Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R.
Regel nun auch in der Zukunft unabänderlich beyzubehal-
ten (b). Das Wahre hieran ist dieses, daß in solchen Fäl-
len das Gericht für sich selbst eine Autorität bildet, welche
zu achten würdiger und wohlthätiger seyn wird, als sie
in leichtsinniger Unbeständigkeit wieder aufzugeben: was
also wiederum, so wie jede Gewohnheit, auf dem schon
bemerklich gemachten Gesetz der Continuität beruht (§ 12. a).
Wenn dagegen eine wiederholte, ernste Prüfung neue,
bisher unerwogene Gründe darbietet, kann das Verlassen
der früher befolgten Regel nicht getadelt werden: vorzüg-
lich aber ist kein Grund vorhanden, dieses Verlassen durch
die ganz willkührliche Annahme einer so entstandenen un-
abänderlichen Regel ausschließen zu wollen. -- Eine etwas
andere Natur hat der Einfluß der Entscheidungen eines
höheren Gerichts auf die ihm untergebenen Gerichte. Denn
hier wirkt nicht blos eine Achtung gebietende Autorität,
sondern die dem höheren Gericht zustehende Macht, seinen
Überzeugungen durch abändernde Urtheile Geltung zu ver-
schaffen. Indem sich nun das untergeordnete Gericht in
die abweichende Meynung fügt, weicht es nicht etwa einer
äußeren Gewalt, sondern es geht vielmehr in den Sinn
und die wohlthätige Absicht der Abstufung der Gerichte,
oder des Instanzenzuges, ein.

In dieser ganzen Untersuchung sind absichtlich einige
Kunstausdrücke vermieden worden, deren höchst unbestimmter

(b) Thibaut § 16, und viele
frühere Schriftsteller. -- Sehr
gut handelt hiervon Puchta
Gewohnheitsrecht II S. 111.

Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R.
Regel nun auch in der Zukunft unabänderlich beyzubehal-
ten (b). Das Wahre hieran iſt dieſes, daß in ſolchen Fäl-
len das Gericht für ſich ſelbſt eine Autorität bildet, welche
zu achten würdiger und wohlthätiger ſeyn wird, als ſie
in leichtſinniger Unbeſtändigkeit wieder aufzugeben: was
alſo wiederum, ſo wie jede Gewohnheit, auf dem ſchon
bemerklich gemachten Geſetz der Continuität beruht (§ 12. a).
Wenn dagegen eine wiederholte, ernſte Prüfung neue,
bisher unerwogene Gründe darbietet, kann das Verlaſſen
der früher befolgten Regel nicht getadelt werden: vorzüg-
lich aber iſt kein Grund vorhanden, dieſes Verlaſſen durch
die ganz willkührliche Annahme einer ſo entſtandenen un-
abänderlichen Regel ausſchließen zu wollen. — Eine etwas
andere Natur hat der Einfluß der Entſcheidungen eines
höheren Gerichts auf die ihm untergebenen Gerichte. Denn
hier wirkt nicht blos eine Achtung gebietende Autorität,
ſondern die dem höheren Gericht zuſtehende Macht, ſeinen
Überzeugungen durch abändernde Urtheile Geltung zu ver-
ſchaffen. Indem ſich nun das untergeordnete Gericht in
die abweichende Meynung fügt, weicht es nicht etwa einer
äußeren Gewalt, ſondern es geht vielmehr in den Sinn
und die wohlthätige Abſicht der Abſtufung der Gerichte,
oder des Inſtanzenzuges, ein.

In dieſer ganzen Unterſuchung ſind abſichtlich einige
Kunſtausdrücke vermieden worden, deren höchſt unbeſtimmter

(b) Thibaut § 16, und viele
frühere Schriftſteller. — Sehr
gut handelt hiervon Puchta
Gewohnheitsrecht II S. 111.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="96"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">I.</hi> Quellen. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Quellen des heutigen R. R.</fw><lb/>
Regel nun auch in der Zukunft unabänderlich beyzubehal-<lb/>
ten <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#g">Thibaut</hi> § 16, und viele<lb/>
frühere Schrift&#x017F;teller. &#x2014; Sehr<lb/>
gut handelt hiervon <hi rendition="#g">Puchta</hi><lb/>
Gewohnheitsrecht <hi rendition="#aq">II</hi> S. 111.</note>. Das Wahre hieran i&#x017F;t die&#x017F;es, daß in &#x017F;olchen Fäl-<lb/>
len das Gericht für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t eine Autorität bildet, welche<lb/>
zu achten würdiger und wohlthätiger &#x017F;eyn wird, als &#x017F;ie<lb/>
in leicht&#x017F;inniger Unbe&#x017F;tändigkeit wieder aufzugeben: was<lb/>
al&#x017F;o wiederum, &#x017F;o wie jede Gewohnheit, auf dem &#x017F;chon<lb/>
bemerklich gemachten Ge&#x017F;etz der Continuität beruht (§ 12. <hi rendition="#aq">a</hi>).<lb/>
Wenn dagegen eine wiederholte, ern&#x017F;te Prüfung neue,<lb/>
bisher unerwogene Gründe darbietet, kann das Verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der früher befolgten Regel nicht getadelt werden: vorzüg-<lb/>
lich aber i&#x017F;t kein Grund vorhanden, die&#x017F;es Verla&#x017F;&#x017F;en durch<lb/>
die ganz willkührliche Annahme einer &#x017F;o ent&#x017F;tandenen un-<lb/>
abänderlichen Regel aus&#x017F;chließen zu wollen. &#x2014; Eine etwas<lb/>
andere Natur hat der Einfluß der Ent&#x017F;cheidungen eines<lb/>
höheren Gerichts auf die ihm untergebenen Gerichte. Denn<lb/>
hier wirkt nicht blos eine Achtung gebietende Autorität,<lb/>
&#x017F;ondern die dem höheren Gericht zu&#x017F;tehende Macht, &#x017F;einen<lb/>
Überzeugungen durch abändernde Urtheile Geltung zu ver-<lb/>
&#x017F;chaffen. Indem &#x017F;ich nun das untergeordnete Gericht in<lb/>
die abweichende Meynung fügt, weicht es nicht etwa einer<lb/>
äußeren Gewalt, &#x017F;ondern es geht vielmehr in den Sinn<lb/>
und die wohlthätige Ab&#x017F;icht der Ab&#x017F;tufung der Gerichte,<lb/>
oder des In&#x017F;tanzenzuges, ein.</p><lb/>
            <p>In die&#x017F;er ganzen Unter&#x017F;uchung &#x017F;ind ab&#x017F;ichtlich einige<lb/>
Kun&#x017F;tausdrücke vermieden worden, deren höch&#x017F;t unbe&#x017F;timmter<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0152] Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R. Regel nun auch in der Zukunft unabänderlich beyzubehal- ten (b). Das Wahre hieran iſt dieſes, daß in ſolchen Fäl- len das Gericht für ſich ſelbſt eine Autorität bildet, welche zu achten würdiger und wohlthätiger ſeyn wird, als ſie in leichtſinniger Unbeſtändigkeit wieder aufzugeben: was alſo wiederum, ſo wie jede Gewohnheit, auf dem ſchon bemerklich gemachten Geſetz der Continuität beruht (§ 12. a). Wenn dagegen eine wiederholte, ernſte Prüfung neue, bisher unerwogene Gründe darbietet, kann das Verlaſſen der früher befolgten Regel nicht getadelt werden: vorzüg- lich aber iſt kein Grund vorhanden, dieſes Verlaſſen durch die ganz willkührliche Annahme einer ſo entſtandenen un- abänderlichen Regel ausſchließen zu wollen. — Eine etwas andere Natur hat der Einfluß der Entſcheidungen eines höheren Gerichts auf die ihm untergebenen Gerichte. Denn hier wirkt nicht blos eine Achtung gebietende Autorität, ſondern die dem höheren Gericht zuſtehende Macht, ſeinen Überzeugungen durch abändernde Urtheile Geltung zu ver- ſchaffen. Indem ſich nun das untergeordnete Gericht in die abweichende Meynung fügt, weicht es nicht etwa einer äußeren Gewalt, ſondern es geht vielmehr in den Sinn und die wohlthätige Abſicht der Abſtufung der Gerichte, oder des Inſtanzenzuges, ein. In dieſer ganzen Unterſuchung ſind abſichtlich einige Kunſtausdrücke vermieden worden, deren höchſt unbeſtimmter (b) Thibaut § 16, und viele frühere Schriftſteller. — Sehr gut handelt hiervon Puchta Gewohnheitsrecht II S. 111.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/152
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/152>, abgerufen am 04.12.2024.