Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615.Soll vns derowegen jetz nicht anders zu sinnen seyn / als wenn dieser Todte aus dem Sarck vns zuruffte / gestern war es an mir / heut ist es an dir Syr. 38. Vnnd sollen wir zu Hertzen nemen das gesungen wird / Nun lassen wir jhn hie Schlaffen / vnd gehen alhin vnser Strassen / schicken vns auch mit allem fleiß / denn der Todt kompt vns gleicher weis. Damit wir nun dessen errinnert werden / vnnd lernetz Christlich leben vnd seelig Sterben / welchs gern bey einander ist / pflegt man ein Predigt von diesen sachen zuthun / wie Christus vnd die Apostel vns darin vor gegangen sind. Solchem löblichen Brauch zufolg / hab ich diese wort aus der Histori Abrahams für lesen wollen / dieweil er ein Vater aller Gläubigen ist / vnd wir von jhm ein Muster eines Gotseligen lebens vnd seligen Sterbens nemen können vnd sollen: Solche Histori auch sich auff die Person des seeligen Herrn Abts nicht vbel schicket. Vnd weil vns allen hieran zum höchsten / ja vnser Seeligkeit gelegen / werden wir ohn verdrus zuhören / vnd darauff achtung geben. E. L. wolle diese 3. Puntten in acht nehmen: Erstlich handelt Moses von Abrahams leben. Zum Andern von seinem Todt. Zum Dritten von seinem Begrebnis.Davon wollen wir kurtzlich handeln / vnd denn auch von des seeligen Herrn Abts Person ein wenig berichten / GOtt gebe vns dazu die Gnad seines H. Geistes vmb Christs willen Amen. Der erste Theil. VOn Abrahams leben meldet Moses hie kurtzlich dieses / er hab in seinem alter wieder Gefreyet / vnnd seine dritte Fraw Keturam genommen / mit deren auch er noch 6. Söhne zeuget / die Soll vns derowegen jetz nicht anders zu sinnen seyn / als wenn dieser Todte aus dem Sarck vns zuruffte / gestern war es an mir / heut ist es an dir Syr. 38. Vnnd sollen wir zu Hertzen nemen das gesungen wird / Nun lassen wir jhn hie Schlaffen / vnd gehen alhin vnser Strassen / schicken vns auch mit allem fleiß / denn der Todt kompt vns gleicher weis. Damit wir nun dessen errinnert werden / vnnd lernetz Christlich leben vnd seelig Sterben / welchs gern bey einander ist / pflegt man ein Predigt von diesen sachen zuthun / wie Christus vnd die Apostel vns darin vor gegangen sind. Solchem löblichen Brauch zufolg / hab ich diese wort aus der Histori Abrahams für lesen wollen / dieweil er ein Vater aller Gläubigen ist / vnd wir von jhm ein Muster eines Gotseligen lebens vnd seligen Sterbens nemen können vnd sollen: Solche Histori auch sich auff die Person des seeligen Herrn Abts nicht vbel schicket. Vnd weil vns allen hieran zum höchsten / ja vnser Seeligkeit gelegen / werden wir ohn verdrus zuhören / vnd darauff achtung geben. E. L. wolle diese 3. Puntten in acht nehmen: Erstlich handelt Moses von Abrahams leben. Zum Andern von seinem Todt. Zum Dritten von seinem Begrebnis.Davon wollen wir kurtzlich handeln / vnd denn auch von des seeligen Herrn Abts Person ein wenig berichten / GOtt gebe vns dazu die Gnad seines H. Geistes vmb Christs willen Amen. Der erste Theil. VOn Abrahams leben meldet Moses hie kurtzlich dieses / er hab in seinem alter wieder Gefreyet / vnnd seine dritte Fraw Keturam genommen / mit deren auch er noch 6. Söhne zeuget / die <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <p>Soll vns derowegen jetz nicht anders zu sinnen seyn / als wenn dieser Todte aus dem Sarck vns zuruffte / gestern war es an mir / heut ist es an dir Syr. 38. Vnnd sollen wir zu Hertzen nemen das gesungen wird / Nun lassen wir jhn hie Schlaffen / vnd gehen alhin vnser Strassen / schicken vns auch mit allem fleiß / denn der Todt kompt vns gleicher weis.</p> <p>Damit wir nun dessen errinnert werden / vnnd lernetz Christlich leben vnd seelig Sterben / welchs gern bey einander ist / pflegt man ein Predigt von diesen sachen zuthun / wie Christus vnd die Apostel vns darin vor gegangen sind.</p> <p>Solchem löblichen Brauch zufolg / hab ich diese wort aus der Histori Abrahams für lesen wollen / dieweil er ein Vater aller Gläubigen ist / vnd wir von jhm ein Muster eines Gotseligen lebens vnd seligen Sterbens nemen können vnd sollen: Solche Histori auch sich auff die Person des seeligen Herrn Abts nicht vbel schicket. Vnd weil vns allen hieran zum höchsten / ja vnser Seeligkeit gelegen / werden wir ohn verdrus zuhören / vnd darauff achtung geben. E. L. wolle diese 3. Puntten in acht nehmen:</p> <l>Erstlich handelt Moses von Abrahams leben. Zum Andern von seinem Todt. Zum Dritten von seinem Begrebnis.</l> <p>Davon wollen wir kurtzlich handeln / vnd denn auch von des seeligen Herrn Abts Person ein wenig berichten / GOtt gebe vns dazu die Gnad seines H. Geistes vmb Christs willen Amen.</p> </div> <div> <head>Der erste Theil.<lb/></head> <p>VOn Abrahams leben meldet Moses hie kurtzlich dieses / er hab in seinem alter wieder Gefreyet / vnnd seine dritte Fraw Keturam genommen / mit deren auch er noch 6. Söhne zeuget / die </p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Soll vns derowegen jetz nicht anders zu sinnen seyn / als wenn dieser Todte aus dem Sarck vns zuruffte / gestern war es an mir / heut ist es an dir Syr. 38. Vnnd sollen wir zu Hertzen nemen das gesungen wird / Nun lassen wir jhn hie Schlaffen / vnd gehen alhin vnser Strassen / schicken vns auch mit allem fleiß / denn der Todt kompt vns gleicher weis.
Damit wir nun dessen errinnert werden / vnnd lernetz Christlich leben vnd seelig Sterben / welchs gern bey einander ist / pflegt man ein Predigt von diesen sachen zuthun / wie Christus vnd die Apostel vns darin vor gegangen sind.
Solchem löblichen Brauch zufolg / hab ich diese wort aus der Histori Abrahams für lesen wollen / dieweil er ein Vater aller Gläubigen ist / vnd wir von jhm ein Muster eines Gotseligen lebens vnd seligen Sterbens nemen können vnd sollen: Solche Histori auch sich auff die Person des seeligen Herrn Abts nicht vbel schicket. Vnd weil vns allen hieran zum höchsten / ja vnser Seeligkeit gelegen / werden wir ohn verdrus zuhören / vnd darauff achtung geben. E. L. wolle diese 3. Puntten in acht nehmen:
Erstlich handelt Moses von Abrahams leben. Zum Andern von seinem Todt. Zum Dritten von seinem Begrebnis. Davon wollen wir kurtzlich handeln / vnd denn auch von des seeligen Herrn Abts Person ein wenig berichten / GOtt gebe vns dazu die Gnad seines H. Geistes vmb Christs willen Amen.
Der erste Theil.
VOn Abrahams leben meldet Moses hie kurtzlich dieses / er hab in seinem alter wieder Gefreyet / vnnd seine dritte Fraw Keturam genommen / mit deren auch er noch 6. Söhne zeuget / die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615/6 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615/6>, abgerufen am 22.02.2025. |