Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615.Der dritte Theil. ES beschreibt der H. Moses nicht allein den Todt / sonder auch das begrebnis Abrahams / vnnd sagt. Es begruben jhn seine Söhne Isaac vnd Ismael / dabey wir sehen / daß man seinen Leichnam nicht etwa stillschweigens vber die seiten gebracht vnnd hingeschleudert / sonder mit fleis begraben / vnd sey auch Ismael / der sonst bey dem Isaac nicht mehr / sonder anders wo wohnete / dazu erfordert / habe sich auch williglich eingestellet. 3. So wird der Ort vnd Grabstett beschrieben / sie haben jhn an keinen andern ort / als eben den begraben / den er bestellet / vnd zu dem end erkaufft / daß er vnd seine liebe Haußfraw alda wolten jhr Begrebnis haben wie Gen. 23. zulesen. Das er aber den ort erwehlet / thut er nicht aus aber glauben / wie man im Bapstum sonderliche örter Weyhet zu Kirckhöffen vnnd Grabsteten / sonder das er damit seinen glauben bezeugete / Gott werde seinen nachkommen das Land geben / der Sohn GOttes würd in dem Land Mensch geboren werden / Leiden vnnd Sterben / vnnd jhm vnd allen Menschen den Segen wieder bringen / vnd das er gewis gleube / GOtt werde diesen Leichnam am jüngsten Tage wieder von Todten aufferwecken / darumb bestellets Abraham also / vnd seine beyde Söhne halten auch jhres Vaters letzten willen. Von solchen Historien kompt noch heutigs Tags her / daß die Christen nicht jhre Todten wie sonst einen Aß hin werffen / sondern fein ehrlich zur Erden bestatten. Es ist aber mit der zeit gar aus der weise / mit den begrebnissen / denn wie man es sonsten fast in allen dingen vbermacht vnd Pranget / also gehts auch mit den begrebnissen / es steigt gar zu hoch / vnd wils jmmer einer statlicher machen als der ander. Der dritte Theil. ES beschreibt der H. Moses nicht allein den Todt / sonder auch das begrebnis Abrahams / vnnd sagt. Es begruben jhn seine Söhne Isaac vnd Ismael / dabey wir sehen / daß man seinen Leichnam nicht etwa stillschweigens vber die seiten gebracht vnnd hingeschleudert / sonder mit fleis begraben / vñ sey auch Ismael / der sonst bey dem Isaac nicht mehr / sonder anders wo wohnete / dazu erfordert / habe sich auch williglich eingestellet. 3. So wird der Ort vnd Grabstett beschrieben / sie haben jhn an keinen andern ort / als eben den begraben / den er bestellet / vnd zu dem end erkaufft / daß er vñ seine liebe Haußfraw alda wolten jhr Begrebnis haben wie Gen. 23. zulesen. Das er aber den ort erwehlet / thut er nicht aus aber glauben / wie man im Bapstum sonderliche örter Weyhet zu Kirckhöffen vnnd Grabsteten / sonder das er damit seinẽ glauben bezeugete / Gott werde seinen nachkommen das Land geben / der Sohn GOttes würd in dem Land Mensch geboren werden / Leiden vnnd Sterben / vnnd jhm vnd allen Menschen den Segen wieder bringen / vnd das er gewis gleube / GOtt werde diesen Leichnam am jüngsten Tage wieder von Todten aufferwecken / darumb bestellets Abraham also / vnd seine beyde Söhne halten auch jhres Vaters letzten willen. Von solchen Historien kompt noch heutigs Tags her / daß die Christen nicht jhre Todten wie sonst einen Aß hin werffen / sondern fein ehrlich zur Erden bestatten. Es ist aber mit der zeit gar aus der weise / mit den begrebnissen / denn wie man es sonsten fast in allen dingen vbermacht vnd Pranget / also gehts auch mit den begrebnissen / es steigt gar zu hoch / vnd wils jmmer einer statlicher machen als der ander. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0020"/> </div> <div> <head>Der dritte Theil.<lb/></head> <p>ES beschreibt der H. Moses nicht allein den Todt / sonder auch das begrebnis Abrahams / vnnd sagt. Es begruben jhn seine Söhne Isaac vnd Ismael / dabey wir sehen / daß man seinen Leichnam nicht etwa stillschweigens vber die seiten gebracht vnnd hingeschleudert / sonder mit fleis begraben / vñ sey auch Ismael / der sonst bey dem Isaac nicht mehr / sonder anders wo wohnete / dazu erfordert / habe sich auch williglich eingestellet.</p> <p>3. So wird der Ort vnd Grabstett beschrieben / sie haben jhn an keinen andern ort / als eben den begraben / den er bestellet / vnd zu dem end erkaufft / daß er vñ seine liebe Haußfraw alda wolten jhr Begrebnis haben wie Gen. 23. zulesen. Das er aber den ort erwehlet / thut er nicht aus aber glauben / wie man im Bapstum sonderliche örter Weyhet zu Kirckhöffen vnnd Grabsteten / sonder das er damit seinẽ glauben bezeugete / Gott werde seinen nachkommen das Land geben / der Sohn GOttes würd in dem Land Mensch geboren werden / Leiden vnnd Sterben / vnnd jhm vnd allen Menschen den Segen wieder bringen / vnd das er gewis gleube / GOtt werde diesen Leichnam am jüngsten Tage wieder von Todten aufferwecken / darumb bestellets Abraham also / vnd seine beyde Söhne halten auch jhres Vaters letzten willen.</p> <p>Von solchen Historien kompt noch heutigs Tags her / daß die Christen nicht jhre Todten wie sonst einen Aß hin werffen / sondern fein ehrlich zur Erden bestatten.</p> <p>Es ist aber mit der zeit gar aus der weise / mit den begrebnissen / denn wie man es sonsten fast in allen dingen vbermacht vnd Pranget / also gehts auch mit den begrebnissen / es steigt gar zu hoch / vnd wils jmmer einer statlicher machen als der ander.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Der dritte Theil.
ES beschreibt der H. Moses nicht allein den Todt / sonder auch das begrebnis Abrahams / vnnd sagt. Es begruben jhn seine Söhne Isaac vnd Ismael / dabey wir sehen / daß man seinen Leichnam nicht etwa stillschweigens vber die seiten gebracht vnnd hingeschleudert / sonder mit fleis begraben / vñ sey auch Ismael / der sonst bey dem Isaac nicht mehr / sonder anders wo wohnete / dazu erfordert / habe sich auch williglich eingestellet.
3. So wird der Ort vnd Grabstett beschrieben / sie haben jhn an keinen andern ort / als eben den begraben / den er bestellet / vnd zu dem end erkaufft / daß er vñ seine liebe Haußfraw alda wolten jhr Begrebnis haben wie Gen. 23. zulesen. Das er aber den ort erwehlet / thut er nicht aus aber glauben / wie man im Bapstum sonderliche örter Weyhet zu Kirckhöffen vnnd Grabsteten / sonder das er damit seinẽ glauben bezeugete / Gott werde seinen nachkommen das Land geben / der Sohn GOttes würd in dem Land Mensch geboren werden / Leiden vnnd Sterben / vnnd jhm vnd allen Menschen den Segen wieder bringen / vnd das er gewis gleube / GOtt werde diesen Leichnam am jüngsten Tage wieder von Todten aufferwecken / darumb bestellets Abraham also / vnd seine beyde Söhne halten auch jhres Vaters letzten willen.
Von solchen Historien kompt noch heutigs Tags her / daß die Christen nicht jhre Todten wie sonst einen Aß hin werffen / sondern fein ehrlich zur Erden bestatten.
Es ist aber mit der zeit gar aus der weise / mit den begrebnissen / denn wie man es sonsten fast in allen dingen vbermacht vnd Pranget / also gehts auch mit den begrebnissen / es steigt gar zu hoch / vnd wils jmmer einer statlicher machen als der ander.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |