Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen. mehr die Ausgleichung der in unsrer Person gestörtenRechtsordnung, wobey also der Einzelne den Beruf aus- übt, der von Seiten des Staats durch das ganze Crimi- nalrecht geübt wird. Auch diesen Rechten sind manche Abweichungen von der Regel der Rechtsfähigkeit und der capitis deminutio eigen, und auch bey ihnen hat dieses seinen Grund darin, daß sie sich auf den natürlichen, nicht auf den juristischen Menschen (den Vermögensinha- ber) beziehen; denn sie sind unmittelbar auf ein sittliches Bedürfniß gegründet, so wie die Rechte der ersten Klasse auf das Bedürfniß der Lebenserhaltung gegründet waren. Dahin gehören folgende Fälle. A. Actio injuriarum. Wenn ein filiusfamilias beleidigt wird, so liegen in (a) L. 1 § 5. L. 41 de injur.
(47. 10.). L. 30 pr. de pactis (2. 14.). L. 39 § 3. 4 de proc. (3. 3.). Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. mehr die Ausgleichung der in unſrer Perſon geſtörtenRechtsordnung, wobey alſo der Einzelne den Beruf aus- übt, der von Seiten des Staats durch das ganze Crimi- nalrecht geübt wird. Auch dieſen Rechten ſind manche Abweichungen von der Regel der Rechtsfähigkeit und der capitis deminutio eigen, und auch bey ihnen hat dieſes ſeinen Grund darin, daß ſie ſich auf den natürlichen, nicht auf den juriſtiſchen Menſchen (den Vermögensinha- ber) beziehen; denn ſie ſind unmittelbar auf ein ſittliches Bedürfniß gegründet, ſo wie die Rechte der erſten Klaſſe auf das Bedürfniß der Lebenserhaltung gegründet waren. Dahin gehoͤren folgende Fälle. A. Actio injuriarum. Wenn ein filiusfamilias beleidigt wird, ſo liegen in (a) L. 1 § 5. L. 41 de injur.
(47. 10.). L. 30 pr. de pactis (2. 14.). L. 39 § 3. 4 de proc. (3. 3.). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0136" n="122"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Perſonen.</fw><lb/> mehr die Ausgleichung der in unſrer Perſon geſtörten<lb/> Rechtsordnung, wobey alſo der Einzelne den Beruf aus-<lb/> übt, der von Seiten des Staats durch das ganze Crimi-<lb/> nalrecht geübt wird. Auch dieſen Rechten ſind manche<lb/> Abweichungen von der Regel der Rechtsfähigkeit und der<lb/><hi rendition="#aq">capitis deminutio</hi> eigen, und auch bey ihnen hat dieſes<lb/> ſeinen Grund darin, daß ſie ſich auf den natürlichen,<lb/> nicht auf den juriſtiſchen Menſchen (den Vermögensinha-<lb/> ber) beziehen; denn ſie ſind unmittelbar auf ein ſittliches<lb/> Bedürfniß gegründet, ſo wie die Rechte der erſten Klaſſe<lb/> auf das Bedürfniß der Lebenserhaltung gegründet waren.<lb/> Dahin gehoͤren folgende Fälle.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#aq">A. <hi rendition="#g">Actio injuriarum.</hi></hi> </head><lb/> <p>Wenn ein <hi rendition="#aq">filiusfamilias</hi> beleidigt wird, ſo liegen in<lb/> dieſer einen Handlung zwey ganz verſchiedene Injurien:<lb/> gegen den Vater, weil der Sohn unter ſeinem Schutze<lb/> ſteht, und gegen den Sohn ſelbſt. Aus jeder derſelben<lb/> entſteht eine eigene Injurienklage, in der Regel auf Geld<lb/> gerichtet: die aus der Injurie gegen den Sohn ſelbſt iſt<lb/> es, die hierher gehört. Auch ſie ſtellt in der Regel der<lb/> Vater an, weil er überhaupt durch den Sohn Klagen<lb/> aller Art erwerben kann: auch kann ihn der Widerſpruch<lb/> des Sohnes daran nicht hindern <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 5. <hi rendition="#i">L.</hi> 41 <hi rendition="#i">de injur.</hi><lb/> (47. 10.). <hi rendition="#i">L.</hi> 30 <hi rendition="#i">pr. de pactis</hi><lb/> (2. 14.). <hi rendition="#i">L.</hi> 39 § 3. 4 <hi rendition="#i">de proc.</hi></hi><lb/> (3. 3.).</note>. Ausnahmsweiſe aber<lb/> kann auch der Sohn ſelbſt, in eigenem Namen, mit Er-<lb/> laubniß des Prätors klagen, wenn der Vater abweſend<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0136]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
mehr die Ausgleichung der in unſrer Perſon geſtörten
Rechtsordnung, wobey alſo der Einzelne den Beruf aus-
übt, der von Seiten des Staats durch das ganze Crimi-
nalrecht geübt wird. Auch dieſen Rechten ſind manche
Abweichungen von der Regel der Rechtsfähigkeit und der
capitis deminutio eigen, und auch bey ihnen hat dieſes
ſeinen Grund darin, daß ſie ſich auf den natürlichen,
nicht auf den juriſtiſchen Menſchen (den Vermögensinha-
ber) beziehen; denn ſie ſind unmittelbar auf ein ſittliches
Bedürfniß gegründet, ſo wie die Rechte der erſten Klaſſe
auf das Bedürfniß der Lebenserhaltung gegründet waren.
Dahin gehoͤren folgende Fälle.
A. Actio injuriarum.
Wenn ein filiusfamilias beleidigt wird, ſo liegen in
dieſer einen Handlung zwey ganz verſchiedene Injurien:
gegen den Vater, weil der Sohn unter ſeinem Schutze
ſteht, und gegen den Sohn ſelbſt. Aus jeder derſelben
entſteht eine eigene Injurienklage, in der Regel auf Geld
gerichtet: die aus der Injurie gegen den Sohn ſelbſt iſt
es, die hierher gehört. Auch ſie ſtellt in der Regel der
Vater an, weil er überhaupt durch den Sohn Klagen
aller Art erwerben kann: auch kann ihn der Widerſpruch
des Sohnes daran nicht hindern (a). Ausnahmsweiſe aber
kann auch der Sohn ſelbſt, in eigenem Namen, mit Er-
laubniß des Prätors klagen, wenn der Vater abweſend
(a) L. 1 § 5. L. 41 de injur.
(47. 10.). L. 30 pr. de pactis
(2. 14.). L. 39 § 3. 4 de proc.
(3. 3.).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |