Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.12. Das Oel istauch ein nützlich Ding / sonderlich in denen Landen gewesen / davon sie sich haben können erhalten / vnd sonderlich mit dem Balsam sich lustig vnd schön gemacht. 13. Die Bäwme zeugen auch von Gott / vnd daß er gütig vnd allmächtig sey. 14. Sonn vnd Mond machen Zeiten / Sommer / Winter / Tag vnd Stunden. 15. Gott ernehret auch die Lewen / vnd sorget für alle Thier vnd Viehe / wie viel mehr für vns Menschen / Matt. 6. 16. Alle Creaturen zeugen von Gottes vnendlicher Weißheit vnd Güte. 17. Gott ernehret vnd erhelt alles. Act. 14. In jhm leben / weben vnd sind wir. 18. Wenn Gott von den Creaturen die Hand abzeucht / ist es vmb sie geschehen. 19. Der heilige Geist ist ein Schöpffer vnd Erhalter aller Creaturen / Gen. 1. Psal. 33. 20. Das Erdreich vnd die Berge / vnd alle Gewaltigen müssen sich entsetzen / wenn Gott sich reget. 21. Wenn wir Himmel vnd Erden / das Meer / vnd alles was darauff vnd darin ist / ansehen / vnd wie Gott so gewaltig alles errettet / versorget vnd erhelt / sol es vns trösten vnd erfrewen / daß wir so einen lieben / gütigen / allweisen vnd allmächtigen Gott haben / vnd jhn loben vnd preisen. 22. Die Gottlosen / so solche Geschöpff vnd Wercke Gottes nicht achten / sondern es ansehen / als man zu sagen pfleget / wie eine Kuh ein new Thor / seind nicht werth / daß sie der 12. Das Oel istauch ein nützlich Ding / sonderlich in denen Landen gewesen / davon sie sich haben könnẽ erhalten / vnd sonderlich mit dem Balsam sich lustig vnd schön gemacht. 13. Die Bäwme zeugen auch von Gott / vnd daß er gütig vnd allmächtig sey. 14. Sonn vnd Mond machen Zeiten / Sommer / Winter / Tag vnd Stunden. 15. Gott ernehret auch die Lewen / vnd sorget für alle Thier vnd Viehe / wie viel mehr für vns Menschen / Matt. 6. 16. Alle Creaturen zeugen von Gottes vnendlicher Weißheit vnd Güte. 17. Gott ernehret vnd erhelt alles. Act. 14. In jhm leben / weben vnd sind wir. 18. Wenn Gott von den Creaturen die Hand abzeucht / ist es vmb sie geschehen. 19. Der heilige Geist ist ein Schöpffer vnd Erhalter aller Creaturen / Gen. 1. Psal. 33. 20. Das Erdreich vnd die Berge / vnd alle Gewaltigen müssen sich entsetzen / wenn Gott sich reget. 21. Wenn wir Himmel vnd Erden / das Meer / vnd alles was darauff vnd darin ist / ansehen / vnd wie Gott so gewaltig alles errettet / versorget vnd erhelt / sol es vns trösten vnd erfrewen / daß wir so einen lieben / gütigen / allweisen vnd allmächtigen Gott haben / vnd jhn loben vnd preisen. 22. Die Gottlosen / so solche Geschöpff vnd Wercke Gottes nicht achten / sondern es ansehen / als man zu sagen pfleget / wie eine Kuh ein new Thor / seind nicht werth / daß sie der <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0465" n="437"/> <p>12. Das Oel istauch ein nützlich Ding / sonderlich in denen Landen gewesen / davon sie sich haben könnẽ erhalten / vnd sonderlich mit dem Balsam sich lustig vnd schön gemacht.</p> <p>13. Die Bäwme zeugen auch von Gott / vnd daß er gütig vnd allmächtig sey.</p> <p>14. Sonn vnd Mond machen Zeiten / Sommer / Winter / Tag vnd Stunden.</p> <p>15. Gott ernehret auch die Lewen / vnd sorget für alle Thier vnd Viehe / wie viel mehr für vns Menschen / Matt. 6.</p> <p>16. Alle Creaturen zeugen von Gottes vnendlicher Weißheit vnd Güte.</p> <p>17. Gott ernehret vnd erhelt alles. Act. 14. In jhm leben / weben vnd sind wir.</p> <p>18. Wenn Gott von den Creaturen die Hand abzeucht / ist es vmb sie geschehen.</p> <p>19. Der heilige Geist ist ein Schöpffer vnd Erhalter aller Creaturen / Gen. 1. Psal. 33.</p> <p>20. Das Erdreich vnd die Berge / vnd alle Gewaltigen müssen sich entsetzen / wenn Gott sich reget.</p> <p>21. Wenn wir Himmel vnd Erden / das Meer / vnd alles was darauff vnd darin ist / ansehen / vnd wie Gott so gewaltig alles errettet / versorget vnd erhelt / sol es vns trösten vnd erfrewen / daß wir so einen lieben / gütigen / allweisen vnd allmächtigen Gott haben / vnd jhn loben vnd preisen.</p> <p>22. Die Gottlosen / so solche Geschöpff vnd Wercke Gottes nicht achten / sondern es ansehen / als man zu sagen pfleget / wie eine Kuh ein new Thor / seind nicht werth / daß sie der </p> </div> </body> </text> </TEI> [437/0465]
12. Das Oel istauch ein nützlich Ding / sonderlich in denen Landen gewesen / davon sie sich haben könnẽ erhalten / vnd sonderlich mit dem Balsam sich lustig vnd schön gemacht.
13. Die Bäwme zeugen auch von Gott / vnd daß er gütig vnd allmächtig sey.
14. Sonn vnd Mond machen Zeiten / Sommer / Winter / Tag vnd Stunden.
15. Gott ernehret auch die Lewen / vnd sorget für alle Thier vnd Viehe / wie viel mehr für vns Menschen / Matt. 6.
16. Alle Creaturen zeugen von Gottes vnendlicher Weißheit vnd Güte.
17. Gott ernehret vnd erhelt alles. Act. 14. In jhm leben / weben vnd sind wir.
18. Wenn Gott von den Creaturen die Hand abzeucht / ist es vmb sie geschehen.
19. Der heilige Geist ist ein Schöpffer vnd Erhalter aller Creaturen / Gen. 1. Psal. 33.
20. Das Erdreich vnd die Berge / vnd alle Gewaltigen müssen sich entsetzen / wenn Gott sich reget.
21. Wenn wir Himmel vnd Erden / das Meer / vnd alles was darauff vnd darin ist / ansehen / vnd wie Gott so gewaltig alles errettet / versorget vnd erhelt / sol es vns trösten vnd erfrewen / daß wir so einen lieben / gütigen / allweisen vnd allmächtigen Gott haben / vnd jhn loben vnd preisen.
22. Die Gottlosen / so solche Geschöpff vnd Wercke Gottes nicht achten / sondern es ansehen / als man zu sagen pfleget / wie eine Kuh ein new Thor / seind nicht werth / daß sie der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/465 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/465>, abgerufen am 16.02.2025. |