Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Merks Wienn. dafern sie aber in der Warheit auf dem Löffel-Marktgewest/ und ihren Ehegenossen mit Erkennung eines andern veruntreuet/ ist durch stetes Wunderwerk geschehen/ daß sie von solchem Wasser alsobald auf- geblähet/ und einem Böhmischen Hopffensack gleich aufgeschwollen/ auch nach und nach elendiglich ver- fault und gestorben. Also hat man dazumal fein kön- nen auf die Spur kommen/ wer schuldig oder un- schuldig seye. Mein! sagt mancher? Warum daß dieses nicht mehr geschicht? Wir hätten es jetziger Zeit sowol vonnöthen als damalen/ und da auch sol- ches Wasser auf viel Geld solte steigen/ würde man es doch reissend kauffen; Antworte/ solches Mira- ckel seye nunmehr unnöthig/ weil es die Advocaten und Juristen mit ihrer Lehr ersetzen/ als welche mit ihren Citationibus, Notationibus, Appellationi- bus, Replicationibus, Contestationibus, Protesta- tionibus, Acceptilationibus, Certiorationibus, Confirmationibus, Connotationibus, &c. Son- nen-klar aus einander bringen und dringen/ wer schuldig oder unschuldig ist: In Pandectis seynd 9198. Leges und Satzungen in Codice 4554. in Novellis 198. alle diese suchen sie und versuchen sie/ wie sie doch mögen die Warheit erleutern/ die Strittigkeit bey- seits legen/ die Unschuld betheuren/ und den Rech- ten seinen Lauff lassen. Und zwar ist dergleichen wür- digsten Männer ein grosse Anzahl: Jvo ein Heil. Jurist/ Godegrandus ein Heil. Jurist/ Theophi- lus ein Heil. Jurist/ Josias ein Heil. Jurist/ Sal- vius ein Heil. Jurist/ Gordianus ein Heil. Ju- rist/ Arnulphus ein Heil. Jurist/ Raymundus ein Heil. Jurist/ etc. Dergleichen ist ein absonderli- che grosse Letaney/ so Kürze halber allhier nicht zu setzen. Was
Merks Wienn. dafern ſie aber in deꝛ Warheit auf dem Loͤffel-Marktgeweſt/ und ihren Ehegenoſſen mit Erkennung eines andern veruntreuet/ iſt durch ſtetes Wunderwerk geſchehen/ daß ſie von ſolchem Waſſer alſobald auf- geblaͤhet/ und einem Boͤhmiſchen Hopffenſack gleich aufgeſchwollen/ auch nach und nach elendiglich ver- fault und geſtorben. Alſo hat man dazumal fein koͤn- nen auf die Spur kommen/ wer ſchuldig oder un- ſchuldig ſeye. Mein! ſagt mancher? Warum daß dieſes nicht mehr geſchicht? Wir haͤtten es jetziger Zeit ſowol vonnoͤthen als damalen/ und da auch ſol- ches Waſſer auf viel Geld ſolte ſteigen/ wuͤrde man es doch reiſſend kauffen; Antworte/ ſolches Mira- ckel ſeye nunmehr unnoͤthig/ weil es die Advocaten und Juriſten mit ihrer Lehr erſetzen/ als welche mit ihren Citationibus, Notationibus, Appellationi- bus, Replicationibus, Conteſtationibus, Proteſta- tionibus, Acceptilationibus, Certiorationibus, Confirmationibus, Connotationibus, &c. Son- nen-klar aus einander bringen und dringen/ wer ſchuldig odeꝛ unſchuldig iſt: In Pandectis ſeynd 9198. Leges und Satzungen in Codice 4554. in Novellis 198. alle dieſe ſuchen ſie und verſuchen ſie/ wie ſie doch moͤgen die Warheit erleutern/ die Strittigkeit bey- ſeits legen/ die Unſchuld betheuren/ und den Rech- ten ſeinen Lauff laſſen. Und zwar iſt dergleichen wuͤr- digſten Maͤnner ein groſſe Anzahl: Jvo ein Heil. Juriſt/ Godegrandus ein Heil. Juriſt/ Theophi- lus ein Heil. Juriſt/ Joſias ein Heil. Juriſt/ Sal- vius ein Heil. Juriſt/ Gordianus ein Heil. Ju- riſt/ Arnulphus ein Heil. Juriſt/ Raymundus ein Heil. Juriſt/ ꝛc. Dergleichen iſt ein abſonderli- che groſſe Letaney/ ſo Kuͤrze halber allhier nicht zu ſetzen. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="86"/><fw place="top" type="header">Merks Wienn.</fw><lb/> dafern ſie aber in deꝛ Warheit auf dem Loͤffel-Markt<lb/> geweſt/ und ihren Ehegenoſſen mit Erkennung eines<lb/> andern veruntreuet/ iſt durch ſtetes Wunderwerk<lb/> geſchehen/ daß ſie von ſolchem Waſſer alſobald auf-<lb/> geblaͤhet/ und einem Boͤhmiſchen Hopffenſack gleich<lb/> aufgeſchwollen/ auch nach und nach elendiglich ver-<lb/> fault und geſtorben. Alſo hat man dazumal fein koͤn-<lb/> nen auf die Spur kommen/ wer ſchuldig oder un-<lb/> ſchuldig ſeye. Mein! ſagt mancher? Warum daß<lb/> dieſes nicht mehr geſchicht? Wir haͤtten es jetziger<lb/> Zeit ſowol vonnoͤthen als damalen/ und da auch ſol-<lb/> ches Waſſer auf viel Geld ſolte ſteigen/ wuͤrde man<lb/> es doch reiſſend kauffen; Antworte/ ſolches Mira-<lb/> ckel ſeye nunmehr unnoͤthig/ weil es die Advocaten<lb/> und Juriſten mit ihrer Lehr erſetzen/ als welche mit<lb/> ihren <hi rendition="#aq">Citationibus, Notationibus, Appellationi-<lb/> bus, Replicationibus, Conteſtationibus, Proteſta-<lb/> tionibus, Acceptilationibus, Certiorationibus,<lb/> Confirmationibus, Connotationibus, &c.</hi> Son-<lb/> nen-klar aus einander bringen und dringen/ wer<lb/> ſchuldig odeꝛ unſchuldig iſt: <hi rendition="#aq">In Pandectis</hi> ſeynd 9198.<lb/> Leges und Satzungen <hi rendition="#aq">in Codice 4554. in Novellis</hi><lb/> 198. alle dieſe ſuchen ſie und verſuchen ſie/ wie ſie doch<lb/> moͤgen die Warheit erleutern/ die Strittigkeit bey-<lb/> ſeits legen/ die Unſchuld betheuren/ und den Rech-<lb/> ten ſeinen Lauff laſſen. Und zwar iſt dergleichen wuͤr-<lb/> digſten Maͤnner ein groſſe Anzahl: Jvo ein Heil.<lb/> Juriſt/ Godegrandus ein Heil. Juriſt/ Theophi-<lb/> lus ein Heil. Juriſt/ Joſias ein Heil. Juriſt/ Sal-<lb/> vius ein Heil. Juriſt/ Gordianus ein Heil. Ju-<lb/> riſt/ Arnulphus ein Heil. Juriſt/ Raymundus<lb/> ein Heil. Juriſt/ ꝛc. Dergleichen iſt ein abſonderli-<lb/> che groſſe Letaney/ ſo Kuͤrze halber allhier nicht<lb/> zu ſetzen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [86/0096]
Merks Wienn.
dafern ſie aber in deꝛ Warheit auf dem Loͤffel-Markt
geweſt/ und ihren Ehegenoſſen mit Erkennung eines
andern veruntreuet/ iſt durch ſtetes Wunderwerk
geſchehen/ daß ſie von ſolchem Waſſer alſobald auf-
geblaͤhet/ und einem Boͤhmiſchen Hopffenſack gleich
aufgeſchwollen/ auch nach und nach elendiglich ver-
fault und geſtorben. Alſo hat man dazumal fein koͤn-
nen auf die Spur kommen/ wer ſchuldig oder un-
ſchuldig ſeye. Mein! ſagt mancher? Warum daß
dieſes nicht mehr geſchicht? Wir haͤtten es jetziger
Zeit ſowol vonnoͤthen als damalen/ und da auch ſol-
ches Waſſer auf viel Geld ſolte ſteigen/ wuͤrde man
es doch reiſſend kauffen; Antworte/ ſolches Mira-
ckel ſeye nunmehr unnoͤthig/ weil es die Advocaten
und Juriſten mit ihrer Lehr erſetzen/ als welche mit
ihren Citationibus, Notationibus, Appellationi-
bus, Replicationibus, Conteſtationibus, Proteſta-
tionibus, Acceptilationibus, Certiorationibus,
Confirmationibus, Connotationibus, &c. Son-
nen-klar aus einander bringen und dringen/ wer
ſchuldig odeꝛ unſchuldig iſt: In Pandectis ſeynd 9198.
Leges und Satzungen in Codice 4554. in Novellis
198. alle dieſe ſuchen ſie und verſuchen ſie/ wie ſie doch
moͤgen die Warheit erleutern/ die Strittigkeit bey-
ſeits legen/ die Unſchuld betheuren/ und den Rech-
ten ſeinen Lauff laſſen. Und zwar iſt dergleichen wuͤr-
digſten Maͤnner ein groſſe Anzahl: Jvo ein Heil.
Juriſt/ Godegrandus ein Heil. Juriſt/ Theophi-
lus ein Heil. Juriſt/ Joſias ein Heil. Juriſt/ Sal-
vius ein Heil. Juriſt/ Gordianus ein Heil. Ju-
riſt/ Arnulphus ein Heil. Juriſt/ Raymundus
ein Heil. Juriſt/ ꝛc. Dergleichen iſt ein abſonderli-
che groſſe Letaney/ ſo Kuͤrze halber allhier nicht
zu ſetzen.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/96 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/96>, abgerufen am 16.02.2025. |