Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von dem Todt. ein Marmor unterschiedlicher Farben brachten/ und fragten auß welcherArt er sein Grab wolte gehauen haben: also wurde selbiger seiner Sterblig- keit erinnert/ und glimpfflich ermahnet/ daß er vernünfftlich regieren solle. Der heilige Joannes Eleemosynarius/ damit er die Gedächtnuß deß Todts wohl fassen/ und immer gegenwärtig haben mögte/ hat seyn Grab bey Leb- Zeiten machen/ aber nicht zur Vollkommenheit bringen lassen und hat den Werckmeistern desselben befohlen/ daß sie an allen hohen Festagen vor den anwesenden Gästen ihn solten erinnern/ und sagen: dein Grab ist noch nicht fertig; schaff derhalben/ daß daran zu arbeiten fortgefahren werde/ dann es ist ungewiß zu was Stund der Diebische Todt kommen werde. Wann sich also heyslamblich förchten für den Todt die Bischöff/ so da mit immer- währenden Sorgen und Geschäfften umbgeben seynd: was soll dann nicht thun ein Münch/ dessen Ambt erfordert/ daß er traure/ und mit Forcht die Ankunfft deß HErrn erwarte? 10. Diesen herrlichen Nutzen hastu auch auß der steten Betrachtung deß Ver- E e e e 3
Von dem Todt. ein Marmor unterſchiedlicher Farben brachten/ und fragten auß welcherArt er ſein Grab wolte gehauen haben: alſo wurde ſelbiger ſeiner Sterblig- keit erinnert/ und glimpfflich ermahnet/ daß er vernuͤnfftlich regieren ſolle. Der heilige Joannes Eleemoſynarius/ damit er die Gedaͤchtnuß deß Todts wohl faſſen/ und immer gegenwaͤrtig haben moͤgte/ hat ſeyn Grab bey Leb- Zeiten machen/ aber nicht zur Vollkommenheit bringen laſſen und hat den Werckmeiſtern deſſelben befohlen/ daß ſie an allen hohen Feſtagen vor den anweſenden Gaͤſten ihn ſolten erinnern/ und ſagen: dein Grab iſt noch nicht fertig; ſchaff derhalben/ daß daran zu arbeiten fortgefahren werde/ dann es iſt ungewiß zu was Stund der Diebiſche Todt kommen werde. Wann ſich alſo heyſlamblich foͤrchten fuͤr den Todt die Biſchoͤff/ ſo da mit immer- waͤhrenden Sorgen und Geſchaͤfften umbgeben ſeynd: was ſoll dann nicht thun ein Muͤnch/ deſſen Ambt erfordert/ daß er traure/ und mit Forcht die Ankunfft deß HErrn erwarte? 10. Dieſen herrlichen Nutzen haſtu auch auß der ſteten Betrachtung deß Ver- E e e e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0617" n="589"/><fw place="top" type="header">Von dem Todt.</fw><lb/> ein Marmor unterſchiedlicher Farben brachten/ und fragten auß welcher<lb/> Art er ſein Grab wolte gehauen haben: alſo wurde ſelbiger ſeiner Sterblig-<lb/> keit erinnert/ und glimpfflich ermahnet/ daß er vernuͤnfftlich regieren ſolle.<lb/> Der heilige Joannes Eleemoſynarius/ damit er die Gedaͤchtnuß deß Todts<lb/> wohl faſſen/ und immer gegenwaͤrtig haben moͤgte/ hat ſeyn Grab bey Leb-<lb/> Zeiten machen/ aber nicht zur Vollkommenheit bringen laſſen und hat den<lb/> Werckmeiſtern deſſelben befohlen/ daß ſie an allen hohen Feſtagen vor den<lb/> anweſenden Gaͤſten ihn ſolten erinnern/ und ſagen: dein Grab iſt noch nicht<lb/> fertig; ſchaff derhalben/ daß daran zu arbeiten fortgefahren werde/ dann<lb/> es iſt ungewiß zu was Stund der Diebiſche Todt kommen werde. <hi rendition="#fr">W</hi>ann<lb/> ſich alſo heyſlamblich foͤrchten fuͤr den Todt die Biſchoͤff/ ſo da mit immer-<lb/> waͤhrenden Sorgen und Geſchaͤfften umbgeben ſeynd: was ſoll dann nicht<lb/> thun ein Muͤnch/ deſſen Ambt erfordert/ daß er traure/ und mit <hi rendition="#fr">F</hi>orcht<lb/> die Ankunfft deß HErrn erwarte?</p><lb/> <p>10. Dieſen herrlichen Nutzen haſtu auch auß der ſteten Betrachtung deß<lb/> Todts zu gewarten/ daß du denſelben/ nicht als einen grauſamen <hi rendition="#fr">F</hi>eind/<lb/> gleich andern; ſondern als einen der beſten <hi rendition="#fr">F</hi>reunden empfangen werdeſt/<lb/> zumahlen der Todt eine Thuͤr zu den himmliſchen <hi rendition="#fr">F</hi>reuden iſt; deren ſich<lb/> der jenige ſchier verſichern kan/ welcher denſelben offt betrachtet; wie der<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap. 4. v.</hi><lb/> 7.</note><lb/> Heil. Geiſt ſpricht durch den Mund deß <hi rendition="#fr">W</hi>eyſen Manns: <hi rendition="#fr">Wann der<lb/> Gerechte von dem Todtůbereilet wird/ ſo wird er doch<lb/> in der Erkühlung ſeyn:</hi> So verurſachet dann der vorbedach-<lb/> te Todt den Sterbenden keine Traurigkeit/ ſondern werden noch mit <hi rendition="#fr">F</hi>reud<lb/> und Troſt erfuͤllet/ wie der heilige Cyprianus mit dieſen <hi rendition="#fr">W</hi>orten bezeuget:<lb/> Der iſt nicht wuͤrdig/ daß er im todt getroͤſtet werde/ der wenig daran ge-<lb/> dacht hat/ daß er muͤſſe ſterben. So kan dann dieſen Troſt keiner beſſer<lb/> hoffen/ als der die Gedaͤchtnuß deß Todts offtmahlen erneueret hat. So ver-<lb/> wundere dich dann nicht/ daß ein wahrer tugendſamer Menſch fuͤr den Todt<lb/> ſich nicht fuͤrchte/ dieweilen ſelbiger der gegenwaͤrtigen <hi rendition="#fr">A</hi>rmſeeligkeiten ein<lb/> End/ und der himmliſchen <hi rendition="#fr">F</hi>reuden einen Anfang machet. Soll der nicht<lb/> gern ſterben/ der auffdieſer <hi rendition="#fr">W</hi>elt nichts/ als GOtt/ und ſeinen Naͤch-<lb/> ſten umb GOttes Willen liebet? Deſſen Hertz keiner Creaturen ankle-<lb/> bet/ und nichts ſo ſehr geſuchet und geeiffert hat/ als die Ehr GOttes/<lb/> und das Heyl ſeines Neben Menſchen? Solche Sterbende verlangen nichts<lb/> ſo ſehr/ als daß ſie den jenigen/ welchen ſie uͤber alles geliebt haben und lieben/<lb/> dermahlen eins anſchauen moͤgen. Gleich wie ein Hirſch zum Waſſer et-<lb/> let/ alſo verlangen dieſe Seelen zu ihrem GOtt. Vermoͤg ſolches hertzlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [589/0617]
Von dem Todt.
ein Marmor unterſchiedlicher Farben brachten/ und fragten auß welcher
Art er ſein Grab wolte gehauen haben: alſo wurde ſelbiger ſeiner Sterblig-
keit erinnert/ und glimpfflich ermahnet/ daß er vernuͤnfftlich regieren ſolle.
Der heilige Joannes Eleemoſynarius/ damit er die Gedaͤchtnuß deß Todts
wohl faſſen/ und immer gegenwaͤrtig haben moͤgte/ hat ſeyn Grab bey Leb-
Zeiten machen/ aber nicht zur Vollkommenheit bringen laſſen und hat den
Werckmeiſtern deſſelben befohlen/ daß ſie an allen hohen Feſtagen vor den
anweſenden Gaͤſten ihn ſolten erinnern/ und ſagen: dein Grab iſt noch nicht
fertig; ſchaff derhalben/ daß daran zu arbeiten fortgefahren werde/ dann
es iſt ungewiß zu was Stund der Diebiſche Todt kommen werde. Wann
ſich alſo heyſlamblich foͤrchten fuͤr den Todt die Biſchoͤff/ ſo da mit immer-
waͤhrenden Sorgen und Geſchaͤfften umbgeben ſeynd: was ſoll dann nicht
thun ein Muͤnch/ deſſen Ambt erfordert/ daß er traure/ und mit Forcht
die Ankunfft deß HErrn erwarte?
10. Dieſen herrlichen Nutzen haſtu auch auß der ſteten Betrachtung deß
Todts zu gewarten/ daß du denſelben/ nicht als einen grauſamen Feind/
gleich andern; ſondern als einen der beſten Freunden empfangen werdeſt/
zumahlen der Todt eine Thuͤr zu den himmliſchen Freuden iſt; deren ſich
der jenige ſchier verſichern kan/ welcher denſelben offt betrachtet; wie der
Heil. Geiſt ſpricht durch den Mund deß Weyſen Manns: Wann der
Gerechte von dem Todtůbereilet wird/ ſo wird er doch
in der Erkühlung ſeyn: So verurſachet dann der vorbedach-
te Todt den Sterbenden keine Traurigkeit/ ſondern werden noch mit Freud
und Troſt erfuͤllet/ wie der heilige Cyprianus mit dieſen Worten bezeuget:
Der iſt nicht wuͤrdig/ daß er im todt getroͤſtet werde/ der wenig daran ge-
dacht hat/ daß er muͤſſe ſterben. So kan dann dieſen Troſt keiner beſſer
hoffen/ als der die Gedaͤchtnuß deß Todts offtmahlen erneueret hat. So ver-
wundere dich dann nicht/ daß ein wahrer tugendſamer Menſch fuͤr den Todt
ſich nicht fuͤrchte/ dieweilen ſelbiger der gegenwaͤrtigen Armſeeligkeiten ein
End/ und der himmliſchen Freuden einen Anfang machet. Soll der nicht
gern ſterben/ der auffdieſer Welt nichts/ als GOtt/ und ſeinen Naͤch-
ſten umb GOttes Willen liebet? Deſſen Hertz keiner Creaturen ankle-
bet/ und nichts ſo ſehr geſuchet und geeiffert hat/ als die Ehr GOttes/
und das Heyl ſeines Neben Menſchen? Solche Sterbende verlangen nichts
ſo ſehr/ als daß ſie den jenigen/ welchen ſie uͤber alles geliebt haben und lieben/
dermahlen eins anſchauen moͤgen. Gleich wie ein Hirſch zum Waſſer et-
let/ alſo verlangen dieſe Seelen zu ihrem GOtt. Vermoͤg ſolches hertzlichen
Ver-
Sap. 4. v.
7.
E e e e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |