Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617.Die Apostel gleichfals weisen auff JESVM CHristum Act. 6. Da der Kercker Meister fraget / liebe Herrn / was sol ich thun / daß ich Seelig werde / weiset jhn Paulus auff JESVM / gleub an den HErrn JEsum / so wirst du vnd dein Hauß Seelig. Das ist die vrsach / das Paulus 1. Cor. 2. schreibt / ich hielte mich nicht das ich etwas wuste vnter euch / ohn allein JESVM CHRJSTVM des Gecreutzigten. Dahin weiset hie CHristus auch / da er sagt zu seinen Jüngern / die an jhn gleubten / Seelig sind die Augen die da sehen das jhr sehet. Was ists? Es ist JESVS CHRJSTVS. Vnd da er sagt / viel Könige vnd Propheten wolten sehen das jhr sehet / bezeuget er / daß die auch auff jhn jhre Seeligkeit gesetzt haben. Dieses sol vns zur Lehr dienen / daß wir wissen / bey wem wir die Seeligkeit suchen sollen / nemblich nir gendt alß bey JESV Christo. Wie Petrus Act. 4. sagt / Es ist in keinem andern Heil / ist auch kein ander name den Menschen gegeben worden / darin Seelig zu werden. Vnd das wir auch sehen / daß dieses der rechte vralte Glaub sey / Denn alle Ertzväter / gottselige Könige / Propheten / vnd alle die im alten Testament gehabt haben / die Seelig worden sind / vnd sey also kein newer Glaube / wie vns die Papisten fälschlich beschüldigen. Wir sollen es auch zum Trost gebrauchen / wenn vnser Gewissen auffwacht / vnd wir Die Apostel gleichfals weisen auff JESVM CHristum Act. 6. Da der Kercker Meister fraget / liebe Herrn / was sol ich thun / daß ich Seelig werde / weiset jhn Paulus auff JESVM / gleub an den HErrn JEsum / so wirst du vnd dein Hauß Seelig. Das ist die vrsach / das Paulus 1. Cor. 2. schreibt / ich hielte mich nicht das ich etwas wuste vnter euch / ohn allein JESVM CHRJSTVM des Gecreutzigten. Dahin weiset hie CHristus auch / da er sagt zu seinen Jüngern / die an jhn gleubten / Seelig sind die Augen die da sehen das jhr sehet. Was ists? Es ist JESVS CHRJSTVS. Vnd da er sagt / viel Könige vnd Propheten wolten sehen das jhr sehet / bezeuget er / daß die auch auff jhn jhre Seeligkeit gesetzt haben. Dieses sol vns zur Lehr dienen / daß wir wissen / bey wem wir die Seeligkeit suchen sollen / nemblich nir gendt alß bey JESV Christo. Wie Petrus Act. 4. sagt / Es ist in keinem andern Heil / ist auch kein ander name den Menschen gegeben worden / darin Seelig zu werden. Vnd das wir auch sehen / daß dieses der rechte vralte Glaub sey / Denn alle Ertzväter / gottselige Könige / Propheten / vnd alle die im alten Testament gehabt haben / die Seelig worden sind / vnd sey also kein newer Glaube / wie vns die Papisten fälschlich beschüldigen. Wir sollen es auch zum Trost gebrauchen / weñ vnser Gewissen auffwacht / vnd wir <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0020"/> <p>Die Apostel gleichfals weisen auff JESVM CHristum Act. 6. Da der Kercker Meister fraget / liebe Herrn / was sol ich thun / daß ich Seelig werde / weiset jhn Paulus auff JESVM / gleub an den HErrn JEsum / so wirst du vnd dein Hauß Seelig. Das ist die vrsach / das Paulus 1. Cor. 2. schreibt / ich hielte mich nicht das ich etwas wuste vnter euch / ohn allein JESVM CHRJSTVM des Gecreutzigten.</p> <p>Dahin weiset hie CHristus auch / da er sagt zu seinen Jüngern / die an jhn gleubten / Seelig sind die Augen die da sehen das jhr sehet. Was ists? Es ist JESVS CHRJSTVS. Vnd da er sagt / viel Könige vnd Propheten wolten sehen das jhr sehet / bezeuget er / daß die auch auff jhn jhre Seeligkeit gesetzt haben.</p> <p>Dieses sol vns zur Lehr dienen / daß wir wissen / bey wem wir die Seeligkeit suchen sollen / nemblich nir gendt alß bey JESV Christo. Wie Petrus Act. 4. sagt / Es ist in keinem andern Heil / ist auch kein ander name den Menschen gegeben worden / darin Seelig zu werden. Vnd das wir auch sehen / daß dieses der rechte vralte Glaub sey / Denn alle Ertzväter / gottselige Könige / Propheten / vnd alle die im alten Testament gehabt haben / die Seelig worden sind / vnd sey also kein newer Glaube / wie vns die Papisten fälschlich beschüldigen. Wir sollen es auch zum Trost gebrauchen / weñ vnser Gewissen auffwacht / vnd wir </p> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Die Apostel gleichfals weisen auff JESVM CHristum Act. 6. Da der Kercker Meister fraget / liebe Herrn / was sol ich thun / daß ich Seelig werde / weiset jhn Paulus auff JESVM / gleub an den HErrn JEsum / so wirst du vnd dein Hauß Seelig. Das ist die vrsach / das Paulus 1. Cor. 2. schreibt / ich hielte mich nicht das ich etwas wuste vnter euch / ohn allein JESVM CHRJSTVM des Gecreutzigten.
Dahin weiset hie CHristus auch / da er sagt zu seinen Jüngern / die an jhn gleubten / Seelig sind die Augen die da sehen das jhr sehet. Was ists? Es ist JESVS CHRJSTVS. Vnd da er sagt / viel Könige vnd Propheten wolten sehen das jhr sehet / bezeuget er / daß die auch auff jhn jhre Seeligkeit gesetzt haben.
Dieses sol vns zur Lehr dienen / daß wir wissen / bey wem wir die Seeligkeit suchen sollen / nemblich nir gendt alß bey JESV Christo. Wie Petrus Act. 4. sagt / Es ist in keinem andern Heil / ist auch kein ander name den Menschen gegeben worden / darin Seelig zu werden. Vnd das wir auch sehen / daß dieses der rechte vralte Glaub sey / Denn alle Ertzväter / gottselige Könige / Propheten / vnd alle die im alten Testament gehabt haben / die Seelig worden sind / vnd sey also kein newer Glaube / wie vns die Papisten fälschlich beschüldigen. Wir sollen es auch zum Trost gebrauchen / weñ vnser Gewissen auffwacht / vnd wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/20 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/20>, abgerufen am 16.02.2025. |