Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.Die Erste Predigt.
Genes. 23. SAra war Hundert vnd sieben vnd zwentzig Jahr alt / Vnd starb in der Heuptstadt / die heisset Hebron / im Lande Canaan. Da kame Abraham / das er sie klaget vnd beweynet. Darnach stund er auff von seiner Leich / vnd redet mit den Kindern Heth / vnd sprach: Ich bin ein Frembder vnd Einwohner bey euch / gebet mir ein Erbbegräbniß bey euch / daß ich meinen Todten begrabe der für mir ligt. Da antworten Abraham die Kinder Heth / vnd sprachen zu jhm: Höre vns / lieber Herr / du bist ein Fürst Gottes vnter vns / Begrabe deinen Todten in vnsern ehrlichsten Gräbern. Kein Mensch sol dir vnter vns wehren / daß du in seinem Grabe nicht begrabest deinen Todten. Da stund Abraham auff / vnd bücket sich für dem Volck des Lands / nemlich / für den Kin- Die Erste Predigt.
Genes. 23. SAra war Hundert vnd sieben vnd zwentzig Jahr alt / Vnd starb in der Heuptstadt / die heisset Hebron / im Lande Canaan. Da kame Abraham / das er sie klaget vnd beweynet. Darnach stund er auff von seiner Leich / vnd redet mit den Kindern Heth / vnd sprach: Ich bin ein Frembder vnd Einwohner bey euch / gebet mir ein Erbbegräbniß bey euch / daß ich meinen Todten begrabe der für mir ligt. Da antworten Abraham die Kinder Heth / vnd sprachen zu jhm: Höre vns / lieber Herr / du bist ein Fürst Gottes vnter vns / Begrabe deinen Todten in vnsern ehrlichsten Gräbern. Kein Mensch sol dir vnter vns wehren / daß du in seinem Grabe nicht begrabest deinen Todten. Da stund Abraham auff / vnd bücket sich für dem Volck des Lands / nemlich / für den Kin- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0011"/> </div> <div> <head>Die Erste Predigt.<lb/></head> </div> <div> <head>Genes. 23.<lb/></head> <p>SAra war Hundert vnd sieben vnd zwentzig Jahr alt / Vnd starb in der Heuptstadt / die heisset Hebron / im Lande Canaan. Da kame Abraham / das er sie klaget vnd beweynet.</p> <p>Darnach stund er auff von seiner Leich / vnd redet mit den Kindern Heth / vnd sprach:</p> <p>Ich bin ein Frembder vnd Einwohner bey euch / gebet mir ein Erbbegräbniß bey euch / daß ich meinen Todten begrabe der für mir ligt. Da antworten Abraham die Kinder Heth / vnd sprachen zu jhm: Höre vns / lieber Herr / du bist ein Fürst Gottes vnter vns / Begrabe deinen Todten in vnsern ehrlichsten Gräbern. Kein Mensch sol dir vnter vns wehren / daß du in seinem Grabe nicht begrabest deinen Todten.</p> <p>Da stund Abraham auff / vnd bücket sich für dem Volck des Lands / nemlich / für den Kin- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Die Erste Predigt.
Genes. 23.
SAra war Hundert vnd sieben vnd zwentzig Jahr alt / Vnd starb in der Heuptstadt / die heisset Hebron / im Lande Canaan. Da kame Abraham / das er sie klaget vnd beweynet.
Darnach stund er auff von seiner Leich / vnd redet mit den Kindern Heth / vnd sprach:
Ich bin ein Frembder vnd Einwohner bey euch / gebet mir ein Erbbegräbniß bey euch / daß ich meinen Todten begrabe der für mir ligt. Da antworten Abraham die Kinder Heth / vnd sprachen zu jhm: Höre vns / lieber Herr / du bist ein Fürst Gottes vnter vns / Begrabe deinen Todten in vnsern ehrlichsten Gräbern. Kein Mensch sol dir vnter vns wehren / daß du in seinem Grabe nicht begrabest deinen Todten.
Da stund Abraham auff / vnd bücket sich für dem Volck des Lands / nemlich / für den Kin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/11 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/11>, abgerufen am 16.02.2025. |