Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.Zum Andern wöllen wir hören / Wie sie gestorben sey. Zum Dritten / Wie sie Abraham beklaget. Zum Vierden / Wie sie begraben sey. GOtt verleihe vns darzu die gnad des heiligen Geistes / das es zu vnserm Trost vnd besserung gereiche. Der Erste Theil. ANfenglich / Das wir dieses Capitel von der heiligen Sara / jhrem Todte vnd Begrebnis desto eigentlicher vnd gründlicher verstehen / müssen wir etwas berichten von jhrer Person / wer sie gewesen / vnd von jhrem Leben / Welches hie Moses mit kurtzen Worten wiederholet / Wie sie sich gehalten / vnd wie es jr gangen sey. Es ist die Sara gewesen die Eheliche Hausfraw des hochberhümpten Ertzuaters Abraham / Den Paulus zum Römern am 4. einen Vater der Gleubigen nennet. Es ist aber auch die Sara selbs eine fromme vnd GOttselige Matron gewesen / Denn ob sie schon jhre Menschliche gebrechen gehabt / die Moses auffgezeichnet: Jedoch so rhümet sie der heilige Apostel Petrus 1. Petr. 3. vnter andern heiligen Weibern / machet sie nambhafft / vnd gibt jhr das Lob / das sie auff GOtt gehoffet / vnd jhrem Man vnderthenig gewesen sey / vnd jhn Herr genennet habe / vnd stellet sie allen Gleubigen Weibern für zum Exempel / das sie dißfals in jhre Fußstapffen tretten / vnd jhr nachfolgen sollen. Zum Andern wöllen wir hören / Wie sie gestorben sey. Zum Dritten / Wie sie Abraham beklaget. Zum Vierden / Wie sie begraben sey. GOtt verleihe vns darzu die gnad des heiligen Geistes / das es zu vnserm Trost vnd besserung gereiche. Der Erste Theil. ANfenglich / Das wir dieses Capitel von der heiligen Sara / jhrem Todte vnd Begrebnis desto eigentlicher vnd gründlicher verstehen / müssen wir etwas berichten von jhrer Person / wer sie gewesen / vnd von jhrem Leben / Welches hie Moses mit kurtzen Worten wiederholet / Wie sie sich gehalten / vnd wie es jr gangen sey. Es ist die Sara gewesen die Eheliche Hausfraw des hochberhümpten Ertzuaters Abraham / Den Paulus zum Römern am 4. einen Vater der Gleubigen nennet. Es ist aber auch die Sara selbs eine fromme vnd GOttselige Matron gewesen / Denn ob sie schon jhre Menschliche gebrechen gehabt / die Moses auffgezeichnet: Jedoch so rhümet sie der heilige Apostel Petrus 1. Petr. 3. vnter andern heiligen Weibern / machet sie nambhafft / vnd gibt jhr das Lob / das sie auff GOtt gehoffet / vnd jhrem Man vnderthenig gewesen sey / vnd jhn Herr genennet habe / vnd stellet sie allen Gleubigen Weibern für zum Exempel / das sie dißfals in jhre Fußstapffen tretten / vnd jhr nachfolgen sollen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0016"/> <p>Zum Andern wöllen wir hören / Wie sie gestorben sey.</p> <p>Zum Dritten / Wie sie Abraham beklaget.</p> <p>Zum Vierden / Wie sie begraben sey.</p> <p>GOtt verleihe vns darzu die gnad des heiligen Geistes / das es zu vnserm Trost vnd besserung gereiche.</p> </div> <div> <head>Der Erste Theil.<lb/></head> <p>ANfenglich / Das wir dieses Capitel von der heiligen Sara / jhrem Todte vnd Begrebnis desto eigentlicher vnd gründlicher verstehen / müssen wir etwas berichten von jhrer Person / wer sie gewesen / vnd von jhrem Leben / Welches hie Moses mit kurtzen Worten wiederholet / Wie sie sich gehalten / vnd wie es jr gangen sey.</p> <p>Es ist die Sara gewesen die Eheliche Hausfraw des hochberhümpten Ertzuaters Abraham / Den Paulus zum Römern am 4. einen Vater der Gleubigen nennet.</p> <p>Es ist aber auch die Sara selbs eine fromme vnd GOttselige Matron gewesen / Denn ob sie schon jhre Menschliche gebrechen gehabt / die Moses auffgezeichnet: Jedoch so rhümet sie der heilige Apostel Petrus 1. Petr. 3. vnter andern heiligen Weibern / machet sie nambhafft / vnd gibt jhr das Lob / das sie auff GOtt gehoffet / vnd jhrem Man vnderthenig gewesen sey / vnd jhn Herr genennet habe / vnd stellet sie allen Gleubigen Weibern für zum Exempel / das sie dißfals in jhre Fußstapffen tretten / vnd jhr nachfolgen sollen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Zum Andern wöllen wir hören / Wie sie gestorben sey.
Zum Dritten / Wie sie Abraham beklaget.
Zum Vierden / Wie sie begraben sey.
GOtt verleihe vns darzu die gnad des heiligen Geistes / das es zu vnserm Trost vnd besserung gereiche.
Der Erste Theil.
ANfenglich / Das wir dieses Capitel von der heiligen Sara / jhrem Todte vnd Begrebnis desto eigentlicher vnd gründlicher verstehen / müssen wir etwas berichten von jhrer Person / wer sie gewesen / vnd von jhrem Leben / Welches hie Moses mit kurtzen Worten wiederholet / Wie sie sich gehalten / vnd wie es jr gangen sey.
Es ist die Sara gewesen die Eheliche Hausfraw des hochberhümpten Ertzuaters Abraham / Den Paulus zum Römern am 4. einen Vater der Gleubigen nennet.
Es ist aber auch die Sara selbs eine fromme vnd GOttselige Matron gewesen / Denn ob sie schon jhre Menschliche gebrechen gehabt / die Moses auffgezeichnet: Jedoch so rhümet sie der heilige Apostel Petrus 1. Petr. 3. vnter andern heiligen Weibern / machet sie nambhafft / vnd gibt jhr das Lob / das sie auff GOtt gehoffet / vnd jhrem Man vnderthenig gewesen sey / vnd jhn Herr genennet habe / vnd stellet sie allen Gleubigen Weibern für zum Exempel / das sie dißfals in jhre Fußstapffen tretten / vnd jhr nachfolgen sollen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/16 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/16>, abgerufen am 16.02.2025. |