Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.2. Lehrt dieser Psalm / was Gott bey den Frommen thun wolle. 1. Sie seind in der warheit selige Leute. 2. Werden auch mit zeitlichen Gütern gesegnet / wie auch jhre Nachkommen. Matth. 6. Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / etc. so wird euch das ander alles zufallen. 3. Sie kommen bißweilen in Finsterniß vnd Noth / daß sie des guten Raths nicht viel wissen / aber das Liecht gehet jhnen auff / Gott erleuchtet vnd tröstet sie. 4. Sie lassen einen guten Namen hinder sich. 5. Sie erleben wol jhrer Feinde vntergang. 6. Aber Gott erhöhet sie / wo nicht zeitlich / doch ewiglich. 3. Dagegen seind die Gottlosen / die Gott nicht fürchten / vnd sich an sein Wort nicht kehren / abgünstig / vnd den Frommen Feind seind / vnselige Leute / jhre Güter kommen nicht auff den dritten Erben / in Widerwertigkeit haben sie keinen Trost / müssen mit verdruß ansehen / wie Gott die Frommen segnet / vnd gehen endlich zu grunde mit schrecken. Beyderley Exempel haben wir an David vnd Saul / an Daniel vnd seinen Feinden / etc. An Haman / Mardochai vnd dem Jüdischen Volck. Der CXIII. Psalm. Haleluja. IST eine fröliche Dancksagung für die grosse Gnad vnd Wolthat / daß Gott das liebe Evangelium von vnserm HErrn Jesu Christo in der gantzen Welt predigen lesst / vnd ob er wol der Allmächtige Gott vnd HErr Himmels vnd der Erden ist / er gleichwol die armen Sünder mit 2. Lehrt dieser Psalm / was Gott bey den Frommen thun wolle. 1. Sie seind in der warheit selige Leute. 2. Werden auch mit zeitlichen Gütern gesegnet / wie auch jhre Nachkommen. Matth. 6. Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / etc. so wird euch das ander alles zufallen. 3. Sie kommen bißweilen in Finsterniß vnd Noth / daß sie des guten Raths nicht viel wissen / aber das Liecht gehet jhnen auff / Gott erleuchtet vnd tröstet sie. 4. Sie lassen einen guten Namen hinder sich. 5. Sie erleben wol jhrer Feinde vntergang. 6. Aber Gott erhöhet sie / wo nicht zeitlich / doch ewiglich. 3. Dagegen seind die Gottlosen / die Gott nicht fürchten / vnd sich an sein Wort nicht kehren / abgünstig / vnd den Frommen Feind seind / vnselige Leute / jhre Güter kommen nicht auff den dritten Erben / in Widerwertigkeit haben sie keinen Trost / müssen mit verdruß ansehen / wie Gott die Frommen segnet / vnd gehen endlich zu grunde mit schrecken. Beyderley Exempel haben wir an David vnd Saul / an Daniel vnd seinen Feinden / etc. An Haman / Mardochai vnd dem Jüdischen Volck. Der CXIII. Psalm. Haleluja. IST eine fröliche Dancksagung für die grosse Gnad vnd Wolthat / daß Gott das liebe Evangelium von vnserm HErrn Jesu Christo in der gantzen Welt predigen lesst / vnd ob er wol der Allmächtige Gott vnd HErr Himmels vnd der Erden ist / er gleichwol die armen Sünder mit <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0508" n="480"/> <p>2. Lehrt dieser Psalm / was Gott bey den Frommen thun wolle. 1. Sie seind in der warheit selige Leute. 2. Werden auch mit zeitlichen Gütern gesegnet / wie auch jhre Nachkommen. Matth. 6. Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / etc. so wird euch das ander alles zufallen. 3. Sie kommen bißweilen in Finsterniß vnd Noth / daß sie des guten Raths nicht viel wissen / aber das Liecht gehet jhnen auff / Gott erleuchtet vnd tröstet sie. 4. Sie lassen einen guten Namen hinder sich. 5. Sie erleben wol jhrer Feinde vntergang. 6. Aber Gott erhöhet sie / wo nicht zeitlich / doch ewiglich.</p> <p>3. Dagegen seind die Gottlosen / die Gott nicht fürchten / vnd sich an sein Wort nicht kehren / abgünstig / vnd den Frommen Feind seind / vnselige Leute / jhre Güter kommen nicht auff den dritten Erben / in Widerwertigkeit haben sie keinen Trost / müssen mit verdruß ansehen / wie Gott die Frommen segnet / vnd gehen endlich zu grunde mit schrecken. Beyderley Exempel haben wir an David vnd Saul / an Daniel vnd seinen Feinden / etc. An Haman / Mardochai vnd dem Jüdischen Volck.</p> </div> <div> <head>Der CXIII. Psalm. Haleluja.</head><lb/> <p>IST eine fröliche Dancksagung für die grosse Gnad vnd Wolthat / daß Gott das liebe Evangelium von vnserm HErrn Jesu Christo in der gantzen Welt predigen lesst / vnd ob er wol der Allmächtige Gott vnd HErr Himmels vnd der Erden ist / er gleichwol die armen Sünder mit </p> </div> </body> </text> </TEI> [480/0508]
2. Lehrt dieser Psalm / was Gott bey den Frommen thun wolle. 1. Sie seind in der warheit selige Leute. 2. Werden auch mit zeitlichen Gütern gesegnet / wie auch jhre Nachkommen. Matth. 6. Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / etc. so wird euch das ander alles zufallen. 3. Sie kommen bißweilen in Finsterniß vnd Noth / daß sie des guten Raths nicht viel wissen / aber das Liecht gehet jhnen auff / Gott erleuchtet vnd tröstet sie. 4. Sie lassen einen guten Namen hinder sich. 5. Sie erleben wol jhrer Feinde vntergang. 6. Aber Gott erhöhet sie / wo nicht zeitlich / doch ewiglich.
3. Dagegen seind die Gottlosen / die Gott nicht fürchten / vnd sich an sein Wort nicht kehren / abgünstig / vnd den Frommen Feind seind / vnselige Leute / jhre Güter kommen nicht auff den dritten Erben / in Widerwertigkeit haben sie keinen Trost / müssen mit verdruß ansehen / wie Gott die Frommen segnet / vnd gehen endlich zu grunde mit schrecken. Beyderley Exempel haben wir an David vnd Saul / an Daniel vnd seinen Feinden / etc. An Haman / Mardochai vnd dem Jüdischen Volck.
Der CXIII. Psalm. Haleluja.
IST eine fröliche Dancksagung für die grosse Gnad vnd Wolthat / daß Gott das liebe Evangelium von vnserm HErrn Jesu Christo in der gantzen Welt predigen lesst / vnd ob er wol der Allmächtige Gott vnd HErr Himmels vnd der Erden ist / er gleichwol die armen Sünder mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/508 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/508>, abgerufen am 22.02.2025. |