Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.kan jhm kein Vnglück schaden / oder jhn stürtzen. Wir müssen aber beten / daß Got vns für Vnfall behüten wolle / vnd jhm dafür dancken. 8. Wenn wir vns zu Gott bekehrt / vnd vergebung der Sünden erlanget haben / sollen wir vns Gott durch sein Wort leiten lassen / vnd für Sünden vns hüten. 9. Die vnbendige vnd vnbußfertige zeucht Gott zur Straff / daß sich jhr vnbeschnitten Hertz demütige / sonst wil er es sieben mahl erger machen Levit. 26. 10. Ob wol Gott auch die seinen mit vielem Creutz belegt / so nimpt er doch die Gottlosen auch hart mit / daß sie Busse thun / oder / da es nichts hilfft / gar vmbkommen. Psal. 34. Den Gottlosen wird das Vnglück tödten. 11. Ob schon die auff den HErrn hoffen / vielem Leyden vnterworffen / haben sie doch einen gnädigen Gott / vnd also auch ein frölich Gewissen / welches allen Gottlosen mangelt. Der XXXIII. Psalm. ISt eine herrliche Dancksagung für die grosse Wolthaten / die Gottseinen gläubigen erzeiget hat / vnd noch täglich erzeiget / vber welchen / wenn man jhnen nach dencket / wird ein Mensch von hertzen erfrewet / darumb er Gott nicht allein mit worten hoch preiset / sondern auch allerley Instrumenten die neben dem Gesang gebrauchet werden / gedencket. Er malet vns aber Gott gar herrlich für nach seinem Wesen / nach seinen Eigenschafften / vnd nach seinen herrlichen Wercken / die er allbereit gethan hat / vnd noch verrichtet / für die Augen / daß wir dergleichen Conterfey Gottes / wie wir sonst reden / fast im gantzen Alten Testament nicht viel finden / er gedencket der drey vnd erschiedlichen Personen der Gottheit / vnd zeiget an / daß er warhafftig sey / vnd alle seine Zusagung kan jhm kein Vnglück schaden / oder jhn stürtzen. Wir müssen aber beten / daß Got vns für Vnfall behüten wolle / vnd jhm dafür dancken. 8. Wenn wir vns zu Gott bekehrt / vnd vergebung der Sünden erlanget haben / sollen wir vns Gott durch sein Wort leiten lassen / vnd für Sünden vns hüten. 9. Die vnbendige vnd vnbußfertige zeucht Gott zur Straff / daß sich jhr vnbeschnitten Hertz demütige / sonst wil er es sieben mahl erger machen Levit. 26. 10. Ob wol Gott auch die seinen mit vielem Creutz belegt / so nimpt er doch die Gottlosen auch hart mit / daß sie Busse thun / oder / da es nichts hilfft / gar vmbkommen. Psal. 34. Den Gottlosen wird das Vnglück tödten. 11. Ob schon die auff den HErrn hoffen / vielem Leyden vnterworffen / haben sie doch einen gnädigen Gott / vnd also auch ein frölich Gewissen / welches allen Gottlosen mangelt. Der XXXIII. Psalm. ISt eine herrliche Dancksagung für die grosse Wolthaten / die Gottseinen gläubigen erzeiget hat / vnd noch täglich erzeiget / vber welchen / wenn man jhnen nach dencket / wird ein Mensch von hertzen erfrewet / darumb er Gott nicht allein mit worten hoch preiset / sondern auch allerley Instrumenten die neben dem Gesang gebrauchet werden / gedencket. Er malet vns aber Gott gar herrlich für nach seinem Wesen / nach seinen Eigenschafften / vnd nach seinen herrlichen Wercken / die er allbereit gethan hat / vnd noch verrichtet / für die Augen / daß wir dergleichen Conterfey Gottes / wie wir sonst reden / fast im gantzen Alten Testament nicht viel finden / er gedencket der drey vnd erschiedlichen Personen der Gottheit / vnd zeiget an / daß er warhafftig sey / vnd alle seine Zusagung <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0147" n="119"/> kan jhm kein Vnglück schaden / oder jhn stürtzen. Wir müssen aber beten / daß Got vns für Vnfall behüten wolle / vnd jhm dafür dancken.</p> <p>8. Wenn wir vns zu Gott bekehrt / vnd vergebung der Sünden erlanget haben / sollen wir vns Gott durch sein Wort leiten lassen / vnd für Sünden vns hüten.</p> <p>9. Die vnbendige vnd vnbußfertige zeucht Gott zur Straff / daß sich jhr vnbeschnitten Hertz demütige / sonst wil er es sieben mahl erger machen Levit. 26.</p> <p>10. Ob wol Gott auch die seinen mit vielem Creutz belegt / so nimpt er doch die Gottlosen auch hart mit / daß sie Busse thun / oder / da es nichts hilfft / gar vmbkommen. Psal. 34. Den Gottlosen wird das Vnglück tödten.</p> <p>11. Ob schon die auff den HErrn hoffen / vielem Leyden vnterworffen / haben sie doch einen gnädigen Gott / vnd also auch ein frölich Gewissen / welches allen Gottlosen mangelt.</p> </div> <div> <head>Der XXXIII. Psalm.</head><lb/> <p>ISt eine herrliche Dancksagung für die grosse Wolthaten / die Gottseinen gläubigen erzeiget hat / vnd noch täglich erzeiget / vber welchen / wenn man jhnen nach dencket / wird ein Mensch von hertzen erfrewet / darumb er Gott nicht allein mit worten hoch preiset / sondern auch allerley Instrumenten die neben dem Gesang gebrauchet werden / gedencket. Er malet vns aber Gott gar herrlich für nach seinem Wesen / nach seinen Eigenschafften / vnd nach seinen herrlichen Wercken / die er allbereit gethan hat / vnd noch verrichtet / für die Augen / daß wir dergleichen Conterfey Gottes / wie wir sonst reden / fast im gantzen Alten Testament nicht viel finden / er gedencket der drey vnd erschiedlichen Personen der Gottheit / vnd zeiget an / daß er warhafftig sey / vnd alle seine Zusagung </p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0147]
kan jhm kein Vnglück schaden / oder jhn stürtzen. Wir müssen aber beten / daß Got vns für Vnfall behüten wolle / vnd jhm dafür dancken.
8. Wenn wir vns zu Gott bekehrt / vnd vergebung der Sünden erlanget haben / sollen wir vns Gott durch sein Wort leiten lassen / vnd für Sünden vns hüten.
9. Die vnbendige vnd vnbußfertige zeucht Gott zur Straff / daß sich jhr vnbeschnitten Hertz demütige / sonst wil er es sieben mahl erger machen Levit. 26.
10. Ob wol Gott auch die seinen mit vielem Creutz belegt / so nimpt er doch die Gottlosen auch hart mit / daß sie Busse thun / oder / da es nichts hilfft / gar vmbkommen. Psal. 34. Den Gottlosen wird das Vnglück tödten.
11. Ob schon die auff den HErrn hoffen / vielem Leyden vnterworffen / haben sie doch einen gnädigen Gott / vnd also auch ein frölich Gewissen / welches allen Gottlosen mangelt.
Der XXXIII. Psalm.
ISt eine herrliche Dancksagung für die grosse Wolthaten / die Gottseinen gläubigen erzeiget hat / vnd noch täglich erzeiget / vber welchen / wenn man jhnen nach dencket / wird ein Mensch von hertzen erfrewet / darumb er Gott nicht allein mit worten hoch preiset / sondern auch allerley Instrumenten die neben dem Gesang gebrauchet werden / gedencket. Er malet vns aber Gott gar herrlich für nach seinem Wesen / nach seinen Eigenschafften / vnd nach seinen herrlichen Wercken / die er allbereit gethan hat / vnd noch verrichtet / für die Augen / daß wir dergleichen Conterfey Gottes / wie wir sonst reden / fast im gantzen Alten Testament nicht viel finden / er gedencket der drey vnd erschiedlichen Personen der Gottheit / vnd zeiget an / daß er warhafftig sey / vnd alle seine Zusagung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/147 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/147>, abgerufen am 22.02.2025. |