Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. und Aschen werden; deßwegen soll dir billich alles unzie-mendes Feuer erlöschen/ wann du an solchen Aschen ge- denckest. Lieber gehe mit mir/ ich will dich nach deinem Wunsch Von dieser Stadt ist ohne das die gemeine Landstrassen Uber B 2
Mercks Wienn. und Aſchen werden; deßwegen ſoll dir billich alles unzie-mendes Feuer erloͤſchen/ wann du an ſolchen Aſchen ge- denckeſt. Lieber gehe mit mir/ ich will dich nach deinem Wunſch Von dieſer Stadt iſt ohne das die gemeine Landſtraſſen Uber B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="17"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> und Aſchen werden; deßwegen ſoll dir billich alles unzie-<lb/> mendes Feuer erloͤſchen/ wann du an ſolchen Aſchen ge-<lb/> denckeſt.</p><lb/> <p>Lieber gehe mit mir/ ich will dich nach deinem Wunſch<lb/> in ferne Laͤnder begleiten/ es kuͤtzelt dich doch/ glaub ich/<lb/> auch der unruhige Vorwitz/ etwas Nenes zu ſehen/ nimm<lb/> aber mit dir einen Stecken/ dann es vonnoͤthen wird ſeyn/<lb/> uͤber manchen Graben zu ſpringen/ oder ſoll ich ſagen uͤber<lb/> manches Grab: Erſtlich verfuͤgen wir uns nacher Rom/<lb/> welche Stadt ein Geſtatt alles Vorwitz dich geduncken wird/<lb/> abſonderlich kan ſie ſich ruͤhmen/ daß ſie die vornehmſte Fi-<lb/> ſcher-Herberg der gantzen Welt ſeye: allda ſeynd nicht al-<lb/> lein die Schluͤſſel zur Himmels-Pforten anzutreffen/ ſon-<lb/> dern es ſtehet auch die Thuͤr offen zu allen Raritaͤten; un-<lb/> ter anderen laß dir zeigen/ den groſſen Kaͤiſer Trajanum/ ſo<lb/> allda begraben: alsdann ſo mach dich hurtig wieder auf<lb/> den Weg/ und reiſe nach der beruͤhmten Stadt Mayland/<lb/> allwo von rechtswegen lauter hochwitzige Leut ſolten wach-<lb/> ſen/ weilen vor dieſem an ſelben Ort Kaͤiſer Friderich Saltz<lb/> geſaͤet; dort melde dich an gehoͤrigen Ort an/ ſo werden<lb/> ſie dir unbeſchwert weiſen/ wo Kaͤiſer Valentinianus begra-<lb/> ben: von dannen nimm deine Ruckreis wieder auf den<lb/> Teutſchen Boden/ dafern dir etwan die Waͤlſche Meneſterl<lb/> den Magen ſchimpfften/ und gehe nach der Stadt Muͤnſter<lb/> in Weſtphalen/ frag daſelbſt/ wo begraben der Kaͤiſer<lb/><hi rendition="#aq">Carolus Crasſus,</hi> nachmals wend dich etwas herauf und<lb/> mach dich unverhinderlich nach der vornehmen Stadt Speyer/<lb/> laß dir alldort eroͤffnen das Grab/ in welchem ruhet Kaͤiſer<lb/><hi rendition="#aq">Conradus Secundus,</hi> von dar iſt der Weg nicht gar ungele-<lb/> gen nach der Reichs-Stadt Regenſpurg/ welche Stadt nach<lb/> der <hi rendition="#aq">Aſtrologorum</hi> Ausſag unter dem Fiſch ligt/ und gibt<lb/> dannoch allda bey etlichen nicht viel Faſt-Taͤg; hier wirſt du<lb/> ohne weitlaͤuffigs Nachfragen antreffen/ das Grab deß Kaͤi-<lb/> ſers <hi rendition="#aq">Ludovici Tertii.</hi></p><lb/> <p>Von dieſer Stadt iſt ohne das die gemeine Landſtraſſen<lb/> nacher Praag/ ſihe daß du behutſam den groſſen Wald durch-<lb/> geheſt/ damit dir nicht die Schwindſucht in den Rantzen gera-<lb/> the/ alsdann wirſt ohne fernere Ungelegenheit/ die Koͤnig-<lb/> liche Haupt-Stadt in Boͤhmen erreichen/ alldort frag/ wo?<lb/> und wie das Grab deß Kaͤiſers Rudolph deß Andern?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Uber</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0027]
Mercks Wienn.
und Aſchen werden; deßwegen ſoll dir billich alles unzie-
mendes Feuer erloͤſchen/ wann du an ſolchen Aſchen ge-
denckeſt.
Lieber gehe mit mir/ ich will dich nach deinem Wunſch
in ferne Laͤnder begleiten/ es kuͤtzelt dich doch/ glaub ich/
auch der unruhige Vorwitz/ etwas Nenes zu ſehen/ nimm
aber mit dir einen Stecken/ dann es vonnoͤthen wird ſeyn/
uͤber manchen Graben zu ſpringen/ oder ſoll ich ſagen uͤber
manches Grab: Erſtlich verfuͤgen wir uns nacher Rom/
welche Stadt ein Geſtatt alles Vorwitz dich geduncken wird/
abſonderlich kan ſie ſich ruͤhmen/ daß ſie die vornehmſte Fi-
ſcher-Herberg der gantzen Welt ſeye: allda ſeynd nicht al-
lein die Schluͤſſel zur Himmels-Pforten anzutreffen/ ſon-
dern es ſtehet auch die Thuͤr offen zu allen Raritaͤten; un-
ter anderen laß dir zeigen/ den groſſen Kaͤiſer Trajanum/ ſo
allda begraben: alsdann ſo mach dich hurtig wieder auf
den Weg/ und reiſe nach der beruͤhmten Stadt Mayland/
allwo von rechtswegen lauter hochwitzige Leut ſolten wach-
ſen/ weilen vor dieſem an ſelben Ort Kaͤiſer Friderich Saltz
geſaͤet; dort melde dich an gehoͤrigen Ort an/ ſo werden
ſie dir unbeſchwert weiſen/ wo Kaͤiſer Valentinianus begra-
ben: von dannen nimm deine Ruckreis wieder auf den
Teutſchen Boden/ dafern dir etwan die Waͤlſche Meneſterl
den Magen ſchimpfften/ und gehe nach der Stadt Muͤnſter
in Weſtphalen/ frag daſelbſt/ wo begraben der Kaͤiſer
Carolus Crasſus, nachmals wend dich etwas herauf und
mach dich unverhinderlich nach der vornehmen Stadt Speyer/
laß dir alldort eroͤffnen das Grab/ in welchem ruhet Kaͤiſer
Conradus Secundus, von dar iſt der Weg nicht gar ungele-
gen nach der Reichs-Stadt Regenſpurg/ welche Stadt nach
der Aſtrologorum Ausſag unter dem Fiſch ligt/ und gibt
dannoch allda bey etlichen nicht viel Faſt-Taͤg; hier wirſt du
ohne weitlaͤuffigs Nachfragen antreffen/ das Grab deß Kaͤi-
ſers Ludovici Tertii.
Von dieſer Stadt iſt ohne das die gemeine Landſtraſſen
nacher Praag/ ſihe daß du behutſam den groſſen Wald durch-
geheſt/ damit dir nicht die Schwindſucht in den Rantzen gera-
the/ alsdann wirſt ohne fernere Ungelegenheit/ die Koͤnig-
liche Haupt-Stadt in Boͤhmen erreichen/ alldort frag/ wo?
und wie das Grab deß Kaͤiſers Rudolph deß Andern?
Uber
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/27 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/27>, abgerufen am 16.02.2025. |