Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

(II. Th.) Theologische Betrachtung
lich und zuwieder macht, als das Geisseln selber, wel-
ches sonst die alten Christen zu einem Gegengift wieder
diese Schandsünde zu gebrauchen pflegten. (Als einmals
der heilige Bernhardus ein Weib steif ansahe, und
ihm vielleicht ein unartiger Gedancken aufgestiegen war,
straffte er sich darnach selbst gar hart. Freylich möchte
viel Böses unterbleiben, wo man sich iedesmal dar-
über scharf bis aufs Blut selbst geisselte, den Kitzel zu
vertreiben: doch ist kein Mittel zulänglich, wo nicht
ein starcker Glaub und Zuversicht göttlicher Huld da-
bey ist.)

ein grossesLeiden.
§. 8.

Dis Elend menschlicher Natur hielte GOtt
vor eine sehr grobe Unreinigkeit unter Jsrael, 5 Mos.
23, 10. 11. Ein solcher muste vor das Lager hinaus
gehen, sich untüchtig und unrein erkennen zum Erb-
theil der Heiligen im Licht, (wie man denn in der
That zu solcher Zeit zu allem unlustiger und unge-
schickter ist;) sich mit Wasser baden etc. Und so ists
allerdings nothwendig. Man muß sich in Christi
Blut und heiligen Reinigkeit waschen; in wahrer Her-
tzensbuß und Zerknirschung seine Noth mit bitteren
Klagen vor JEsu ausschütten; nicht ins Lager hinein
kommen, bis die Sonne untergangen: selbigen Tag
nichts thun, als was man nothwendig muß; sich un-
würdig achten unter die gesalbete Jünger GOttes ge-
rechnet zu werden etc. bis die Brunst, so von der Be-
fleckung überblieben, mit einem glaubigen Gebet aus-
gelöschet, und durch den Schlaf in der folgenden
Nacht gestillet ist. Anbey ists allerdings das Beste,
selbigen Tag an statt des Unmuths durchaus in GOt-
tes Lob zuzubringen, und einen Tag des Lobes, des
Danckes, und der Anbetung daraus zu machen: so ist
die Zeit dennoch nicht verloren, wenn du sonst doch
nicht viel erhebliches ausrichten kannst. Auf diese
Weise wird der Geist der Unreinigkeit in seinem Vor-
haben mächtig zu schanden, daß man ihm sein Werck,
da er den Menschen mit schändlichen Träumen zu be-
flecken, u. zu verunruhigen trachtete, damit er matt würde,

und

(II. Th.) Theologiſche Betrachtung
lich und zuwieder macht, als das Geiſſeln ſelber, wel-
ches ſonſt die alten Chriſten zu einem Gegengift wieder
dieſe Schandſuͤnde zu gebrauchen pflegten. (Als einmals
der heilige Bernhardus ein Weib ſteif anſahe, und
ihm vielleicht ein unartiger Gedancken aufgeſtiegen war,
ſtraffte er ſich darnach ſelbſt gar hart. Freylich moͤchte
viel Boͤſes unterbleiben, wo man ſich iedesmal dar-
uͤber ſcharf bis aufs Blut ſelbſt geiſſelte, den Kitzel zu
vertreiben: doch iſt kein Mittel zulaͤnglich, wo nicht
ein ſtarcker Glaub und Zuverſicht goͤttlicher Huld da-
bey iſt.)

ein groſſesLeiden.
§. 8.

Dis Elend menſchlicher Natur hielte GOtt
vor eine ſehr grobe Unreinigkeit unter Jſrael, 5 Moſ.
23, 10. 11. Ein ſolcher muſte vor das Lager hinaus
gehen, ſich untuͤchtig und unrein erkennen zum Erb-
theil der Heiligen im Licht, (wie man denn in der
That zu ſolcher Zeit zu allem unluſtiger und unge-
ſchickter iſt;) ſich mit Waſſer baden ꝛc. Und ſo iſts
allerdings nothwendig. Man muß ſich in Chriſti
Blut und heiligen Reinigkeit waſchen; in wahrer Her-
tzensbuß und Zerknirſchung ſeine Noth mit bitteren
Klagen vor JEſu ausſchuͤtten; nicht ins Lager hinein
kommen, bis die Sonne untergangen: ſelbigen Tag
nichts thun, als was man nothwendig muß; ſich un-
wuͤrdig achten unter die geſalbete Juͤnger GOttes ge-
rechnet zu werden ꝛc. bis die Brunſt, ſo von der Be-
fleckung uͤberblieben, mit einem glaubigen Gebet aus-
geloͤſchet, und durch den Schlaf in der folgenden
Nacht geſtillet iſt. Anbey iſts allerdings das Beſte,
ſelbigen Tag an ſtatt des Unmuths durchaus in GOt-
tes Lob zuzubringen, und einen Tag des Lobes, des
Danckes, und der Anbetung daraus zu machen: ſo iſt
die Zeit dennoch nicht verloren, wenn du ſonſt doch
nicht viel erhebliches ausrichten kannſt. Auf dieſe
Weiſe wird der Geiſt der Unreinigkeit in ſeinem Vor-
haben maͤchtig zu ſchanden, daß man ihm ſein Werck,
da er den Menſchen mit ſchaͤndlichen Traͤumen zu be-
flecken, u. zu verunruhigen trachtete, damit er matt wuͤrde,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0318" n="298"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">II.</hi> Th.) <hi rendition="#b">Theologi&#x017F;che Betrachtung</hi></fw><lb/>
lich und zuwieder macht, als das Gei&#x017F;&#x017F;eln &#x017F;elber, wel-<lb/>
ches &#x017F;on&#x017F;t die alten Chri&#x017F;ten zu einem Gegengift wieder<lb/>
die&#x017F;e Schand&#x017F;u&#x0364;nde zu gebrauchen pflegten. (Als einmals<lb/>
der heilige Bernhardus ein Weib &#x017F;teif an&#x017F;ahe, und<lb/>
ihm vielleicht ein unartiger Gedancken aufge&#x017F;tiegen war,<lb/>
&#x017F;traffte er &#x017F;ich darnach &#x017F;elb&#x017F;t gar hart. Freylich mo&#x0364;chte<lb/>
viel Bo&#x0364;&#x017F;es unterbleiben, wo man &#x017F;ich iedesmal dar-<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;charf bis aufs Blut &#x017F;elb&#x017F;t gei&#x017F;&#x017F;elte, den Kitzel zu<lb/>
vertreiben: doch i&#x017F;t kein Mittel zula&#x0364;nglich, wo nicht<lb/>
ein &#x017F;tarcker Glaub und Zuver&#x017F;icht go&#x0364;ttlicher Huld da-<lb/>
bey i&#x017F;t.)</p><lb/>
            <note place="left">ein gro&#x017F;&#x017F;esLeiden.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 8.</head>
            <p>Dis Elend men&#x017F;chlicher Natur hielte GOtt<lb/>
vor eine &#x017F;ehr grobe Unreinigkeit unter J&#x017F;rael, 5 Mo&#x017F;.<lb/>
23, 10. 11. Ein &#x017F;olcher mu&#x017F;te vor das Lager hinaus<lb/>
gehen, &#x017F;ich untu&#x0364;chtig und unrein erkennen zum Erb-<lb/>
theil der Heiligen im Licht, (wie man denn in der<lb/>
That zu &#x017F;olcher Zeit zu allem unlu&#x017F;tiger und unge-<lb/>
&#x017F;chickter i&#x017F;t;) &#x017F;ich mit Wa&#x017F;&#x017F;er baden &#xA75B;c. Und &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
allerdings nothwendig. Man muß &#x017F;ich in Chri&#x017F;ti<lb/>
Blut und heiligen Reinigkeit wa&#x017F;chen; in wahrer Her-<lb/>
tzensbuß und Zerknir&#x017F;chung &#x017F;eine Noth mit bitteren<lb/>
Klagen vor JE&#x017F;u aus&#x017F;chu&#x0364;tten; nicht ins Lager hinein<lb/>
kommen, bis die Sonne untergangen: &#x017F;elbigen Tag<lb/>
nichts thun, als was man nothwendig muß; &#x017F;ich un-<lb/>
wu&#x0364;rdig achten unter die ge&#x017F;albete Ju&#x0364;nger GOttes ge-<lb/>
rechnet zu werden &#xA75B;c. bis die Brun&#x017F;t, &#x017F;o von der Be-<lb/>
fleckung u&#x0364;berblieben, mit einem glaubigen Gebet aus-<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;chet, und durch den Schlaf in der folgenden<lb/>
Nacht ge&#x017F;tillet i&#x017F;t. Anbey i&#x017F;ts allerdings das Be&#x017F;te,<lb/>
&#x017F;elbigen Tag an &#x017F;tatt des Unmuths durchaus in GOt-<lb/>
tes Lob zuzubringen, und einen Tag des Lobes, des<lb/>
Danckes, und der Anbetung daraus zu machen: &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
die Zeit dennoch nicht verloren, wenn du &#x017F;on&#x017F;t doch<lb/>
nicht viel erhebliches ausrichten kann&#x017F;t. Auf die&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;e wird der Gei&#x017F;t der Unreinigkeit in &#x017F;einem Vor-<lb/>
haben ma&#x0364;chtig zu &#x017F;chanden, daß man ihm &#x017F;ein Werck,<lb/>
da er den Men&#x017F;chen mit &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Tra&#x0364;umen zu be-<lb/>
flecken, u. zu verunruhigen trachtete, damit er matt wu&#x0364;rde,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0318] (II. Th.) Theologiſche Betrachtung lich und zuwieder macht, als das Geiſſeln ſelber, wel- ches ſonſt die alten Chriſten zu einem Gegengift wieder dieſe Schandſuͤnde zu gebrauchen pflegten. (Als einmals der heilige Bernhardus ein Weib ſteif anſahe, und ihm vielleicht ein unartiger Gedancken aufgeſtiegen war, ſtraffte er ſich darnach ſelbſt gar hart. Freylich moͤchte viel Boͤſes unterbleiben, wo man ſich iedesmal dar- uͤber ſcharf bis aufs Blut ſelbſt geiſſelte, den Kitzel zu vertreiben: doch iſt kein Mittel zulaͤnglich, wo nicht ein ſtarcker Glaub und Zuverſicht goͤttlicher Huld da- bey iſt.) §. 8.Dis Elend menſchlicher Natur hielte GOtt vor eine ſehr grobe Unreinigkeit unter Jſrael, 5 Moſ. 23, 10. 11. Ein ſolcher muſte vor das Lager hinaus gehen, ſich untuͤchtig und unrein erkennen zum Erb- theil der Heiligen im Licht, (wie man denn in der That zu ſolcher Zeit zu allem unluſtiger und unge- ſchickter iſt;) ſich mit Waſſer baden ꝛc. Und ſo iſts allerdings nothwendig. Man muß ſich in Chriſti Blut und heiligen Reinigkeit waſchen; in wahrer Her- tzensbuß und Zerknirſchung ſeine Noth mit bitteren Klagen vor JEſu ausſchuͤtten; nicht ins Lager hinein kommen, bis die Sonne untergangen: ſelbigen Tag nichts thun, als was man nothwendig muß; ſich un- wuͤrdig achten unter die geſalbete Juͤnger GOttes ge- rechnet zu werden ꝛc. bis die Brunſt, ſo von der Be- fleckung uͤberblieben, mit einem glaubigen Gebet aus- geloͤſchet, und durch den Schlaf in der folgenden Nacht geſtillet iſt. Anbey iſts allerdings das Beſte, ſelbigen Tag an ſtatt des Unmuths durchaus in GOt- tes Lob zuzubringen, und einen Tag des Lobes, des Danckes, und der Anbetung daraus zu machen: ſo iſt die Zeit dennoch nicht verloren, wenn du ſonſt doch nicht viel erhebliches ausrichten kannſt. Auf dieſe Weiſe wird der Geiſt der Unreinigkeit in ſeinem Vor- haben maͤchtig zu ſchanden, daß man ihm ſein Werck, da er den Menſchen mit ſchaͤndlichen Traͤumen zu be- flecken, u. zu verunruhigen trachtete, damit er matt wuͤrde, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/318
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/318>, abgerufen am 24.11.2024.