Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Ladislaus König in Böhmen und Ungarn/ ist als ein Alphonsus der Eilffte König in Spanien/ ist am Heil. Hippolytus Medices Cardinal/ ist auch an dieser Ein mancher armer Tropff/ der von solchem Ubel an- und
Mercks Wienn. Ladislaus Koͤnig in Boͤhmen und Ungarn/ iſt als ein Alphonſus der Eilffte Koͤnig in Spanien/ iſt am Heil. Hippolytus Medices Cardinal/ iſt auch an dieſer Ein mancher armer Tropff/ der von ſolchem Ubel an- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0078" n="68"/> <fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ladislaus</hi> Koͤnig in Boͤhmen und Ungarn/ iſt als ein<lb/> Braͤutigam zu Praag in anderthalb Tagen an der Peſt geſtor-<lb/> ben/ <hi rendition="#aq">Ib. c.</hi> 71.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alphonſus</hi> der Eilffte Koͤnig in Spanien/ iſt am Heil.<lb/> Char-Freytag an der Peſt verſchieden. <hi rendition="#aq">Ritius neap. l.</hi> 3.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Hippolytus Medices</hi> Cardinal/ iſt auch an dieſer<lb/> Seuch geſtorben. <hi rendition="#aq">Jovian. lib.</hi> 34. Weilen dergleichen vor-<lb/> nehme und hohe Stands-Perſonen in Wienn nicht verblie-<lb/> ben/ ſondern durch heilſamen Rath ſich anderswohin begeben/<lb/> alſo folgſam ſolche der Gefahr und dieſer gifftigen Seuch ent-<lb/> gangen/ etliche wenige Cavallier ſeynd allhier/ der Stadt<lb/> und dem Land zu Nutz und Schutz verblieben/ jedoch aber<lb/> mit aͤuſſerſter Gefahr/ indeme deroſelben Bediente auch ihnen<lb/> von der Seiten durch die Peſt ſeynd hingeriſſen worden/ und<lb/> ſo fern der allerhoͤchſte GOtt nicht haͤtte abſonderliche Schutz-<lb/> haltung geleiſt/ um weil die Stadt ſonſt gar Troſtloß in<lb/> Beſtuͤrtzung berathen waͤre/ haͤtte ohne Zweiffel auch der Todt<lb/> ſolche hohe Stammen-Baͤumer geſchuͤttelt; Jm uͤbrigen hat<lb/> ſolche <hi rendition="#aq">grasſi</hi>rende Peſt den Sammet ſo wenig <hi rendition="#aq">reſpecti</hi>rt/ als<lb/> den groben Zwilch/ und iſt der Todt ſo wol dem Reichen nach-<lb/> geſchlichen als dem Armen/ und weilen allenthalben mehriſten<lb/> aber vor der Stadt viel tauſend Bettgewandter und Klei-<lb/> der ꝛc. gelegen/ welche zwar neben uͤberhaͤuffigen Geſchaͤfften<lb/> von der emſigen Obrigkeit bald ſeynd verbrennt worden/ alſo<lb/> hat es das Anſehen gehabt/ als wann ein Raub-Vogel eine<lb/> unſchuldige Tauben ropffet/ darvon die zerſtreute Federn hin<lb/> und her auf der Straſſen liegen/ man ſahe bald da eine<lb/> Rock/ bald da einen Hut/ bald anderwerts zerſtreute Leinwat/<lb/> worunter nicht nur lauter gemeine Kotzen/ zottete Tagwercker<lb/> Decken/ ſchmutzige Schloſſer-Schuͤrtz anzutreffen/ ſondern auch<lb/> ſchoͤne mit koſtbaren Spitzen gebraͤmte Bettgewandter/ taffete<lb/> Polſter/ und edler Hausrath/ auch hat man auf dem Weg<lb/> nach dem Lazareth/ zum oͤfftern verwuͤhlte Paroquen gefun-<lb/> den/ woraus wol abzunehmen war/ daß der Todt nicht ein<lb/> Haar frage nach dem Reichen.</p><lb/> <p>Ein mancher armer Tropff/ der von ſolchem Ubel an-<lb/> geſteckt worden/ weilen ihme deß <hi rendition="#aq">Galeni</hi> Wiſſenſchafft nicht<lb/> bekannt/ curirte ſich zu weilen mit ſo geringen <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en/<lb/> die ihme umſonſt zu handen kommen/ da unterdeſſen den Rei-<lb/> chen der <hi rendition="#aq">diſtilir</hi>te <hi rendition="#aq">Bezovvar</hi> nicht konte vom Todt erretten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0078]
Mercks Wienn.
Ladislaus Koͤnig in Boͤhmen und Ungarn/ iſt als ein
Braͤutigam zu Praag in anderthalb Tagen an der Peſt geſtor-
ben/ Ib. c. 71.
Alphonſus der Eilffte Koͤnig in Spanien/ iſt am Heil.
Char-Freytag an der Peſt verſchieden. Ritius neap. l. 3.
Hippolytus Medices Cardinal/ iſt auch an dieſer
Seuch geſtorben. Jovian. lib. 34. Weilen dergleichen vor-
nehme und hohe Stands-Perſonen in Wienn nicht verblie-
ben/ ſondern durch heilſamen Rath ſich anderswohin begeben/
alſo folgſam ſolche der Gefahr und dieſer gifftigen Seuch ent-
gangen/ etliche wenige Cavallier ſeynd allhier/ der Stadt
und dem Land zu Nutz und Schutz verblieben/ jedoch aber
mit aͤuſſerſter Gefahr/ indeme deroſelben Bediente auch ihnen
von der Seiten durch die Peſt ſeynd hingeriſſen worden/ und
ſo fern der allerhoͤchſte GOtt nicht haͤtte abſonderliche Schutz-
haltung geleiſt/ um weil die Stadt ſonſt gar Troſtloß in
Beſtuͤrtzung berathen waͤre/ haͤtte ohne Zweiffel auch der Todt
ſolche hohe Stammen-Baͤumer geſchuͤttelt; Jm uͤbrigen hat
ſolche grasſirende Peſt den Sammet ſo wenig reſpectirt/ als
den groben Zwilch/ und iſt der Todt ſo wol dem Reichen nach-
geſchlichen als dem Armen/ und weilen allenthalben mehriſten
aber vor der Stadt viel tauſend Bettgewandter und Klei-
der ꝛc. gelegen/ welche zwar neben uͤberhaͤuffigen Geſchaͤfften
von der emſigen Obrigkeit bald ſeynd verbrennt worden/ alſo
hat es das Anſehen gehabt/ als wann ein Raub-Vogel eine
unſchuldige Tauben ropffet/ darvon die zerſtreute Federn hin
und her auf der Straſſen liegen/ man ſahe bald da eine
Rock/ bald da einen Hut/ bald anderwerts zerſtreute Leinwat/
worunter nicht nur lauter gemeine Kotzen/ zottete Tagwercker
Decken/ ſchmutzige Schloſſer-Schuͤrtz anzutreffen/ ſondern auch
ſchoͤne mit koſtbaren Spitzen gebraͤmte Bettgewandter/ taffete
Polſter/ und edler Hausrath/ auch hat man auf dem Weg
nach dem Lazareth/ zum oͤfftern verwuͤhlte Paroquen gefun-
den/ woraus wol abzunehmen war/ daß der Todt nicht ein
Haar frage nach dem Reichen.
Ein mancher armer Tropff/ der von ſolchem Ubel an-
geſteckt worden/ weilen ihme deß Galeni Wiſſenſchafft nicht
bekannt/ curirte ſich zu weilen mit ſo geringen Medicamenten/
die ihme umſonſt zu handen kommen/ da unterdeſſen den Rei-
chen der diſtilirte Bezovvar nicht konte vom Todt erretten/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/78 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/78>, abgerufen am 16.02.2025. |