Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Uber dieß so verweile dich nicht/ sondern nimm deine Ruck-kehr in Ober-Oesterreich nacher Lintz/ da wird man unge- zweiffelt diese wenige Mühe auf sich nehmen/ und dir zeigen/ wo Käiser Maximilianus der Andere begraben: Nachdem allen gibt sich ohne das der gelegneste Weg nach Unter- Oesterreich/ da in dem ansehnlich-erbauten Carthäuser- Kloster Maurbach/ ob man allda im Reden zwar gespar- sam ist/ so zeigt man sich doch aller freygebig in aller Höf- lichkeit/ und also ohne widrigen Abschlag wird dir gezeiget werden/ das Grab deß Käisers Friderici Pulchri: Von dannen erheb dich nach der Wienerischen Neustadt/ dort wirst du sehen das Grab deß Käisers Maximiliani deß Er- sten: Endlich komm wieder nach Wienn/ und ende deinen Vorwitz in Beschauung der Krufften bey den P. Capucinern auf den neuen Marckt/ allda neben andern Käiser Matthias liegt; wann du dann in allen deine Augen mit erfreulichem Contento aufs vollkommenest ergetzet hast/ so sag mir/ was hast du gesehen. Omnes morimur, ich hab gesehen/ daß es muß ge- weniges
Mercks Wienn. Uber dieß ſo verweile dich nicht/ ſondern nimm deine Ruck-kehr in Ober-Oeſterreich nacher Lintz/ da wird man unge- zweiffelt dieſe wenige Muͤhe auf ſich nehmen/ und dir zeigen/ wo Kaͤiſer Maximilianus der Andere begraben: Nachdem allen gibt ſich ohne das der gelegneſte Weg nach Unter- Oeſterreich/ da in dem anſehnlich-erbauten Carthaͤuſer- Kloſter Maurbach/ ob man allda im Reden zwar geſpar- ſam iſt/ ſo zeigt man ſich doch aller freygebig in aller Hoͤf- lichkeit/ und alſo ohne widrigen Abſchlag wird dir gezeiget werden/ das Grab deß Kaͤiſers Friderici Pulchri: Von dannen erheb dich nach der Wieneriſchen Neuſtadt/ dort wirſt du ſehen das Grab deß Kaͤiſers Maximiliani deß Er- ſten: Endlich komm wieder nach Wienn/ und ende deinen Vorwitz in Beſchauung der Krufften bey den P. Capucinern auf den neuen Marckt/ allda neben andern Kaͤiſer Matthias liegt; wann du dann in allen deine Augen mit erfreulichem Contento aufs vollkommeneſt ergetzet haſt/ ſo ſag mir/ was haſt du geſehen. Omnes morimur, ich hab geſehen/ daß es muß ge- weniges
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="18"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> Uber dieß ſo verweile dich nicht/ ſondern nimm deine Ruck-<lb/> kehr in Ober-Oeſterreich nacher Lintz/ da wird man unge-<lb/> zweiffelt dieſe wenige Muͤhe auf ſich nehmen/ und dir zeigen/<lb/> wo Kaͤiſer Maximilianus der Andere begraben: Nachdem<lb/> allen gibt ſich ohne das der gelegneſte Weg nach Unter-<lb/> Oeſterreich/ da in dem anſehnlich-erbauten Carthaͤuſer-<lb/> Kloſter Maurbach/ ob man allda im Reden zwar geſpar-<lb/> ſam iſt/ ſo zeigt man ſich doch aller freygebig in aller Hoͤf-<lb/> lichkeit/ und alſo ohne widrigen Abſchlag wird dir gezeiget<lb/> werden/ das Grab deß Kaͤiſers <hi rendition="#aq">Friderici Pulchri:</hi> Von<lb/> dannen erheb dich nach der Wieneriſchen Neuſtadt/ dort<lb/> wirſt du ſehen das Grab deß Kaͤiſers Maximiliani deß Er-<lb/> ſten: Endlich komm wieder nach Wienn/ und ende deinen<lb/> Vorwitz in Beſchauung der Krufften bey den <hi rendition="#aq">P. Capuci</hi>nern<lb/> auf den neuen Marckt/ allda neben andern Kaͤiſer Matthias<lb/> liegt; wann du dann in allen deine Augen mit erfreulichem<lb/><hi rendition="#aq">Contento</hi> aufs vollkommeneſt ergetzet haſt/ ſo ſag mir/ was<lb/> haſt du geſehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Omnes morimur,</hi> ich hab geſehen/ daß es muß ge-<lb/> ſtorben ſeyn/ ich hab geſehen/ daß der Todt ein Fiſcher/ der<lb/> nicht allein kleine Schneider-Fiſchel ziehet/ ſondern auch<lb/> groſſe Wallfiſch; ich habe geſehen/ daß der Todt ein Ma-<lb/> der/ der mit ſeiner Senſen nicht allein abſchneidet die niedri-<lb/> ge Klee/ ſondern auch das hochwachſende Gras/ ich hab<lb/> geſehen/ daß der Todt ein Gaͤrtner/ der nicht allein/ die<lb/> auf der Erd kriehende Veigeln abbrocket/ ſondern auch die<lb/> hinauf-ſteigende Ritterſporen; ich hab geſehen/ daß der<lb/> Todt ein Spieler/ und zwar ein Ohnartiger/ indem er ke-<lb/> gelt/ und nicht aufſetzet/ und nit allein ſticht nach dem Bau-<lb/> ren/ ſondern auch nach dem Koͤnig; ich hab geſehen daß der<lb/> Todt ein Donner-Keil/ der nicht allein trifft die durchſich-<lb/> tige Strohhuͤtten/ ſondern auch die Durchleuchtigſte Haͤuſer<lb/> der Monarchen; ich hab geſehen/ daß ein guldene Cron und ein<lb/> Schmeer-Kappen/ ein Scepter und ein Holtzhacken/ ein Pur-<lb/> pur und ein Joppen/ bey dem Todt eines Gewichts/ und eines<lb/> Geſichts ſeyn; Jch habe geſehen die Leiber/ nit die Leiber/ ich<lb/> will ſagen die Coͤrper/ nicht die Coͤrper/ ich will ſagen die Bei-<lb/> ner/ nit die Beiner/ ich will ſagen den Staub/ nit den Staub/<lb/> ich will ſagen das Nichts der gekroͤnten Kaͤiſer und Monar-<lb/> chen: Jch hab geſehen/ daß wann ich die duͤrre Beiner der ho-<lb/> hen Kaͤiſer wolte in einen Moͤrſer zerſtoſſen/ und mit Miſchung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weniges</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0028]
Mercks Wienn.
Uber dieß ſo verweile dich nicht/ ſondern nimm deine Ruck-
kehr in Ober-Oeſterreich nacher Lintz/ da wird man unge-
zweiffelt dieſe wenige Muͤhe auf ſich nehmen/ und dir zeigen/
wo Kaͤiſer Maximilianus der Andere begraben: Nachdem
allen gibt ſich ohne das der gelegneſte Weg nach Unter-
Oeſterreich/ da in dem anſehnlich-erbauten Carthaͤuſer-
Kloſter Maurbach/ ob man allda im Reden zwar geſpar-
ſam iſt/ ſo zeigt man ſich doch aller freygebig in aller Hoͤf-
lichkeit/ und alſo ohne widrigen Abſchlag wird dir gezeiget
werden/ das Grab deß Kaͤiſers Friderici Pulchri: Von
dannen erheb dich nach der Wieneriſchen Neuſtadt/ dort
wirſt du ſehen das Grab deß Kaͤiſers Maximiliani deß Er-
ſten: Endlich komm wieder nach Wienn/ und ende deinen
Vorwitz in Beſchauung der Krufften bey den P. Capucinern
auf den neuen Marckt/ allda neben andern Kaͤiſer Matthias
liegt; wann du dann in allen deine Augen mit erfreulichem
Contento aufs vollkommeneſt ergetzet haſt/ ſo ſag mir/ was
haſt du geſehen.
Omnes morimur, ich hab geſehen/ daß es muß ge-
ſtorben ſeyn/ ich hab geſehen/ daß der Todt ein Fiſcher/ der
nicht allein kleine Schneider-Fiſchel ziehet/ ſondern auch
groſſe Wallfiſch; ich habe geſehen/ daß der Todt ein Ma-
der/ der mit ſeiner Senſen nicht allein abſchneidet die niedri-
ge Klee/ ſondern auch das hochwachſende Gras/ ich hab
geſehen/ daß der Todt ein Gaͤrtner/ der nicht allein/ die
auf der Erd kriehende Veigeln abbrocket/ ſondern auch die
hinauf-ſteigende Ritterſporen; ich hab geſehen/ daß der
Todt ein Spieler/ und zwar ein Ohnartiger/ indem er ke-
gelt/ und nicht aufſetzet/ und nit allein ſticht nach dem Bau-
ren/ ſondern auch nach dem Koͤnig; ich hab geſehen daß der
Todt ein Donner-Keil/ der nicht allein trifft die durchſich-
tige Strohhuͤtten/ ſondern auch die Durchleuchtigſte Haͤuſer
der Monarchen; ich hab geſehen/ daß ein guldene Cron und ein
Schmeer-Kappen/ ein Scepter und ein Holtzhacken/ ein Pur-
pur und ein Joppen/ bey dem Todt eines Gewichts/ und eines
Geſichts ſeyn; Jch habe geſehen die Leiber/ nit die Leiber/ ich
will ſagen die Coͤrper/ nicht die Coͤrper/ ich will ſagen die Bei-
ner/ nit die Beiner/ ich will ſagen den Staub/ nit den Staub/
ich will ſagen das Nichts der gekroͤnten Kaͤiſer und Monar-
chen: Jch hab geſehen/ daß wann ich die duͤrre Beiner der ho-
hen Kaͤiſer wolte in einen Moͤrſer zerſtoſſen/ und mit Miſchung
weniges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/28 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/28>, abgerufen am 17.02.2025. |