Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Act. 11. v. 14. Aus welchem wir wiedergeboren sind / als aus vnvergänglichem Samen / 1. Pet. 1. Denn es ist ein Wort des ewigen Lebens / Joh. 6. Das lebendige Wort Gottes / das ewiglich bleibet / 1. Pet. 1. So ist doch gewis / vnd wird ein andächtiges Hertz in der That erfahren / daß sonderlich im Psalter alle Wort lebendig vnd kräfftig seyn / daraus wir grossen Trost / liebliche Labsal vnd fröliches Leben empfangen vnd empfinden / vnd also aus den Heilbrunnen mit Frewden Wasser schöpffen / Esa. 12. Derowegen wir der Vermahnung S. Pauli Col. 3. folgen sollen: Lasset das Wort Christi vnter euch reichlich wohnen in aller Weißheit / lehret vnd vermahnet euch selbst mit Psalmen / etc. vnd singet dem HErrn in ewrem Hertzen. Dieser Vrsachen halben haben sich zu allen Zeiten fürtreffliche / in Gottes Wort erfahrne / vnd in Göttlichen Sachen wolgeübte Lehrer vber den Psalter gemacht / vnd jhre höchste Beliebung daran gehabt / vnnd ob wol die alten Lehrer offt weit von der rechten Meinung des Psalters gegangen / wie solches im achten Theil der Bücher Augustini zu sehen / so haben sie doch Act. 11. v. 14. Aus welchem wir wiedergeboren sind / als aus vnvergänglichem Samen / 1. Pet. 1. Denn es ist ein Wort des ewigen Lebens / Joh. 6. Das lebendige Wort Gottes / das ewiglich bleibet / 1. Pet. 1. So ist doch gewis / vnd wird ein andächtiges Hertz in der That erfahren / daß sonderlich im Psalter alle Wort lebendig vnd kräfftig seyn / daraus wir grossen Trost / liebliche Labsal vnd fröliches Leben empfangen vnd empfinden / vnd also aus den Heilbrunnen mit Frewden Wasser schöpffen / Esa. 12. Derowegen wir der Vermahnung S. Pauli Col. 3. folgen sollen: Lasset das Wort Christi vnter euch reichlich wohnen in aller Weißheit / lehret vnd vermahnet euch selbst mit Psalmen / etc. vnd singet dem HErrn in ewrem Hertzen. Dieser Vrsachen halben haben sich zu allen Zeiten fürtreffliche / in Gottes Wort erfahrne / vnd in Göttlichen Sachen wolgeübte Lehrer vber den Psalter gemacht / vnd jhre höchste Beliebung daran gehabt / vnnd ob wol die alten Lehrer offt weit von der rechten Meinung des Psalters gegangen / wie solches im achten Theil der Bücher Augustini zu sehen / so haben sie doch <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0014"/> Act. 11. v. 14. Aus welchem wir wiedergeboren sind / als aus vnvergänglichem Samen / 1. Pet. 1. Denn es ist ein Wort des ewigen Lebens / Joh. 6. Das lebendige Wort Gottes / das ewiglich bleibet / 1. Pet. 1. So ist doch gewis / vnd wird ein andächtiges Hertz in der That erfahren / daß sonderlich im Psalter alle Wort lebendig vnd kräfftig seyn / daraus wir grossen Trost / liebliche Labsal vnd fröliches Leben empfangen vnd empfinden / vnd also aus den Heilbrunnen mit Frewden Wasser schöpffen / Esa. 12. Derowegen wir der Vermahnung S. Pauli Col. 3. folgen sollen: Lasset das Wort Christi vnter euch reichlich wohnen in aller Weißheit / lehret vnd vermahnet euch selbst mit Psalmen / etc. vnd singet dem HErrn in ewrem Hertzen.</p> <p>Dieser Vrsachen halben haben sich zu allen Zeiten fürtreffliche / in Gottes Wort erfahrne / vnd in Göttlichen Sachen wolgeübte Lehrer vber den Psalter gemacht / vnd jhre höchste Beliebung daran gehabt / vnnd ob wol die alten Lehrer offt weit von der rechten Meinung des Psalters gegangen / wie solches im achten Theil der Bücher Augustini zu sehen / so haben sie doch </p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Act. 11. v. 14. Aus welchem wir wiedergeboren sind / als aus vnvergänglichem Samen / 1. Pet. 1. Denn es ist ein Wort des ewigen Lebens / Joh. 6. Das lebendige Wort Gottes / das ewiglich bleibet / 1. Pet. 1. So ist doch gewis / vnd wird ein andächtiges Hertz in der That erfahren / daß sonderlich im Psalter alle Wort lebendig vnd kräfftig seyn / daraus wir grossen Trost / liebliche Labsal vnd fröliches Leben empfangen vnd empfinden / vnd also aus den Heilbrunnen mit Frewden Wasser schöpffen / Esa. 12. Derowegen wir der Vermahnung S. Pauli Col. 3. folgen sollen: Lasset das Wort Christi vnter euch reichlich wohnen in aller Weißheit / lehret vnd vermahnet euch selbst mit Psalmen / etc. vnd singet dem HErrn in ewrem Hertzen.
Dieser Vrsachen halben haben sich zu allen Zeiten fürtreffliche / in Gottes Wort erfahrne / vnd in Göttlichen Sachen wolgeübte Lehrer vber den Psalter gemacht / vnd jhre höchste Beliebung daran gehabt / vnnd ob wol die alten Lehrer offt weit von der rechten Meinung des Psalters gegangen / wie solches im achten Theil der Bücher Augustini zu sehen / so haben sie doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/14 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/14>, abgerufen am 16.02.2025. |