Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Zahl der wenigen Außerwählten. gegen zur Höllen verordnet/ so werd ich derselben nicht entlauffen können/ ichplage meinen Leib/ wie ich immer möge. Nun spitze die Ohren/ und höre/ wie betrieglich dieses Argument oder Beweiß seye/ welches schon längst in der Schuhlen deß bösen Feinds erfunden und erdacht ist worden/ mit dem sich auch viele selbst betriegen. Der sich dann ein solches facit macht/ ist schlimmer/ als der Teuffel selbst. Jch frage dann/ ob der Teuffel nicht wisse/ daß diese Wort nach der Richt-Schnur aller Warheit gemessen seynd; daß nemblich alle/ so zum Leben verordnet seynd/ unfehlbarlich wer- den seelig werden: und daß hergegen alle/ so zur Verdamnuß verordnet seynd/ mit nichten werden können seelig werden? Freylich weiß er dieses. Nun frag ich weiters: Wann er daß weiß/ warumb macht er sich nicht die- sen Schluß/ wann er uns versuchen will: Dieser Mensch ist oder verord- net/ oder verworffen und nicht verordnet zum Leben: ist er verordnet; was hab ich dann nöthig/ daß ich ihn versuche/ in dem er endlich wird seelig wer- den/ und meinen Händen entkommen? Jst er verworffen/ und zum Ver- derben verordnet/ so wende ich umbsonst an selbigem Mühe an/ dieweilen er endlich wird mein werden. Und nichts desto weniger verlasset sich der lose Sathan auff diese Argumenten nicht/ sondern feyret nicht/ und trach- tet Tag und Nacht zu verschlingen/ wann er immer kan. So lernen wir derhalben vom Teuffel selbsten/ der sonst ein Vatter der Lügen ist/ daß der ob- erwehnte Discurs gantz thorecht uad närrisch seye. 15. Wie auß folgendem Argument weiters zu sehen ist. Wann einer Jere- Q q q q
Von der Zahl der wenigen Außerwaͤhlten. gegen zur Hoͤllen verordnet/ ſo werd ich derſelben nicht entlauffen koͤnnen/ ichplage meinen Leib/ wie ich immer moͤge. Nun ſpitze die Ohren/ und hoͤre/ wie betrieglich dieſes Argument oder Beweiß ſeye/ welches ſchon laͤngſt in der Schuhlen deß boͤſen Feinds erfunden und erdacht iſt worden/ mit dem ſich auch viele ſelbſt betriegen. Der ſich dann ein ſolches facit macht/ iſt ſchlimmer/ als der Teuffel ſelbſt. Jch frage dann/ ob der Teuffel nicht wiſſe/ daß dieſe Wort nach der Richt-Schnur aller Warheit gemeſſen ſeynd; daß nemblich alle/ ſo zum Leben verordnet ſeynd/ unfehlbarlich wer- den ſeelig werden: und daß hergegen alle/ ſo zur Verdamnuß verordnet ſeynd/ mit nichten werden koͤnnen ſeelig werden? Freylich weiß er dieſes. Nun frag ich weiters: Wann er daß weiß/ warumb macht er ſich nicht die- ſen Schluß/ wann er uns verſuchen will: Dieſer Menſch iſt oder verord- net/ oder verworffen und nicht verordnet zum Leben: iſt er verordnet; was hab ich dann noͤthig/ daß ich ihn verſuche/ in dem er endlich wird ſeelig wer- den/ und meinen Haͤnden entkommen? Jſt er verworffen/ und zum Ver- derben verordnet/ ſo wende ich umbſonſt an ſelbigem Muͤhe an/ dieweilen er endlich wird mein werden. Und nichts deſto weniger verlaſſet ſich der loſe Sathan auff dieſe Argumenten nicht/ ſondern feyret nicht/ und trach- tet Tag und Nacht zu verſchlingen/ wann er immer kan. So lernen wir derhalben vom Teuffel ſelbſten/ der ſonſt ein Vatter der Luͤgen iſt/ daß der ob- erwehnte Diſcurs gantz thorecht uad naͤrriſch ſeye. 15. Wie auß folgendem Argument weiters zu ſehen iſt. Wann einer Jere- Q q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0701" n="673"/><fw place="top" type="header">Von der Zahl der wenigen Außerwaͤhlten.</fw><lb/> gegen zur Hoͤllen verordnet/ ſo werd ich derſelben nicht entlauffen koͤnnen/ ich<lb/> plage meinen Leib/ wie ich immer moͤge. Nun ſpitze die Ohren/ und hoͤre/<lb/> wie betrieglich dieſes Argument oder Beweiß ſeye/ welches ſchon laͤngſt in<lb/> der Schuhlen deß boͤſen Feinds erfunden und erdacht iſt worden/ mit dem<lb/> ſich auch viele ſelbſt betriegen. Der ſich dann ein ſolches facit macht/ iſt<lb/> ſchlimmer/ als der Teuffel ſelbſt. Jch frage dann/ ob der Teuffel nicht<lb/> wiſſe/ daß dieſe Wort nach der Richt-Schnur aller Warheit gemeſſen<lb/> ſeynd; daß nemblich alle/ ſo zum Leben verordnet ſeynd/ unfehlbarlich wer-<lb/> den ſeelig werden: und daß hergegen alle/ ſo zur Verdamnuß verordnet<lb/> ſeynd/ mit nichten werden koͤnnen ſeelig werden? Freylich weiß er dieſes.<lb/> Nun frag ich weiters: Wann er daß weiß/ warumb macht er ſich nicht die-<lb/> ſen Schluß/ wann er uns verſuchen will: Dieſer Menſch iſt oder verord-<lb/> net/ oder verworffen und nicht verordnet zum Leben: iſt er verordnet; was<lb/> hab ich dann noͤthig/ daß ich ihn verſuche/ in dem er endlich wird ſeelig wer-<lb/> den/ und meinen Haͤnden entkommen? Jſt er verworffen/ und zum Ver-<lb/> derben verordnet/ ſo wende ich umbſonſt an ſelbigem Muͤhe an/ dieweilen<lb/> er endlich wird mein werden. Und nichts deſto weniger verlaſſet ſich der<lb/> loſe Sathan auff dieſe Argumenten nicht/ ſondern feyret nicht/ und trach-<lb/> tet Tag und Nacht zu verſchlingen/ wann er immer kan. So lernen wir<lb/> derhalben vom Teuffel ſelbſten/ der ſonſt ein Vatter der Luͤgen iſt/ daß der ob-<lb/> erwehnte Diſcurs gantz thorecht uad naͤrriſch ſeye.</p><lb/> <p>15. Wie auß folgendem Argument weiters zu ſehen iſt. Wann einer<lb/> durch eine Goͤttliche Offenbahrung verſichert waͤre/ daß dieß Jahr ein uͤber-<lb/> fluͤſſiger <hi rendition="#fr">H</hi>erbſt ſeyn werde/ ſoll er wohl deßhalben ſeine Weinſtoͤck zu ſchnei-<lb/> den/ zu gewoͤhnlicher Zeit zu graben und zu miſten vernachlaͤſſigen? Jm<lb/> geringſten nicht. Weiters: GOtt hat beſchloſſen/ daß beyde Kriegs-<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>eer/ der Glaubigen und der Tuͤrcken zuſammen ſchlagen ſollen; und daß<lb/> der Glaubigen Armee gewinnen; und die Tuͤrcken in die Flucht ſolten ge-<lb/> ſchlagen werden: und dieſes iſt was GOtt denen Glaubigen offenbahret<lb/> hat; ſollen ſie darumb allen moͤglichen Fleiß und Arbeitſpahren/ und der noͤ-<lb/> thigen Gegenwaͤhr ſich enthalten? Jm geringſten nicht. Nun ſehe; wann<lb/> die himmliſche Freuden werden ſeyn die Fruͤchten der angewendeten Arbeit<lb/> und eine Belohnungs- Kron deß gegenwaͤrtigen zeitlichen Kriegs und<lb/> Schlacht; ſollen wir dann nicht die Erde unſeres Hertzens umbgraben/ und<lb/> ritterlich fechten? Jch vermeine/ daß nichts billigers ſeye/ dann eben dieſes:<lb/> ſo durch folgende Geſchichten weiters bekraͤfftiget wird. Der Prophet<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">Jere-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [673/0701]
Von der Zahl der wenigen Außerwaͤhlten.
gegen zur Hoͤllen verordnet/ ſo werd ich derſelben nicht entlauffen koͤnnen/ ich
plage meinen Leib/ wie ich immer moͤge. Nun ſpitze die Ohren/ und hoͤre/
wie betrieglich dieſes Argument oder Beweiß ſeye/ welches ſchon laͤngſt in
der Schuhlen deß boͤſen Feinds erfunden und erdacht iſt worden/ mit dem
ſich auch viele ſelbſt betriegen. Der ſich dann ein ſolches facit macht/ iſt
ſchlimmer/ als der Teuffel ſelbſt. Jch frage dann/ ob der Teuffel nicht
wiſſe/ daß dieſe Wort nach der Richt-Schnur aller Warheit gemeſſen
ſeynd; daß nemblich alle/ ſo zum Leben verordnet ſeynd/ unfehlbarlich wer-
den ſeelig werden: und daß hergegen alle/ ſo zur Verdamnuß verordnet
ſeynd/ mit nichten werden koͤnnen ſeelig werden? Freylich weiß er dieſes.
Nun frag ich weiters: Wann er daß weiß/ warumb macht er ſich nicht die-
ſen Schluß/ wann er uns verſuchen will: Dieſer Menſch iſt oder verord-
net/ oder verworffen und nicht verordnet zum Leben: iſt er verordnet; was
hab ich dann noͤthig/ daß ich ihn verſuche/ in dem er endlich wird ſeelig wer-
den/ und meinen Haͤnden entkommen? Jſt er verworffen/ und zum Ver-
derben verordnet/ ſo wende ich umbſonſt an ſelbigem Muͤhe an/ dieweilen
er endlich wird mein werden. Und nichts deſto weniger verlaſſet ſich der
loſe Sathan auff dieſe Argumenten nicht/ ſondern feyret nicht/ und trach-
tet Tag und Nacht zu verſchlingen/ wann er immer kan. So lernen wir
derhalben vom Teuffel ſelbſten/ der ſonſt ein Vatter der Luͤgen iſt/ daß der ob-
erwehnte Diſcurs gantz thorecht uad naͤrriſch ſeye.
15. Wie auß folgendem Argument weiters zu ſehen iſt. Wann einer
durch eine Goͤttliche Offenbahrung verſichert waͤre/ daß dieß Jahr ein uͤber-
fluͤſſiger Herbſt ſeyn werde/ ſoll er wohl deßhalben ſeine Weinſtoͤck zu ſchnei-
den/ zu gewoͤhnlicher Zeit zu graben und zu miſten vernachlaͤſſigen? Jm
geringſten nicht. Weiters: GOtt hat beſchloſſen/ daß beyde Kriegs-
Heer/ der Glaubigen und der Tuͤrcken zuſammen ſchlagen ſollen; und daß
der Glaubigen Armee gewinnen; und die Tuͤrcken in die Flucht ſolten ge-
ſchlagen werden: und dieſes iſt was GOtt denen Glaubigen offenbahret
hat; ſollen ſie darumb allen moͤglichen Fleiß und Arbeitſpahren/ und der noͤ-
thigen Gegenwaͤhr ſich enthalten? Jm geringſten nicht. Nun ſehe; wann
die himmliſche Freuden werden ſeyn die Fruͤchten der angewendeten Arbeit
und eine Belohnungs- Kron deß gegenwaͤrtigen zeitlichen Kriegs und
Schlacht; ſollen wir dann nicht die Erde unſeres Hertzens umbgraben/ und
ritterlich fechten? Jch vermeine/ daß nichts billigers ſeye/ dann eben dieſes:
ſo durch folgende Geſchichten weiters bekraͤfftiget wird. Der Prophet
Jere-
Q q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |