Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.dern Heth / Vnd er redet mit jhnen / vnd sprach: Gefellet es euch / daß ich meinen Todten begrabe / So höret mich / vnd bittet für mich gegen Ephron / dem Son Zohar / Daß er mir gebe seine zweyfache Höle / die er hat am ende seines Ackers. Er gebe mir sie vmb Geld / so viel sie werth ist / vnter euch zum Erbbegräbnis / Denn Ephron wohnete vnter den Kindern Heth. Da antwortet Ephron der Hethiter Abraham / das zuhöreten die Kinder Heth / für allen die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen / vnd sprach: Nein / mein Herr / sondern höre mir zu / Ich schencke dir den Acker / vnd die Höle darinnen darzu / vnd vbergebe dirs für den Augen der Kinder meines Volcks / zubegraben deinen Todten. Da bücket sich Abraham für dem Volck des Landes / Vnd redete mit Ephron / das zuhörete das Volck des Landes / vnd sprach: Wiltu mir jhn lassen / so bitte ich / Nimb von mir das Geld für den Acker / das ich dir gebe / so wil ich meinen Todten daselbst begraben. Ephron antwortet Abraham / vnd sprach zu jhm: Mein Herr / höre doch mich / / Das Feld ist Vierhundert Seckel Silbers werth / Was ist das aber zwischen mir vnd dir? Begrabe nur deinen Todten. dern Heth / Vnd er redet mit jhnen / vnd sprach: Gefellet es euch / daß ich meinen Todten begrabe / So höret mich / vnd bittet für mich gegen Ephron / dem Son Zohar / Daß er mir gebe seine zweyfache Höle / die er hat am ende seines Ackers. Er gebe mir sie vmb Geld / so viel sie werth ist / vnter euch zum Erbbegräbnis / Denn Ephron wohnete vnter den Kindern Heth. Da antwortet Ephron der Hethiter Abraham / das zuhöreten die Kinder Heth / für allen die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen / vnd sprach: Nein / mein Herr / sondern höre mir zu / Ich schencke dir den Acker / vnd die Höle darinnen darzu / vnd vbergebe dirs für den Augen der Kinder meines Volcks / zubegraben deinen Todten. Da bücket sich Abraham für dem Volck des Landes / Vnd redete mit Ephron / das zuhörete das Volck des Landes / vnd sprach: Wiltu mir jhn lassen / so bitte ich / Nimb von mir das Geld für den Acker / das ich dir gebe / so wil ich meinen Todten daselbst begraben. Ephron antwortet Abraham / vnd sprach zu jhm: Mein Herr / höre doch mich / / Das Feld ist Vierhundert Seckel Silbers werth / Was ist das aber zwischen mir vnd dir? Begrabe nur deinen Todten. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012"/> dern Heth / Vnd er redet mit jhnen / vnd sprach: Gefellet es euch / daß ich meinen Todten begrabe / So höret mich / vnd bittet für mich gegen Ephron / dem Son Zohar / Daß er mir gebe seine zweyfache Höle / die er hat am ende seines Ackers. Er gebe mir sie vmb Geld / so viel sie werth ist / vnter euch zum Erbbegräbnis / Denn Ephron wohnete vnter den Kindern Heth.</p> <p>Da antwortet Ephron der Hethiter Abraham / das zuhöreten die Kinder Heth / für allen die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen / vnd sprach: Nein / mein Herr / sondern höre mir zu / Ich schencke dir den Acker / vnd die Höle darinnen darzu / vnd vbergebe dirs für den Augen der Kinder meines Volcks / zubegraben deinen Todten.</p> <p>Da bücket sich Abraham für dem Volck des Landes / Vnd redete mit Ephron / das zuhörete das Volck des Landes / vnd sprach: Wiltu mir jhn lassen / so bitte ich / Nimb von mir das Geld für den Acker / das ich dir gebe / so wil ich meinen Todten daselbst begraben. Ephron antwortet Abraham / vnd sprach zu jhm: Mein Herr / höre doch mich / / Das Feld ist Vierhundert Seckel Silbers werth / Was ist das aber zwischen mir vnd dir? Begrabe nur deinen Todten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
dern Heth / Vnd er redet mit jhnen / vnd sprach: Gefellet es euch / daß ich meinen Todten begrabe / So höret mich / vnd bittet für mich gegen Ephron / dem Son Zohar / Daß er mir gebe seine zweyfache Höle / die er hat am ende seines Ackers. Er gebe mir sie vmb Geld / so viel sie werth ist / vnter euch zum Erbbegräbnis / Denn Ephron wohnete vnter den Kindern Heth.
Da antwortet Ephron der Hethiter Abraham / das zuhöreten die Kinder Heth / für allen die zu seiner Stadt Thor aus vnd ein giengen / vnd sprach: Nein / mein Herr / sondern höre mir zu / Ich schencke dir den Acker / vnd die Höle darinnen darzu / vnd vbergebe dirs für den Augen der Kinder meines Volcks / zubegraben deinen Todten.
Da bücket sich Abraham für dem Volck des Landes / Vnd redete mit Ephron / das zuhörete das Volck des Landes / vnd sprach: Wiltu mir jhn lassen / so bitte ich / Nimb von mir das Geld für den Acker / das ich dir gebe / so wil ich meinen Todten daselbst begraben. Ephron antwortet Abraham / vnd sprach zu jhm: Mein Herr / höre doch mich / / Das Feld ist Vierhundert Seckel Silbers werth / Was ist das aber zwischen mir vnd dir? Begrabe nur deinen Todten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/12 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/12>, abgerufen am 16.02.2025. |