Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.welche Salbung Viertzig Tag gewehret / vnd haben jhn die Egypter Siebentzig Tag beweinet. Darnach sey Joseph auffgezogen mit des Königs Pharao Knechten vnd Eltesten / auch seinem Gesinde / vnd seinen Brüdern vnd jhrem Gesinde / vnd habe also mit einem ansehnlichen hauffen volcks vnd grossem Heer seinen verstorbenen Vater nach dem Lande Canaan hingeführet. Vnd wie sie jenseit des Jordans kommen / sein sie noch Sieben Tage still gelegen an einem orth / vnd haben da ein sehr grosse vnd bittere klag gehalten. Von dannen sein sie entlich fortgezogen / vnd haben den Jacob / wie er in seinem letzten befohlen / in dem Erbbegrebnis / das sein Großvater Abraham erkaufft hatte / begraben. Mit solcher langen vnd weitleufftigen Beschreibung des Begrebnis Jacobs wird gelehret / das ein alter löblicher Brauch sey / den sonderlich das Volck GOTTES auch gehalten habe / Das man gewisse Grabstedt bestellet / Auch wol die Todten nach Standes oder Landes gelegenheit Balsamieret vnd salbet / sie mit grosser anzal Volcks zum Begrebnis begleitet / mit sonderlicher Solennitet zur Erden bestatet / vnd gebürlich klaget vnd beweinet. Wie denn dergleichen (das ich anderer Begrebnis / so in GOttes Wort verzeichnet / geschweige) von vnserm HErrn Jesu Christo die Euangelisten schreiben / das zween fürnehme Menner / Joseph von Arimathia vnd Nicodemus seinen Leichnam mit reinem Leinwand bewunden vnd verhüllet / Auch zu seiner Salbung in die Hundert Pfund Aloe vnd Myrrhen gebraucht / vnd jhn in ein new Grab gelegt / das jhm Joseph selber in einen Felsen hawen lassen. welche Salbung Viertzig Tag gewehret / vnd haben jhn die Egypter Siebentzig Tag beweinet. Darnach sey Joseph auffgezogen mit des Königs Pharao Knechten vnd Eltesten / auch seinem Gesinde / vnd seinen Brüdern vnd jhrem Gesinde / vnd habe also mit einem ansehnlichen hauffen volcks vnd grossem Heer seinen verstorbenen Vater nach dem Lande Canaan hingeführet. Vnd wie sie jenseit des Jordans kommen / sein sie noch Sieben Tage still gelegen an einem orth / vnd haben da ein sehr grosse vnd bittere klag gehalten. Von dannen sein sie entlich fortgezogen / vnd haben den Jacob / wie er in seinem letzten befohlen / in dem Erbbegrebnis / das sein Großvater Abraham erkaufft hatte / begraben. Mit solcher langen vnd weitleufftigen Beschreibung des Begrebnis Jacobs wird gelehret / das ein alter löblicher Brauch sey / den sonderlich das Volck GOTTES auch gehalten habe / Das man gewisse Grabstedt bestellet / Auch wol die Todten nach Standes oder Landes gelegenheit Balsamieret vnd salbet / sie mit grosser anzal Volcks zum Begrebnis begleitet / mit sonderlicher Solennitet zur Erden bestatet / vnd gebürlich klaget vnd beweinet. Wie denn dergleichen (das ich anderer Begrebnis / so in GOttes Wort verzeichnet / geschweige) von vnserm HErrn Jesu Christo die Euangelisten schreiben / das zween fürnehme Menner / Joseph von Arimathia vnd Nicodemus seinen Leichnam mit reinem Leinwand bewunden vnd verhüllet / Auch zu seiner Salbung in die Hundert Pfund Aloe vnd Myrrhen gebraucht / vnd jhn in ein new Grab gelegt / das jhm Joseph selber in einen Felsen hawen lassen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0041"/> welche Salbung Viertzig Tag gewehret / vnd haben jhn die Egypter Siebentzig Tag beweinet. Darnach sey Joseph auffgezogen mit des Königs Pharao Knechten vnd Eltesten / auch seinem Gesinde / vnd seinen Brüdern vnd jhrem Gesinde / vnd habe also mit einem ansehnlichen hauffen volcks vnd grossem Heer seinen verstorbenen Vater nach dem Lande Canaan hingeführet. Vnd wie sie jenseit des Jordans kommen / sein sie noch Sieben Tage still gelegen an einem orth / vnd haben da ein sehr grosse vnd bittere klag gehalten. Von dannen sein sie entlich fortgezogen / vnd haben den Jacob / wie er in seinem letzten befohlen / in dem Erbbegrebnis / das sein Großvater Abraham erkaufft hatte / begraben.</p> <p>Mit solcher langen vnd weitleufftigen Beschreibung des Begrebnis Jacobs wird gelehret / das ein alter löblicher Brauch sey / den sonderlich das Volck GOTTES auch gehalten habe / Das man gewisse Grabstedt bestellet / Auch wol die Todten nach Standes oder Landes gelegenheit Balsamieret vnd salbet / sie mit grosser anzal Volcks zum Begrebnis begleitet / mit sonderlicher Solennitet zur Erden bestatet / vnd gebürlich klaget vnd beweinet. Wie denn dergleichen (das ich anderer Begrebnis / so in GOttes Wort verzeichnet / geschweige) von vnserm HErrn Jesu Christo die Euangelisten schreiben / das zween fürnehme Menner / Joseph von Arimathia vnd Nicodemus seinen Leichnam mit reinem Leinwand bewunden vnd verhüllet / Auch zu seiner Salbung in die Hundert Pfund Aloe vnd Myrrhen gebraucht / vnd jhn in ein new Grab gelegt / das jhm Joseph selber in einen Felsen hawen lassen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
welche Salbung Viertzig Tag gewehret / vnd haben jhn die Egypter Siebentzig Tag beweinet. Darnach sey Joseph auffgezogen mit des Königs Pharao Knechten vnd Eltesten / auch seinem Gesinde / vnd seinen Brüdern vnd jhrem Gesinde / vnd habe also mit einem ansehnlichen hauffen volcks vnd grossem Heer seinen verstorbenen Vater nach dem Lande Canaan hingeführet. Vnd wie sie jenseit des Jordans kommen / sein sie noch Sieben Tage still gelegen an einem orth / vnd haben da ein sehr grosse vnd bittere klag gehalten. Von dannen sein sie entlich fortgezogen / vnd haben den Jacob / wie er in seinem letzten befohlen / in dem Erbbegrebnis / das sein Großvater Abraham erkaufft hatte / begraben.
Mit solcher langen vnd weitleufftigen Beschreibung des Begrebnis Jacobs wird gelehret / das ein alter löblicher Brauch sey / den sonderlich das Volck GOTTES auch gehalten habe / Das man gewisse Grabstedt bestellet / Auch wol die Todten nach Standes oder Landes gelegenheit Balsamieret vnd salbet / sie mit grosser anzal Volcks zum Begrebnis begleitet / mit sonderlicher Solennitet zur Erden bestatet / vnd gebürlich klaget vnd beweinet. Wie denn dergleichen (das ich anderer Begrebnis / so in GOttes Wort verzeichnet / geschweige) von vnserm HErrn Jesu Christo die Euangelisten schreiben / das zween fürnehme Menner / Joseph von Arimathia vnd Nicodemus seinen Leichnam mit reinem Leinwand bewunden vnd verhüllet / Auch zu seiner Salbung in die Hundert Pfund Aloe vnd Myrrhen gebraucht / vnd jhn in ein new Grab gelegt / das jhm Joseph selber in einen Felsen hawen lassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/41 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/41>, abgerufen am 16.02.2025. |