Sattler, Basilius: Drey Predigten, Gethan bey der Leich vnd Begrebnis, Weilandt Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn, H. Julij, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg. Wolfenbüttel, 1589.(wie ich berichtet worden) am tage Petri vnd Pauli / ohn zweiffel nicht ohn gefahr / Sondern aus Gottes schickung / anzuzeigen / das S. F. G. das reine vnuerfelschte Wort des Euangelij / so durch Petrum vnd Paulum vnter Jüden vnd Heiden geprediget / in diesen Landen ausbreiten würden / Welches zwar zu seiner zeit 40. Jar hernach erfüllet worden. Wie denn auch Anno 1469. Hertzog Johan zu Sachsen an dem tag geboren ist. Eben auff den tag ist auch vnser Gnedige Landsmutter / die Fürstliche Widwe / Anno 1560. in diesem Land ankommen. Von S. F. G. Kindtheit vnd aufferziehung / vnd was da S. F. G. zu Haus / vnd vnter den Frembden gelitten / wie sie in Deudschland vnd Franckreich gestudieret / wil ich / weil es hieher nicht gehöret / nichts sagen. Das aber sol ich vnerinnert nicht lassen / das ob wol S. F. G. im Bapstumb erzogen / sie gleichwol hernacher / durch GOttes sonderliche schickung vnd erleuchtung / von solchen Irrthümen / Abgötterey vnd Aberglauben abgetretten sein. Vnd hat GOtt S. F. G. von Jugendt auff wünderlich geführet. Es sein S. F. G. nicht allein am Alter / sondern auch sonsten der geringste gewesen / wie Dauid der verachteste war vnter seinen Brüdern / vnd war mit S. F. G. fast alles (wie ich berichtet worden) am tage Petri vnd Pauli / ohn zweiffel nicht ohn gefahr / Sondern aus Gottes schickung / anzuzeigen / das S. F. G. das reine vnuerfelschte Wort des Euangelij / so durch Petrum vnd Paulum vnter Jüden vnd Heiden geprediget / in diesen Landen ausbreiten würden / Welches zwar zu seiner zeit 40. Jar hernach erfüllet worden. Wie denn auch Anno 1469. Hertzog Johan zu Sachsen an dem tag geboren ist. Eben auff den tag ist auch vnser Gnedige Landsmutter / die Fürstliche Widwe / Anno 1560. in diesem Land ankommen. Von S. F. G. Kindtheit vnd aufferziehung / vnd was da S. F. G. zu Haus / vnd vnter den Frembden gelitten / wie sie in Deudschland vnd Franckreich gestudieret / wil ich / weil es hieher nicht gehöret / nichts sagen. Das aber sol ich vnerinnert nicht lassen / das ob wol S. F. G. im Bapstumb erzogen / sie gleichwol hernacher / durch GOttes sonderliche schickung vnd erleuchtung / von solchen Irrthümen / Abgötterey vnd Aberglauben abgetretten sein. Vnd hat GOtt S. F. G. von Jugendt auff wünderlich geführet. Es sein S. F. G. nicht allein am Alter / sondern auch sonsten der geringste gewesen / wie Dauid der verachteste war vnter seinen Brüdern / vnd war mit S. F. G. fast alles <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0104"/> (wie ich berichtet worden) am tage Petri vnd Pauli / ohn zweiffel nicht ohn gefahr / Sondern aus Gottes schickung / anzuzeigen / das S. F. G. das reine vnuerfelschte Wort des Euangelij / so durch Petrum vnd Paulum vnter Jüden vnd Heiden geprediget / in diesen Landen ausbreiten würden / Welches zwar zu seiner zeit 40. Jar hernach erfüllet worden. Wie denn auch Anno 1469. Hertzog Johan zu Sachsen an dem tag geboren ist. Eben auff den tag ist auch vnser Gnedige Landsmutter / die Fürstliche Widwe / Anno 1560. in diesem Land ankommen.</p> <p>Von S. F. G. Kindtheit vnd aufferziehung / vnd was da S. F. G. zu Haus / vnd vnter den Frembden gelitten / wie sie in Deudschland vnd Franckreich gestudieret / wil ich / weil es hieher nicht gehöret / nichts sagen.</p> <p>Das aber sol ich vnerinnert nicht lassen / das ob wol S. F. G. im Bapstumb erzogen / sie gleichwol hernacher / durch GOttes sonderliche schickung vnd erleuchtung / von solchen Irrthümen / Abgötterey vnd Aberglauben abgetretten sein.</p> <p>Vnd hat GOtt S. F. G. von Jugendt auff wünderlich geführet. Es sein S. F. G. nicht allein am Alter / sondern auch sonsten der geringste gewesen / wie Dauid der verachteste war vnter seinen Brüdern / vnd war mit S. F. G. fast alles </p> </div> </body> </text> </TEI> [0104]
(wie ich berichtet worden) am tage Petri vnd Pauli / ohn zweiffel nicht ohn gefahr / Sondern aus Gottes schickung / anzuzeigen / das S. F. G. das reine vnuerfelschte Wort des Euangelij / so durch Petrum vnd Paulum vnter Jüden vnd Heiden geprediget / in diesen Landen ausbreiten würden / Welches zwar zu seiner zeit 40. Jar hernach erfüllet worden. Wie denn auch Anno 1469. Hertzog Johan zu Sachsen an dem tag geboren ist. Eben auff den tag ist auch vnser Gnedige Landsmutter / die Fürstliche Widwe / Anno 1560. in diesem Land ankommen.
Von S. F. G. Kindtheit vnd aufferziehung / vnd was da S. F. G. zu Haus / vnd vnter den Frembden gelitten / wie sie in Deudschland vnd Franckreich gestudieret / wil ich / weil es hieher nicht gehöret / nichts sagen.
Das aber sol ich vnerinnert nicht lassen / das ob wol S. F. G. im Bapstumb erzogen / sie gleichwol hernacher / durch GOttes sonderliche schickung vnd erleuchtung / von solchen Irrthümen / Abgötterey vnd Aberglauben abgetretten sein.
Vnd hat GOtt S. F. G. von Jugendt auff wünderlich geführet. Es sein S. F. G. nicht allein am Alter / sondern auch sonsten der geringste gewesen / wie Dauid der verachteste war vnter seinen Brüdern / vnd war mit S. F. G. fast alles
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1589/104 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Drey Predigten, Gethan bey der Leich vnd Begrebnis, Weilandt Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn, H. Julij, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg. Wolfenbüttel, 1589, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1589/104>, abgerufen am 16.02.2025. |