Sattler, Basilius: Ein Predigt Gethan bey der Begrebnis/ Weiland der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Hedewig/ Gebornen Marggräffin zu Brandenburgk/ [...]. Wolfenbüttel, 1602.Also ehret David den Saul / als seine Oberkeit / nicht allein bey seinem Leben / ob er wol sein Feind war / sonder auch nach seinem Todt / vnnd macht jhm vnnd seinem Sohn Jonathan zu Ehren ein Lied / 2. Sam. 1. Da der Ammoniter König stirbt / schickt David seine Gesandten zu jhm / vnd lest jhn trösten. Er erzeigt auch diese Ehr dem Abner / weil er Felthaubtman gewesen / 2. Sam. 10. vnd 2. Sam. 3. Also beweinet Jeremias vnd das gantze Volck im Lande / den Josiam / vnnd redeten die Senger vnnd Sengerin jhre Klagelieder vber jhne / lange zeit hernach / 2. Paralip. 35. Zum andern / sollen wir bey aller Menschen / Insonderheit aber auch bey fürnemer Leut Begrebnuß / vns erinnern / des ellenden zustands aller Menschen / sie sein so gewaltig / reich / schön / starck vnd herrlich als sie wöllen. Denn sie nicht allein in jhrem Leben / dem allgemeinen Jammer aller Menschen vnterworffen / sondern sie müssen auch zuletzt dauon / vnnd wie jhr Leben / also auch jhre Gaben verlieren / vnd ist da zwischen jhnen / vnnd dem allergeringsten Menschen kein vnterscheid. Von allen hohes vnd niedriges standes Personen sagt David Psal. 103. Ein Mensch ist in seinen Leben wie Graß / er grünet wie eine Blume auff dem Felde / wenn der Windt darüber wehet / so ist sie nicht Also ehret David den Saul / als seine Oberkeit / nicht allein bey seinem Leben / ob er wol sein Feind war / sonder auch nach seinem Todt / vnnd macht jhm vnnd seinem Sohn Jonathan zu Ehren ein Lied / 2. Sam. 1. Da der Ammoniter König stirbt / schickt David seine Gesandten zu jhm / vnd lest jhn trösten. Er erzeigt auch diese Ehr dem Abner / weil er Felthaubtman gewesen / 2. Sam. 10. vnd 2. Sam. 3. Also beweinet Jeremias vnd das gantze Volck im Lande / den Josiam / vnnd redeten die Senger vnnd Sengerin jhre Klagelieder vber jhne / lange zeit hernach / 2. Paralip. 35. Zum andern / sollen wir bey aller Menschen / Insonderheit aber auch bey fürnemer Leut Begrebnuß / vns erinnern / des ellenden zustands aller Menschen / sie sein so gewaltig / reich / schön / starck vnd herrlich als sie wöllen. Denn sie nicht allein in jhrem Leben / dem allgemeinen Jammer aller Menschen vnterworffen / sondern sie müssen auch zuletzt dauon / vnnd wie jhr Leben / also auch jhre Gaben verlieren / vnd ist da zwischen jhnen / vnnd dem allergeringsten Menschen kein vnterscheid. Von allen hohes vnd niedriges standes Personen sagt David Psal. 103. Ein Mensch ist in seinẽ Leben wie Graß / er grünet wie eine Blume auff dem Felde / wenn der Windt darüber wehet / so ist sie nicht <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0045"/> <p>Also ehret David den Saul / als seine Oberkeit / nicht allein bey seinem Leben / ob er wol sein Feind war / sonder auch nach seinem Todt / vnnd macht jhm vnnd seinem Sohn Jonathan zu Ehren ein Lied / 2. Sam. 1.</p> <p>Da der Ammoniter König stirbt / schickt David seine Gesandten zu jhm / vnd lest jhn trösten. Er erzeigt auch diese Ehr dem Abner / weil er Felthaubtman gewesen / 2. Sam. 10. vnd 2. Sam. 3. Also beweinet Jeremias vnd das gantze Volck im Lande / den Josiam / vnnd redeten die Senger vnnd Sengerin jhre Klagelieder vber jhne / lange zeit hernach / 2. Paralip. 35.</p> <p>Zum andern / sollen wir bey aller Menschen / Insonderheit aber auch bey fürnemer Leut Begrebnuß / vns erinnern / des ellenden zustands aller Menschen / sie sein so gewaltig / reich / schön / starck vnd herrlich als sie wöllen. Denn sie nicht allein in jhrem Leben / dem allgemeinen Jammer aller Menschen vnterworffen / sondern sie müssen auch zuletzt dauon / vnnd wie jhr Leben / also auch jhre Gaben verlieren / vnd ist da zwischen jhnen / vnnd dem allergeringsten Menschen kein vnterscheid.</p> <p>Von allen hohes vnd niedriges standes Personen sagt David Psal. 103. Ein Mensch ist in seinẽ Leben wie Graß / er grünet wie eine Blume auff dem Felde / wenn der Windt darüber wehet / so ist sie nicht </p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
Also ehret David den Saul / als seine Oberkeit / nicht allein bey seinem Leben / ob er wol sein Feind war / sonder auch nach seinem Todt / vnnd macht jhm vnnd seinem Sohn Jonathan zu Ehren ein Lied / 2. Sam. 1.
Da der Ammoniter König stirbt / schickt David seine Gesandten zu jhm / vnd lest jhn trösten. Er erzeigt auch diese Ehr dem Abner / weil er Felthaubtman gewesen / 2. Sam. 10. vnd 2. Sam. 3. Also beweinet Jeremias vnd das gantze Volck im Lande / den Josiam / vnnd redeten die Senger vnnd Sengerin jhre Klagelieder vber jhne / lange zeit hernach / 2. Paralip. 35.
Zum andern / sollen wir bey aller Menschen / Insonderheit aber auch bey fürnemer Leut Begrebnuß / vns erinnern / des ellenden zustands aller Menschen / sie sein so gewaltig / reich / schön / starck vnd herrlich als sie wöllen. Denn sie nicht allein in jhrem Leben / dem allgemeinen Jammer aller Menschen vnterworffen / sondern sie müssen auch zuletzt dauon / vnnd wie jhr Leben / also auch jhre Gaben verlieren / vnd ist da zwischen jhnen / vnnd dem allergeringsten Menschen kein vnterscheid.
Von allen hohes vnd niedriges standes Personen sagt David Psal. 103. Ein Mensch ist in seinẽ Leben wie Graß / er grünet wie eine Blume auff dem Felde / wenn der Windt darüber wehet / so ist sie nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1602 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1602/45 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predigt Gethan bey der Begrebnis/ Weiland der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Hedewig/ Gebornen Marggräffin zu Brandenburgk/ [...]. Wolfenbüttel, 1602, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1602/45>, abgerufen am 16.02.2025. |