Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Vom Geistlichen Stand. grössere Freud und Vergnügen seines Hertzens empfinde/ als die Welt-Kin-der in allen ihren Wollüsten und Ergetzlichkeiten. Dahero sagt der H. Ber-Serm. de de De- dic. Temp. nardus/ die weltliche Leut sehen unsere Creutzer; sie sehen aber unsere Salbun- gen und unsern Trost nicht. Sie sehen die Schärffe deß eusserlichen Habits/ die blosse Füß/ die bleiche Gesichter: sie sehen aber nit die innerliche Salbung. Da man hingegen an ihnen sehet die Salbung/ die eusserliche Freuden/ die delicate und schleckerhaffte Speisen/ die weiche und gemächliche Better/ die kostbare und zarte Kleydungen: man siehet aber an ihnen nicht allzeit die in- nerliche Stich deß Hertzens/ die grosse Forcht der Rechenschafft/ so dem höch- sten Richter muß gegeben werden; die immerwährende Sorgen/ die grosse Angst der Seelen/ den Greuel deß Tods und andere dergleichen. Jhr habt nun erfahren/ sagt er zu seinen Geistlichen; und wisset/ daß unser Creutz war- lich gesalbet/ und daß durch die Gnad deß helffenden Geists/ unsere Buß süß und annemblich/ und also zu sagen/ unsere allersüsseste Bitterkeit seye. 11. Daß aber dieses in aller Warheit also beschaffen seye/ bezeugt uns dieHieron. uner- J i i 2
Vom Geiſtlichen Stand. groͤſſere Freud und Vergnuͤgen ſeines Hertzens empfinde/ als die Welt-Kin-der in allen ihren Wolluͤſten und Ergetzlichkeiten. Dahero ſagt der H. Ber-Serm. de de De- dic. Temp. nardus/ die weltliche Leut ſehen unſere Creutzer; ſie ſehen aber unſere Salbun- gen und unſern Troſt nicht. Sie ſehen die Schaͤrffe deß euſſerlichen Habits/ die bloſſe Fuͤß/ die bleiche Geſichter: ſie ſehen aber nit die innerliche Salbung. Da man hingegen an ihnen ſehet die Salbung/ die euſſerliche Freuden/ die delicate und ſchleckerhaffte Speiſen/ die weiche und gemaͤchliche Better/ die koſtbare und zarte Kleydungen: man ſiehet aber an ihnen nicht allzeit die in- nerliche Stich deß Hertzens/ die groſſe Forcht der Rechenſchafft/ ſo dem hoͤch- ſten Richter muß gegeben werden; die immerwaͤhrende Sorgen/ die groſſe Angſt der Seelen/ den Greuel deß Tods und andere dergleichen. Jhr habt nun erfahren/ ſagt er zu ſeinen Geiſtlichen; und wiſſet/ daß unſer Creutz war- lich geſalbet/ und daß durch die Gnad deß helffenden Geiſts/ unſere Buß ſuͤß und annemblich/ und alſo zu ſagen/ unſere allerſuͤſſeſte Bitterkeit ſeye. 11. Daß aber dieſes in aller Warheit alſo beſchaffen ſeye/ bezeugt uns dieHieron. uner- J i i 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0463" n="435"/><fw place="top" type="header">Vom Geiſtlichen Stand.</fw><lb/> groͤſſere Freud und Vergnuͤgen ſeines Hertzens empfinde/ als die Welt-Kin-<lb/> der in allen ihren Wolluͤſten und Ergetzlichkeiten. Dahero ſagt der H. Ber-<note place="right"><hi rendition="#aq">Serm. de<lb/> de De-<lb/> dic.<lb/> Temp.</hi></note><lb/> nardus/ die weltliche Leut ſehen unſere Creutzer; ſie ſehen aber unſere Salbun-<lb/> gen und unſern Troſt nicht. Sie ſehen die Schaͤrffe deß euſſerlichen Habits/<lb/> die bloſſe Fuͤß/ die bleiche Geſichter: ſie ſehen aber nit die innerliche Salbung.<lb/> Da man hingegen an ihnen ſehet die Salbung/ die euſſerliche Freuden/ die<lb/> delicate und ſchleckerhaffte Speiſen/ die weiche und gemaͤchliche Better/ die<lb/> koſtbare und zarte Kleydungen: man ſiehet aber an ihnen nicht allzeit die in-<lb/> nerliche Stich deß Hertzens/ die groſſe Forcht der Rechenſchafft/ ſo dem hoͤch-<lb/> ſten Richter muß gegeben werden; die immerwaͤhrende Sorgen/ die groſſe<lb/> Angſt der Seelen/ den Greuel deß Tods und andere dergleichen. Jhr habt<lb/> nun erfahren/ ſagt er zu ſeinen Geiſtlichen; und wiſſet/ daß unſer Creutz war-<lb/> lich geſalbet/ und daß durch die Gnad deß helffenden Geiſts/ unſere Buß ſuͤß<lb/> und annemblich/ und alſo zu ſagen/ unſere allerſuͤſſeſte Bitterkeit ſeye.</p><lb/> <p>11. Daß aber dieſes in aller Warheit alſo beſchaffen ſeye/ bezeugt uns die<note place="right"><hi rendition="#aq">Hieron.<lb/> Plat. de<lb/> ſtat. Rel.<lb/> L. 3. c. 16.<lb/> Hiſtoria.</hi></note><lb/> folgende Hiſtori. Rabaudus ein Fuͤrſt in Franckreich iſt durch ein herrlichs<lb/> Miracul zum H. Ciſtertzienſer Orden beruffen worden: da ſelbigem nun die<lb/> Schaͤrffe deß geiſtlichen Lebens ſchwaͤr gefallen/ dieweilen er in der Welt de-<lb/> licater erzogen worden/ hat ihm der Praͤlat einige beſſere Speiſen abſonderlich<lb/> reichen laſſen. Es hat ſich aber einsmals zugetragen/ da er mit ſeinen Mit-<lb/> Bruͤdern zu Tiſch geſeſſen/ und ſelbige nur mit trocknem Brod und Bonnen<lb/> geſpeiſet worden. Jn waͤhrender dieſer Mahlzeit hat er geſehen/ daß zwey alte<lb/> Maͤnner/ deren einer mit glantzendem und kahlen Haupt/ zwey Schluͤſſe-<lb/> len am Hals: der ander in geiſtlichem Habit/ eine Cryſtallene Buͤchs in der<lb/> Hand getragen/ in dem Refectorio herumb gangen/ und einem jeden geiſt-<lb/> lichen eine Speiß auß der Buͤchſen vorgelegt haben; ihn aber/ nemblich den<lb/><hi rendition="#aq">Rabaudum</hi> ſeynd ſie vorbey gangen/ und haben ſelbigen nur allein ernſtlich<lb/> und zoͤrnig angeſehen. <hi rendition="#aq">Rabaudus</hi> aber hat ſich erkuͤhnet/ auß ſeines bey ſich<lb/> ſitzenden geiſtlichen Bruders Schuͤßlein dieſe vorgelegte Speiß zu verſu-<lb/> chen; und hat erfahren/ daß er die Tagſeines Lebens ſo angenehme Speiß<lb/> niemahlen geſſen habe. Da ihm nun ſolches widerfahren/ hat er dem Praͤlaten<lb/> den Verlauff dieſes Geſichts erzehlet; und darauff von ſelbigem verſtanden/<lb/> daß dieſer bey der Alten einer der H. Petrus/ als ein Patron; der ander aber der<lb/> H. <hi rendition="#aq">Honoratus,</hi> als ein Stiffter deß Gottes-Hauſſes geweſen. Es hat auch der<lb/> Praͤlat hinzugeſetzt/ daß ihme/ dem <hi rendition="#aq">Rabaudo</hi> derhalben die Speiß von denen<lb/> Alten nicht ſeye vorgelegt worden/ dieweilen er in der allgemeinen Strenge<lb/> mit den andern zu leben ſich weigere. Nachdem dieſes <hi rendition="#aq">Rabaudus</hi> gehoͤret/ hat<lb/> er ſich veſtiglich vorgenommen/ aller Schaͤrffe deß Ordens ſich mit andern<lb/> zu unterwerffen; und hat in der That befunden/ daß die vorhin vermeinte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">uner-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0463]
Vom Geiſtlichen Stand.
groͤſſere Freud und Vergnuͤgen ſeines Hertzens empfinde/ als die Welt-Kin-
der in allen ihren Wolluͤſten und Ergetzlichkeiten. Dahero ſagt der H. Ber-
nardus/ die weltliche Leut ſehen unſere Creutzer; ſie ſehen aber unſere Salbun-
gen und unſern Troſt nicht. Sie ſehen die Schaͤrffe deß euſſerlichen Habits/
die bloſſe Fuͤß/ die bleiche Geſichter: ſie ſehen aber nit die innerliche Salbung.
Da man hingegen an ihnen ſehet die Salbung/ die euſſerliche Freuden/ die
delicate und ſchleckerhaffte Speiſen/ die weiche und gemaͤchliche Better/ die
koſtbare und zarte Kleydungen: man ſiehet aber an ihnen nicht allzeit die in-
nerliche Stich deß Hertzens/ die groſſe Forcht der Rechenſchafft/ ſo dem hoͤch-
ſten Richter muß gegeben werden; die immerwaͤhrende Sorgen/ die groſſe
Angſt der Seelen/ den Greuel deß Tods und andere dergleichen. Jhr habt
nun erfahren/ ſagt er zu ſeinen Geiſtlichen; und wiſſet/ daß unſer Creutz war-
lich geſalbet/ und daß durch die Gnad deß helffenden Geiſts/ unſere Buß ſuͤß
und annemblich/ und alſo zu ſagen/ unſere allerſuͤſſeſte Bitterkeit ſeye.
Serm. de
de De-
dic.
Temp.
11. Daß aber dieſes in aller Warheit alſo beſchaffen ſeye/ bezeugt uns die
folgende Hiſtori. Rabaudus ein Fuͤrſt in Franckreich iſt durch ein herrlichs
Miracul zum H. Ciſtertzienſer Orden beruffen worden: da ſelbigem nun die
Schaͤrffe deß geiſtlichen Lebens ſchwaͤr gefallen/ dieweilen er in der Welt de-
licater erzogen worden/ hat ihm der Praͤlat einige beſſere Speiſen abſonderlich
reichen laſſen. Es hat ſich aber einsmals zugetragen/ da er mit ſeinen Mit-
Bruͤdern zu Tiſch geſeſſen/ und ſelbige nur mit trocknem Brod und Bonnen
geſpeiſet worden. Jn waͤhrender dieſer Mahlzeit hat er geſehen/ daß zwey alte
Maͤnner/ deren einer mit glantzendem und kahlen Haupt/ zwey Schluͤſſe-
len am Hals: der ander in geiſtlichem Habit/ eine Cryſtallene Buͤchs in der
Hand getragen/ in dem Refectorio herumb gangen/ und einem jeden geiſt-
lichen eine Speiß auß der Buͤchſen vorgelegt haben; ihn aber/ nemblich den
Rabaudum ſeynd ſie vorbey gangen/ und haben ſelbigen nur allein ernſtlich
und zoͤrnig angeſehen. Rabaudus aber hat ſich erkuͤhnet/ auß ſeines bey ſich
ſitzenden geiſtlichen Bruders Schuͤßlein dieſe vorgelegte Speiß zu verſu-
chen; und hat erfahren/ daß er die Tagſeines Lebens ſo angenehme Speiß
niemahlen geſſen habe. Da ihm nun ſolches widerfahren/ hat er dem Praͤlaten
den Verlauff dieſes Geſichts erzehlet; und darauff von ſelbigem verſtanden/
daß dieſer bey der Alten einer der H. Petrus/ als ein Patron; der ander aber der
H. Honoratus, als ein Stiffter deß Gottes-Hauſſes geweſen. Es hat auch der
Praͤlat hinzugeſetzt/ daß ihme/ dem Rabaudo derhalben die Speiß von denen
Alten nicht ſeye vorgelegt worden/ dieweilen er in der allgemeinen Strenge
mit den andern zu leben ſich weigere. Nachdem dieſes Rabaudus gehoͤret/ hat
er ſich veſtiglich vorgenommen/ aller Schaͤrffe deß Ordens ſich mit andern
zu unterwerffen; und hat in der That befunden/ daß die vorhin vermeinte
uner-
Hieron.
Plat. de
ſtat. Rel.
L. 3. c. 16.
Hiſtoria.
J i i 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |