Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Hülffe / vnd gibt er hie Gott schöne tröstliche Namen / heisst jhn seinen Hort / seine Hülff / sein Schutz / seine Hoffnung / sein Heil / seine Ehr / den Fels seiner stärcke / darumb werde es seinen Feinden fehlen / vnd werde jhnen jhr böses fürnemen nicht angehen. Vnd vermahnet alle fromme Hertzen / daß sie seinem Exempel folgen / in allen nöthen getrost zu Gott jhr Zuflucht nehmen / jhm jhr Noth von Hertzen klagen / so werde er jhnen gewis helffen. Vnd weil man sich gemeinlich nicht auff Gott / sondern auff Gewalt / Frevel / Geld vnd Gut / vnd andere zeitliche Sachen verlest / warnet er dafür / vnd weiset auff Gottes Wort / darin Gott so offt widerholet / Ich bin der HErr dein Gott / du solt kein andere Götter haben / das ist / du solt dich allein auff Gott verlassen / der kan helffen / der wil auch beydes frommen vnd Gottlosen zu seiner zeit jhren verdienten Lohn geben / das ist / den Frommen guts thun / vnd die Gottlosen straffen. MEine Seele ist stille zu GOtt / Der mir hilfft. Denn er ist mein Hort / meine Hülffe / mein Schutz / Daß mich kein fall stürtzen wird / wie gros er ist. Wie lange stellet jhr alle einem nach / daß jhr jhn erwürget / Als ein hangende Wand vnd zurissene Mawr? Sie dencken nur wie sie jhn dempffen / fleissigen sich der Lügen / Geben gute wort / aber im Hertzen fluchen sie / Sela. Hülffe / vnd gibt er hie Gott schöne tröstliche Namen / heisst jhn seinen Hort / seine Hülff / sein Schutz / seine Hoffnung / sein Heil / seine Ehr / den Fels seiner stärcke / darumb werde es seinen Feinden fehlen / vnd werde jhnen jhr böses fürnemen nicht angehen. Vnd vermahnet alle fromme Hertzen / daß sie seinem Exempel folgen / in allen nöthen getrost zu Gott jhr Zuflucht nehmen / jhm jhr Noth von Hertzen klagen / so werde er jhnen gewis helffen. Vnd weil man sich gemeinlich nicht auff Gott / sondern auff Gewalt / Frevel / Geld vnd Gut / vnd andere zeitliche Sachen verlest / warnet er dafür / vnd weiset auff Gottes Wort / darin Gott so offt widerholet / Ich bin der HErr dein Gott / du solt kein andere Götter haben / das ist / du solt dich allein auff Gott verlassen / der kan helffen / der wil auch beydes frommen vnd Gottlosen zu seiner zeit jhren verdienten Lohn geben / das ist / den Frommen guts thun / vnd die Gottlosen straffen. MEine Seele ist stille zu GOtt / Der mir hilfft. Denn er ist mein Hort / meine Hülffe / mein Schutz / Daß mich kein fall stürtzen wird / wie gros er ist. Wie lange stellet jhr alle einem nach / daß jhr jhn erwürget / Als ein hangende Wand vnd zurissene Mawr? Sie dencken nur wie sie jhn dempffen / fleissigen sich der Lügen / Geben gute wort / aber im Hertzen fluchen sie / Sela. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0273" n="245"/> Hülffe / vnd gibt er hie Gott schöne tröstliche Namen / heisst jhn seinen Hort / seine Hülff / sein Schutz / seine Hoffnung / sein Heil / seine Ehr / den Fels seiner stärcke / darumb werde es seinen Feinden fehlen / vnd werde jhnen jhr böses fürnemen nicht angehen. Vnd vermahnet alle fromme Hertzen / daß sie seinem Exempel folgen / in allen nöthen getrost zu Gott jhr Zuflucht nehmen / jhm jhr Noth von Hertzen klagen / so werde er jhnen gewis helffen. Vnd weil man sich gemeinlich nicht auff Gott / sondern auff Gewalt / Frevel / Geld vnd Gut / vnd andere zeitliche Sachen verlest / warnet er dafür / vnd weiset auff Gottes Wort / darin Gott so offt widerholet / Ich bin der HErr dein Gott / du solt kein andere Götter haben / das ist / du solt dich allein auff Gott verlassen / der kan helffen / der wil auch beydes frommen vnd Gottlosen zu seiner zeit jhren verdienten Lohn geben / das ist / den Frommen guts thun / vnd die Gottlosen straffen.</p> <p>MEine Seele ist stille zu GOtt / Der mir hilfft.</p> <p>Denn er ist mein Hort / meine Hülffe / mein Schutz / Daß mich kein fall stürtzen wird / wie gros er ist.</p> <p>Wie lange stellet jhr alle einem nach / daß jhr jhn erwürget / Als ein hangende Wand vnd zurissene Mawr?</p> <p>Sie dencken nur wie sie jhn dempffen / fleissigen sich der Lügen / Geben gute wort / aber im Hertzen fluchen sie / Sela.</p> </div> </body> </text> </TEI> [245/0273]
Hülffe / vnd gibt er hie Gott schöne tröstliche Namen / heisst jhn seinen Hort / seine Hülff / sein Schutz / seine Hoffnung / sein Heil / seine Ehr / den Fels seiner stärcke / darumb werde es seinen Feinden fehlen / vnd werde jhnen jhr böses fürnemen nicht angehen. Vnd vermahnet alle fromme Hertzen / daß sie seinem Exempel folgen / in allen nöthen getrost zu Gott jhr Zuflucht nehmen / jhm jhr Noth von Hertzen klagen / so werde er jhnen gewis helffen. Vnd weil man sich gemeinlich nicht auff Gott / sondern auff Gewalt / Frevel / Geld vnd Gut / vnd andere zeitliche Sachen verlest / warnet er dafür / vnd weiset auff Gottes Wort / darin Gott so offt widerholet / Ich bin der HErr dein Gott / du solt kein andere Götter haben / das ist / du solt dich allein auff Gott verlassen / der kan helffen / der wil auch beydes frommen vnd Gottlosen zu seiner zeit jhren verdienten Lohn geben / das ist / den Frommen guts thun / vnd die Gottlosen straffen.
MEine Seele ist stille zu GOtt / Der mir hilfft.
Denn er ist mein Hort / meine Hülffe / mein Schutz / Daß mich kein fall stürtzen wird / wie gros er ist.
Wie lange stellet jhr alle einem nach / daß jhr jhn erwürget / Als ein hangende Wand vnd zurissene Mawr?
Sie dencken nur wie sie jhn dempffen / fleissigen sich der Lügen / Geben gute wort / aber im Hertzen fluchen sie / Sela.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/273 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/273>, abgerufen am 16.02.2025. |