Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Was sagst du zu dem/ wann du hörest/ daß durch diese Dieser Seraphische Orden hat durch absonderliche Hülff Dieser Seraphische Orden zeigt forderist seine Streng- Was ist würdiger/ als der Orden der Carmeliter? Die- Was ist würdiger als der Orden deß Heiligen Francisci nicht C 4
Mercks Wienn. Was ſagſt du zu dem/ wann du hoͤreſt/ daß durch dieſe Dieſer Seraphiſche Orden hat durch abſonderliche Huͤlff Dieſer Seraphiſche Orden zeigt forderiſt ſeine Streng- Was iſt wuͤrdiger/ als der Orden der Carmeliter? Die- Was iſt wuͤrdiger als der Orden deß Heiligen Franciſci nicht C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0047" n="37"/> <fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> <p>Was ſagſt du zu dem/ wann du hoͤreſt/ daß durch dieſe<lb/> Ordens-Leut in der Jnſul Canari allein zehenmahlhundert<lb/> tauſend Menſchen ſeynd getaufft worden/ hat doch Moyſes<lb/> kaum ſo viel durch das Waſſer gefuͤhrt;</p><lb/> <p>Dieſer Seraphiſche Orden hat durch abſonderliche Huͤlff<lb/> deß Allerhoͤchſten der Geſtalten ſich vermehrt/ daß wann ich<lb/> nicht wuͤſte die unermeßliche Weite deß Himmels/ mich ſchier<lb/> ein Forcht auſtoſſte/ ich koͤnte kein Ort mehr antreffen/ vor<lb/> Menge mindern Bruͤder allda;</p><lb/> <p>Dieſer Seraphiſche Orden zeigt forderiſt ſeine Streng-<lb/> heit in den Capucinern/ dero Armut und Demut der Welt<lb/> ſattſam bekannt; mir kommen ſie vor/ wie jener Fiſch/ wel-<lb/> chen Petrus aus dem Meer gezogen/ in deſſen Maul ein<lb/> paares Geld gefunden/ und alſo dieſer Fiſch mit dem Maul<lb/> bezahlt; gleicher Geſtalten tragen gedachte ſtrenge Ordens-<lb/> Maͤnner ihre Muͤntz auf der Zungen/ welche nichts anders<lb/> iſt als <hi rendition="#aq">Deo gratias.</hi> Wormit auch der ſeelige Capueiner <hi rendition="#aq">Fe-<lb/> lix</hi> groſſe Wunder gewuͤrckt; Mit einem Wort/ wie vor-<lb/> nehm/ wie angenehm/ wie ſinnreich/ ſittenreich/ wie heilſam<lb/> dieſer Seraphiſche Orden/ kan allein eine Seraphiſche Zung<lb/> ſuͤglich vorſtellen.</p><lb/> <p>Was iſt wuͤrdiger/ als der Orden der Carmeliter? Die-<lb/> ſer anſehliche Orden/ ruͤhmet ſich/ als ſeye er der alleraͤlti-<lb/> ſte/ wie kan das ſeyn? Lebt doch ihr erſter Ordens-Stiffter<lb/> noch auf der Welt/ auch noch nicht geſtorben/ iſt wahr/ die-<lb/> ſer iſt Elias der Prophet/ welcher auf dem Berg <hi rendition="#aq">Carmelo</hi><lb/> das erſte <hi rendition="#aq">Novitiat</hi> den Carmelitern aufgericht/ der wunder-<lb/> eiffrige Prophet lebt annoch in dem irꝛdiſchen Paradeis/ wo-<lb/> hin er durch einen feurigen Wagen iſt uͤberbracht worden/<lb/> wird aber zur Ankunfft deß <hi rendition="#aq">Antichriſti</hi> zweiffels ohne mit<lb/> Beyſtand ſeiner Carmeliter ſtreiten und kaͤmpffen/ das Lob<lb/> dieſes Heil. Orden/ ſoll nicht mit Dinten/ ſondern Gold ge-<lb/> ſchrieben werden.</p><lb/> <p>Was iſt wuͤrdiger als der Orden deß Heiligen <hi rendition="#aq">Franciſci</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Paula?</hi> Dieſer Heil. Ordens-Stiffter hat wol gewuſt/<lb/> daß auf die Vigill und Faſt-Taͤge ohnfehlbar das Feſt folge/<lb/> dahero er den Seinigen ein immerwaͤhrende Faſten auferlegt/<lb/> damits deſto ſicher das ewige Feſt zu gewarten haͤtten; ſo gar<lb/> hat er in ſeiner Regel Schmaltz und Butter verbotten/ da-<lb/> mit ſie etwan in Widerkaͤmpffung der feindlichen Anſtoͤß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0047]
Mercks Wienn.
Was ſagſt du zu dem/ wann du hoͤreſt/ daß durch dieſe
Ordens-Leut in der Jnſul Canari allein zehenmahlhundert
tauſend Menſchen ſeynd getaufft worden/ hat doch Moyſes
kaum ſo viel durch das Waſſer gefuͤhrt;
Dieſer Seraphiſche Orden hat durch abſonderliche Huͤlff
deß Allerhoͤchſten der Geſtalten ſich vermehrt/ daß wann ich
nicht wuͤſte die unermeßliche Weite deß Himmels/ mich ſchier
ein Forcht auſtoſſte/ ich koͤnte kein Ort mehr antreffen/ vor
Menge mindern Bruͤder allda;
Dieſer Seraphiſche Orden zeigt forderiſt ſeine Streng-
heit in den Capucinern/ dero Armut und Demut der Welt
ſattſam bekannt; mir kommen ſie vor/ wie jener Fiſch/ wel-
chen Petrus aus dem Meer gezogen/ in deſſen Maul ein
paares Geld gefunden/ und alſo dieſer Fiſch mit dem Maul
bezahlt; gleicher Geſtalten tragen gedachte ſtrenge Ordens-
Maͤnner ihre Muͤntz auf der Zungen/ welche nichts anders
iſt als Deo gratias. Wormit auch der ſeelige Capueiner Fe-
lix groſſe Wunder gewuͤrckt; Mit einem Wort/ wie vor-
nehm/ wie angenehm/ wie ſinnreich/ ſittenreich/ wie heilſam
dieſer Seraphiſche Orden/ kan allein eine Seraphiſche Zung
ſuͤglich vorſtellen.
Was iſt wuͤrdiger/ als der Orden der Carmeliter? Die-
ſer anſehliche Orden/ ruͤhmet ſich/ als ſeye er der alleraͤlti-
ſte/ wie kan das ſeyn? Lebt doch ihr erſter Ordens-Stiffter
noch auf der Welt/ auch noch nicht geſtorben/ iſt wahr/ die-
ſer iſt Elias der Prophet/ welcher auf dem Berg Carmelo
das erſte Novitiat den Carmelitern aufgericht/ der wunder-
eiffrige Prophet lebt annoch in dem irꝛdiſchen Paradeis/ wo-
hin er durch einen feurigen Wagen iſt uͤberbracht worden/
wird aber zur Ankunfft deß Antichriſti zweiffels ohne mit
Beyſtand ſeiner Carmeliter ſtreiten und kaͤmpffen/ das Lob
dieſes Heil. Orden/ ſoll nicht mit Dinten/ ſondern Gold ge-
ſchrieben werden.
Was iſt wuͤrdiger als der Orden deß Heiligen Franciſci
von Paula? Dieſer Heil. Ordens-Stiffter hat wol gewuſt/
daß auf die Vigill und Faſt-Taͤge ohnfehlbar das Feſt folge/
dahero er den Seinigen ein immerwaͤhrende Faſten auferlegt/
damits deſto ſicher das ewige Feſt zu gewarten haͤtten; ſo gar
hat er in ſeiner Regel Schmaltz und Butter verbotten/ da-
mit ſie etwan in Widerkaͤmpffung der feindlichen Anſtoͤß
nicht
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/47 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/47>, abgerufen am 16.02.2025. |