Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 49. Praktischer Werth der Römischen Aussprüche.
sind beide in der That nicht verschieden. Jene lassen Ju-
stinians Verbote als Gesetze gelten, beschränken sie aber
auf den gar nicht existirenden Fall völlig sinnloser Ge-
setze. Hier ist der Sinn der Verbote in seiner vollen Aus-
dehnung anerkannt, zugleich aber ihre heutige Anwendbar-
keit gänzlich geläugnet worden.

Alle diese Gründe betreffen nur Justinians Verbot der
Auslegung; die in den Digesten enthaltenen Regeln könn-
ten an sich auch für uns mit gesetzlicher Kraft bestehen.
Doch halte ich es für consequenter, auch ihnen diese Kraft
abzusprechen, und also die verschiedenen Bestimmungen des
Justinianischen Rechts über die Auslegung als untrennbar
stehen und fallen zu lassen. Jede Trennung dieser Art
ist stets eine halbe Maaßregel: scheinbare Aufrechthaltung
bey wesentlicher Umbildung; denn wer kann sagen, welche
ganz andere Regeln Justinian gut gefunden hätte, wenn
ihm überhaupt die Privatauslegung als zulässig erschienen
wäre? Von praktischer Wichtigkeit ist diese Frage übri-
gens nicht. Denn ganz neue Vorschriften über die Aus-
legung, wodurch unsre allgemeinen Ansichten positiv um-
gebildet würden, finden sich in den Digesten nicht; durch
unsre Behauptung aber soll weder ihnen das Ansehen ei-
ner Achtung gebietenden Autorität, noch uns die Beleh-
rung, die wir aus ihnen schöpfen können, entzogen wer-
den. Auch sind sie von mir auf solche Weise, neben der
hier versuchten Theorie der Auslegung, schon bisher be-
nutzt worden.


§. 49. Praktiſcher Werth der Römiſchen Ausſprüche.
ſind beide in der That nicht verſchieden. Jene laſſen Ju-
ſtinians Verbote als Geſetze gelten, beſchränken ſie aber
auf den gar nicht exiſtirenden Fall völlig ſinnloſer Ge-
ſetze. Hier iſt der Sinn der Verbote in ſeiner vollen Aus-
dehnung anerkannt, zugleich aber ihre heutige Anwendbar-
keit gänzlich geläugnet worden.

Alle dieſe Gründe betreffen nur Juſtinians Verbot der
Auslegung; die in den Digeſten enthaltenen Regeln könn-
ten an ſich auch für uns mit geſetzlicher Kraft beſtehen.
Doch halte ich es für conſequenter, auch ihnen dieſe Kraft
abzuſprechen, und alſo die verſchiedenen Beſtimmungen des
Juſtinianiſchen Rechts über die Auslegung als untrennbar
ſtehen und fallen zu laſſen. Jede Trennung dieſer Art
iſt ſtets eine halbe Maaßregel: ſcheinbare Aufrechthaltung
bey weſentlicher Umbildung; denn wer kann ſagen, welche
ganz andere Regeln Juſtinian gut gefunden hätte, wenn
ihm überhaupt die Privatauslegung als zuläſſig erſchienen
wäre? Von praktiſcher Wichtigkeit iſt dieſe Frage übri-
gens nicht. Denn ganz neue Vorſchriften über die Aus-
legung, wodurch unſre allgemeinen Anſichten poſitiv um-
gebildet würden, finden ſich in den Digeſten nicht; durch
unſre Behauptung aber ſoll weder ihnen das Anſehen ei-
ner Achtung gebietenden Autorität, noch uns die Beleh-
rung, die wir aus ihnen ſchöpfen können, entzogen wer-
den. Auch ſind ſie von mir auf ſolche Weiſe, neben der
hier verſuchten Theorie der Auslegung, ſchon bisher be-
nutzt worden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0373" n="317"/><fw place="top" type="header">§. 49. Prakti&#x017F;cher Werth der Römi&#x017F;chen Aus&#x017F;prüche.</fw><lb/>
&#x017F;ind beide in der That nicht ver&#x017F;chieden. Jene la&#x017F;&#x017F;en Ju-<lb/>
&#x017F;tinians Verbote als Ge&#x017F;etze gelten, be&#x017F;chränken &#x017F;ie aber<lb/>
auf den gar nicht exi&#x017F;tirenden Fall völlig &#x017F;innlo&#x017F;er Ge-<lb/>
&#x017F;etze. Hier i&#x017F;t der Sinn der Verbote in &#x017F;einer vollen Aus-<lb/>
dehnung anerkannt, zugleich aber ihre heutige Anwendbar-<lb/>
keit gänzlich geläugnet worden.</p><lb/>
            <p>Alle die&#x017F;e Gründe betreffen nur Ju&#x017F;tinians Verbot der<lb/>
Auslegung; die in den Dige&#x017F;ten enthaltenen Regeln könn-<lb/>
ten an &#x017F;ich auch für uns mit ge&#x017F;etzlicher Kraft be&#x017F;tehen.<lb/>
Doch halte ich es für con&#x017F;equenter, auch ihnen die&#x017F;e Kraft<lb/>
abzu&#x017F;prechen, und al&#x017F;o die ver&#x017F;chiedenen Be&#x017F;timmungen des<lb/>
Ju&#x017F;tiniani&#x017F;chen Rechts über die Auslegung als untrennbar<lb/>
&#x017F;tehen und fallen zu la&#x017F;&#x017F;en. Jede Trennung die&#x017F;er Art<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;tets eine halbe Maaßregel: &#x017F;cheinbare Aufrechthaltung<lb/>
bey we&#x017F;entlicher Umbildung; denn wer kann &#x017F;agen, welche<lb/>
ganz andere Regeln Ju&#x017F;tinian gut gefunden hätte, wenn<lb/>
ihm überhaupt die Privatauslegung als zulä&#x017F;&#x017F;ig er&#x017F;chienen<lb/>
wäre? Von prakti&#x017F;cher Wichtigkeit i&#x017F;t die&#x017F;e Frage übri-<lb/>
gens nicht. Denn ganz neue Vor&#x017F;chriften über die Aus-<lb/>
legung, wodurch un&#x017F;re allgemeinen An&#x017F;ichten po&#x017F;itiv um-<lb/>
gebildet würden, finden &#x017F;ich in den Dige&#x017F;ten nicht; durch<lb/>
un&#x017F;re Behauptung aber &#x017F;oll weder ihnen das An&#x017F;ehen ei-<lb/>
ner Achtung gebietenden Autorität, noch uns die Beleh-<lb/>
rung, die wir aus ihnen &#x017F;chöpfen können, entzogen wer-<lb/>
den. Auch &#x017F;ind &#x017F;ie von mir auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e, neben der<lb/>
hier ver&#x017F;uchten Theorie der Auslegung, &#x017F;chon bisher be-<lb/>
nutzt worden.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0373] §. 49. Praktiſcher Werth der Römiſchen Ausſprüche. ſind beide in der That nicht verſchieden. Jene laſſen Ju- ſtinians Verbote als Geſetze gelten, beſchränken ſie aber auf den gar nicht exiſtirenden Fall völlig ſinnloſer Ge- ſetze. Hier iſt der Sinn der Verbote in ſeiner vollen Aus- dehnung anerkannt, zugleich aber ihre heutige Anwendbar- keit gänzlich geläugnet worden. Alle dieſe Gründe betreffen nur Juſtinians Verbot der Auslegung; die in den Digeſten enthaltenen Regeln könn- ten an ſich auch für uns mit geſetzlicher Kraft beſtehen. Doch halte ich es für conſequenter, auch ihnen dieſe Kraft abzuſprechen, und alſo die verſchiedenen Beſtimmungen des Juſtinianiſchen Rechts über die Auslegung als untrennbar ſtehen und fallen zu laſſen. Jede Trennung dieſer Art iſt ſtets eine halbe Maaßregel: ſcheinbare Aufrechthaltung bey weſentlicher Umbildung; denn wer kann ſagen, welche ganz andere Regeln Juſtinian gut gefunden hätte, wenn ihm überhaupt die Privatauslegung als zuläſſig erſchienen wäre? Von praktiſcher Wichtigkeit iſt dieſe Frage übri- gens nicht. Denn ganz neue Vorſchriften über die Aus- legung, wodurch unſre allgemeinen Anſichten poſitiv um- gebildet würden, finden ſich in den Digeſten nicht; durch unſre Behauptung aber ſoll weder ihnen das Anſehen ei- ner Achtung gebietenden Autorität, noch uns die Beleh- rung, die wir aus ihnen ſchöpfen können, entzogen wer- den. Auch ſind ſie von mir auf ſolche Weiſe, neben der hier verſuchten Theorie der Auslegung, ſchon bisher be- nutzt worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/373
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/373>, abgerufen am 23.07.2024.