Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.8. Alle fromme Hertzen sollen sich trösten / daß Gott ein Auge auff sie hat / vnd Väterlich für sie sorget. 9. Gott lest die Gottsfürchtigen auch in Thewrung / ja wol in Lebensgefahr gerathen: Aber er stehet jhnen bey vnd hilfft jhnen. Als dem Abraham / Gen. 20. dem Isaac / Gen. 26. Joseph / Gen. 37. vnd 42. Psal. 56. Zehle meine flucht. 10. Der gnädigen Hülffe Gottes haben sich die zu trösten / die Gott fürchten vnd jhm vertrawen: Vnd ob er schon mit der Hülff verzeucht / sollen sie nicht verzagen / sondern seiner Hülff erwarten. 11. Wir sollen vns verlassen auff Gottes Wort / das ist Gottes Name. 12. Mit dem Gebet beschleust dieser Psalm / Mit dem Gebet sol man jmmer anhalten vnd Gott vertrawen. Der XXXIV. Psalm. Ein Psalm Davids / da er sein Geberde verstellet für Abimelech / der jhn von sich treib / vnd er weg gieng. WIe David in höchster gefahr gewesen / bey der Philister König Abimelech / vnd er sein Angesicht verstellet / als wenn er rasete / vnd also aus der Feinde Hand entrunnen war / bedencket er vnd erinnert sich / daß Gott bey der Sach das beste gethan. Denn das er sein Angesicht verstellet / daß wolte es jhm allein nicht gethan haben. Da dencket er nun zurücke / wie Gott jhn nicht allein dasmal / sondern auch sonsten manchmal so gnädig vnd gewaltig / vnd gleich Augenscheinlich erlöset / vnd macht diesen schönen vnd lustigen Danckpsalm / darin er Gott frölich dancket / daß er jhn so gnädig so offt aus Leibes vnd Lebens gefahr / wie er jhn angeruffen / errettet hat / ja auch alle andere / die auff jhn trawen / errette / durch seine liebe Engel / als ein 8. Alle fromme Hertzen sollen sich trösten / daß Gott ein Auge auff sie hat / vnd Väterlich für sie sorget. 9. Gott lest die Gottsfürchtigen auch in Thewrung / ja wol in Lebensgefahr gerathen: Aber er stehet jhnen bey vnd hilfft jhnen. Als dem Abraham / Gen. 20. dem Isaac / Gen. 26. Joseph / Gen. 37. vnd 42. Psal. 56. Zehle meine flucht. 10. Der gnädigen Hülffe Gottes haben sich die zu trösten / die Gott fürchten vnd jhm vertrawen: Vnd ob er schon mit der Hülff verzeucht / sollen sie nicht verzagen / sondern seiner Hülff erwarten. 11. Wir sollen vns verlassen auff Gottes Wort / das ist Gottes Name. 12. Mit dem Gebet beschleust dieser Psalm / Mit dem Gebet sol man jmmer anhalten vnd Gott vertrawen. Der XXXIV. Psalm. Ein Psalm Davids / da er sein Geberde verstellet für Abimelech / der jhn von sich treib / vnd er weg gieng. WIe David in höchster gefahr gewesen / bey der Philister König Abimelech / vnd er sein Angesicht verstellet / als wenn er rasete / vnd also aus der Feinde Hand entrunnen war / bedencket er vnd erinnert sich / daß Gott bey der Sach das beste gethan. Denn das er sein Angesicht verstellet / daß wolte es jhm allein nicht gethan haben. Da dencket er nun zurücke / wie Gott jhn nicht allein dasmal / sondern auch sonsten manchmal so gnädig vnd gewaltig / vnd gleich Augenscheinlich erlöset / vnd macht diesen schönen vnd lustigen Danckpsalm / darin er Gott frölich dancket / daß er jhn so gnädig so offt aus Leibes vnd Lebens gefahr / wie er jhn angeruffen / errettet hat / ja auch alle andere / die auff jhn trawen / errette / durch seine liebe Engel / als ein <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0152" n="124"/> <p>8. Alle fromme Hertzen sollen sich trösten / daß Gott ein Auge auff sie hat / vnd Väterlich für sie sorget.</p> <p>9. Gott lest die Gottsfürchtigen auch in Thewrung / ja wol in Lebensgefahr gerathen: Aber er stehet jhnen bey vnd hilfft jhnen. Als dem Abraham / Gen. 20. dem Isaac / Gen. 26. Joseph / Gen. 37. vnd 42. Psal. 56. Zehle meine flucht.</p> <p>10. Der gnädigen Hülffe Gottes haben sich die zu trösten / die Gott fürchten vnd jhm vertrawen: Vnd ob er schon mit der Hülff verzeucht / sollen sie nicht verzagen / sondern seiner Hülff erwarten.</p> <p>11. Wir sollen vns verlassen auff Gottes Wort / das ist Gottes Name.</p> <p>12. Mit dem Gebet beschleust dieser Psalm / Mit dem Gebet sol man jmmer anhalten vnd Gott vertrawen.</p> </div> <div> <head>Der XXXIV. Psalm. Ein Psalm Davids / da er sein Geberde verstellet für Abimelech / der jhn von sich treib / vnd er weg gieng.</head><lb/> <p>WIe David in höchster gefahr gewesen / bey der Philister König Abimelech / vnd er sein Angesicht verstellet / als wenn er rasete / vnd also aus der Feinde Hand entrunnen war / bedencket er vnd erinnert sich / daß Gott bey der Sach das beste gethan. Denn das er sein Angesicht verstellet / daß wolte es jhm allein nicht gethan haben. Da dencket er nun zurücke / wie Gott jhn nicht allein dasmal / sondern auch sonsten manchmal so gnädig vnd gewaltig / vnd gleich Augenscheinlich erlöset / vnd macht diesen schönen vnd lustigen Danckpsalm / darin er Gott frölich dancket / daß er jhn so gnädig so offt aus Leibes vnd Lebens gefahr / wie er jhn angeruffen / errettet hat / ja auch alle andere / die auff jhn trawen / errette / durch seine liebe Engel / als ein </p> </div> </body> </text> </TEI> [124/0152]
8. Alle fromme Hertzen sollen sich trösten / daß Gott ein Auge auff sie hat / vnd Väterlich für sie sorget.
9. Gott lest die Gottsfürchtigen auch in Thewrung / ja wol in Lebensgefahr gerathen: Aber er stehet jhnen bey vnd hilfft jhnen. Als dem Abraham / Gen. 20. dem Isaac / Gen. 26. Joseph / Gen. 37. vnd 42. Psal. 56. Zehle meine flucht.
10. Der gnädigen Hülffe Gottes haben sich die zu trösten / die Gott fürchten vnd jhm vertrawen: Vnd ob er schon mit der Hülff verzeucht / sollen sie nicht verzagen / sondern seiner Hülff erwarten.
11. Wir sollen vns verlassen auff Gottes Wort / das ist Gottes Name.
12. Mit dem Gebet beschleust dieser Psalm / Mit dem Gebet sol man jmmer anhalten vnd Gott vertrawen.
Der XXXIV. Psalm. Ein Psalm Davids / da er sein Geberde verstellet für Abimelech / der jhn von sich treib / vnd er weg gieng.
WIe David in höchster gefahr gewesen / bey der Philister König Abimelech / vnd er sein Angesicht verstellet / als wenn er rasete / vnd also aus der Feinde Hand entrunnen war / bedencket er vnd erinnert sich / daß Gott bey der Sach das beste gethan. Denn das er sein Angesicht verstellet / daß wolte es jhm allein nicht gethan haben. Da dencket er nun zurücke / wie Gott jhn nicht allein dasmal / sondern auch sonsten manchmal so gnädig vnd gewaltig / vnd gleich Augenscheinlich erlöset / vnd macht diesen schönen vnd lustigen Danckpsalm / darin er Gott frölich dancket / daß er jhn so gnädig so offt aus Leibes vnd Lebens gefahr / wie er jhn angeruffen / errettet hat / ja auch alle andere / die auff jhn trawen / errette / durch seine liebe Engel / als ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/152 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/152>, abgerufen am 16.02.2025. |