Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.Abraham gehorchet Ephron / vnd wug jhm das Geld dar / das er gesaget hatte / das zuhöreten die Kinder Heth / nemlich / vierhundert Seckel Silbers / das im Kauff geng vnd gebe war. Also ward Ephrons Acker / darin die zweyfache Höle ist / gegen Mamre vber / Abraham zum eigen Gut bestetigt / mit der Höle darinnen / vnd mit allen Beumen auff dem Acker vmbher / das die Kinder Heth zusahen / vnd alle die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen. Darnach begrub Abraham Sara sein Weib in der Höle des Ackers / die zweyfach ist / gegen Mamre vber / das ist Hebron / im Lande Canaan. Also ward der Acker vnd die Höle darinnen bestetiget Abraham zum Erbbegrebnis von den Kindern Heth. GEliebte im HERRN / Heute acht tag hat Gott der Allmechtig / nach seinem Väterlichen willen vnd wolgefallen / aus diesem leben zu sich abgefordert / weiland die Durchleuchtige Hochgeborne Fürstin vnd Frawen / Frawen Dorotheen / geborne zu Sachsen / vnsers gnedigen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Juliussen Bi- Abraham gehorchet Ephron / vnd wug jhm das Geld dar / das er gesaget hatte / das zuhöreten die Kinder Heth / nemlich / vierhundert Seckel Silbers / das im Kauff geng vnd gebe war. Also ward Ephrons Acker / darin die zweyfache Höle ist / gegen Mamre vber / Abraham zum eigen Gut bestetigt / mit der Höle darinnen / vnd mit allen Beumen auff dem Acker vmbher / das die Kinder Heth zusahen / vnd alle die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen. Darnach begrub Abraham Sara sein Weib in der Höle des Ackers / die zweyfach ist / gegen Mamre vber / das ist Hebron / im Lande Canaan. Also ward der Acker vnd die Höle darinnen bestetiget Abraham zum Erbbegrebnis von den Kindern Heth. GEliebte im HERRN / Heute acht tag hat Gott der Allmechtig / nach seinem Väterlichen willen vnd wolgefallen / aus diesem leben zu sich abgefordert / weiland die Durchleuchtige Hochgeborne Fürstin vnd Frawen / Frawen Dorotheen / geborne zu Sachsen / vnsers gnedigen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Juliussen Bi- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0013"/> <p>Abraham gehorchet Ephron / vnd wug jhm das Geld dar / das er gesaget hatte / das zuhöreten die Kinder Heth / nemlich / vierhundert Seckel Silbers / das im Kauff geng vnd gebe war. Also ward Ephrons Acker / darin die zweyfache Höle ist / gegen Mamre vber / Abraham zum eigen Gut bestetigt / mit der Höle darinnen / vnd mit allen Beumen auff dem Acker vmbher / das die Kinder Heth zusahen / vnd alle die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen.</p> <p>Darnach begrub Abraham Sara sein Weib in der Höle des Ackers / die zweyfach ist / gegen Mamre vber / das ist Hebron / im Lande Canaan. Also ward der Acker vnd die Höle darinnen bestetiget Abraham zum Erbbegrebnis von den Kindern Heth.</p> <p>GEliebte im HERRN / Heute acht tag hat Gott der Allmechtig / nach seinem Väterlichen willen vnd wolgefallen / aus diesem leben zu sich abgefordert / weiland die Durchleuchtige Hochgeborne Fürstin vnd Frawen / Frawen Dorotheen / geborne zu Sachsen / vnsers gnedigen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Juliussen Bi- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Abraham gehorchet Ephron / vnd wug jhm das Geld dar / das er gesaget hatte / das zuhöreten die Kinder Heth / nemlich / vierhundert Seckel Silbers / das im Kauff geng vnd gebe war. Also ward Ephrons Acker / darin die zweyfache Höle ist / gegen Mamre vber / Abraham zum eigen Gut bestetigt / mit der Höle darinnen / vnd mit allen Beumen auff dem Acker vmbher / das die Kinder Heth zusahen / vnd alle die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen.
Darnach begrub Abraham Sara sein Weib in der Höle des Ackers / die zweyfach ist / gegen Mamre vber / das ist Hebron / im Lande Canaan. Also ward der Acker vnd die Höle darinnen bestetiget Abraham zum Erbbegrebnis von den Kindern Heth.
GEliebte im HERRN / Heute acht tag hat Gott der Allmechtig / nach seinem Väterlichen willen vnd wolgefallen / aus diesem leben zu sich abgefordert / weiland die Durchleuchtige Hochgeborne Fürstin vnd Frawen / Frawen Dorotheen / geborne zu Sachsen / vnsers gnedigen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Juliussen Bi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/13 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/13>, abgerufen am 16.02.2025. |