labeo gehören, iſt zwar möglich, aber
nicht nothwendig, da ſie eben ſo gut ein Zuſatz von Gellius
ſeyn können. Hauptſächlich aber giebt dieſe Frage den ein-
fachſten Sinn, wenn man ſie blos auf den unmittelbar
vorhergehenden Satz (den Heimfall an den Staatsſchatz)
bezieht. Denn darin lag allerdings etwas Singuläres, da
nach uraltem Recht (und davon redet offenbar Labeo) das
erbloſe Vermögen in allen anderen Fällen vielmehr her-
renlos wurde, und erſt die Lex Julia caducaria den Heim-
fall an den Staat allgemein einführte (c). — Nehmen
(b) Gajus I. § 145.
(c) Cicero de legibus II. 19.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/518>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.