Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Acht und Viertzigste Geistliche Lection
Durst leyden/ Siehe/ meine Knecht werden frölig seyn/
und ihr werdet in Schanden stehen. Siehe/ meine Knecht
werden für Hertzen Freude frolockn/ und ihr werdet schrey-
en fur Hertzen-Leyd/ und für Angst deß Geists heulen.
Daher
gibt dir der Weyse Mann diesen Rath und sagt: Wircke Gerechtig-
Eccl. 14.
17.
keit für deinem Todt/ dann in der Höllen ist keine Speiß
zu finden.
Die siebente Peyn der Höllen ist das scharff-schneidende
Schwerd deß Dursts/ mit welchem der reiche Brassart gequälet wurde/ der
umb selbigen zu löschen ein eintziges Tröpfflein Wasser begehrte. Mit
dieser Peyn werden gecreutziget die Säuffer und versoffene Boltzen/ denen
der Prophet auß Befehl deß HErrn sagt: Wehe euch/ die ihr mor-
Is. 5. 11.gens fruhe auffstehet/ der Trunckenheit nachzugehen/ und
zu sauffen biß auff den Abend.
Der Salomon bleibt auch nicht
zuruck; sondern kombt auch mit seiner wohlmeinenden Ermahnung hervor
und sagt: Sey nicht bey den Gastmahlen der Sauffer/ noch
Prov. c.
23. 20.
bey den Schlemmereyen deren/ die Fleisch zu fressen mitbrin-
gen: Dann die dem Sauffen außwarten/ und Brasserey
anrichten/ werden außgezehret.
Auch werden mit dem Hunger
und Durst sonderlich gestrafft werden die Unbarmhertzige/ welchen die ar-
me hungerige Menschen nach ihrem Vermögen nicht speisen/ und die Dür-
stige nicht träncken: Derhalben ist dem unbarmhertzigen reichen Brassart
auch ein eintziges Tröpfflein Wasser abgeschlagen worden.

6. Endlich/ alle andere unzahlbare Peynen der Höllen zu verschweigen/
ist die gröste Peyn/ der Verlust deß Allerhöchsten Guts: Dann gleich
wie darin der Seelen vollkommneste und höchste Wohlfart bestehet/ daß sie
ihren GOtt und Erschöpffer von Angesicht zu Angesicht anschaue; Also ist
diese die allermeiste Unglückseeligkeit und gröster Schad deß Menschen/ daß
er der seeligen Anschauung seines GOttes beraubt werde. Dahero wird
die Entbehrung der seeligmachenden und seeligen Anschauung GOttes ei-
ne Peyn deß Verlusts bey den Verdambten genennet. Die Schmeryen
aber deß Feurs/ der Kälte und anderer höllischen Tormenten werden genen-
net werden Peynen deß Gefühls. Obwohln aber die Verdambte GOTT
nicht lieben/ sondern hoffen; und dieserthalben mit denselben nicht verlangen
vereiniget zu werden/ weder auch dessen zu geniessen; so viel dieses zu Ehren
und Lob GOttes gereichen würde: so wolten sie dannoch wohl gern im Him-
mel seyn/ dieweilen ihnen selbiges nützlich wäre/ und sie auch also von ihren

Pey-

Die Acht und Viertzigſte Geiſtliche Lection
Durſt leyden/ Siehe/ meine Knecht werden froͤlig ſeyn/
und ihr werdet in Schanden ſtehen. Siehe/ meine Knecht
werden für Hertzen Freude frolockn/ und ihr werdet ſchrey-
en fůr Hertzen-Leyd/ und für Angſt deß Geiſts heulen.
Daher
gibt dir der Weyſe Mann dieſen Rath und ſagt: Wircke Gerechtig-
Eccl. 14.
17.
keit für deinem Todt/ dann in der Hoͤllen iſt keine Speiß
zu finden.
Die ſiebente Peyn der Hoͤllen iſt das ſcharff-ſchneidende
Schwerd deß Durſts/ mit welchem der reiche Braſſart gequaͤlet wurde/ der
umb ſelbigen zu loͤſchen ein eintziges Troͤpfflein Waſſer begehrte. Mit
dieſer Peyn werden gecreutziget die Saͤuffer und verſoffene Boltzen/ denen
der Prophet auß Befehl deß HErrn ſagt: Wehe euch/ die ihr mor-
Iſ. 5. 11.gens frůhe auffſtehet/ der Trunckenheit nachzugehen/ und
zu ſauffen biß auff den Abend.
Der Salomon bleibt auch nicht
zuruck; ſondern kombt auch mit ſeiner wohlmeinenden Ermahnung hervor
und ſagt: Sey nicht bey den Gaſtmahlen der Sauffer/ noch
Prov. c.
23. 20.
bey den Schlem̃ereyen deren/ die Fleiſch zu freſſen mitbrin-
gen: Dann die dem Sauffen außwarten/ und Braſſerey
anrichten/ werden außgezehret.
Auch werden mit dem Hunger
und Durſt ſonderlich geſtrafft werden die Unbarmhertzige/ welchen die ar-
me hungerige Menſchen nach ihrem Vermoͤgen nicht ſpeiſen/ und die Duͤr-
ſtige nicht traͤncken: Derhalben iſt dem unbarmhertzigen reichen Braſſart
auch ein eintziges Troͤpfflein Waſſer abgeſchlagen worden.

6. Endlich/ alle andere unzahlbare Peynen der Hoͤllen zu verſchweigen/
iſt die groͤſte Peyn/ der Verluſt deß Allerhoͤchſten Guts: Dann gleich
wie darin der Seelen vollkommneſte und hoͤchſte Wohlfart beſtehet/ daß ſie
ihren GOtt und Erſchoͤpffer von Angeſicht zu Angeſicht anſchaue; Alſo iſt
dieſe die allermeiſte Ungluͤckſeeligkeit und groͤſter Schad deß Menſchen/ daß
er der ſeeligen Anſchauung ſeines GOttes beraubt werde. Dahero wird
die Entbehrung der ſeeligmachenden und ſeeligen Anſchauung GOttes ei-
ne Peyn deß Verluſts bey den Verdambten genennet. Die Schmeryen
aber deß Feurs/ der Kaͤlte und anderer hoͤlliſchen Tormenten werden genen-
net werden Peynen deß Gefuͤhls. Obwohln aber die Verdambte GOTT
nicht lieben/ ſondern hoffen; und dieſerthalben mit denſelben nicht verlangen
vereiniget zu werden/ weder auch deſſen zu genieſſen; ſo viel dieſes zu Ehren
und Lob GOttes gereichen wuͤrde: ſo wolten ſie dannoch wohl gern im Him-
mel ſeyn/ dieweilen ihnen ſelbiges nuͤtzlich waͤre/ und ſie auch alſo von ihren

Pey-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0638" n="610"/><fw place="top" type="header">Die Acht und Viertzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Dur&#x017F;t leyden/ Siehe/ meine Knecht werden fro&#x0364;lig &#x017F;eyn/<lb/>
und ihr werdet in Schanden &#x017F;tehen. Siehe/ meine Knecht<lb/>
werden für Hertzen Freude frolockn/ und ihr werdet &#x017F;chrey-<lb/>
en f&#x016F;r Hertzen-Leyd/ und für Ang&#x017F;t deß Gei&#x017F;ts heulen.</hi> Daher<lb/>
gibt dir der Wey&#x017F;e Mann die&#x017F;en Rath und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Wircke Gerechtig-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 14.<lb/>
17.</note><hi rendition="#fr">keit für deinem Todt/ dann in der Ho&#x0364;llen i&#x017F;t keine Speiß<lb/>
zu finden.</hi> Die &#x017F;iebente Peyn der Ho&#x0364;llen i&#x017F;t das &#x017F;charff-&#x017F;chneidende<lb/>
Schwerd deß Dur&#x017F;ts/ mit welchem der reiche Bra&#x017F;&#x017F;art gequa&#x0364;let wurde/ der<lb/>
umb &#x017F;elbigen zu lo&#x0364;&#x017F;chen ein eintziges Tro&#x0364;pfflein Wa&#x017F;&#x017F;er begehrte. Mit<lb/>
die&#x017F;er Peyn werden gecreutziget die Sa&#x0364;uffer und ver&#x017F;offene Boltzen/ denen<lb/>
der Prophet auß Befehl deß HErrn &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Wehe euch/ die ihr mor-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I&#x017F;.</hi> 5. 11.</note><hi rendition="#fr">gens fr&#x016F;he auff&#x017F;tehet/ der Trunckenheit nachzugehen/ und<lb/>
zu &#x017F;auffen biß auff den Abend.</hi> Der Salomon bleibt auch nicht<lb/>
zuruck; &#x017F;ondern kombt auch mit &#x017F;einer wohlmeinenden Ermahnung hervor<lb/>
und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Sey nicht bey den Ga&#x017F;tmahlen der Sauffer/ noch</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov. c.</hi><lb/>
23. 20.</note><hi rendition="#fr">bey den Schlem&#x0303;ereyen deren/ die Flei&#x017F;ch zu fre&#x017F;&#x017F;en mitbrin-<lb/>
gen: Dann die dem Sauffen außwarten/ und Bra&#x017F;&#x017F;erey<lb/>
anrichten/ werden außgezehret.</hi> Auch werden mit dem Hunger<lb/>
und Dur&#x017F;t &#x017F;onderlich ge&#x017F;trafft werden die Unbarmhertzige/ welchen die ar-<lb/>
me hungerige Men&#x017F;chen nach ihrem Vermo&#x0364;gen nicht &#x017F;pei&#x017F;en/ und die Du&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tige nicht tra&#x0364;ncken: Derhalben i&#x017F;t dem unbarmhertzigen reichen Bra&#x017F;&#x017F;art<lb/>
auch ein eintziges Tro&#x0364;pfflein Wa&#x017F;&#x017F;er abge&#x017F;chlagen worden.</p><lb/>
        <p>6. Endlich/ alle andere unzahlbare Peynen der Ho&#x0364;llen zu ver&#x017F;chweigen/<lb/>
i&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;te Peyn/ der Verlu&#x017F;t deß <hi rendition="#fr">A</hi>llerho&#x0364;ch&#x017F;ten Guts: Dann gleich<lb/>
wie darin der Seelen vollkommne&#x017F;te und ho&#x0364;ch&#x017F;te Wohlfart be&#x017F;tehet/ daß &#x017F;ie<lb/>
ihren GOtt und Er&#x017F;cho&#x0364;pffer von Ange&#x017F;icht zu Ange&#x017F;icht an&#x017F;chaue; Al&#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e die allermei&#x017F;te Unglu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit und gro&#x0364;&#x017F;ter Schad deß Men&#x017F;chen/ daß<lb/>
er der &#x017F;eeligen <hi rendition="#fr">A</hi>n&#x017F;chauung &#x017F;eines GOttes beraubt werde. Dahero wird<lb/>
die Entbehrung der &#x017F;eeligmachenden und &#x017F;eeligen An&#x017F;chauung GOttes ei-<lb/>
ne Peyn deß Verlu&#x017F;ts bey den Verdambten genennet. Die Schmeryen<lb/>
aber deß Feurs/ der Ka&#x0364;lte und anderer ho&#x0364;lli&#x017F;chen Tormenten werden genen-<lb/>
net werden Peynen deß Gefu&#x0364;hls. Obwohln aber die Verdambte GOTT<lb/>
nicht lieben/ &#x017F;ondern hoffen; und die&#x017F;erthalben mit den&#x017F;elben nicht verlangen<lb/>
vereiniget zu werden/ weder auch de&#x017F;&#x017F;en zu genie&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o viel die&#x017F;es zu Ehren<lb/>
und Lob GOttes gereichen wu&#x0364;rde: &#x017F;o wolten &#x017F;ie dannoch wohl gern im Him-<lb/>
mel &#x017F;eyn/ dieweilen ihnen &#x017F;elbiges nu&#x0364;tzlich wa&#x0364;re/ und &#x017F;ie auch al&#x017F;o von ihren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Pey-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[610/0638] Die Acht und Viertzigſte Geiſtliche Lection Durſt leyden/ Siehe/ meine Knecht werden froͤlig ſeyn/ und ihr werdet in Schanden ſtehen. Siehe/ meine Knecht werden für Hertzen Freude frolockn/ und ihr werdet ſchrey- en fůr Hertzen-Leyd/ und für Angſt deß Geiſts heulen. Daher gibt dir der Weyſe Mann dieſen Rath und ſagt: Wircke Gerechtig- keit für deinem Todt/ dann in der Hoͤllen iſt keine Speiß zu finden. Die ſiebente Peyn der Hoͤllen iſt das ſcharff-ſchneidende Schwerd deß Durſts/ mit welchem der reiche Braſſart gequaͤlet wurde/ der umb ſelbigen zu loͤſchen ein eintziges Troͤpfflein Waſſer begehrte. Mit dieſer Peyn werden gecreutziget die Saͤuffer und verſoffene Boltzen/ denen der Prophet auß Befehl deß HErrn ſagt: Wehe euch/ die ihr mor- gens frůhe auffſtehet/ der Trunckenheit nachzugehen/ und zu ſauffen biß auff den Abend. Der Salomon bleibt auch nicht zuruck; ſondern kombt auch mit ſeiner wohlmeinenden Ermahnung hervor und ſagt: Sey nicht bey den Gaſtmahlen der Sauffer/ noch bey den Schlem̃ereyen deren/ die Fleiſch zu freſſen mitbrin- gen: Dann die dem Sauffen außwarten/ und Braſſerey anrichten/ werden außgezehret. Auch werden mit dem Hunger und Durſt ſonderlich geſtrafft werden die Unbarmhertzige/ welchen die ar- me hungerige Menſchen nach ihrem Vermoͤgen nicht ſpeiſen/ und die Duͤr- ſtige nicht traͤncken: Derhalben iſt dem unbarmhertzigen reichen Braſſart auch ein eintziges Troͤpfflein Waſſer abgeſchlagen worden. Eccl. 14. 17. Iſ. 5. 11. Prov. c. 23. 20. 6. Endlich/ alle andere unzahlbare Peynen der Hoͤllen zu verſchweigen/ iſt die groͤſte Peyn/ der Verluſt deß Allerhoͤchſten Guts: Dann gleich wie darin der Seelen vollkommneſte und hoͤchſte Wohlfart beſtehet/ daß ſie ihren GOtt und Erſchoͤpffer von Angeſicht zu Angeſicht anſchaue; Alſo iſt dieſe die allermeiſte Ungluͤckſeeligkeit und groͤſter Schad deß Menſchen/ daß er der ſeeligen Anſchauung ſeines GOttes beraubt werde. Dahero wird die Entbehrung der ſeeligmachenden und ſeeligen Anſchauung GOttes ei- ne Peyn deß Verluſts bey den Verdambten genennet. Die Schmeryen aber deß Feurs/ der Kaͤlte und anderer hoͤlliſchen Tormenten werden genen- net werden Peynen deß Gefuͤhls. Obwohln aber die Verdambte GOTT nicht lieben/ ſondern hoffen; und dieſerthalben mit denſelben nicht verlangen vereiniget zu werden/ weder auch deſſen zu genieſſen; ſo viel dieſes zu Ehren und Lob GOttes gereichen wuͤrde: ſo wolten ſie dannoch wohl gern im Him- mel ſeyn/ dieweilen ihnen ſelbiges nuͤtzlich waͤre/ und ſie auch alſo von ihren Pey-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/638
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/638>, abgerufen am 25.11.2024.