deren Majestät sich auch die Heiligkeit der höch- sten Thron-Fürsten schämen muß) einen unsägli- chen Eckel und Abkehr von aller Fleischeslust! Jnsonderheit, wann die lebendige Hoffnung aus dem gnadenvollen Zeugniß des heiligen Geistes im Hertzen aufblühet, man werde Christo gleich seyn und ihn sehen wie er ist: o da reiniget man sich, wie JEsus auch rein ist. 1 Joh. 3, 2. 3.
Das dritte Capitel.
Von den stärcksten Hülfsmitteln wieder die Unkeuschheit, welche, wenn nur erst der Grund durch gründliche Hertzens- änderung geleget ist, mit zuverläßiger Wirckung und Vortheil von Christen gebrauchet werden
Solche sind z. E.
1. Wachsamkeit, und Mißtrauen gegen sich selbst, um den ersten Anfängen vorzubeugen oder zu entrinnen.
2. Ein heiliger Ernst im Kampf des Glaubens und in der Sorgfalt für die theure Seele.
3. Schnelle und gewaltsame Abziehung der Augen und Gedancken.
4. Heilige Betrachtungen und rechter Gebrauch der hei- ligen Schrift nebst dem heiligenden Andencken JEsu.
5. Ein gewaltthätiges Ueberwinden sein selbst, um sich darin andern heiligen und erfahrnen Leuten zu entde- cken.
6. Bescheidene Regierung und Besorgung des Leibes.
7. Unterthänige Gedult und demüthiger Glaube.
I.Ein wiedergeborner Christ trauet sich selber durchaus nichts zu: sondern wachet über sich scharf und bestän- dig, um den ersten Anfängen der wollüstigen Anfälle recht zu begegnen, und sie wenigstens flugs niederzu- schlagen, wo er ihnen ja kurtzum nicht hätte aus dem Wege gehen können.
Vor
Anhang zum dritten Theil,
deren Majeſtaͤt ſich auch die Heiligkeit der hoͤch- ſten Thron-Fuͤrſten ſchaͤmen muß) einen unſaͤgli- chen Eckel und Abkehr von aller Fleiſchesluſt! Jnſonderheit, wann die lebendige Hoffnung aus dem gnadenvollen Zeugniß des heiligen Geiſtes im Hertzen aufbluͤhet, man werde Chriſto gleich ſeyn und ihn ſehen wie er iſt: o da reiniget man ſich, wie JEſus auch rein iſt. 1 Joh. 3, 2. 3.
Das dritte Capitel.
Von den ſtaͤrckſten Huͤlfsmitteln wieder die Unkeuſchheit, welche, wenn nur erſt der Grund durch gruͤndliche Hertzens- aͤnderung geleget iſt, mit zuverlaͤßiger Wirckung und Vortheil von Chriſten gebrauchet werden
Solche ſind z. E.
1. Wachſamkeit, und Mißtrauen gegen ſich ſelbſt, um den erſten Anfaͤngen vorzubeugen oder zu entrinnen.
2. Ein heiliger Ernſt im Kampf des Glaubens und in der Sorgfalt fuͤr die theure Seele.
3. Schnelle und gewaltſame Abziehung der Augen und Gedancken.
4. Heilige Betrachtungen und rechter Gebrauch der hei- ligen Schrift nebſt dem heiligenden Andencken JEſu.
5. Ein gewaltthaͤtiges Ueberwinden ſein ſelbſt, um ſich darin andern heiligen und erfahrnen Leuten zu entde- cken.
6. Beſcheidene Regierung und Beſorgung des Leibes.
7. Unterthaͤnige Gedult und demuͤthiger Glaube.
I.Ein wiedergeborner Chriſt trauet ſich ſelber durchaus nichts zu: ſondern wachet uͤber ſich ſcharf und beſtaͤn- dig, um den erſten Anfaͤngen der wolluͤſtigen Anfaͤlle recht zu begegnen, und ſie wenigſtens flugs niederzu- ſchlagen, wo er ihnen ja kurtzum nicht haͤtte aus dem Wege gehen koͤnnen.
Vor
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0650"n="630"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anhang zum dritten Theil,</hi></fw><lb/>
deren Majeſtaͤt ſich auch die Heiligkeit der hoͤch-<lb/>ſten Thron-Fuͤrſten ſchaͤmen muß) einen unſaͤgli-<lb/>
chen Eckel und Abkehr von aller Fleiſchesluſt!<lb/>
Jnſonderheit, wann die lebendige Hoffnung aus<lb/>
dem gnadenvollen Zeugniß des heiligen Geiſtes<lb/>
im Hertzen aufbluͤhet, man werde Chriſto gleich<lb/>ſeyn und ihn ſehen wie er iſt: o da reiniget man<lb/>ſich, wie JEſus auch rein iſt. 1 Joh. 3, 2. 3.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></head><lb/><argument><p><hirendition="#c">Von den ſtaͤrckſten Huͤlfsmitteln<lb/>
wieder die Unkeuſchheit, welche, wenn<lb/>
nur erſt der Grund durch gruͤndliche Hertzens-<lb/>
aͤnderung geleget iſt, mit zuverlaͤßiger Wirckung<lb/>
und Vortheil von Chriſten gebrauchet werden</hi></p></argument><lb/><p><hirendition="#c">Solche ſind z. E.</hi></p><lb/><list><item>1. Wachſamkeit, und Mißtrauen gegen ſich ſelbſt, um den<lb/>
erſten Anfaͤngen vorzubeugen oder zu entrinnen.</item><lb/><item>2. Ein heiliger Ernſt im Kampf des Glaubens und in<lb/>
der Sorgfalt fuͤr die theure Seele.</item><lb/><item>3. Schnelle und gewaltſame Abziehung der Augen und<lb/>
Gedancken.</item><lb/><item>4. Heilige Betrachtungen und rechter Gebrauch der hei-<lb/>
ligen Schrift nebſt dem heiligenden Andencken JEſu.</item><lb/><item>5. Ein gewaltthaͤtiges Ueberwinden ſein ſelbſt, um ſich<lb/>
darin andern heiligen und erfahrnen Leuten zu entde-<lb/>
cken.</item><lb/><item>6. Beſcheidene Regierung und Beſorgung des Leibes.</item><lb/><item>7. Unterthaͤnige Gedult und demuͤthiger Glaube.</item></list><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#b">Ein wiedergeborner Chriſt trauet ſich ſelber durchaus<lb/>
nichts zu: ſondern wachet uͤber ſich ſcharf und beſtaͤn-<lb/>
dig, um den erſten Anfaͤngen der wolluͤſtigen Anfaͤlle<lb/>
recht zu begegnen, und ſie wenigſtens flugs niederzu-<lb/>ſchlagen, wo er ihnen ja kurtzum nicht haͤtte aus<lb/>
dem Wege gehen koͤnnen.</hi></head><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Vor</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[630/0650]
Anhang zum dritten Theil,
deren Majeſtaͤt ſich auch die Heiligkeit der hoͤch-
ſten Thron-Fuͤrſten ſchaͤmen muß) einen unſaͤgli-
chen Eckel und Abkehr von aller Fleiſchesluſt!
Jnſonderheit, wann die lebendige Hoffnung aus
dem gnadenvollen Zeugniß des heiligen Geiſtes
im Hertzen aufbluͤhet, man werde Chriſto gleich
ſeyn und ihn ſehen wie er iſt: o da reiniget man
ſich, wie JEſus auch rein iſt. 1 Joh. 3, 2. 3.
Das dritte Capitel.
Von den ſtaͤrckſten Huͤlfsmitteln
wieder die Unkeuſchheit, welche, wenn
nur erſt der Grund durch gruͤndliche Hertzens-
aͤnderung geleget iſt, mit zuverlaͤßiger Wirckung
und Vortheil von Chriſten gebrauchet werden
Solche ſind z. E.
1. Wachſamkeit, und Mißtrauen gegen ſich ſelbſt, um den
erſten Anfaͤngen vorzubeugen oder zu entrinnen.
2. Ein heiliger Ernſt im Kampf des Glaubens und in
der Sorgfalt fuͤr die theure Seele.
3. Schnelle und gewaltſame Abziehung der Augen und
Gedancken.
4. Heilige Betrachtungen und rechter Gebrauch der hei-
ligen Schrift nebſt dem heiligenden Andencken JEſu.
5. Ein gewaltthaͤtiges Ueberwinden ſein ſelbſt, um ſich
darin andern heiligen und erfahrnen Leuten zu entde-
cken.
6. Beſcheidene Regierung und Beſorgung des Leibes.
7. Unterthaͤnige Gedult und demuͤthiger Glaube.
I. Ein wiedergeborner Chriſt trauet ſich ſelber durchaus
nichts zu: ſondern wachet uͤber ſich ſcharf und beſtaͤn-
dig, um den erſten Anfaͤngen der wolluͤſtigen Anfaͤlle
recht zu begegnen, und ſie wenigſtens flugs niederzu-
ſchlagen, wo er ihnen ja kurtzum nicht haͤtte aus
dem Wege gehen koͤnnen.
Vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/650>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.