Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Drey und Fünfftzigste Geistliche Lection Historia.Euseb. Nirenb. in Troph. Mar. L. 4. c. 3.Hispanien ein so gottloses Leben geführet/ daß er in allen Lastern/ die Ketze- rey außgenommen/ gleich wie ein Schwein im Koht/ sich biß zum End seines hohen Alters geweltzet. Dieser ist endlich so weit kommen/ daß er mit allem Fleiß nur das jenige verrichtet/ was er wuste/ das GOtt am allermeisten mißfällig wäre: und in was für Sünden er sich immer gestürtzet/ diese hat er nur auß pur lauterem Haß gegen GOtt begehen wollen. Da nun selbiger also Spoo- ren Streichs zur Höllen geeilet/ hat ihn die Mutter der Barmhertzigkeit auff- gehalten/ dero er einige gar geringe Diensten erwiesen hat. Selbige hat sich dem unver gleichlich verstockten Sünder in der Nacht/ da er in seinem Bett gewachet/ sichbarlicher Weiß/ mit einer ungemeinen Eingezogenheit gezei- get/ und mit über auß mitleidigen Augen angeschauet/ und ist alsbald wie- derum verschwunden. Jn selbigem Augenblick hat der gottlose Sünder sein gantzes Leben so klar und ordentlich zu erkennen bekommen/ daß er alsbald ein sehr grosse Reu empfunden: und/ obwohln er wegen so abscheulichem Le- ben/ unaußsprechlich sehr bey sich selbsten schamroth worden; so hat er dan- noch den Muth nicht fallen lassen; sondern hat bey anbrechendem Tag einen Priester auß dem Collegio der Societät JEsu beruffen lassen/ dem er den Verlauff seines gantzen Leben so ordentlich und außführlich gebeichtet/ daß kein Theologus nach vieljähriger angewendeter Erforschung selbiges klärli- cher und genauer hätte thun können. Nachdem er nun drey Stund lang gebeichtet/ ist er vom Priester loßgesprochen worden; und hat die Zeit seines übrigen Lebens in solcher Ubung aller Tugendten zugebracht/ daß sich alle Menschen darüber entsetzt haben. Jn dem er aber vom Beichts-Vatter gefragt worden/ ob er wohl die Mutter GOttes jemahlen in seinen Leb-Zei- ten verchret habe/ hat er geantwortet/ daß er sich keiner Verehrung erin- nere/ als daß er täglich ein Ave Maria derselben zu Ehren gesprochen habe. 12. Dieser ist in warheit ein herrlicher Lohn für ein eintziges tägliches das
Die Drey und Fuͤnfftzigſte Geiſtliche Lection Hiſtoria.Euſeb. Nirenb. in Troph. Mar. L. 4. c. 3.Hiſpanien ein ſo gottloſes Leben gefuͤhret/ daß er in allen Laſtern/ die Ketze- rey außgenommen/ gleich wie ein Schwein im Koht/ ſich biß zum End ſeines hohen Alters geweltzet. Dieſer iſt endlich ſo weit kom̃en/ daß er mit allem Fleiß nur das jenige verrichtet/ was er wuſte/ das GOtt am allermeiſten mißfaͤllig waͤre: und in was fuͤr Suͤnden er ſich immer geſtuͤrtzet/ dieſe hat er nur auß pur lauterem Haß gegen GOtt begehen wollen. Da nun ſelbiger alſo Spoo- ren Streichs zur Hoͤllen geeilet/ hat ihn die Mutter der Barmhertzigkeit auff- gehalten/ dero er einige gar geringe Dienſten erwieſen hat. Selbige hat ſich dem unver gleichlich verſtockten Suͤnder in der Nacht/ da er in ſeinem Bett gewachet/ ſichbarlicher Weiß/ mit einer ungemeinen Eingezogenheit gezei- get/ und mit uͤber auß mitleidigen Augen angeſchauet/ und iſt alsbald wie- derum verſchwunden. Jn ſelbigem Augenblick hat der gottloſe Suͤnder ſein gantzes Leben ſo klar und ordentlich zu erkennen bekommen/ daß er alsbald ein ſehr groſſe Reu empfunden: und/ obwohln er wegen ſo abſcheulichem Le- ben/ unaußſprechlich ſehr bey ſich ſelbſten ſchamroth worden; ſo hat er dan- noch den Muth nicht fallen laſſen; ſondern hat bey anbrechendem Tag einen Prieſter auß dem Collegio der Societaͤt JEſu beruffen laſſen/ dem er den Verlauff ſeines gantzen Leben ſo ordentlich und außfuͤhrlich gebeichtet/ daß kein Theologus nach vieljaͤhriger angewendeter Erforſchung ſelbiges klaͤrli- cher und genauer haͤtte thun koͤnnen. Nachdem er nun drey Stund lang gebeichtet/ iſt er vom Prieſter loßgeſprochen worden; und hat die Zeit ſeines uͤbrigen Lebens in ſolcher Ubung aller Tugendten zugebracht/ daß ſich alle Menſchen daruͤber entſetzt haben. Jn dem er aber vom Beichts-Vatter gefragt worden/ ob er wohl die Mutter GOttes jemahlen in ſeinen Leb-Zei- ten verchret habe/ hat er geantwortet/ daß er ſich keiner Verehrung erin- nere/ als daß er taͤglich ein Ave Maria derſelben zu Ehren geſprochen habe. 12. Dieſer iſt in warheit ein herrlicher Lohn fuͤr ein eintziges taͤgliches das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0720" n="692"/><fw place="top" type="header">Die Drey und Fuͤnfftzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hiſtoria.<lb/> Euſeb.<lb/> Nirenb.<lb/> in Troph.<lb/> Mar. L. 4.<lb/> c.</hi> 3.</note>Hiſpanien ein ſo gottloſes Leben gefuͤhret/ daß er in allen Laſtern/ die Ketze-<lb/> rey außgenommen/ gleich wie ein Schwein im Koht/ ſich biß zum End ſeines<lb/> hohen Alters geweltzet. Dieſer iſt endlich ſo weit kom̃en/ daß er mit allem Fleiß<lb/> nur das jenige verrichtet/ was er wuſte/ das GOtt am allermeiſten mißfaͤllig<lb/> waͤre: und in was fuͤr Suͤnden er ſich immer geſtuͤrtzet/ dieſe hat er nur auß pur<lb/> lauterem Haß gegen GOtt begehen wollen. Da nun ſelbiger alſo Spoo-<lb/> ren Streichs zur Hoͤllen geeilet/ hat ihn die Mutter der Barmhertzigkeit auff-<lb/> gehalten/ dero er einige gar geringe Dienſten erwieſen hat. Selbige hat ſich<lb/> dem unver gleichlich verſtockten Suͤnder in der Nacht/ da er in ſeinem Bett<lb/> gewachet/ ſichbarlicher Weiß/ mit einer ungemeinen Eingezogenheit gezei-<lb/> get/ und mit uͤber auß mitleidigen Augen angeſchauet/ und iſt alsbald wie-<lb/> derum verſchwunden. Jn ſelbigem Augenblick hat der gottloſe Suͤnder<lb/> ſein gantzes Leben ſo klar und ordentlich zu erkennen bekommen/ daß er alsbald<lb/> ein ſehr groſſe Reu empfunden: und/ obwohln er wegen ſo abſcheulichem Le-<lb/> ben/ unaußſprechlich ſehr bey ſich ſelbſten ſchamroth worden; ſo hat er dan-<lb/> noch den Muth nicht fallen laſſen; ſondern hat bey anbrechendem Tag einen<lb/> Prieſter auß dem Collegio der Societaͤt JEſu beruffen laſſen/ dem er den<lb/> Verlauff ſeines gantzen Leben ſo ordentlich und außfuͤhrlich gebeichtet/ daß<lb/> kein Theologus nach vieljaͤhriger angewendeter Erforſchung ſelbiges klaͤrli-<lb/> cher und genauer haͤtte thun koͤnnen. Nachdem er nun drey Stund lang<lb/> gebeichtet/ iſt er vom Prieſter loßgeſprochen worden; und hat die Zeit ſeines<lb/> uͤbrigen Lebens in ſolcher Ubung aller Tugendten zugebracht/ daß ſich alle<lb/> Menſchen daruͤber entſetzt haben. Jn dem er aber vom Beichts-Vatter<lb/> gefragt worden/ ob er wohl die Mutter GOttes jemahlen in ſeinen Leb-Zei-<lb/> ten verchret habe/ hat er geantwortet/ daß er ſich keiner Verehrung erin-<lb/> nere/ als daß er taͤglich ein <hi rendition="#aq">Ave Maria</hi> derſelben zu Ehren geſprochen habe.</p><lb/> <p>12. Dieſer iſt in warheit ein herrlicher Lohn fuͤr ein eintziges taͤgliches<lb/><hi rendition="#aq">Ave Maria.</hi> Sollen wir allhier nicht mit Freuden außſchreyen: O groſſe<lb/> Mutter! O du unerſchoͤpffliches Meer der Erbarmung! du biſt warhafftig<lb/> ein Zuflucht auch der allergroͤſten Suͤnder/ O Maria! Was iſt das fuͤr ein<lb/> Barmhertzigkeit? Wie unvergleichliche Gnad iſt dieſe/ ſo du dem allerab-<lb/> ſcheuligſten Suͤnder erwieſen haſt? Was haſtu Allerreineſte Jungfrau mit<lb/> alſolchen grauſamben Wuſt der Laſter zu ſchaffen? Was gehet dich/ O<lb/> Mutter GOttes/ an/ ein ſo geſchworner Feind GOttes? Wer kan ſich<lb/> allhier enthalten/ daß er nicht bey dem heiligen Bonaventura uͤberlaut ruf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Pſalt.<lb/> B. V. Pſ.</hi> 39</note>fe: O himmels Herrſcherin! deine Gaaben ſeynd viel und wunderbar-<lb/> lich: die Geſchencke deiner Gnaden ſeynd unvergleichlich. Du haſt erhoͤrt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [692/0720]
Die Drey und Fuͤnfftzigſte Geiſtliche Lection
Hiſpanien ein ſo gottloſes Leben gefuͤhret/ daß er in allen Laſtern/ die Ketze-
rey außgenommen/ gleich wie ein Schwein im Koht/ ſich biß zum End ſeines
hohen Alters geweltzet. Dieſer iſt endlich ſo weit kom̃en/ daß er mit allem Fleiß
nur das jenige verrichtet/ was er wuſte/ das GOtt am allermeiſten mißfaͤllig
waͤre: und in was fuͤr Suͤnden er ſich immer geſtuͤrtzet/ dieſe hat er nur auß pur
lauterem Haß gegen GOtt begehen wollen. Da nun ſelbiger alſo Spoo-
ren Streichs zur Hoͤllen geeilet/ hat ihn die Mutter der Barmhertzigkeit auff-
gehalten/ dero er einige gar geringe Dienſten erwieſen hat. Selbige hat ſich
dem unver gleichlich verſtockten Suͤnder in der Nacht/ da er in ſeinem Bett
gewachet/ ſichbarlicher Weiß/ mit einer ungemeinen Eingezogenheit gezei-
get/ und mit uͤber auß mitleidigen Augen angeſchauet/ und iſt alsbald wie-
derum verſchwunden. Jn ſelbigem Augenblick hat der gottloſe Suͤnder
ſein gantzes Leben ſo klar und ordentlich zu erkennen bekommen/ daß er alsbald
ein ſehr groſſe Reu empfunden: und/ obwohln er wegen ſo abſcheulichem Le-
ben/ unaußſprechlich ſehr bey ſich ſelbſten ſchamroth worden; ſo hat er dan-
noch den Muth nicht fallen laſſen; ſondern hat bey anbrechendem Tag einen
Prieſter auß dem Collegio der Societaͤt JEſu beruffen laſſen/ dem er den
Verlauff ſeines gantzen Leben ſo ordentlich und außfuͤhrlich gebeichtet/ daß
kein Theologus nach vieljaͤhriger angewendeter Erforſchung ſelbiges klaͤrli-
cher und genauer haͤtte thun koͤnnen. Nachdem er nun drey Stund lang
gebeichtet/ iſt er vom Prieſter loßgeſprochen worden; und hat die Zeit ſeines
uͤbrigen Lebens in ſolcher Ubung aller Tugendten zugebracht/ daß ſich alle
Menſchen daruͤber entſetzt haben. Jn dem er aber vom Beichts-Vatter
gefragt worden/ ob er wohl die Mutter GOttes jemahlen in ſeinen Leb-Zei-
ten verchret habe/ hat er geantwortet/ daß er ſich keiner Verehrung erin-
nere/ als daß er taͤglich ein Ave Maria derſelben zu Ehren geſprochen habe.
Hiſtoria.
Euſeb.
Nirenb.
in Troph.
Mar. L. 4.
c. 3.
12. Dieſer iſt in warheit ein herrlicher Lohn fuͤr ein eintziges taͤgliches
Ave Maria. Sollen wir allhier nicht mit Freuden außſchreyen: O groſſe
Mutter! O du unerſchoͤpffliches Meer der Erbarmung! du biſt warhafftig
ein Zuflucht auch der allergroͤſten Suͤnder/ O Maria! Was iſt das fuͤr ein
Barmhertzigkeit? Wie unvergleichliche Gnad iſt dieſe/ ſo du dem allerab-
ſcheuligſten Suͤnder erwieſen haſt? Was haſtu Allerreineſte Jungfrau mit
alſolchen grauſamben Wuſt der Laſter zu ſchaffen? Was gehet dich/ O
Mutter GOttes/ an/ ein ſo geſchworner Feind GOttes? Wer kan ſich
allhier enthalten/ daß er nicht bey dem heiligen Bonaventura uͤberlaut ruf-
fe: O himmels Herrſcherin! deine Gaaben ſeynd viel und wunderbar-
lich: die Geſchencke deiner Gnaden ſeynd unvergleichlich. Du haſt erhoͤrt
das
In Pſalt.
B. V. Pſ. 39
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |