Sattler, Basilius: Auslegung der Histori von der Erklerung Christi. Helmstedt, 1582.Gottlosen vnd Abgöttischen war eine grosse menge / also daß Elias meinet er wer allein vber geblieben / prediget vnd zeuget Gott abermal öffentlich / den fromen Hertzen zu trost / daß ein ander vnd ewiges leben sey / in dem er den Propheten Eliam lebendig aus dieser Welt zu sich hinweg nimpt. Wie denn 2. Reg. 2. geschrieben stehet / daß ein fewriger Wagen / mit fewrigen Rossen komen / vnd jn vnd Elisa den Propheten die auff Erden bey einander stünden / von einander gescheiden hab / vnd sey also Elia im Wetter gen Himel gefahren. Gleichsfals zeugen auch vom ewigen Leben die andern Propheten. Als Dauid im 16. Psalm. Du thust mir kund den Weg zum leben / für dir ist freud die fülle / vnd lieblich wesen zu deiner Rechten ewiglich. Im 17. Psalm. Die Leute dieser Welt haben jr theil in jrem leben / Du füllest jnen den Bauch mit deinem Schatz / sie haben Kinder die fülle / vnd lassen jr vbriges jren jungen. Ich aber wil schawen dein Antlitz in gerechtigkeit. Ich wil satt werden / wenn ich erwache nach deinem Bild. Das ist auch die vrsach / daß im 16. Psalm stehet / Der todt seiner Heiligen ist werd gehalten für dem HERRN. Jesaias am 26. schreibet nicht allein von der Aufferstehung der Todten / sonder auch vom ewigen Leben / mit diesen worten. Deine Todten werden leben / vnd mit dem Leichnam aufferstehen / wacht auff vnd rhümet die jr lieget vnter der Erden. Dergleichen zeugnis stehen auch in den dreyen letzten Capitteln. Daniel am 12. schreibet / viel so vnter der Erden schlaffen liegen / werden auffwachen / etliche zum ewigen Leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Ja wenn man es recht bedencket / so weissagen vnd predigen alle Propheten so offt vom ewigen leben / so offt sie vom ewigen vnd glückseligen Reich Christi weissagen / Denn in dieser Welt die Christen ein wenig vnd kaum einen schmack daruon fühlen. Gottlosen vnd Abgöttischen war eine grosse menge / also daß Elias meinet er wer allein vber geblieben / prediget vnd zeuget Gott abermal öffentlich / den fromen Hertzen zu trost / daß ein ander vnd ewiges leben sey / in dem er den Propheten Eliam lebendig aus dieser Welt zu sich hinweg nimpt. Wie denn 2. Reg. 2. geschrieben stehet / daß ein fewriger Wagen / mit fewrigen Rossen komen / vnd jn vnd Elisa den Propheten die auff Erden bey einander stünden / von einander gescheiden hab / vnd sey also Elia im Wetter gen Himel gefahren. Gleichsfals zeugen auch vom ewigen Leben die andern Propheten. Als Dauid im 16. Psalm. Du thust mir kund den Weg zum leben / für dir ist freud die fülle / vnd lieblich wesen zu deiner Rechten ewiglich. Im 17. Psalm. Die Leute dieser Welt haben jr theil in jrem leben / Du füllest jnen den Bauch mit deinem Schatz / sie haben Kinder die fülle / vnd lassen jr vbriges jren jungen. Ich aber wil schawen dein Antlitz in gerechtigkeit. Ich wil satt werden / wenn ich erwache nach deinem Bild. Das ist auch die vrsach / daß im 16. Psalm stehet / Der todt seiner Heiligen ist werd gehalten für dem HERRN. Jesaias am 26. schreibet nicht allein von der Aufferstehung der Todten / sonder auch vom ewigen Leben / mit diesen worten. Deine Todten werden leben / vnd mit dem Leichnam aufferstehen / wacht auff vnd rhümet die jr lieget vnter der Erden. Dergleichen zeugnis stehen auch in den dreyen letzten Capitteln. Daniel am 12. schreibet / viel so vnter der Erden schlaffen liegen / werden auffwachen / etliche zum ewigen Leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Ja wenn man es recht bedencket / so weissagen vnd predigen alle Propheten so offt vom ewigen leben / so offt sie vom ewigen vnd glückseligen Reich Christi weissagen / Denn in dieser Welt die Christen ein wenig vnd kaum einen schmack daruon fühlen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0034"/> Gottlosen vnd Abgöttischen war eine grosse menge / also daß Elias meinet er wer allein vber geblieben / prediget vnd zeuget Gott abermal öffentlich / den fromen Hertzen zu trost / daß ein ander vnd ewiges leben sey / in dem er den Propheten Eliam lebendig aus dieser Welt zu sich hinweg nimpt. Wie denn 2. Reg. 2. geschrieben stehet / daß ein fewriger Wagen / mit fewrigen Rossen komen / vnd jn vnd Elisa den Propheten die auff Erden bey einander stünden / von einander gescheiden hab / vnd sey also Elia im Wetter gen Himel gefahren.</p> <p>Gleichsfals zeugen auch vom ewigen Leben die andern Propheten. Als Dauid im 16. Psalm. Du thust mir kund den Weg zum leben / für dir ist freud die fülle / vnd lieblich wesen zu deiner Rechten ewiglich. Im 17. Psalm. Die Leute dieser Welt haben jr theil in jrem leben / Du füllest jnen den Bauch mit deinem Schatz / sie haben Kinder die fülle / vnd lassen jr vbriges jren jungen. Ich aber wil schawen dein Antlitz in gerechtigkeit. Ich wil satt werden / wenn ich erwache nach deinem Bild. Das ist auch die vrsach / daß im 16. Psalm stehet / Der todt seiner Heiligen ist werd gehalten für dem HERRN. Jesaias am 26. schreibet nicht allein von der Aufferstehung der Todten / sonder auch vom ewigen Leben / mit diesen worten. Deine Todten werden leben / vnd mit dem Leichnam aufferstehen / wacht auff vnd rhümet die jr lieget vnter der Erden. Dergleichen zeugnis stehen auch in den dreyen letzten Capitteln. Daniel am 12. schreibet / viel so vnter der Erden schlaffen liegen / werden auffwachen / etliche zum ewigen Leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Ja wenn man es recht bedencket / so weissagen vnd predigen alle Propheten so offt vom ewigen leben / so offt sie vom ewigen vnd glückseligen Reich Christi weissagen / Denn in dieser Welt die Christen ein wenig vnd kaum einen schmack daruon fühlen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
Gottlosen vnd Abgöttischen war eine grosse menge / also daß Elias meinet er wer allein vber geblieben / prediget vnd zeuget Gott abermal öffentlich / den fromen Hertzen zu trost / daß ein ander vnd ewiges leben sey / in dem er den Propheten Eliam lebendig aus dieser Welt zu sich hinweg nimpt. Wie denn 2. Reg. 2. geschrieben stehet / daß ein fewriger Wagen / mit fewrigen Rossen komen / vnd jn vnd Elisa den Propheten die auff Erden bey einander stünden / von einander gescheiden hab / vnd sey also Elia im Wetter gen Himel gefahren.
Gleichsfals zeugen auch vom ewigen Leben die andern Propheten. Als Dauid im 16. Psalm. Du thust mir kund den Weg zum leben / für dir ist freud die fülle / vnd lieblich wesen zu deiner Rechten ewiglich. Im 17. Psalm. Die Leute dieser Welt haben jr theil in jrem leben / Du füllest jnen den Bauch mit deinem Schatz / sie haben Kinder die fülle / vnd lassen jr vbriges jren jungen. Ich aber wil schawen dein Antlitz in gerechtigkeit. Ich wil satt werden / wenn ich erwache nach deinem Bild. Das ist auch die vrsach / daß im 16. Psalm stehet / Der todt seiner Heiligen ist werd gehalten für dem HERRN. Jesaias am 26. schreibet nicht allein von der Aufferstehung der Todten / sonder auch vom ewigen Leben / mit diesen worten. Deine Todten werden leben / vnd mit dem Leichnam aufferstehen / wacht auff vnd rhümet die jr lieget vnter der Erden. Dergleichen zeugnis stehen auch in den dreyen letzten Capitteln. Daniel am 12. schreibet / viel so vnter der Erden schlaffen liegen / werden auffwachen / etliche zum ewigen Leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Ja wenn man es recht bedencket / so weissagen vnd predigen alle Propheten so offt vom ewigen leben / so offt sie vom ewigen vnd glückseligen Reich Christi weissagen / Denn in dieser Welt die Christen ein wenig vnd kaum einen schmack daruon fühlen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_auslegung_1582 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_auslegung_1582/34 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Auslegung der Histori von der Erklerung Christi. Helmstedt, 1582, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_auslegung_1582/34>, abgerufen am 16.02.2025. |