Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Vnd der HErr ist des Armen Schutz / ein Schutz in der Noth. Darumb hoffen auff dich / die deinen Namen kennen / denn du verlessest nicht / die dich HErr suchen. Lobet den HErrn / der zu Zion wohnet / verkündiget vnter den Leuten sein thun. Denn er gedencket vnd fraget nach jhrem Blut / er vergisset nicht des schreyens der Armen. HErr sey mir gnädig / sihe an mein Elend vnter den Feinden / der du mich erhebest aus den Thoren des Todes. Auff daß ich erzehle alle deinen Preiß / in den Thoren der Tochter Zion / daß ich frölich sey vber deiner Hülffe. Die Heyden sind versuncken in der Gruben / die sie zugericht hatten / jhr Fuß ist gefangen im Netz / daß sie gestellet hatten. So erkennet man / daß der HErr rechtschaffet / der Gottlose ist verstrickt in dem Werck seiner Hände / durchs Wort / Sela. Vnd der HErr ist des Armen Schutz / ein Schutz in der Noth. Darumb hoffen auff dich / die deinen Namen kennen / denn du verlessest nicht / die dich HErr suchen. Lobet den HErrn / der zu Zion wohnet / verkündiget vnter den Leuten sein thun. Denn er gedencket vnd fraget nach jhrem Blut / er vergisset nicht des schreyens der Armẽ. HErr sey mir gnädig / sihe an mein Elend vnter den Feinden / der du mich erhebest aus den Thoren des Todes. Auff daß ich erzehle alle deinen Preiß / in den Thoren der Tochter Zion / daß ich frölich sey vber deiner Hülffe. Die Heyden sind versuncken in der Gruben / die sie zugericht hatten / jhr Fuß ist gefangen im Netz / daß sie gestellet hatten. So erkennet man / daß der HErr rechtschaffet / der Gottlose ist verstrickt in dem Werck seiner Hände / durchs Wort / Sela. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0057" n="29"/> <p>Vnd der HErr ist des Armen Schutz / ein Schutz in der Noth.</p> <p>Darumb hoffen auff dich / die deinen Namen kennen / denn du verlessest nicht / die dich HErr suchen.</p> <p>Lobet den HErrn / der zu Zion wohnet / verkündiget vnter den Leuten sein thun.</p> <p>Denn er gedencket vnd fraget nach jhrem Blut / er vergisset nicht des schreyens der Armẽ.</p> <p>HErr sey mir gnädig / sihe an mein Elend vnter den Feinden / der du mich erhebest aus den Thoren des Todes.</p> <p>Auff daß ich erzehle alle deinen Preiß / in den Thoren der Tochter Zion / daß ich frölich sey vber deiner Hülffe.</p> <p>Die Heyden sind versuncken in der Gruben / die sie zugericht hatten / jhr Fuß ist gefangen im Netz / daß sie gestellet hatten.</p> <p>So erkennet man / daß der HErr rechtschaffet / der Gottlose ist verstrickt in dem Werck seiner Hände / durchs Wort / Sela.</p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0057]
Vnd der HErr ist des Armen Schutz / ein Schutz in der Noth.
Darumb hoffen auff dich / die deinen Namen kennen / denn du verlessest nicht / die dich HErr suchen.
Lobet den HErrn / der zu Zion wohnet / verkündiget vnter den Leuten sein thun.
Denn er gedencket vnd fraget nach jhrem Blut / er vergisset nicht des schreyens der Armẽ.
HErr sey mir gnädig / sihe an mein Elend vnter den Feinden / der du mich erhebest aus den Thoren des Todes.
Auff daß ich erzehle alle deinen Preiß / in den Thoren der Tochter Zion / daß ich frölich sey vber deiner Hülffe.
Die Heyden sind versuncken in der Gruben / die sie zugericht hatten / jhr Fuß ist gefangen im Netz / daß sie gestellet hatten.
So erkennet man / daß der HErr rechtschaffet / der Gottlose ist verstrickt in dem Werck seiner Hände / durchs Wort / Sela.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/57 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/57>, abgerufen am 16.02.2025. |