Hertzensgebet GOtt aufgeopfert wird, daß Er ihr doch eine feine Seele schencken, und sie mit dem heiligen Geist erfüllen wolle. Leben die Eltern in einem üppigen Muthwillen, fürnehmlich in der Zeit der Schwangerschafft: so wird der Leibes- frucht ein gleicher Sinn und Art eingepräget. Mithin wird die Welt nicht mit Bildern JEsu, sondern mit Bildern des Teufels gebauet, der Schlangensamen vermehret, und die Welt mit eingefleischten Teufeln erfüllt: da sonst JEsus der Leibesfrucht gottsfürchtiger Eheleute seinen heili- gen Geist als den himmlischen Samen zur göttli- chen Natur schon im Mutterleibe gnädiglich mit- theilen, und also den Grund zur neuen Geburt le- gen will, so er anders drum ersucht wird. 3) Bey der heiligen Tauffe gehet es grausam leichtsinnig her. Selten werden Taufpaten erwehlet, die im Bund und Freundschaft mit GOtt stehen, und für das Kind ernstlich und hertzlich beten können. 4) Uebergiebt man die Kinder öfters leichtferti- gen Hurenbälgen zu säugen; da dann ihre wilde, freche und unzüchtige Art in sie hinübergehet. Christliche Mütter suchen dagegen ihren Hertzens- kindern in viel tausend Seuftzern und heiligen Ge- dancken mit der Milch die Liebe GOttes und Chri- sti einzuflössen, wie die Mütter Mosis, Johan- nis, Samuels und Jsaacs. Sara war traun eine gewaltig vornehme Frau: dachte aber gleich- wol an keine Amme. 1 Mos. 21, 7. Sind die Kin- der zu ihren Jahren gelanget, so kommt dieses ein- reissende Laster ferner her
II.
II. Jsts die grobe Un- wissenheit.
Von der Unwissenheit und Verfinste- rung des Verstandes. Ephes. 4, 18. Sie wissen nicht, daß alles, was von weitem dazu verleitet,
(es
Anhang zum dritten Theil,
Hertzensgebet GOtt aufgeopfert wird, daß Er ihr doch eine feine Seele ſchencken, und ſie mit dem heiligen Geiſt erfuͤllen wolle. Leben die Eltern in einem uͤppigen Muthwillen, fuͤrnehmlich in der Zeit der Schwangerſchafft: ſo wird der Leibes- frucht ein gleicher Sinn und Art eingepraͤget. Mithin wird die Welt nicht mit Bildern JEſu, ſondern mit Bildern des Teufels gebauet, der Schlangenſamen vermehret, und die Welt mit eingefleiſchten Teufeln erfuͤllt: da ſonſt JEſus der Leibesfrucht gottsfuͤrchtiger Eheleute ſeinen heili- gen Geiſt als den himmliſchen Samen zur goͤttli- chen Natur ſchon im Mutterleibe gnaͤdiglich mit- theilen, und alſo den Grund zur neuen Geburt le- gen will, ſo er anders drum erſucht wird. 3) Bey der heiligen Tauffe gehet es grauſam leichtſinnig her. Selten werden Taufpaten erwehlet, die im Bund und Freundſchaft mit GOtt ſtehen, und fuͤr das Kind ernſtlich und hertzlich beten koͤnnen. 4) Uebergiebt man die Kinder oͤfters leichtferti- gen Hurenbaͤlgen zu ſaͤugen; da dann ihre wilde, freche und unzuͤchtige Art in ſie hinuͤbergehet. Chriſtliche Muͤtter ſuchen dagegen ihren Hertzens- kindern in viel tauſend Seuftzern und heiligen Ge- dancken mit der Milch die Liebe GOttes und Chri- ſti einzufloͤſſen, wie die Muͤtter Moſis, Johan- nis, Samuels und Jſaacs. Sara war traun eine gewaltig vornehme Frau: dachte aber gleich- wol an keine Amme. 1 Moſ. 21, 7. Sind die Kin- der zu ihren Jahren gelanget, ſo kommt dieſes ein- reiſſende Laſter ferner her
II.
II. Jſts die grobe Un- wiſſenheit.
Von der Unwiſſenheit und Verfinſte- rung des Verſtandes. Epheſ. 4, 18. Sie wiſſen nicht, daß alles, was von weitem dazu verleitet,
(es
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0560"n="540"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anhang zum dritten Theil,</hi></fw><lb/>
Hertzensgebet GOtt aufgeopfert wird, daß Er ihr<lb/>
doch eine feine Seele ſchencken, und ſie mit dem<lb/>
heiligen Geiſt erfuͤllen wolle. Leben die Eltern<lb/>
in einem uͤppigen Muthwillen, fuͤrnehmlich in der<lb/>
Zeit der Schwangerſchafft: ſo wird der Leibes-<lb/>
frucht ein gleicher Sinn und Art eingepraͤget.<lb/>
Mithin wird die Welt nicht mit Bildern JEſu,<lb/>ſondern mit Bildern des Teufels gebauet, der<lb/>
Schlangenſamen vermehret, und die Welt mit<lb/>
eingefleiſchten Teufeln erfuͤllt: da ſonſt JEſus der<lb/>
Leibesfrucht gottsfuͤrchtiger Eheleute ſeinen heili-<lb/>
gen Geiſt als den himmliſchen Samen zur goͤttli-<lb/>
chen Natur ſchon im Mutterleibe gnaͤdiglich mit-<lb/>
theilen, und alſo den Grund zur neuen Geburt le-<lb/>
gen will, ſo er anders drum erſucht wird. 3) Bey<lb/>
der <hirendition="#fr">heiligen Tauffe</hi> gehet es grauſam leichtſinnig<lb/>
her. Selten werden Taufpaten erwehlet, die im<lb/>
Bund und Freundſchaft mit GOtt ſtehen, und fuͤr<lb/>
das Kind ernſtlich und hertzlich beten koͤnnen.<lb/>
4) Uebergiebt man die Kinder oͤfters leichtferti-<lb/>
gen Hurenbaͤlgen <hirendition="#fr">zu ſaͤugen;</hi> da dann ihre wilde,<lb/>
freche und unzuͤchtige Art in ſie hinuͤbergehet.<lb/>
Chriſtliche Muͤtter ſuchen dagegen ihren Hertzens-<lb/>
kindern in viel tauſend Seuftzern und heiligen Ge-<lb/>
dancken mit der Milch die Liebe GOttes und Chri-<lb/>ſti einzufloͤſſen, wie die Muͤtter <hirendition="#fr">Moſis, Johan-<lb/>
nis, Samuels</hi> und <hirendition="#fr">Jſaacs. Sara</hi> war traun<lb/>
eine gewaltig vornehme Frau: dachte aber gleich-<lb/>
wol an keine Amme. 1 Moſ. 21, 7. Sind die Kin-<lb/>
der zu ihren Jahren gelanget, ſo kommt dieſes ein-<lb/>
reiſſende Laſter ferner her</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">II.</hi></head><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">II.</hi> Jſts die<lb/>
grobe Un-<lb/>
wiſſenheit.</note><p><hirendition="#fr">Von der Unwiſſenheit und Verfinſte-<lb/>
rung des Verſtandes.</hi> Epheſ. 4, 18. Sie wiſſen<lb/>
nicht, daß alles, was von weitem dazu verleitet,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">(es</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[540/0560]
Anhang zum dritten Theil,
Hertzensgebet GOtt aufgeopfert wird, daß Er ihr
doch eine feine Seele ſchencken, und ſie mit dem
heiligen Geiſt erfuͤllen wolle. Leben die Eltern
in einem uͤppigen Muthwillen, fuͤrnehmlich in der
Zeit der Schwangerſchafft: ſo wird der Leibes-
frucht ein gleicher Sinn und Art eingepraͤget.
Mithin wird die Welt nicht mit Bildern JEſu,
ſondern mit Bildern des Teufels gebauet, der
Schlangenſamen vermehret, und die Welt mit
eingefleiſchten Teufeln erfuͤllt: da ſonſt JEſus der
Leibesfrucht gottsfuͤrchtiger Eheleute ſeinen heili-
gen Geiſt als den himmliſchen Samen zur goͤttli-
chen Natur ſchon im Mutterleibe gnaͤdiglich mit-
theilen, und alſo den Grund zur neuen Geburt le-
gen will, ſo er anders drum erſucht wird. 3) Bey
der heiligen Tauffe gehet es grauſam leichtſinnig
her. Selten werden Taufpaten erwehlet, die im
Bund und Freundſchaft mit GOtt ſtehen, und fuͤr
das Kind ernſtlich und hertzlich beten koͤnnen.
4) Uebergiebt man die Kinder oͤfters leichtferti-
gen Hurenbaͤlgen zu ſaͤugen; da dann ihre wilde,
freche und unzuͤchtige Art in ſie hinuͤbergehet.
Chriſtliche Muͤtter ſuchen dagegen ihren Hertzens-
kindern in viel tauſend Seuftzern und heiligen Ge-
dancken mit der Milch die Liebe GOttes und Chri-
ſti einzufloͤſſen, wie die Muͤtter Moſis, Johan-
nis, Samuels und Jſaacs. Sara war traun
eine gewaltig vornehme Frau: dachte aber gleich-
wol an keine Amme. 1 Moſ. 21, 7. Sind die Kin-
der zu ihren Jahren gelanget, ſo kommt dieſes ein-
reiſſende Laſter ferner her
II.
Von der Unwiſſenheit und Verfinſte-
rung des Verſtandes. Epheſ. 4, 18. Sie wiſſen
nicht, daß alles, was von weitem dazu verleitet,
(es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/560>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.