b) dem unzweifelhaften Sprachgebrauch in manchen einzelnen Fällen der Anwendung. Denn wenn ein Pere- grine oder Latine die Civität erhielt, so ereignete sich für ihn gewiß eine bedeutende Status mutatio, aber unmöglich hätte ein Römer diese Standeserhöhung eine Capitis de- minutio nennen können.
Nach den zwey letzten Erklärungen kommt noch ein anderes Bedenken hinzu. Eine solche Veränderung, wo- durch ein bisher Abhängiger die Unabhängigkeit erlangt, kann auch aus einem Naturereigniß (dem Tod des Va- ters) entstehen. Da nun dieser Fall gewiß nicht als Ca- pitis deminutio angesehen werden kann, so müßte die De- finition wenigstens den Zusatz bekommen: Veränderung durch juristische Handlungen, nicht durch natürliche Ursa- chen. Wird übrigens dem ersten Bedenken abgeholfen, so ist dadurch das zweyte zugleich mit erledigt. Denn der eben angegebene Fall besteht in einer vortheilhaften Ver- änderung, und es läßt sich kein Fall einer nachtheiligen auffinden, welcher durch bloße Naturereignisse herbeyge- führt würde.
Es ergiebt sich hieraus, daß nach jeder der drey Er- klärungen des Status, jene Definition so ergänzt werden müsse: Status mutatio in deterius. Allein auch in ihrer ersten Unvollständigkeit ist sie doch keinesweges leer und nichtssagend. Denn sie fordert doch immer eine den Sta-
zufällig einen Verlust schon in sich begreift. Vgl. Conradi parerga p. 171.
Status und Capitis deminutio.
b) dem unzweifelhaften Sprachgebrauch in manchen einzelnen Fällen der Anwendung. Denn wenn ein Pere- grine oder Latine die Civität erhielt, ſo ereignete ſich für ihn gewiß eine bedeutende Status mutatio, aber unmoͤglich hätte ein Römer dieſe Standeserhöhung eine Capitis de- minutio nennen können.
Nach den zwey letzten Erklärungen kommt noch ein anderes Bedenken hinzu. Eine ſolche Veränderung, wo- durch ein bisher Abhängiger die Unabhängigkeit erlangt, kann auch aus einem Naturereigniß (dem Tod des Va- ters) entſtehen. Da nun dieſer Fall gewiß nicht als Ca- pitis deminutio angeſehen werden kann, ſo müßte die De- finition wenigſtens den Zuſatz bekommen: Veränderung durch juriſtiſche Handlungen, nicht durch natürliche Urſa- chen. Wird übrigens dem erſten Bedenken abgeholfen, ſo iſt dadurch das zweyte zugleich mit erledigt. Denn der eben angegebene Fall beſteht in einer vortheilhaften Ver- änderung, und es läßt ſich kein Fall einer nachtheiligen auffinden, welcher durch bloße Naturereigniſſe herbeyge- führt würde.
Es ergiebt ſich hieraus, daß nach jeder der drey Er- klärungen des Status, jene Definition ſo ergänzt werden müſſe: Status mutatio in deterius. Allein auch in ihrer erſten Unvollſtändigkeit iſt ſie doch keinesweges leer und nichtsſagend. Denn ſie fordert doch immer eine den Sta-
zufällig einen Verluſt ſchon in ſich begreift. Vgl. Conradi parerga p. 171.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0491"n="477"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Status</hi> und <hirendition="#aq">Capitis deminutio.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">b)</hi> dem unzweifelhaften Sprachgebrauch in manchen<lb/>
einzelnen Fällen der Anwendung. Denn wenn ein Pere-<lb/>
grine oder Latine die Civität erhielt, ſo ereignete ſich für<lb/>
ihn gewiß eine bedeutende <hirendition="#aq">Status mutatio,</hi> aber unmoͤglich<lb/>
hätte ein Römer dieſe Standeserhöhung eine <hirendition="#aq">Capitis de-<lb/>
minutio</hi> nennen können.</item></list><lb/><p>Nach den zwey letzten Erklärungen kommt noch ein<lb/>
anderes Bedenken hinzu. Eine ſolche Veränderung, wo-<lb/>
durch ein bisher Abhängiger die Unabhängigkeit erlangt,<lb/>
kann auch aus einem Naturereigniß (dem Tod des Va-<lb/>
ters) entſtehen. Da nun dieſer Fall gewiß nicht als <hirendition="#aq">Ca-<lb/>
pitis deminutio</hi> angeſehen werden kann, ſo müßte die De-<lb/>
finition wenigſtens den Zuſatz bekommen: Veränderung<lb/>
durch juriſtiſche Handlungen, nicht durch natürliche Urſa-<lb/>
chen. Wird übrigens dem erſten Bedenken abgeholfen, ſo<lb/>
iſt dadurch das zweyte zugleich mit erledigt. Denn der<lb/>
eben angegebene Fall beſteht in einer vortheilhaften Ver-<lb/>
änderung, und es läßt ſich kein Fall einer nachtheiligen<lb/>
auffinden, welcher durch bloße Naturereigniſſe herbeyge-<lb/>
führt würde.</p><lb/><p>Es ergiebt ſich hieraus, daß nach jeder der drey Er-<lb/>
klärungen des <hirendition="#aq">Status,</hi> jene Definition ſo ergänzt werden<lb/>
müſſe: <hirendition="#aq">Status mutatio <hirendition="#i">in deterius</hi>.</hi> Allein auch in ihrer<lb/>
erſten Unvollſtändigkeit iſt ſie doch keinesweges leer und<lb/>
nichtsſagend. Denn ſie fordert doch immer eine den <hirendition="#aq">Sta-</hi><lb/><notexml:id="seg2pn_82_2"prev="#seg2pn_82_1"place="foot"n="(a)">zufällig einen Verluſt ſchon in ſich begreift. Vgl. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">Conradi</hi> parerga<lb/>
p.</hi> 171.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[477/0491]
Status und Capitis deminutio.
b) dem unzweifelhaften Sprachgebrauch in manchen
einzelnen Fällen der Anwendung. Denn wenn ein Pere-
grine oder Latine die Civität erhielt, ſo ereignete ſich für
ihn gewiß eine bedeutende Status mutatio, aber unmoͤglich
hätte ein Römer dieſe Standeserhöhung eine Capitis de-
minutio nennen können.
Nach den zwey letzten Erklärungen kommt noch ein
anderes Bedenken hinzu. Eine ſolche Veränderung, wo-
durch ein bisher Abhängiger die Unabhängigkeit erlangt,
kann auch aus einem Naturereigniß (dem Tod des Va-
ters) entſtehen. Da nun dieſer Fall gewiß nicht als Ca-
pitis deminutio angeſehen werden kann, ſo müßte die De-
finition wenigſtens den Zuſatz bekommen: Veränderung
durch juriſtiſche Handlungen, nicht durch natürliche Urſa-
chen. Wird übrigens dem erſten Bedenken abgeholfen, ſo
iſt dadurch das zweyte zugleich mit erledigt. Denn der
eben angegebene Fall beſteht in einer vortheilhaften Ver-
änderung, und es läßt ſich kein Fall einer nachtheiligen
auffinden, welcher durch bloße Naturereigniſſe herbeyge-
führt würde.
Es ergiebt ſich hieraus, daß nach jeder der drey Er-
klärungen des Status, jene Definition ſo ergänzt werden
müſſe: Status mutatio in deterius. Allein auch in ihrer
erſten Unvollſtändigkeit iſt ſie doch keinesweges leer und
nichtsſagend. Denn ſie fordert doch immer eine den Sta-
(a)
(a) zufällig einen Verluſt ſchon in ſich begreift. Vgl. Conradi parerga
p. 171.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/491>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.