Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Allerheiligsten Sacrament deß Altars:
Herrn Danck/ dann die Krafft deß Sacraments wircket
in euch.

2. Höre auch/ mein Christliche Seel/ den H. Cyrillum. DasLib. 4. in
Joan.
17.

Hochh. Sacrament deß Altars/ spricht er/ vertreibt nicht
allein den Todt/ sondern auch alle Kranckheiten: dann
es stillet/ wann Christus bey uns bleibt/ das wutende
Gesetz unserer Natur/ es starcket die Andacht/ erlöschet
die Verstöhrungen deß Gemüts/ macht gesund die Kran-
cke/ und heylet die da verwund seynd.
Weiters mercke auff
die Wort/ die der H. Ainbrosius zu seiner Schwester Macellina schreibt.
Christus ist alles in uns: wilstu eine Wund heylen/ so istL. 3. de
Virg. to.

4.

dir Christus das Pflaster: bistu vom Fieber verhitzt/ so
ist er der Brun: wirstu mit Vnrechtfertigkeit beschwehret/
so ist er die Rechtfertigkeit/ oder die Gerechtfertigung:
hastu Hülff vonnöthen/ so ist er deine Krafft: Förch-
testu den Todt/ so ist er das Leben. Wilstu gen Himmel
auffsteigen/ ihn hastu zum Weeg: fliehestu die Finster-
nuß/ siehe er ist das Licht: Suchestu Speiß; Er ist
die Nahrung.
So weit lasset sich auß über das Hochh. Sacrament
deß Altars der H. Kirchen-Lehrer Ambrosius. Diesem folgt nach der
H. Thomas a Villa Nova, und sagt: denen so hinzukommen/ werdenConc. 3.
de S. S.
Sacr.

häuffige Früchten ertheilet: der Verstand wird erleuchtet/ das Hertz wird
entzündet/ der Affect oder Neigung wird feist gemacht/ der Geschmack wird
erwecket/ das Gefühl wird lebendig/ der Geist wird gereiniget/ die Tugen-
ten und Gnaden werden vermehret/ und endlich besitzestu durch die Nies-
sung dieses Hochh. Sacraments die Fülle aller geistlichen Güter. Daß
nun die Niessung dieser Allerheiligsten Speise alle von den H H. Vättern
erwehnte Wirckungen verrichte; daran ist nicht zu zweifflen: daß aber sehr
viele derselben nicht theilhafftig werden/ daran seynd sie selbst die Ursach/
dieweilen sie die Bequemung zum Empfang der Gnaden nicht mit sich brin-
gen; dahero ist kein Wunder/ daß solche durch die H. Communnion fast
schlimmer als besser werden: welches der H. Chrysostomus mit einer schönen
Gleichnuß erkläret und sagt: Gleich wie die Speiß deß Leibs/Hom. 5.
sup. Mat

wann sie den Menschen mit bösen Humoren oder Feuch-
tigkeiten erfüllet findet/ schädlich ist/ und keine Hülff
leistet: also diese geistliche Speiß/ wann sie einen mit
Sunden angefüllet antrifft/ wird sie demselben noch mehr

ver-
V u u 3

Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars:
Herrn Danck/ dann die Krafft deß Sacraments wircket
in euch.

2. Hoͤre auch/ mein Chriſtliche Seel/ den H. Cyrillum. DasLib. 4. in
Joan.
17.

Hochh. Sacrament deß Altars/ ſpricht er/ vertreibt nicht
allein den Todt/ ſondern auch alle Kranckheiten: dann
es ſtillet/ wann Chriſtus bey uns bleibt/ das wůtende
Geſetz unſerer Natur/ es ſtarcket die Andacht/ erloͤſchet
die Verſtoͤhrungen deß Gemüts/ macht geſund die Kran-
cke/ und heylet die da verwund ſeynd.
Weiters mercke auff
die Wort/ die der H. Ainbroſius zu ſeiner Schweſter Macellina ſchreibt.
Chriſtus iſt alles in uns: wilſtu eine Wund heylen/ ſo iſtL. 3. de
Virg. to.

4.

dir Chriſtus das Pflaſter: biſtu vom Fieber verhitzt/ ſo
iſt er der Brun: wirſtu mit Vnrechtfertigkeit beſchwehret/
ſo iſt er die Rechtfertigkeit/ oder die Gerechtfertigung:
haſtu Hülff vonnoͤthen/ ſo iſt er deine Krafft: Foͤrch-
teſtu den Todt/ ſo iſt er das Leben. Wilſtu gen Himmel
auffſteigen/ ihn haſtu zum Weeg: flieheſtu die Finſter-
nuß/ ſiehe er iſt das Licht: Sucheſtu Speiß; Er iſt
die Nahrung.
So weit laſſet ſich auß uͤber das Hochh. Sacrament
deß Altars der H. Kirchen-Lehrer Ambroſius. Dieſem folgt nach der
H. Thomas à Villa Nova, und ſagt: denen ſo hinzukommen/ werdenConc. 3.
de S. S.
Sacr.

haͤuffige Fruͤchten ertheilet: der Verſtand wird erleuchtet/ das Hertz wird
entzuͤndet/ der Affect oder Neigung wird feiſt gemacht/ der Geſchmack wird
erwecket/ das Gefuͤhl wird lebendig/ der Geiſt wird gereiniget/ die Tugen-
ten und Gnaden werden vermehret/ und endlich beſitzeſtu durch die Nieſ-
ſung dieſes Hochh. Sacraments die Fuͤlle aller geiſtlichen Guͤter. Daß
nun die Nieſſung dieſer Allerheiligſten Speiſe alle von den H H. Vaͤttern
erwehnte Wirckungen verrichte; daran iſt nicht zu zweifflen: daß aber ſehr
viele derſelben nicht theilhafftig werden/ daran ſeynd ſie ſelbſt die Urſach/
dieweilen ſie die Bequemung zum Empfang der Gnaden nicht mit ſich brin-
gen; dahero iſt kein Wunder/ daß ſolche durch die H. Communnion faſt
ſchlimmer als beſſer werden: welches der H. Chryſoſtomus mit einer ſchoͤnen
Gleichnuß erklaͤret und ſagt: Gleich wie die Speiß deß Leibs/Hom. 5.
ſup. Mat

wann ſie den Menſchen mit boͤſen Humoren oder Feuch-
tigkeiten erfüllet findet/ ſchaͤdlich iſt/ und keine Hülff
leiſtet: alſo dieſe geiſtliche Speiß/ wann ſie einen mit
Sůnden angefüllet antrifft/ wird ſie demſelben noch mehr

ver-
V u u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0553" n="525"/>
          <fw place="top" type="header">Von dem Allerheilig&#x017F;ten Sacrament deß Altars:</fw><lb/> <hi rendition="#fr">Herrn Danck/ dann die Krafft deß Sacraments wircket<lb/>
in euch.</hi> </p><lb/>
        <p>2. Ho&#x0364;re auch/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ den H. Cyrillum. <hi rendition="#fr">Das</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 4. in<lb/>
Joan.</hi> 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">Hochh. Sacrament deß Altars/</hi> &#x017F;pricht er/ <hi rendition="#fr">vertreibt nicht<lb/>
allein den Todt/ &#x017F;ondern auch alle Kranckheiten: dann<lb/>
es &#x017F;tillet/ wann Chri&#x017F;tus bey uns bleibt/ das w&#x016F;tende<lb/>
Ge&#x017F;etz un&#x017F;erer Natur/ es &#x017F;tarcket die Andacht/ erlo&#x0364;&#x017F;chet<lb/>
die Ver&#x017F;to&#x0364;hrungen deß Gemüts/ macht ge&#x017F;und die Kran-<lb/>
cke/ und heylet die da verwund &#x017F;eynd.</hi> Weiters mercke auff<lb/>
die Wort/ die der H. Ainbro&#x017F;ius zu &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Macellina</hi> &#x017F;chreibt.<lb/><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus i&#x017F;t alles in uns: wil&#x017F;tu eine Wund heylen/ &#x017F;o i&#x017F;t</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">L. 3. de<lb/>
Virg. to.</hi><lb/>
4.</note><lb/><hi rendition="#fr">dir Chri&#x017F;tus das Pfla&#x017F;ter: bi&#x017F;tu vom Fieber verhitzt/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t er der Brun: wir&#x017F;tu mit Vnrechtfertigkeit be&#x017F;chwehret/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er die Rechtfertigkeit/ oder die Gerechtfertigung:<lb/>
ha&#x017F;tu Hülff vonno&#x0364;then/ &#x017F;o i&#x017F;t er deine Krafft: Fo&#x0364;rch-<lb/>
te&#x017F;tu den Todt/ &#x017F;o i&#x017F;t er das Leben. Wil&#x017F;tu gen Himmel<lb/>
auff&#x017F;teigen/ ihn ha&#x017F;tu zum Weeg: fliehe&#x017F;tu die Fin&#x017F;ter-<lb/>
nuß/ &#x017F;iehe er i&#x017F;t das Licht: Suche&#x017F;tu Speiß; Er i&#x017F;t<lb/>
die Nahrung.</hi> So weit la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auß u&#x0364;ber das Hochh. Sacrament<lb/>
deß Altars der H. Kirchen-Lehrer Ambro&#x017F;ius. Die&#x017F;em folgt nach der<lb/>
H. <hi rendition="#aq">Thomas à Villa Nova,</hi> und &#x017F;agt: denen &#x017F;o hinzukommen/ werden<note place="right"><hi rendition="#aq">Conc. 3.<lb/>
de S. S.<lb/>
Sacr.</hi></note><lb/>
ha&#x0364;uffige Fru&#x0364;chten ertheilet: der Ver&#x017F;tand wird erleuchtet/ das Hertz wird<lb/>
entzu&#x0364;ndet/ der Affect oder Neigung wird fei&#x017F;t gemacht/ der Ge&#x017F;chmack wird<lb/>
erwecket/ das Gefu&#x0364;hl wird lebendig/ der Gei&#x017F;t wird gereiniget/ die Tugen-<lb/>
ten und Gnaden werden vermehret/ und endlich be&#x017F;itze&#x017F;tu durch die Nie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung die&#x017F;es Hochh. Sacraments die Fu&#x0364;lle aller gei&#x017F;tlichen Gu&#x0364;ter. Daß<lb/>
nun die Nie&#x017F;&#x017F;ung die&#x017F;er Allerheilig&#x017F;ten Spei&#x017F;e alle von den H H. Va&#x0364;ttern<lb/>
erwehnte Wirckungen verrichte; daran i&#x017F;t nicht zu zweifflen: daß aber &#x017F;ehr<lb/>
viele der&#x017F;elben nicht theilhafftig werden/ daran &#x017F;eynd &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t die Ur&#x017F;ach/<lb/>
dieweilen &#x017F;ie die Bequemung zum Empfang der Gnaden nicht mit &#x017F;ich brin-<lb/>
gen; dahero i&#x017F;t kein Wunder/ daß &#x017F;olche durch die H. Communnion fa&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chlimmer als be&#x017F;&#x017F;er werden: welches der H. Chry&#x017F;o&#x017F;tomus mit einer &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Gleichnuß erkla&#x0364;ret und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Gleich wie die Speiß deß Leibs/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hom. 5.<lb/>
&#x017F;up. Mat</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">wann &#x017F;ie den Men&#x017F;chen mit bo&#x0364;&#x017F;en Humoren oder Feuch-<lb/>
tigkeiten erfüllet findet/ &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t/ und keine Hülff<lb/>
lei&#x017F;tet: al&#x017F;o die&#x017F;e gei&#x017F;tliche Speiß/ wann &#x017F;ie einen mit<lb/>
S&#x016F;nden angefüllet antrifft/ wird &#x017F;ie dem&#x017F;elben noch mehr</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">V u u</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ver-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0553] Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars: Herrn Danck/ dann die Krafft deß Sacraments wircket in euch. 2. Hoͤre auch/ mein Chriſtliche Seel/ den H. Cyrillum. Das Hochh. Sacrament deß Altars/ ſpricht er/ vertreibt nicht allein den Todt/ ſondern auch alle Kranckheiten: dann es ſtillet/ wann Chriſtus bey uns bleibt/ das wůtende Geſetz unſerer Natur/ es ſtarcket die Andacht/ erloͤſchet die Verſtoͤhrungen deß Gemüts/ macht geſund die Kran- cke/ und heylet die da verwund ſeynd. Weiters mercke auff die Wort/ die der H. Ainbroſius zu ſeiner Schweſter Macellina ſchreibt. Chriſtus iſt alles in uns: wilſtu eine Wund heylen/ ſo iſt dir Chriſtus das Pflaſter: biſtu vom Fieber verhitzt/ ſo iſt er der Brun: wirſtu mit Vnrechtfertigkeit beſchwehret/ ſo iſt er die Rechtfertigkeit/ oder die Gerechtfertigung: haſtu Hülff vonnoͤthen/ ſo iſt er deine Krafft: Foͤrch- teſtu den Todt/ ſo iſt er das Leben. Wilſtu gen Himmel auffſteigen/ ihn haſtu zum Weeg: flieheſtu die Finſter- nuß/ ſiehe er iſt das Licht: Sucheſtu Speiß; Er iſt die Nahrung. So weit laſſet ſich auß uͤber das Hochh. Sacrament deß Altars der H. Kirchen-Lehrer Ambroſius. Dieſem folgt nach der H. Thomas à Villa Nova, und ſagt: denen ſo hinzukommen/ werden haͤuffige Fruͤchten ertheilet: der Verſtand wird erleuchtet/ das Hertz wird entzuͤndet/ der Affect oder Neigung wird feiſt gemacht/ der Geſchmack wird erwecket/ das Gefuͤhl wird lebendig/ der Geiſt wird gereiniget/ die Tugen- ten und Gnaden werden vermehret/ und endlich beſitzeſtu durch die Nieſ- ſung dieſes Hochh. Sacraments die Fuͤlle aller geiſtlichen Guͤter. Daß nun die Nieſſung dieſer Allerheiligſten Speiſe alle von den H H. Vaͤttern erwehnte Wirckungen verrichte; daran iſt nicht zu zweifflen: daß aber ſehr viele derſelben nicht theilhafftig werden/ daran ſeynd ſie ſelbſt die Urſach/ dieweilen ſie die Bequemung zum Empfang der Gnaden nicht mit ſich brin- gen; dahero iſt kein Wunder/ daß ſolche durch die H. Communnion faſt ſchlimmer als beſſer werden: welches der H. Chryſoſtomus mit einer ſchoͤnen Gleichnuß erklaͤret und ſagt: Gleich wie die Speiß deß Leibs/ wann ſie den Menſchen mit boͤſen Humoren oder Feuch- tigkeiten erfüllet findet/ ſchaͤdlich iſt/ und keine Hülff leiſtet: alſo dieſe geiſtliche Speiß/ wann ſie einen mit Sůnden angefüllet antrifft/ wird ſie demſelben noch mehr ver- Lib. 4. in Joan. 17. L. 3. de Virg. to. 4. Conc. 3. de S. S. Sacr. Hom. 5. ſup. Mat V u u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/553
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/553>, abgerufen am 25.11.2024.