Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder die Unreinigkeit.
derung aller Welt dargethan. Diß ist so zure-
den wieder die erste Probe des Gehorsams
gegen GOtt,
die er Jhnen mit grossem Ernst
(und doch aus pur lauterer Gnade, denn er hat
daß nicht nöthig, und war ihnen kein Gnaden-
wort schuldig.) abfordert, wo sie anders die
Morgenröthe seiner Gnade und Herrlichkeit zu er-
blicken gedencken Jes. 8, 19. 20. Das ist die Sache,
davon man etwann noch sagen kann, |daß sie
die bey der Busse zu übernehmende Arbeit sey.
Denn daß sie GOtt um Gnade anruffen, und
Jhn oft mit Flehen und Winseln anlauffen,
kann keine Pflicht oder mühselige Arbeit seyn,
sondern ist eine ertheilte Freyheit, oder Begna-
digung, und Vorrecht eines armen Sünders;
es ist auch nicht ihr eigen Geschäfte, denn GOtt
selbst muß Lust und Andacht, und alles in ihnen
wircken. Daher sie leicht erachten können, daß
sie dis dem lieben GOtt nicht als ihre eigene
Bemühung dörfen in Rechnung bringen, oder
sich was darauf einbilden; massen sie selbst da-
durch nichts zu Stande bringen, vielweniger
verdienen (so wenig als ein Bettler mit seinem
Gebettele oder Hand ausstrecken,) sondern der
ewige Sohn GOttes thuts aus Mitleiden alles,
frey und umsonst, dem sie so unabläßlich in Oh-
ren liegen. Gleichergestalt, daß sie über sich
so wachsam seyn, ist ihre eigentliche Arbeit auch
nicht; weil sie damit nur die Steine wegneh-
men, die den Geist GOttes in seinem Wercke
hindern könten: an und vor sich würden sie da-
mit gleichfalls nichts ausrichten, als sich in ver-

zweif-
C c 4

wieder die Unreinigkeit.
derung aller Welt dargethan. Diß iſt ſo zure-
den wieder die erſte Probe des Gehorſams
gegen GOtt,
die er Jhnen mit groſſem Ernſt
(und doch aus pur lauterer Gnade, denn er hat
daß nicht noͤthig, und war ihnen kein Gnaden-
wort ſchuldig.) abfordert, wo ſie anders die
Morgenroͤthe ſeiner Gnade und Herrlichkeit zu er-
blicken gedencken Jeſ. 8, 19. 20. Das iſt die Sache,
davon man etwann noch ſagen kann, |daß ſie
die bey der Buſſe zu uͤbernehmende Arbeit ſey.
Denn daß ſie GOtt um Gnade anruffen, und
Jhn oft mit Flehen und Winſeln anlauffen,
kann keine Pflicht oder muͤhſelige Arbeit ſeyn,
ſondern iſt eine ertheilte Freyheit, oder Begna-
digung, und Vorrecht eines armen Suͤnders;
es iſt auch nicht ihr eigen Geſchaͤfte, denn GOtt
ſelbſt muß Luſt und Andacht, und alles in ihnen
wircken. Daher ſie leicht erachten koͤnnen, daß
ſie dis dem lieben GOtt nicht als ihre eigene
Bemuͤhung doͤrfen in Rechnung bringen, oder
ſich was darauf einbilden; maſſen ſie ſelbſt da-
durch nichts zu Stande bringen, vielweniger
verdienen (ſo wenig als ein Bettler mit ſeinem
Gebettele oder Hand ausſtrecken,) ſondern der
ewige Sohn GOttes thuts aus Mitleiden alles,
frey und umſonſt, dem ſie ſo unablaͤßlich in Oh-
ren liegen. Gleichergeſtalt, daß ſie uͤber ſich
ſo wachſam ſeyn, iſt ihre eigentliche Arbeit auch
nicht; weil ſie damit nur die Steine wegneh-
men, die den Geiſt GOttes in ſeinem Wercke
hindern koͤnten: an und vor ſich wuͤrden ſie da-
mit gleichfalls nichts ausrichten, als ſich in ver-

zweif-
C c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0427" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wieder die Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
derung aller Welt dargethan. Diß i&#x017F;t &#x017F;o zure-<lb/>
den wieder <hi rendition="#fr">die er&#x017F;te Probe des Gehor&#x017F;ams<lb/>
gegen GOtt,</hi> die er Jhnen mit gro&#x017F;&#x017F;em Ern&#x017F;t<lb/>
(und doch aus pur lauterer Gnade, denn er hat<lb/>
daß nicht no&#x0364;thig, und war ihnen kein Gnaden-<lb/>
wort &#x017F;chuldig.) abfordert, wo &#x017F;ie anders die<lb/>
Morgenro&#x0364;the &#x017F;einer Gnade und Herrlichkeit zu er-<lb/>
blicken gedencken Je&#x017F;. 8, 19. 20. Das i&#x017F;t die Sache,<lb/>
davon man etwann noch &#x017F;agen kann, |daß &#x017F;ie<lb/>
die bey der Bu&#x017F;&#x017F;e zu u&#x0364;bernehmende Arbeit &#x017F;ey.<lb/>
Denn daß &#x017F;ie GOtt um Gnade anruffen, und<lb/>
Jhn oft mit Flehen und Win&#x017F;eln anlauffen,<lb/>
kann keine Pflicht oder mu&#x0364;h&#x017F;elige Arbeit &#x017F;eyn,<lb/>
&#x017F;ondern i&#x017F;t eine ertheilte Freyheit, oder Begna-<lb/>
digung, und Vorrecht eines armen Su&#x0364;nders;<lb/>
es i&#x017F;t auch nicht ihr eigen Ge&#x017F;cha&#x0364;fte, denn GOtt<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t muß Lu&#x017F;t und Andacht, und alles in ihnen<lb/>
wircken. Daher &#x017F;ie leicht erachten ko&#x0364;nnen, daß<lb/>
&#x017F;ie dis dem lieben GOtt nicht als ihre eigene<lb/>
Bemu&#x0364;hung do&#x0364;rfen in Rechnung bringen, oder<lb/>
&#x017F;ich was darauf einbilden; ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t da-<lb/>
durch nichts zu Stande bringen, vielweniger<lb/>
verdienen (&#x017F;o wenig als ein Bettler mit &#x017F;einem<lb/>
Gebettele oder Hand aus&#x017F;trecken,) &#x017F;ondern der<lb/>
ewige Sohn GOttes thuts aus Mitleiden alles,<lb/>
frey und um&#x017F;on&#x017F;t, dem &#x017F;ie &#x017F;o unabla&#x0364;ßlich in Oh-<lb/>
ren liegen. Gleicherge&#x017F;talt, daß &#x017F;ie u&#x0364;ber &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;o wach&#x017F;am &#x017F;eyn, i&#x017F;t ihre eigentliche Arbeit auch<lb/>
nicht; weil &#x017F;ie damit nur die Steine wegneh-<lb/>
men, die den Gei&#x017F;t GOttes in &#x017F;einem Wercke<lb/>
hindern ko&#x0364;nten: an und vor &#x017F;ich wu&#x0364;rden &#x017F;ie da-<lb/>
mit gleichfalls nichts ausrichten, als &#x017F;ich in ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zweif-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0427] wieder die Unreinigkeit. derung aller Welt dargethan. Diß iſt ſo zure- den wieder die erſte Probe des Gehorſams gegen GOtt, die er Jhnen mit groſſem Ernſt (und doch aus pur lauterer Gnade, denn er hat daß nicht noͤthig, und war ihnen kein Gnaden- wort ſchuldig.) abfordert, wo ſie anders die Morgenroͤthe ſeiner Gnade und Herrlichkeit zu er- blicken gedencken Jeſ. 8, 19. 20. Das iſt die Sache, davon man etwann noch ſagen kann, |daß ſie die bey der Buſſe zu uͤbernehmende Arbeit ſey. Denn daß ſie GOtt um Gnade anruffen, und Jhn oft mit Flehen und Winſeln anlauffen, kann keine Pflicht oder muͤhſelige Arbeit ſeyn, ſondern iſt eine ertheilte Freyheit, oder Begna- digung, und Vorrecht eines armen Suͤnders; es iſt auch nicht ihr eigen Geſchaͤfte, denn GOtt ſelbſt muß Luſt und Andacht, und alles in ihnen wircken. Daher ſie leicht erachten koͤnnen, daß ſie dis dem lieben GOtt nicht als ihre eigene Bemuͤhung doͤrfen in Rechnung bringen, oder ſich was darauf einbilden; maſſen ſie ſelbſt da- durch nichts zu Stande bringen, vielweniger verdienen (ſo wenig als ein Bettler mit ſeinem Gebettele oder Hand ausſtrecken,) ſondern der ewige Sohn GOttes thuts aus Mitleiden alles, frey und umſonſt, dem ſie ſo unablaͤßlich in Oh- ren liegen. Gleichergeſtalt, daß ſie uͤber ſich ſo wachſam ſeyn, iſt ihre eigentliche Arbeit auch nicht; weil ſie damit nur die Steine wegneh- men, die den Geiſt GOttes in ſeinem Wercke hindern koͤnten: an und vor ſich wuͤrden ſie da- mit gleichfalls nichts ausrichten, als ſich in ver- zweif- C c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/427
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/427>, abgerufen am 24.11.2024.