Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.dir / Heute wirstu bey mir im Paradeis sein. Mit dem Leib ist der Schecher bey Christo nicht gewesen / aber mit der Seel. Vnd braucht Christus das Wort (Paradeis) den zustand der Seelen zubedeuten / nemlich / das jhr aus dermassen wol sey. Denn keine lustigere gelegenheit jemals auff Erden gewesen ist / als der Irdische Paradeis / Wie Paulus das Wort auch gebraucht / das er dahin verzückt sey / 2. Cor. 12. Paulus verstehet diß / vnd bedenckt es so wol / das er begert abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein. Wenn wir dieses recht betrachteten / würde der grösseste teil vnser trawrigkeit verschwinden / vnd wir / wie gesagt / nicht halb so trawrig sein / als wir sonst sein / wenn wir vnsern leiblichen Augen vnd der Vernunfft hierinnen folgen vnd nachhengen. Hie möchte aber einer ferner sagen / Ich lasse es war sein / das es mit der Seel eines Menschen ein solche gelegenheit habe. Aber wie wirdts mit dem Leibe? Mit dem gehet es allzu jämmerlich / erbermlich vnd schrecklich her / der wird durch den Todt also zugerichtet / das man gleich ein abschewen darab hat. Er fangt an zustincken / die Würmer fressen jhn / er verweset / vnd wird zu Erden / dauon er genommen ist. Darumb ist er nach dem Todt so vnwerd / das man jhn im Hause nicht mehr behelt / sondern jhn hinweg bringen / vnd in die Erden legen lesst / Da man sonst noch ein zerbrochen Gefeß oder Hausrhat / das nicht mehr taug nicht eben also hinweg bringt. Aber da sollen wir den Dritten Trost mercken / der vns in diesem Spruch gezeiget wird. Denn da berichtet dir / Heute wirstu bey mir im Paradeis sein. Mit dem Leib ist der Schecher bey Christo nicht gewesen / aber mit der Seel. Vnd braucht Christus das Wort (Paradeis) den zustand der Seelen zubedeuten / nemlich / das jhr aus dermassen wol sey. Denn keine lustigere gelegenheit jemals auff Erden gewesen ist / als der Irdische Paradeis / Wie Paulus das Wort auch gebraucht / das er dahin verzückt sey / 2. Cor. 12. Paulus verstehet diß / vnd bedenckt es so wol / das er begert abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein. Wenn wir dieses recht betrachteten / würde der grösseste teil vnser trawrigkeit verschwinden / vnd wir / wie gesagt / nicht halb so trawrig sein / als wir sonst sein / wenn wir vnsern leiblichen Augen vnd der Vernunfft hierinnen folgen vnd nachhengen. Hie möchte aber einer ferner sagen / Ich lasse es war sein / das es mit der Seel eines Menschen ein solche gelegenheit habe. Aber wie wirdts mit dem Leibe? Mit dem gehet es allzu jämmerlich / erbermlich vnd schrecklich her / der wird durch den Todt also zugerichtet / das man gleich ein abschewen darab hat. Er fangt an zustincken / die Würmer fressen jhn / er verweset / vnd wird zu Erden / dauon er genommen ist. Darumb ist er nach dem Todt so vnwerd / das man jhn im Hause nicht mehr behelt / sondern jhn hinweg bringen / vnd in die Erden legen lesst / Da man sonst noch ein zerbrochen Gefeß oder Hausrhat / das nicht mehr taug nicht eben also hinweg bringt. Aber da sollen wir den Dritten Trost mercken / der vns in diesem Spruch gezeiget wird. Denn da berichtet <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0065"/> dir / Heute wirstu bey mir im Paradeis sein. Mit dem Leib ist der Schecher bey Christo nicht gewesen / aber mit der Seel. Vnd braucht Christus das Wort (Paradeis) den zustand der Seelen zubedeuten / nemlich / das jhr aus dermassen wol sey. Denn keine lustigere gelegenheit jemals auff Erden gewesen ist / als der Irdische Paradeis / Wie Paulus das Wort auch gebraucht / das er dahin verzückt sey / 2. Cor. 12. Paulus verstehet diß / vnd bedenckt es so wol / das er begert abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein.</p> <p>Wenn wir dieses recht betrachteten / würde der grösseste teil vnser trawrigkeit verschwinden / vnd wir / wie gesagt / nicht halb so trawrig sein / als wir sonst sein / wenn wir vnsern leiblichen Augen vnd der Vernunfft hierinnen folgen vnd nachhengen.</p> <p>Hie möchte aber einer ferner sagen / Ich lasse es war sein / das es mit der Seel eines Menschen ein solche gelegenheit habe. Aber wie wirdts mit dem Leibe? Mit dem gehet es allzu jämmerlich / erbermlich vnd schrecklich her / der wird durch den Todt also zugerichtet / das man gleich ein abschewen darab hat. Er fangt an zustincken / die Würmer fressen jhn / er verweset / vnd wird zu Erden / dauon er genommen ist. Darumb ist er nach dem Todt so vnwerd / das man jhn im Hause nicht mehr behelt / sondern jhn hinweg bringen / vnd in die Erden legen lesst / Da man sonst noch ein zerbrochen Gefeß oder Hausrhat / das nicht mehr taug nicht eben also hinweg bringt.</p> <p>Aber da sollen wir den Dritten Trost mercken / der vns in diesem Spruch gezeiget wird. Denn da berichtet </p> </div> </body> </text> </TEI> [0065]
dir / Heute wirstu bey mir im Paradeis sein. Mit dem Leib ist der Schecher bey Christo nicht gewesen / aber mit der Seel. Vnd braucht Christus das Wort (Paradeis) den zustand der Seelen zubedeuten / nemlich / das jhr aus dermassen wol sey. Denn keine lustigere gelegenheit jemals auff Erden gewesen ist / als der Irdische Paradeis / Wie Paulus das Wort auch gebraucht / das er dahin verzückt sey / 2. Cor. 12. Paulus verstehet diß / vnd bedenckt es so wol / das er begert abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein.
Wenn wir dieses recht betrachteten / würde der grösseste teil vnser trawrigkeit verschwinden / vnd wir / wie gesagt / nicht halb so trawrig sein / als wir sonst sein / wenn wir vnsern leiblichen Augen vnd der Vernunfft hierinnen folgen vnd nachhengen.
Hie möchte aber einer ferner sagen / Ich lasse es war sein / das es mit der Seel eines Menschen ein solche gelegenheit habe. Aber wie wirdts mit dem Leibe? Mit dem gehet es allzu jämmerlich / erbermlich vnd schrecklich her / der wird durch den Todt also zugerichtet / das man gleich ein abschewen darab hat. Er fangt an zustincken / die Würmer fressen jhn / er verweset / vnd wird zu Erden / dauon er genommen ist. Darumb ist er nach dem Todt so vnwerd / das man jhn im Hause nicht mehr behelt / sondern jhn hinweg bringen / vnd in die Erden legen lesst / Da man sonst noch ein zerbrochen Gefeß oder Hausrhat / das nicht mehr taug nicht eben also hinweg bringt.
Aber da sollen wir den Dritten Trost mercken / der vns in diesem Spruch gezeiget wird. Denn da berichtet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |