Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617.worden / sie haben sich an der blossen verheissung müssen gnügen lassen. Darvmb liebe Jünger / könnet jhr GOtt für die grosse Gnad vnd Wolthat nimmermehr gnugsam dancken / erkennet es / dancket ja GOtt von hertzen dafür / bleibt bestendig dabey / vnnd leidet alles gedültig / was euch darvber begegnet / jhr seid seelige Leute / es gehe euch sonst wie es wolle. Nun möchte einer gedencken vnd sagen / warumb man vns doch das Predige / daß die Apostel Christum gesehen / vnd deßwegen freylich seelige Leute gewesen / vnd das die Propheten vnd Gottselige Könige / nach diesem jhrem Seeligmacher so groß verlangen gehabt? Geliebte / es hats vns der Evangeliste Lucas / vnd allen denen / die biß an den jüngsten Tag leben / auß eingeben des heiligen Geistes zur nachrichtung auffgeschrieben / vnd das es vns auch die Seeligkeit zuerlangen anleitung geben sol. Sollen derwegen für dißmahl viererley auß diesen Worten lernen vnd mercken. Erstlich / daß wir auch nach der Seeligkeit trachten sollen. Zum andern / wo wir die Seeligkeit sollen suchen / nemblich bey dem HErrn JEsu Christo. Zum dritten / durch was mittel GOTT vns zu Christo vnd der Seeligkeit bringe. Zum vierden / wie wir der Seeligkeit theilhafftig werden vnd geniesen. worden / sie haben sich an der blossen verheissung müssen gnügen lassen. Darvmb liebe Jünger / könnet jhr GOtt für die grosse Gnad vñ Wolthat nimmermehr gnugsam dancken / erkennet es / dancket ja GOtt von hertzen dafür / bleibt bestendig dabey / vnnd leidet alles gedültig / was euch darvber begegnet / jhr seid seelige Leute / es gehe euch sonst wie es wolle. Nun möchte einer gedencken vnd sagen / warumb man vns doch das Predige / daß die Apostel Christum gesehen / vnd deßwegen freylich seelige Leute gewesen / vnd das die Propheten vnd Gottselige Könige / nach diesem jhrem Seeligmacher so groß verlangen gehabt? Geliebte / es hats vns der Evangeliste Lucas / vnd allen denen / die biß an den jüngsten Tag leben / auß eingeben des heiligen Geistes zur nachrichtung auffgeschrieben / vnd das es vns auch die Seeligkeit zuerlangen anleitung geben sol. Sollen derwegen für dißmahl viererley auß diesen Worten lernen vnd mercken. Erstlich / daß wir auch nach der Seeligkeit trachten sollen. Zum andern / wo wir die Seeligkeit sollen suchen / nemblich bey dem HErrn JEsu Christo. Zum dritten / durch was mittel GOTT vns zu Christo vnd der Seeligkeit bringe. Zum vierden / wie wir der Seeligkeit theilhafftig werden vnd geniesen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0008"/> worden / sie haben sich an der blossen verheissung müssen gnügen lassen. Darvmb liebe Jünger / könnet jhr GOtt für die grosse Gnad vñ Wolthat nimmermehr gnugsam dancken / erkennet es / dancket ja GOtt von hertzen dafür / bleibt bestendig dabey / vnnd leidet alles gedültig / was euch darvber begegnet / jhr seid seelige Leute / es gehe euch sonst wie es wolle.</p> <p>Nun möchte einer gedencken vnd sagen / warumb man vns doch das Predige / daß die Apostel Christum gesehen / vnd deßwegen freylich seelige Leute gewesen / vnd das die Propheten vnd Gottselige Könige / nach diesem jhrem Seeligmacher so groß verlangen gehabt? Geliebte / es hats vns der Evangeliste Lucas / vnd allen denen / die biß an den jüngsten Tag leben / auß eingeben des heiligen Geistes zur nachrichtung auffgeschrieben / vnd das es vns auch die Seeligkeit zuerlangen anleitung geben sol.</p> <p>Sollen derwegen für dißmahl viererley auß diesen Worten lernen vnd mercken.</p> <p>Erstlich / daß wir auch nach der Seeligkeit trachten sollen.</p> <p>Zum andern / wo wir die Seeligkeit sollen suchen / nemblich bey dem HErrn JEsu Christo.</p> <p>Zum dritten / durch was mittel GOTT vns zu Christo vnd der Seeligkeit bringe.</p> <p>Zum vierden / wie wir der Seeligkeit theilhafftig werden vnd geniesen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
worden / sie haben sich an der blossen verheissung müssen gnügen lassen. Darvmb liebe Jünger / könnet jhr GOtt für die grosse Gnad vñ Wolthat nimmermehr gnugsam dancken / erkennet es / dancket ja GOtt von hertzen dafür / bleibt bestendig dabey / vnnd leidet alles gedültig / was euch darvber begegnet / jhr seid seelige Leute / es gehe euch sonst wie es wolle.
Nun möchte einer gedencken vnd sagen / warumb man vns doch das Predige / daß die Apostel Christum gesehen / vnd deßwegen freylich seelige Leute gewesen / vnd das die Propheten vnd Gottselige Könige / nach diesem jhrem Seeligmacher so groß verlangen gehabt? Geliebte / es hats vns der Evangeliste Lucas / vnd allen denen / die biß an den jüngsten Tag leben / auß eingeben des heiligen Geistes zur nachrichtung auffgeschrieben / vnd das es vns auch die Seeligkeit zuerlangen anleitung geben sol.
Sollen derwegen für dißmahl viererley auß diesen Worten lernen vnd mercken.
Erstlich / daß wir auch nach der Seeligkeit trachten sollen.
Zum andern / wo wir die Seeligkeit sollen suchen / nemblich bey dem HErrn JEsu Christo.
Zum dritten / durch was mittel GOTT vns zu Christo vnd der Seeligkeit bringe.
Zum vierden / wie wir der Seeligkeit theilhafftig werden vnd geniesen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/8 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/8>, abgerufen am 16.02.2025. |