Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen. aber in der Regel keine Verbindlichkeiten auflegen konnte.Daher konnte der Sklave durch seine Verträge sowohl gegen den Herrn, als gegen einen Fremden, Schuldner werden, aber diese obligatio war nur naturalis, und blieb es auch nach der Freylassung. Anders war es mit den Delicten des Sklaven: waren diese gegen den eigenen Herrn begangen, so wirkten sie weniger als die Verträge, nämlich gar keine Obligation: war dadurch ein Fremder verletzt worden, so wirkten sie mehr als die Verträge, indem die daraus entstandene Obligation nach der Frey- lassung sogar eingeklagt werden konnte (i). Die Römer theilten die Freyen ferner ein in Freyge- (i) Die Hauptstellen für die hier
aufgestellten Regeln sind L. 7 § 18 de pactis (2. 14.). L. 14 de O. et A. (14. 7.). L. 64. L. 13 pr. de cond. indeb. (12. 6.). L. 1 § 18 depositi (16. 3.). L. 19 § 4 de don. (39. 5.). Die Römer hatten diesen Gegenstand mit gro- ßer Feinheit behandelt. Eine wei- tere Ausführung der oben auf- gestellten Sätze, und eine Erklä- rung der schwierigsten Stellen, fin- det sich in der Beylage IV. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. aber in der Regel keine Verbindlichkeiten auflegen konnte.Daher konnte der Sklave durch ſeine Verträge ſowohl gegen den Herrn, als gegen einen Fremden, Schuldner werden, aber dieſe obligatio war nur naturalis, und blieb es auch nach der Freylaſſung. Anders war es mit den Delicten des Sklaven: waren dieſe gegen den eigenen Herrn begangen, ſo wirkten ſie weniger als die Verträge, nämlich gar keine Obligation: war dadurch ein Fremder verletzt worden, ſo wirkten ſie mehr als die Verträge, indem die daraus entſtandene Obligation nach der Frey- laſſung ſogar eingeklagt werden konnte (i). Die Römer theilten die Freyen ferner ein in Freyge- (i) Die Hauptſtellen für die hier
aufgeſtellten Regeln ſind L. 7 § 18 de pactis (2. 14.). L. 14 de O. et A. (14. 7.). L. 64. L. 13 pr. de cond. indeb. (12. 6.). L. 1 § 18 depositi (16. 3.). L. 19 § 4 de don. (39. 5.). Die Römer hatten dieſen Gegenſtand mit gro- ßer Feinheit behandelt. Eine wei- tere Ausführung der oben auf- geſtellten Sätze, und eine Erklä- rung der ſchwierigſten Stellen, fin- det ſich in der Beylage IV. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="36"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Perſonen.</fw><lb/> aber in der Regel keine Verbindlichkeiten auflegen konnte.<lb/> Daher konnte der Sklave durch ſeine Verträge ſowohl<lb/> gegen den Herrn, als gegen einen Fremden, Schuldner<lb/> werden, aber dieſe <hi rendition="#aq">obligatio</hi> war nur <hi rendition="#aq">naturalis,</hi> und blieb<lb/> es auch nach der Freylaſſung. Anders war es mit den<lb/> Delicten des Sklaven: waren dieſe gegen den eigenen<lb/> Herrn begangen, ſo wirkten ſie weniger als die Verträge,<lb/> nämlich gar keine Obligation: war dadurch ein Fremder<lb/> verletzt worden, ſo wirkten ſie mehr als die Verträge,<lb/> indem die daraus entſtandene Obligation nach der Frey-<lb/> laſſung ſogar eingeklagt werden konnte <note place="foot" n="(i)">Die Hauptſtellen für die hier<lb/> aufgeſtellten Regeln ſind <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7<lb/> § 18 <hi rendition="#i">de pactis</hi> (2. 14.). <hi rendition="#i">L.</hi> 14<lb/><hi rendition="#i">de O. et A.</hi> (14. 7.). <hi rendition="#i">L.</hi> 64. <hi rendition="#i">L.</hi> 13<lb/><hi rendition="#i">pr. de cond. indeb.</hi> (12. 6.). <hi rendition="#i">L.</hi> 1<lb/> § 18 <hi rendition="#i">depositi</hi> (16. 3.). <hi rendition="#i">L.</hi> 19 § 4<lb/><hi rendition="#i">de don.</hi></hi> (39. 5.). Die Römer<lb/> hatten dieſen Gegenſtand mit gro-<lb/> ßer Feinheit behandelt. Eine wei-<lb/> tere Ausführung der oben auf-<lb/> geſtellten Sätze, und eine Erklä-<lb/> rung der ſchwierigſten Stellen, fin-<lb/> det ſich in der Beylage <hi rendition="#aq">IV.</hi></note>.</p><lb/> <p>Die Römer theilten die Freyen ferner ein in Freyge-<lb/> borne und Freygelaſſene, <hi rendition="#aq">ingenui et libertini,</hi> und es fragt<lb/> ſich, ob dieſe an ſich wichtige Untereintheilung gerade auch<lb/> für die Rechtsfähigkeit Bedeutung hatte. Eine ſolche Be-<lb/> deutung muß nun allerdings behauptet werden, wiewohl<lb/> nur eine untergeordnete. Denn in den Hauptpunkten frey-<lb/> lich war auch für den Freygelaſſenen das allgemeine Bür-<lb/> gerverhältniß entſcheidend: er hatte alſo oder entbehrte das<lb/> Connubium und das Commercium, je nachdem er <hi rendition="#aq">civis,<lb/> latinus</hi> oder <hi rendition="#aq">peregrinus</hi> war, ohne Rückſicht auf ſeine Li-<lb/> bertinität, und er ſtand alſo inſofern mit dem Freygebor-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0050]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
aber in der Regel keine Verbindlichkeiten auflegen konnte.
Daher konnte der Sklave durch ſeine Verträge ſowohl
gegen den Herrn, als gegen einen Fremden, Schuldner
werden, aber dieſe obligatio war nur naturalis, und blieb
es auch nach der Freylaſſung. Anders war es mit den
Delicten des Sklaven: waren dieſe gegen den eigenen
Herrn begangen, ſo wirkten ſie weniger als die Verträge,
nämlich gar keine Obligation: war dadurch ein Fremder
verletzt worden, ſo wirkten ſie mehr als die Verträge,
indem die daraus entſtandene Obligation nach der Frey-
laſſung ſogar eingeklagt werden konnte (i).
Die Römer theilten die Freyen ferner ein in Freyge-
borne und Freygelaſſene, ingenui et libertini, und es fragt
ſich, ob dieſe an ſich wichtige Untereintheilung gerade auch
für die Rechtsfähigkeit Bedeutung hatte. Eine ſolche Be-
deutung muß nun allerdings behauptet werden, wiewohl
nur eine untergeordnete. Denn in den Hauptpunkten frey-
lich war auch für den Freygelaſſenen das allgemeine Bür-
gerverhältniß entſcheidend: er hatte alſo oder entbehrte das
Connubium und das Commercium, je nachdem er civis,
latinus oder peregrinus war, ohne Rückſicht auf ſeine Li-
bertinität, und er ſtand alſo inſofern mit dem Freygebor-
(i) Die Hauptſtellen für die hier
aufgeſtellten Regeln ſind L. 7
§ 18 de pactis (2. 14.). L. 14
de O. et A. (14. 7.). L. 64. L. 13
pr. de cond. indeb. (12. 6.). L. 1
§ 18 depositi (16. 3.). L. 19 § 4
de don. (39. 5.). Die Römer
hatten dieſen Gegenſtand mit gro-
ßer Feinheit behandelt. Eine wei-
tere Ausführung der oben auf-
geſtellten Sätze, und eine Erklä-
rung der ſchwierigſten Stellen, fin-
det ſich in der Beylage IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |