Sattler, Basilius: Eine Christliche Leichpredigt, Gethan Bey der Begrebnis weiland Der Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin ... Frewlein Sabinæ Catharinæ. Wolfenbüttel, 1590.auff GOtt sihet / folgen allerley Sünde / das man sich an GOttes Wort nicht kehret / dem Nechsten nichts zu willen weis / sondern vmb seines vorteils willen demselbigen nachstellet / vnd schaden thut / Item / das man in seinem Ampt nicht getrewe vnd fleissig ist / vnd dasselbige nach GOttes willen nicht verrichtet. Straffet also hie Paulus den grössesten hauffen in allen Stenden. Denn wenn man ein vmbfrag thun solte / Ja wenn man sich selbs fraget / so befindt es sich / das der meiste theil der Leute / weiter nicht / als auff sich vnd die seinen gedencket / vnd sein bestes suchet. Da saget nun Paulus / Wer ein rechtschaffener Christ sein wölle / der sol sich dafür hüten / oder je dauon abstehen / vnd wissen / wo er nur auff sich vnd die seinen sehe / so habe er sich von der Christen zal ausgeschlossen. Denn die Wort Pauli lauten also: Vnser keiner (die rechte Christen sein) lebet jhm selber. Das ists auch / das Christus saget / Matth. 16. Wenn wir wöllen seine Jünger sein / so sollen wir vns selber verleugnen / das ist / vnser leib vnd leben / vnd alles was wir in dieser Welt haben / hindan setzen / vnd in die schantze schlagen. Das sehen wir an Mose / den wil GOtt zu einem grossen Volck machen / vnd die Kinder Israel ver- auff GOtt sihet / folgen allerley Sünde / das man sich an GOttes Wort nicht kehret / dem Nechsten nichts zu willen weis / sondern vmb seines vorteils willen demselbigen nachstellet / vnd schaden thut / Item / das man in seinem Ampt nicht getrewe vnd fleissig ist / vnd dasselbige nach GOttes willen nicht verrichtet. Straffet also hie Paulus den grössesten hauffen in allen Stenden. Denn wenn man ein vmbfrag thun solte / Ja wenn man sich selbs fraget / so befindt es sich / das der meiste theil der Leute / weiter nicht / als auff sich vnd die seinen gedencket / vnd sein bestes suchet. Da saget nun Paulus / Wer ein rechtschaffener Christ sein wölle / der sol sich dafür hüten / oder je dauon abstehen / vnd wissen / wo er nur auff sich vnd die seinen sehe / so habe er sich von der Christen zal ausgeschlossen. Denn die Wort Pauli lauten also: Vnser keiner (die rechte Christen sein) lebet jhm selber. Das ists auch / das Christus saget / Matth. 16. Wenn wir wöllen seine Jünger sein / so sollen wir vns selber verleugnen / das ist / vnser leib vnd leben / vnd alles was wir in dieser Welt haben / hindan setzen / vnd in die schantze schlagen. Das sehen wir an Mose / den wil GOtt zu einem grossen Volck machen / vnd die Kinder Israel ver- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009"/> auff GOtt sihet / folgen allerley Sünde / das man sich an GOttes Wort nicht kehret / dem Nechsten nichts zu willen weis / sondern vmb seines vorteils willen demselbigen nachstellet / vnd schaden thut / Item / das man in seinem Ampt nicht getrewe vnd fleissig ist / vnd dasselbige nach GOttes willen nicht verrichtet.</p> <p>Straffet also hie Paulus den grössesten hauffen in allen Stenden. Denn wenn man ein vmbfrag thun solte / Ja wenn man sich selbs fraget / so befindt es sich / das der meiste theil der Leute / weiter nicht / als auff sich vnd die seinen gedencket / vnd sein bestes suchet.</p> <p>Da saget nun Paulus / Wer ein rechtschaffener Christ sein wölle / der sol sich dafür hüten / oder je dauon abstehen / vnd wissen / wo er nur auff sich vnd die seinen sehe / so habe er sich von der Christen zal ausgeschlossen. Denn die Wort Pauli lauten also: Vnser keiner (die rechte Christen sein) lebet jhm selber. Das ists auch / das Christus saget / Matth. 16. Wenn wir wöllen seine Jünger sein / so sollen wir vns selber verleugnen / das ist / vnser leib vnd leben / vnd alles was wir in dieser Welt haben / hindan setzen / vnd in die schantze schlagen. Das sehen wir an Mose / den wil GOtt zu einem grossen Volck machen / vnd die Kinder Israel ver- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
auff GOtt sihet / folgen allerley Sünde / das man sich an GOttes Wort nicht kehret / dem Nechsten nichts zu willen weis / sondern vmb seines vorteils willen demselbigen nachstellet / vnd schaden thut / Item / das man in seinem Ampt nicht getrewe vnd fleissig ist / vnd dasselbige nach GOttes willen nicht verrichtet.
Straffet also hie Paulus den grössesten hauffen in allen Stenden. Denn wenn man ein vmbfrag thun solte / Ja wenn man sich selbs fraget / so befindt es sich / das der meiste theil der Leute / weiter nicht / als auff sich vnd die seinen gedencket / vnd sein bestes suchet.
Da saget nun Paulus / Wer ein rechtschaffener Christ sein wölle / der sol sich dafür hüten / oder je dauon abstehen / vnd wissen / wo er nur auff sich vnd die seinen sehe / so habe er sich von der Christen zal ausgeschlossen. Denn die Wort Pauli lauten also: Vnser keiner (die rechte Christen sein) lebet jhm selber. Das ists auch / das Christus saget / Matth. 16. Wenn wir wöllen seine Jünger sein / so sollen wir vns selber verleugnen / das ist / vnser leib vnd leben / vnd alles was wir in dieser Welt haben / hindan setzen / vnd in die schantze schlagen. Das sehen wir an Mose / den wil GOtt zu einem grossen Volck machen / vnd die Kinder Israel ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt2_1590 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt2_1590/9 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Christliche Leichpredigt, Gethan Bey der Begrebnis weiland Der Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin ... Frewlein Sabinæ Catharinæ. Wolfenbüttel, 1590, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt2_1590/9>, abgerufen am 16.02.2025. |